Beiträge

Absatz von rund einer Million GT-Radial-Reifen für dieses Jahr in Deutschland geplant

In den letzten Jahren konnte Reifen Gundlach, deutscher Exklusivimporteur der indonesischen Marke GT-Radial, seine Absatzzahlen der südostasiatischen Brand kontinuierlich steigern. Michael Andre, Leiter Vertrieb und Marketing bei dem Großhändler, gibt sich zuversichtlich, in diesem Jahr nahe an die Millionengrenze heranzukommen bzw. diese sogar zu überspringen.

Denn die Asiaten planen eine weitere Expansion ihrer Dimensionspalette im Pkw-Bereich, und schon im Juli soll die Produktion des neuen Offroad-Winterreifens Savero WT anlaufen. Für das dritte Quartal 2003 hat Gadjah Tunggal zudem den Produktionsstart eines neuen laufrichtungsgebundenen, asymmetrischen Profils angekündigt, von dem die Teilnehmer der von Gundlach veranstalteten „VIP-Tour“ ins GT-Heimatland schon einen ersten Eindruck mit nach Hause nehmen konnten..

Conti-Ganzjahresreifen für den US-Markt

20557 2229

Zum 1. April diesen Jahres führt Continental Tire North America den ContiSportContact 2 auch in den USA ein. Noch wichtiger für die amerikanische Conti-Tochter dürfte jedoch der Pkw-Ganzjahresreifen ContiExtremeContact sein, der ebenfalls ab diesem Datum im amerikanischen Handel erhältlich sein soll.

Das Marksegment der Ganzjahresreifen ist mit 61 Prozent der Verkäufe das größte in den Vereinigten Staaten. Sommerreifen kommen dort lediglich auf 35 Prozent, reine Winterreifen sogar nur auf vier Prozent Marktanteil. Die Einführung eines entsprechenden Reifens in Europa bzw.

Deutschland sei nicht geplant, erklärte Dr. Ulrich Wellen, seit Anfang diesen Jahres Präsident und CEO der US-Tochter Continentals, auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG.

.

Erfolgreiches Jahr 2001 für Reifen Krupp

Großhändler Reifen Krupp hat im letzten Jahr nach eigenen Angaben rund 240.000 Motorradreifen abgesetzt. Das entspricht einem Marktanteil von etwa 18 Prozent und macht das Unternehmen zum Marktführer in diesem Segment.

Dass 2001 erstmals mehr Pkw- als Motorradreifen abgesetzt wurden, dürfte daher diejenigen verwundern, die Krupp vor allem nur als Motorradreifenspezialisten kennen. Ingesamt wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Umsatz von knapp 36 Millionen Euro erzielt. Auf diesen Lorbeeren will sich Geschäftsführer Herbert Krupp jedoch nicht ausruhen.