Gemeinsam mit weiteren Vertretern der Politik besuchte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) heute das Goodyear-Reifenwerk in Wittlich, auch um sich ein Bild über die Situation der Reifenindustrie in Deutschland zu machen. Im Zentrum des Besuchs standen die Vorstellung des Standorts, ein Austausch zu politischen Themen, eine Werksführung durch die Neureifenproduktion und Runderneuerung sowie die Besichtigung des […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Bundesverkehrsminister-Patrick-Schnieder-zweiter-von-rechts-besuchte-heute-das-Goodyear-Reifenwerk-in-Wittlich.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-07-21 15:43:512025-07-21 15:43:51Bundesverkehrsminister Schnieder stattet Goodyear-Werk in Wittlich einen Besuch ab
Goodyear hat sein Lkw- und OTR-Reifen- sowie Runderneuerungswerk in Wittlich modernisiert und die vorhandenen Kapazitäten erweitert. Wie dazu nun die Lokalpresse nach dem Abschluss der dreijährigen Bauarbeiten berichtet, seien „viele neue Maschinen aufgebaut und alte ausgetauscht“ worden, so etwa der Trierische Volksfreund. „Das war ein außerordentliches Invest, das über die gewöhnlichen Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen, die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Goodyear-erweitert-und-modernisiert-sein-Nfz-Reifenwerk-im-rheinland-pfaelzischen-Wittlich-und-sendet-damit-positive-Nachrichten.webp10001500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-06-10 14:05:552025-06-10 14:05:55Goodyear erweitert und modernisiert sein Nfz-Reifenwerk in Wittlich
Auch wenn der Runderneuerungsmarkt in Europa und damit in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren „den Preis bezahlt hat“ für das Wiedererstarken von Reifenimporten aus Asien, wie es dazu vielfach im Markt heißt, ist genauso oft zu hören: Ohne Runderneuerung geht es nicht. Ohne Runderneuerung sind vor allen Dingen die für Flotten möglichen Nachhaltigkeitsziele und Einspareffekte nicht zu erreichen, die im Wettbewerb mit anderen den Unterschied machen können. Das sieht man auch bei Goodyear so, wo man sich seit Langem klar zur Runderneuerung bekennt und diese unter dem eigenen Dach wie auch gemeinsam mit Partnern betreibt. Dass dieses Bekenntnis aber auch an sich nachhaltig scheint – und dies im Übrigen auch bei Marktbegleitern wie etwa Michelin –, das zeigt sich daran, dass der europäische Fabrikenverbund großer Hersteller vielfach unter Druck steht und Werksschließungen geplant sind, die Werksrunderneuerungen von solchen Plänen aber stets ausgenommen sind.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Goodyear-Wittlich-Gruppe_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-07-19 08:57:302024-07-19 11:07:30Goodyear-Werksrunderneuerung: „Es gibt eine Nachfrage hinter unserem Angebot“