Bei der „Reifen 2014“ wird Giti Tire einen neuen Transporterreifen seiner Marke GT Radial vorstellen. Der „Maxmiler Pro“ ist allerdings nicht die einzige Neuheit, die der Reifenhersteller mit zu der Fachmesse rund um Reifen und Räder mit nach Essen bringt. Angekündigt wird zudem noch ein „Premiumkomfortreifen“, über den der Anbieter vorab allerdings noch nicht viel mehr verrät, als dass er für einen universellen Einsatz ausgelegt ist. Offenherziger gibt man sich da schon in Bezug auf den „Maxmiler Pro“, der demnach in 25 verschiedenen 15- und 16-Zoll-Größen mit Geschwindigkeitsindizes angefangen bei R (maximal 170 km/h) bis hin zu H (210 km/h) auf den Markt kommt. Der Reifen wird als robust selbst bei höheren Lasten beschrieben, soll mit guten Verbrauchs- und Nässeeigenschaften sowie einem geringen Abrollgeräusche und einer hohen Laufleistung aufwarten können. „Moderne Transporterreifen müssen die Weiterentwicklung in neueren Fahrzeugen bezüglich Effizienz und Performance durch höhere Geschwindigkeiten, Robustheit und Sicherheit zusammen mit guten Verbrauchswerten widerspiegeln. Der ‚Maxmiler Pro’ erfüllt alle diese Kernkriterien und wird bestimmt auf der Messe großen Anklang finden“, ist Angelo Giannangeli, Marketingdirektor Europa für Pkw-/Transporterreifen bei Giti Tire, überzeugt. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-04-25 11:57:032014-04-25 11:57:03Transporterreifen „Maxmiler Pro“ hat Premiere bei der Reifenmesse
In einem Interview hat Dr. Andreas Prüfer, Vorstandsmitglied und Co-CEO des Internetreifenhändlers Delticom AG, vor Kurzem der Welt am Sonntag Rede und Antwort gestanden. Zum einen ging es dabei um die Perspektiven des Onlinevertriebskanals für Reifen im Allgemeinen sowie natürlich um die weitere Unternehmensentwicklung im Besonderen. Prüfer jedenfalls geht davon aus, dass der Reifenkauf über […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/04/Prüfer-Dr.-Andreas.jpg435400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-04-15 15:22:162014-04-15 15:22:16Binnen fünf Jahren will Delticom seinen Umsatz verdoppeln
Vor Kurzem hat Karlheinz Evertz, Leiter der Geschäftseinheit Pkw-Reifen für die Erstausrüstung weltweit bei Continental, Einblicke in das OE-Geschäft gewährt und dabei unter anderem über die Anforderungen bzw. Erwartungen der Fahrzeughersteller in Bezug auf das Thema Bereifungen gesprochen. Seinen Worten zufolge rückt bei den Erstausrüstungskunden vor allem das Thema Rollwiderstand immer stärker in den Fokus. „Insbesondere für unsere Premiumkunden unter den Fahrzeugherstellern hat die Reduzierung des Flottenverbrauches heute eine sehr hohe Priorität“, erklärt Evertz. Wie er hinzufügt, liefert Continental für gut ein Drittel aller Neufahrzeuge in der EU Reifen ans Band. „In der EU sowie in Nord- und Südamerika sind wir heute bei allen namhaften Fahrzeugherstellern vertreten. Neue Kunden gewinnen wir überwiegend in Asien, wo der Markt am schnellsten wächst“, so Evertz weiter, für den darüber hinaus vor allem auch der russische Markt ein „riesiges Potenzial“ birgt. Das bzw. die starke Präsenz internationaler Fahrzeughersteller dort habe nicht zuletzt die Standortentscheidung für das neue Conti-Werk in Kaluga mit beeinflusst im Hinblick auf das zukünftige Erstausrüstungsgeschäft in diesem Markt. Da die ISO-Zertifizierung eines Produktionsstandortes eine zwölfmonatige Serienproduktion verlange, bevor in die Erstausrüstung geliefert wird, wird Continental von Kaluga aus – sagt Evertz – „mit den ersten Belieferungen aus russischer Produktion an Fahrzeughersteller in Russland gegen Ende 2014 starten“. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/03/KarlheinzEvertz.jpg9141027Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-03-28 11:49:072014-03-31 07:23:13Ende des Jahres erste OE-Reifenlieferungen aus Contis Kaluga-Werk
Für die Erweiterung seines Reifenwerkes im ungarischen Rácalmás waren dem koreanischen Hersteller Hankook staatliche Investitionsbeihilfen in Höhe von 57,9 Millionen Euro zugesagt worden. Gegen das Fließen der Fördermittel – Ungarn hatte einen direkten Zuschuss in Höhe von 24,1 Millionen Euro sowie eine Reduzierung der Steuerlast im Gegenwert von 33,8 Millionen Euro in Aussicht gestellt – […]
In Form des „Apterra H/P“ genannten Profils erweitert Apollo Tyres sein Produktportfolio um einen Sommerreifen für SUVs (Sport Utility Vehicles). Entwickelt wurde das neue, für den weltweiten Markt gedachte Modell des indischen Reifenherstellers demnach in dessen globalem Forschungs- und Entwicklungszentrum in den Niederlanden. In diesem Zusammenhang weist das Unternehmen zugleich darauf hin, dass man ab April die gesamte Apollo-Palette für das SUV- und 4×4-Segment unter dem Namen „Apterra“ vermarkten will: Die „H/T“-Variante der Produktfamilie ist dabei speziell für die Autobahn entwickelt worden, während sich die „A/T“-Ausführung für jedes Gelände eigne. „In Zukunft wird die Produktpalette weiter ausgebaut, und das ‚Apterra’-Sortiment wird um Reifen mit einem hohen Geschwindigkeitsindex erweitert. Dabei liegt der Fokus auf der Steigerung des Marktanteils in diesem wachsenden Fahrzeugsegment“, so die Inder, die im Laufe des Jahres 2014 weitere neue Reifen vorstellen wollen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/03/Apollo-Tyres-Apterra-HP.jpg477400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-03-05 13:20:512014-03-05 13:20:51Mit dem „Apterra H/P“ erweitert Apollo sein Portfolio im SUV-Segment
Angesichts eines zuletzt deutlich rückläufigen Marktanteils des Vertriebskanals Reifenhandel am gesamten Pkw-Reifenersatzgeschäft in Deutschland und der Gefahr, dass sich dieser Trend auch in Zukunft weiter fortsetzt, wenn die Branche weiter „wurstelt“ wie bisher, rät der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seinen Mitgliedern „näher ans Marktgeschehen“ zu rücken. Nicht zuletzt dafür hat der BRV diverse […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-02-04 13:34:472014-02-04 13:54:52Viel zu tun für die diversen BRV-Arbeitskreise
Bei der Kumho Tire Europe GmbH hat es zum Jahresanfang einen Führungswechsel gegeben: Sangkyu Lee ist neuer Präsident für das Europageschäft des koreanischen Reifenherstellers. Lee steht seit 1988 in Diensten des Konzerns und war während dieser Zeit in unterschiedlichen Unternehmensbereichen aktiv – unter anderem als Regional Sales Director in Ägypten, Mexiko, Spanien oder als Managing […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/Lee-Sangyu.jpg447400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-01-08 14:58:232014-01-17 14:54:58Sangkyu Lee ist neuer Kumho-Europapräsident
Michael Andre hat zum 1. September die Position als Manager Marketing & Sales Automotive-Reifen Europa bei der Kenda Rubber Industrial Co. Europe GmbH übernommen.
Durch die Schaffung dieser neuen Position in der kürzlich eröffneten Europazentrale der taiwanesischen Kenda Rubber Ind. Co. Ltd.
sieht das Unternehmen seine Ambitionen unterstrichen, die „Marke Kenda in Europa zu positionieren und einen spürbaren Marktanteil zu erreichen“. Dabei will man von den 30 Jahren Branchenerfahrung Andres profitieren, der zuvor bei verschiedenen internationalen Firmen auf der Hersteller- und der Handelsseite in verantwortlichen Positionen tätig war. „Wir sind sehr froh, dass wir Michael für unser Unternehmen gewinnen konnten und er die Marketing- und Vertriebsaktivitäten für Kenda in Europa forcieren wird.
Um das Wachstum zu unterstützen, werden wir das Team kontinuierlich in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Technik ergänzen“, sagt Jimmy Yang, Vice Chairman und President der Kenda Rubber Industrial Co. Ltd. sowie Geschäftsführer der europäischen Organisation.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/09/Andre__Michael.jpg538400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-09-17 14:58:002016-02-08 19:44:00Michael Andre jetzt in Diensten von Kenda
Wie Autohaus Online unter Berufung auf eine Untersuchung des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) berichtet, sind große SUVs (Sport Utility Vehicles) bei deutschen Käufern von Neufahrzeugen zunehmend weniger gefragt. Mit Blick auf das erste Halbjahr ist in diesem Zusammenhang sogar von einem „Einbruch“ des Absatzes die Rede, weil mit 33.000 dieser Kategorie zuzurechnenden Einheiten zwölf Prozent weniger neue Fahrzeuge verkauft worden sein sollen, während sich der Gesamtmarkt gemäß der offiziellen Halbjahresbilanz des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) weniger stark rückläufig entwickelte.
Bei den großen SUVs deutscher Premiumhersteller sei das Minus mit knapp 17 Prozent sogar noch stärker. Die Schuld an dieser Entwicklung liegt nach Einschätzung des wissenschaftlichen IfA-Direktors Prof. Dr.
Willi Diez demnach zum Teil bei den Herstellern, weil sie zunehmend kompakte Geländewagen in den Markt drückten und sich damit bei den größeren Modellen selbst Konkurrenz machten. „Da findet eine Kannibalisierung statt“, gibt Autohaus Online Aussagen von Diez wieder, wonach mit den kleineren Fahrzeugen zudem weniger Geld verdient wird. Als weiterer Faktor, der die Beliebtheit großer SUVs sinken lässt, wird darüber hinaus eine immer weiter zurückgehende gesellschaftliche Akzeptanz für Geländewagen angeführt.
„Die Frage ist, ob sich das gesamte SUV-Segment nicht abnutzt. Viele Autofahrer bevorzugen heute kompakte Fahrzeuge, die weniger verbrauchen und im Stadtverkehr einfacher zu bewegen sind“, so Studienautor Diez. Wie es weiter heißt, geht er jedenfalls davon aus, dass der Marktanteil von schweren Geländewagen von momentan leicht über auf unter zwei Prozent sinken wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/09/external_link_new_window30.gif1014Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-08-01 15:03:002013-09-27 17:20:22Große SUVs in der Käufergunst auf dem absteigenden Ast?
Die Titan International Inc. hat jetzt ihre Unternehmenskennzahlen für das zweite Quartal bzw. das erste Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt.
Demnach konnte der US-amerikanische Reifenhersteller von April bis Juni Verkaufserlöse in Höhe von 593,3 Millionen US-Dollar erzielen. Das entspricht einem Zuwachs um 29,2 Prozent gegenüber den 459,2 Millionen US-Dollar des zweiten Quartals 2012. Mit Blick auf die ersten sechs Monate dieses Jahres wird ein Umsatz in Höhe von knapp 1,2 Milliarden US-Dollar berichtet, was einem Plus von 27 Prozent gegenüber den etwas mehr als 920.
000 US-Dollar des entsprechenden Vergleichszeitraumes 2012 gleichkommt. Der operative Gewinn sank allerdings: mit Blick auf die Monate April bis Juni um 54,4 Prozent auf 36,9 Millionen US-Dollar und hinsichtlich des ersten Halbjahres um 39,3 Prozent auf 139,6 Millionen US-Dollar. Ähnlich sieht die Sache beim Nettogewinn aus, der aus Quartalssicht um 47,3 Prozent auf rund 23,2 Millionen US-Dollar nachgab und bezogen auf den Zeitraum Januar bis Juni um 46,2 Prozent auf etwa 42,7 Millionen US-Dollar.
Für das zweite Halbjahr kündigt Titan-Chairman und -CEO Maurice M. Taylor unabhängig davon schon einmal neue Umsatzrekorde an. Nicht zuletzt deshalb, weil das Unternehmen spätestens bis zum 1.
September die Übernahme des russischen Landwirtschafts- und Industriereifenherstellers Voltyre-Prom unter Dach und Fach gebracht haben und damit seine Marktposition in der GUS-Region stärken will. Sorge bereitet ihm eigenen Worten zufolge nach wie vor ein wenig die Preisentwicklung. An die Kunden weitergegebene sinkende Rohmaterialkosten sowie ein Überangebot aufseiten der Produkte hätten einen negativen Einfluss auf das Preisniveau.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/09/external_link_new_window17.gif1014Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-07-30 15:00:002016-02-08 19:36:43Sattes Umsatzplus, aber weniger Gewinn für Titan