Beiträge

Nach dem Reifentest ist vor den Reifentests beim ADAC

,
Nachdem die letzten Daten für den diesjährigen Winterreifentest des Klubs „im Kasten“ sind, richtet man beim ADAC nun schon den Blick in Richtung des nächsten Sommerreifentests im kommenden Jahr und des für 2024 außerdem eingeplanten Ganzjahresreifentests (Bild: NRZ/Christian Marx)

Laut Andreas Müller – neben Martin Brand einer der beiden Projektleiter in Sachen Reifentest beim ADAC – sind jüngst die letzten Ergebnisse für die Disziplin Nasshandling vom kommenden Winterreifentest des Klubs auf dem Prüfgelände der TRIWO Automotive Testing GmbH in Pferdsfeld eingefahren worden. Vor Veröffentlichung dieses Produktvergleiches wird es in diesem Jahr zwar keinen ADAC-Ganzjahresreifentest geben, dafür dann aber im kommenden Jahr. Das hat damit zu tun, dass die Reifentests des Klubs 2023 ihr 50-Jähriges begehen und man anlässlich dessen einerseits Änderungen am diesbezüglichen Prozedere vorgenommen, andererseits aber nicht weniger als 50 Sommerprofile antreten lassen hatte. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

(Nicht) Alles neu – ADAC-Reifentests ändern sich zu ihrem Jubiläum

,
„Kleben“ schon länger am Reifengummi und teilen sich seit 2020 die Projektleitung Reifentest beim ADAC: Andreas Müller (links) und Martin Brand – im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erzählen sie, was sich aktuell bei den Produktvergleichen geändert hat und was nicht (Bild: NRZ/Christian Marx)

Der in den kommenden Tagen erscheinende Sommerreifentest des ADAC und seiner europäischen Partnerklubs ist etwas ganz Besonderes. Nicht nur, weil man damit 50 Jahre solcher Produktvergleiche feiert, nachdem der erste seiner Art im Jahre 1973 erschien. Auch nicht, weil man passend zu dem Anlass diesmal 50 Profile in zwei unterschiedlichen Dimensionen hat antreten lassen statt sonst üblicherweise „nur“ so um die 30 von ihnen. Zum runden Jubiläum hat man vielmehr auch Änderungen am Test selbst bzw. hinsichtlich der Bewertung der jeweiligen Probanden vorgenommen: Neu ist jetzt ein sogenanntes Zweisäulenmodell, bei dem neben sicherheitsrelevanten Fahrdisziplinen zukünftig mehr Gewicht auf die Umwelteigenschaften der geprüften Reifenmodelle gelegt wird. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen