Offenbar besteht nicht nur die Gefahr, dass dem stationären Reifenfachhandel Kunden abhandenkommen, wenn selbst ein Onlineanbieter wie die Delticom AG mit entsprechenden Befürchtungen begründet, warum man zunehmend auch in weitere Branchen diversifiziert wie etwa in den Internetvertrieb von Lebensmitteln oder jüngst in das Gebrauchtwagengeschäft. Es lasse sich jedenfalls nicht ohne Weiteres behaupten, dass der Onlineverkauf von Reifen an Verbraucher eine große Zukunft habe, hat zumindest Delticom-Mitbegründer und -Vorstandsmitglied Dr. Andreas Prüfer unlängst in einem Interview mit dem Magazin Internet World zu Protokoll gegeben. Gründe dafür sieht es in dem sich ändernden Mobilitätsverhalten und Autoabsatz: Angesichts von Carsharing-Modellen oder der Entwicklungen in Richtung selbstfahrender sieht er jedenfalls so manches Fragezeichen, ob Verbraucher in zehn oder 20 Jahren noch gerne Auto fahren bzw. sich überhaupt noch ein eigenes Fahrzeug anschaffen. „In unserem Segment könnte dem B2C das C und damit die Kunden abhandenkommen“, befürchtet er. Gleichwohl peilt Delticom im Kerngeschäft Reifen bzw. Kfz-Teile seinen Worten zufolge mittel- bis langfristig ein Umsatzvolumen von rund einer Milliarde Euro an, nachdem es im vergangenen Jahr rund 560 Millionen Euro waren und für das laufende Jahr Verkaufserlöse irgendwo zwischen 620 und 630 Millionen Euro erwartet werden. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/Prüfer-Dr.-Andreas.jpg500430Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-12-08 13:23:352016-12-08 13:23:35Könnten dem Onlinereifenhandel die Kunden abhandenkommen?
Reifen Göggel bietet seinen Kunden oder denen, die es werden wollen, einen Jahreskalender für die Wand. Die Kalender gibt es in DIN A2, DIN A1 und DIN A0. Zu bestellen sind sie kostenlos im Reifen-Online-Shop unter www.goeggel.com , Stichwort „Kalender 2017“. cs
Unter dem Markennamen Alzura bietet das zur Saitow AG (ehemals Tyre24) gehörende gleichnamige Unternehmen gemeinsam mit der Z-Tyre GmbH aus der Zenises-Gruppe seit diesem Frühjahr eine sogenannte Reifenflatrate an, bei der Verbraucher für die Nutzung der Reifen eine monatliche Gebühr zahlen, anstatt sie tatsächlich anzuschaffen. Nach einer zwischenzeitlichen Preissenkung und Erweiterung des Angebotes um zusätzliche Abooptionen ziehen die Betreiber ein vorläufiges Zwischenfazit dieses neuen und im deutschen Markt bis dahin unbekannten Konzeptes. Und das fällt positiv aus, weil es offenbar immer besser angenommen wird. Die Verbraucher empfänden diese „neue Art des Reifenkaufes als smart, innovativ und zukunftsfähig“, heißt es unter Verweis auf eine Umfrage von T-Online, wonach nach aktuellem Zwischenstand immerhin fast 44 Prozent der Teilnehmer das Reifenabo als „Klasse” bezeichnen. Großen Zuspruch findet der Ansatz demnach außerdem bei den Händlern. „Das Ganze ist jedoch kein Selbstläufer. Wir bieten dem Handel 25 Prozent Marge und damit starke Erträge. Dies funktioniert allerdings nur, wenn die Händler wirklich Lust darauf haben und mit Eigeninitiative aktiv dabei sind”, so Stephan Nungess, Geschäftsführer Z-Tyre GmbH. Wird ein Aboauftrag nachweislich über das zwischenzeitlich gestartete sogenannte Online-Performance-Marketingprogramm Alzuras und damit ohne Zutun des Händlers generiert, dann halbiert sich insofern nämlich die Marge für den Partner. cm
Die Bundesliga-Damen aus Herne lieferten sich ein launiges Trainingsspiel mit der von Vize-Weltmeister Christoph Metzelder trainierten U19 des TuS Haltern. Anschließend gab es für alle Pizza. Verbindendes Glied dieser Aktion ist bereits zum wiederholten Male der gemeinsame Sponsor Reifen Stiebling aus Herne. „Die Fußballer haben auf ungewohntem Terrain eine richtig gute Figur gemacht – ein […]
Der Reifenhersteller Vredestein startet für sein Agrar-Portfolio eine neue Kampagne mit dem Motto Livetheland. Mit den zwei Themen „Feel the freedom“ und „Experience the performance“ konzentriert sich die Marke speziell auf den Agrarsektor. „Die Absätze von Vredestein in diesem Segment haben sich in letzter Zeit schon deutlich erhöht und zu einer Erweiterung der Produktionskapazitäten für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/Vredestein-Livetheland.jpg353600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2016-12-02 09:40:092016-12-02 09:40:09Vredestein: Neue Kampagne für den Agrarsektor mit Fokus auf Leistung und Freiheit
2016 feierte der Heuver Reifengroßhandel mit seinen Kunden sein 50-jähriges Bestehen mit monatlichen Jubiläumsaktionen. Im Dezember packt Heuver noch mal einen drauf. Der internationale Reifengroßhandel gibt bei Bestellung von 50 Lkw-Reifen sofort eine Ermäßigung von 250 Euro. Maurits Bloem, Manager für Lkw-Reifen bei Heuver: „Und da wir mit dieser Aktion unser Jubiläumsjahr beenden, haben wir […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/Heuver-Warehouse-2016-lowres.jpg408640Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2016-12-02 09:05:372016-12-02 09:05:37Heuver beendet Jubiläumsjahr für seine Kunden mit einem Knaller
Auch dieses Jahr hat die Zeitschrift Bike und Business wieder „Best Brands“ mit Blick auf Zweiradhersteller und -zubehöranbieter gekürt – darunter auch in den beiden Kategorien Reifenhersteller und Reifenhändler. Das Ganze basiert auf dem Ergebnis von gut 500 Telefoninterviews, die mit durch eine Stichprobenziehung ermittelten Lesern des Magazins geführt wurden. Hierbei standen Dinge wie die Qualität der Produkte, der technische Support im Service, die Lieferfähigkeit oder die Händlerunterstützung bei Marketing und Vertrieb im Vordergrund. Die Befragten vergeben dabei Schulnoten, wie zufrieden sie mit der Arbeit ihrer Lieferanten sind. Bei der zehnten Ausgabe der „Best-Brands“-Auszeichnungen ist es Bridgestone in der Kategorie Reifenhersteller gelungen, seinen Vorjahreserfolg zu verteidigen sowie die Wettbewerber Metzeler und Michelin auf die Plätze zwei und drei zu verweisen. Bei den Reifenhändlern ist der neue Sieger an der Spitze ebenfalls der Gleiche wie 2015: die H. Hamburger Reifen GmbH mit Sitz in Deggenhausertal. Dahinter sind die Bielefelder Boxenstopp Heitz GmbH sowie der Leverkusener Großhändler Zweiradbereifung (ZBR) Hohl als Zweite respektive Dritte ins Ziel gekommen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/Bike-und-Business-Best-Brands-2016-Reifenhersteller.jpg625690Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-12-01 13:24:392016-12-01 13:24:39Bike und Business kürt „Best Brands“ in Sachen Motorradreifen und Reifenhandel
Pkw- und Motorradreifen genauso wie Lkw- und Busreifen von Bridgestone werden teurer: erstere zum 1. Januar 2017 um bis zu drei Prozent, die Nutzfahrzeugreifen schon mit Wirkung zum 1. Dezember dieses Jahres um im Durchschnitt ein Prozent. Wie die Europadependance des japanischen Herstellers mitteilt, will man damit steigenden Investitionen in Mitarbeiter, Technologien und den „fortgesetzten […]
Gleich vier Neuzugänge meldet die Tech International (Lisburn) Ltd. mit Blick auf ihr Vertriebs- und Marketingteam. Iain Walker fungiert demnach jetzt als Vizepräsident Sales & Marketing, wofür er 20 Jahre an auf vielen internationalen Märkten gesammelter Erfahrung mitbringt. Gabriel O’Keefe ist ab sofort Key-Account-Manager bei Tech mit Fokus auf Reparaturmaterialien für Nutzfahrzeugreifen und soll früher […]
Ende 2014 formierten die Prinx Investment Company Ltd. (Hongkong) und die chinesische Chengshan Group das Joint Venture Prinx Chengshan Tire Company. Teil des Gemeinschaftsunternehmens ist damit auch die bereits 1976 gegründete Chengshan Tire Company, deren Hauptfertigungsstandort in Rongcheng mehr als 5.000 Mitarbeiter zählen und eine Produktionskapazität von jährlich 15 Millionen Reifen – davon fünf Millionen […]