Beiträge

Ergebnisse: Point S Deutschland hat „lineare Entwicklung“ nach oben vollzogen

,
Point S Team tb

Konnten sich die Point-S-Gesellschafter in Deutschland bereits im vergangenen Jahr über durchaus angenehme Unternehmenskennzahlen ihrer Zentrale freuen, was sie auch anlässlich der Jahreshauptversammlung in Frankfurt Ende Juni zur Kenntnis nehmen durften, so soll das zurückliegende Jahr 2015 sogar noch erfolgreicher gewesen sein. Alle vier Gesellschaften des deutschen Point-S-Konzerns sollen sich dabei im Ergebnis verbessert haben. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterten Heinrich Steinmetz und Sebastian Wedemeyer vom Point-S-Beirat und Point-S-Geschäftsführer Alfred Wolff, man habe „eine lineare Entwicklung in den jüngsten Jahren“ vollzogen. Im Detail wolle man die Zahlen dann auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung in Würzburg präsentieren, mit deren Vorbereitung man in der Zentrale in Ober-Ramstadt ebenfalls auf einem guten Weg sei, insbesondere auch, was die gleichzeitig stattfindende Industriemesse betrifft.

Fortuna- und Chemnitzer-FC-Mannschaftsbusse jetzt auf Yokohama-Sommerreifen

,
Yokohama Mannschaftsbus Chemnitzer FC bei Pneuhage

Nachdem Yokohama als Sponsor von Fortuna Düsseldorf und des Chemnitzer FC aus der zweiten bzw. dritten Fußballbundesliga im vergangenen Winter mit der Ausrüstung der jeweiligen Mannschaftsbusse mit seinen Produkten dafür gesorgt hatte, dass die beiden Mannschaften sicher durch die kalte Jahreszeit rollen, wurden die Fahrzeuge unlängst nun wieder auf Sommerreifen zurückgerüstet. Dazu hatte der japanische […]

Dreßen-Nachfolger Müller will neue Absatzmöglichkeiten für Schrader erschließen

,
Müller Sven

Seit Herbst vergangenen Jahres bereits in Diensten von Schrader, hat Sven Müller mit dem Wechsel seines Vorgängers Maic Dreßen in dieser Position zur Eucon GmbH dessen bisherige Aufgaben als Vertriebsleiter für die DACH-Region (Deutschland Österreich, Schweiz) bei dem auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierten Unternehmen übernommen. Dabei kann der Wahl-Kölner Müller auf mehr als zehn Jahre Erfahrung […]

Schrader will „Leuchtturm im unruhigen Fahrwasser der RDKS-Welt“ sein

, , ,
Schrader Reifenmesse

Bei der bevorstehenden Reifenmesse in Essen will sich Schrader in Sachen Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) nicht nur als Marktführer in Bezug auf die Erstausrüstung präsentieren. Mit Blick auf Werkstätten als Zielgruppe im Ersatzgeschäft möchte das Unternehmen zugleich als eine Art „Leuchtturm im unruhigen Fahrwasser der RDKS-Welt“ wahrgenommen werden. Denn zur „Reifen 2016“ bringt man unter anderem ein neues RDKS-Programmiergerät mit, das eine einfache, bequeme und kostengünstige Programmierung von Sensoren bieten soll. Aber nicht nur Produkte werden bei der Messe im Fokus stehen, erklärt Markus Schmid, Head of Marketing Global Aftermarket bei Schrader. „Für uns zählt nicht das einzelne Produkt, sondern das Gesamtpaket. Wir wollen den Werkstätten Lösungen anbieten, welche den gesamten RDKS-Prozess abdecken: Schulung, Einbau, Programmierung, Service und Wartung“, sagt er. Zumal man im freien Ersatzteilgeschäft nach wie vor teilweise immer noch einen erheblichen Informationsmangel in Bezug auf RDKS beobachte, obwohl die Systeme in den USA schon 2007 verpflichtend eingeführt wurden und in Europa 2014. cm

Persönlichkeit, Miteinander, Service im Gundlach-Fokus bei der „Reifen 2016“

, ,
Reifen Gundlach Reifenmesse

Einen ungewöhnlichen Ansatz hat der Raubacher Großhändler Reifen Gundlach für seinen Stand bei der diesjährigen „Reifen“ in Essen gewählt: Das Unternehmen bringt zur Messe keinerlei Exponate mit, sondern will nur sich selbst präsentieren. Reifen, Felgen oder sonstige Ausstellungsstücke wird es dort also nicht zu sehen geben. Gemäß des eigenen Messemottos „Reifen kann jeder – der Mensch macht’s!“ soll stattdessen Wert auf Innovationen, Persönlichkeit, das Miteinander und optimalen Service gelegt werden. „Für das Jahr 2016 haben wir mit unserem Konzept ganz klar das in den Vordergrund gestellt, was zwischen Geschäftspartnern das Wichtigste ist: eine gute Beziehung. Daher stehen nicht etwa unsere Produkte oder Marken, sondern ganz allein die zwischenmenschliche Beziehung im Fokus“, erklärt Vertriebsleiter Kolja Prohl. Zugleich freue er sich auf „ganz andere Highlights fürs Kundengespräch“, ohne freilich schon jetzt mehr dazu zu verraten. cm

Hankook-Fußballengagement wird mit Real-Madrid-Sponsoring ausgebaut

Wie Business Korea berichtet, weitet Hankook Tire sein Fußballsponsoring weiter aus. Abgesehen vom Engagement etwa bei Borussia Dortmund oder rund um die Europa League soll der koreanische Reifenhersteller jetzt auch eine Sponsoringvereinbarung mit dem spanischen Klub Real Madrid unterzeichnet haben. In die Verhandlungen eingebunden war demnach Hankook-Präsident Cho Hyun-Bum höchstselbst, zumal er von dem Blatt […]

Zur Reifenmesse bringt DriveRight „TyreFit 5.0“ mit

, , , , ,

Das auf Daten zu Fahrzeugen sowie deren Räder und Reifen spezialisierte Unternehmen DriveRight bringt zur Reifenmesse in Essen eine neue Version seines B2B-Anwendungs-Tools mit. „TyreFit 5.0“ soll mit einer ganzen Reihe von Verbesserungen aufwarten können. Schließlich ist das System sei dem 2003 erstmals vorgestellten elektronischen Applikationskatalog „TyreFit 1.0“ immer weiter ausgebaut worden. „TyreFit 5.0“ kommt demnach nun wiederum mit neuen Funktionen und einer komplett neuen Struktur, denn die Anwendung wurde gegliedert in drei Hauptsuchfunktionen: Fahrzeugverwendungsdaten, Reifenproduktdaten und Felgenproduktdaten. „Wir sind überzeugt, ‚TyreFit 5.0’ ist ein extrem hilfreiches Tool, ohne das man heutzutage in dieser Industrie nur schwer auskommt“, so der Anbieter, der mit einem mehrköpfigen Team in Essen präsent sein wird bis hin zu Unternehmens-CEO und -Gründer Richard Bailey sowie Chief Marketing Officer (CMO) Sacha Hold. Übrigens: Wer „TyreFit 5.0“ einen Monat lang kostenlos testen möchte, kann sich noch bis zum 18. Mai per E-Mail an newsletter@wheelwizards.net dafür anmelden. Unter derselben Adresse kann man bis 13. Mai zudem Kontakt mit dem Unternehmen aufnehmen, um an eine kostenlose Eintrittskarte zur Reifenmesse zu kommen. cm

„Formula SAE” mit Cooper als Sponsor

,

Der internationale Designwettbewerb „Formula SAE”, bei dem Studententeams mit selbst konstruierten/gefertigten Rennwagen gegeneinander antreten und von dem es seit einigen Jahren mit der „Formula Student“ auch einen europäischen Ableger gibt, wird dieses Jahr von dem US-Reifenhersteller Cooper Tire gesponsert. Teams von mehr als 220 Universitäten weltweit sollen sich für den Wettbewerb 2016 angemeldet haben. In Bezug auf die Bereifung der Boliden unterstützt Cooper die Nachwuchskonstrukteure demnach mit Rennreifen seiner Marke Avon Tyres. Schließlich fördere der Wettbewerb Karrieren und Ingenieurs-Know-how, weil er sämtliche in der Automobilindustrie wichtigen Aspekte umfasse vom Design über die Herstellung bis hin zum Testen, dem Marketing oder dem Management, erklärt Chuck Yurkovich, Senior Vice President Global Research & Development bei Cooper. „Die ‚Formula SAE’ holt die Studenten heraus aus dem Hörsaal und gibt ihnen die Möglichkeit, fachliche Theorien in der Praxis anzuwenden”, so Yurkovich weiter. cm

Personelle Veränderungen bei Contis Reifenhandelstöchtern

Conti Handelspersonalien

Wie erst jetzt bekannt wurde, hat Jürgen Marth (47) schon zum 1. April die Leitung des Geschäftsbereiches ContiTrade bei dem Reifenhersteller Continental übernommen, in dem das gesamte Reifenhandelsgeschäft des Unternehmens in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) mit mehr als 2.000 Shops und über 6.000 Mitarbeitern gebündelt ist. In seiner neuen Funktion berichtet der bisherige Vergölst-Geschäftsführer an Christian Koetz (46), Leiter des Pkw-Reifenersatzgeschäftes EMEA innerhalb des Konzerns. Andreas Gerstenberger (51), Marths Vorgänger als Leiter von ContiTrade, ist schon Ende vergangenen Jahres zur Continental-Division ContiTech gewechselt und leitet dort seither die Geschäftseinheit „Industrial Fluid Systems“. Darüber hinaus wird Lars Fahrenbach (50) zum 1. September die Leitung von ContiTrade in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) sowie der deutschen Handelstochter Vergölst GmbH mit rund 450 Filialen übernehmen und in dieser Funktion direkt an Marth berichten. cm

Eishockeyteam BK Mlada Boleslav wird weiter von Nexen gesponsert

Nexen Eishockeysponsoring

Seit 2014 ist Nexen Tire Sponsor der tschechischen Eishockeymannschaft BK Mlada Boleslav. Aufgrund des anhaltenden Erfolgs des in der Extraliga antretenden Teams hat sich der koreanische Reifenhersteller entschlossen, sein Engagement bei dem Klub um weitere zwei Jahre zu verlängern. Insofern wird die Unternehmenswerbung auch zukünftig die Tribünen, Kurvensicherungen und Spielerbänke der Heimspielstätte der Mannschaft zieren sowie sich weiterhin an prominenter Stelle auf Helmen und Uniformen der Spieler finden. Nexen hat sich als Teil der Verlängerung der Sponsorenvereinbarung zudem das Recht gesichert, die Werbung des Unternehmens auf dem großen LED-Bildschirm in der Arena zu zeigen. Des Weiteren ist unter Einsatz der Sponsorenrechte die Durchführung verschiedener Marketingaktivitäten geplant, darunter Hospitality-Programme und Präsenzveranstaltungen, die auf Geschäftspartner, Kunden und Eishockeyfans abzielen. cm