Beiträge

Daniel Paeschke mit neuem Projekt am Start

,

Viele werden den Namen Daniel Paeschke vor allem mit BMF in Verbindung bringen, schließlich war er lange Jahre für das in der Reifen- und Räderbranche nicht unbekannte Softwarehaus tätig, bevor er im Frühjahr 2012 dann die Verantwortung für die Vermarktung des Aluradkonfigurators bei Tyre24 übernahm. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist Paeschke dort allerdings schon seit August vergangenen Jahres nicht mehr beschäftigt, hat aber zwischenzeitlich bereits ein neues Projekt aufgelegt. Das hat zwar nicht unmittelbar mit der Reifen-/Räderbranche zu tun, ist aber auch nicht allzu weit davon entfernt.

Seit diesem Mai ist er mit dem Unternehmen Harris World of Marketing (WOM) mit Sitz in München am Start, das unter anderem über das Angebot von Seminaren der Autobranche bzw. deren Zubehörbetrieben “neue Wege zum Verkaufserfolg” aufzeigen will. Mit WOM hat Paeschke zwar vor allem beispielsweise Autohäuser als Klientel im Visier, doch kann er sich gleichzeitig durchaus auch Betriebe des Reifenfachhandels als Kunden vorstellen.

christian.marx@reifenpresse.de

.

“Lenni”/Bridgestone-Schulwegsicherheitsaktion macht Station in Hamburg

Unter dem Motto “Sicher zur Schule” hat Bridgestone in Zusammenarbeit mit der Deutschen Verkehrswacht dieses Jahr eine Kampagne gestartet, mit der Kinder vor der Einschulung bzw. deren Eltern beim Erlernen des richtigen Verhaltens im Straßenverkehr unterstützt werden sollen. Zu diesem Zweck werden Kindertagesstätten beispielsweise ein “Schulwegheft” für die Kleinen oder ein entsprechender Ratgeber für die Erwachsenen zur Verfügung gestellt.

Kennzeichen der Kampagne ist ein Känguru namens “Lenni” als Maskottchen, denn so etwas gehört nach den Worten von Wilfried Rulands, Leiter Marketing und Kommunikation bei Bridgestone für die Region Deutschland/Österreich/Schweiz, bei derartigen Aktionen mit jüngeren Kindern einfach dazu. Und in der Tat, als “Sicher zur Schule” heute in Hamburg Station machte, weil in der Elbkindertagesstätte Heilholtkamp der Start der Kampagne in der Hansestadt – zuvor standen schon andere Städte auf dem Programm – eingeläutet wurde, war auch hier “Lenni” meist dicht umlagert von den Kleinen. Deren Aufmerksamkeit können sich die Verantwortlichen der Aktion also auf jeden Fall sicher sein.

Dass so manches der Kinder auch mit dem Thema Reifen schon etwas anfangen kann, davon konnte sich Rulands vor Ort ebenfalls überzeugen. Aber natürlich steht bei der Aktion die Sicherheit der Kleinen im Vordergrund, weswegen das “Schulwegheft” zum Entdecken, Mitmachen und Ausprobieren anregen und spielerisch, durch Malen/Ausschneiden etc. zur mehr Verkehrssicherheit beitragen soll.

Aber wie der Marketing-/Kommunikationsleiter sagt, wolle man bei alldem natürlich auch die Eltern erreichen, und dazu dient eben der für sie gedachte “Ratgeber” mit zahlreichen Tipps und praktischen Übungen. christian.marx@reifenpresse.

Fragezeichen rund um das Laufleistungspotenzial von Pirellis „Angel GT“

Pirellis neuer “Angel GT” soll gegenüber seinem Vorgänger mit Verbesserungen beim Grip und den Nässeeigenschaften aufwarten, was man jüngst auf ungewöhnliche Art demonstrierte, aber insbesondere auch mit einer deutlich erhöhten Laufleistung im Vergleich zum bisherigen “Angel ST”. Bei der Vorstellung von Ducatis Multistrada 1200 S Granturismo im vergangenen Herbst, wo der “GT” als Erstausrüstung verbaut wird, bezifferte der italienische Reifenhersteller das diesbezügliche Plus mit 15 Prozent – in diesem Frühjahr nun allerdings mit 30 Prozent. Wie erklärt sich diese Diskrepanz? Die NEUE REIFENZEITUNG hat bei Pirelli nachgefragt und sich weitere Rückschlüsse auch von einem seitens des Reifenherstellers beim Motorrad TestCenter in Auftrag gegebenen Produktvergleich versprochen.

Denn der bescheinigt dem Neuen, dass er “der beste Reifen des Segments Sporttouring in der Kategorie Laufleistung” sei. Gleichwohl werden Messwerte zum “Angel GT” und den mitgetesteten Wettbewerbsmodellen Bridgestone “Battlax BT-023”, Continental “RoadAttack 2”, Dunlop “Sportmax Roadsmart II”, Metzeler “Roadtec Z8 Interact M/O” sowie Michelin “Pilot Road 3”, die Aufschluss bezüglich ihrer Laufleistung zuließen, nicht genannt. christian.

Auch zur Sommersaison wieder Tirendo-Spots mit Vettel

,

Wie schon im vergangenen Herbst setzt der B2B-Reifenshop Tirendo im bevorstehenden Sommerreifengeschäft wieder auf Werbung mit dem Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel. Unter dem Motto “Dein Auto will es auch!” wurde im Anschluss an die Formel-1 Wintertests Anfang Februar in Jerez eigens dafür ein neuer Fernsehspot gedreht. Zu sehen sein wird er auf diversen Kanälen wie zum Beispiel Pro7, Sat1 und Kabel1, wobei damit gezeigt werden soll, dass der Kaufprozess bei Tirendo für jedermann “einfach, schnell und preisgünstig” sei.

Abgesehen davon hat das Unternehmen gleichzeitig sein Produktangebot ausgeweitet und bietet neuerdings auch Motorradreifen online an. In Kürze sollen außerdem Alukompletträder ins Portfolio mit aufgenommen werden. “Marketingmaßnahmen, die neue Sortimentserweiterung und internationale Expansion sind wesentliche Bestandteile unserer Wachstumsstrategie”, sagt Tirendo-CEO Dr.

Metzeler-/Pirelli-Aktionen zum Start in die Motorradsaison 2013

,

Anlässlich des bevorstehenden Starts in die diesjährige Motorradsaison hat auch der Pirelli-Konzern rund um seine beiden Motorradreifenmarken Metzeler und Pirelli spezielle Aktionen aufgelegt. Mit dem sogenannten “New Riders Package” wird im Falle von Metzeler auf Führerscheinneulinge und Wiedereinsteiger abgezielt, während Pirelli unter dem Motto “Mit Sicherheit im Rennen” eigenen Worten zufolge alle Motorradfahrer im Visier hat, die es “schräg und schnell lieben”. Beiden Angeboten gemein ist, dass Käufern eines Satzes bestimmter Reifenmodelle Zugaben versprochen werden: einerseits ein sogenanntes “New Riders Package” im Wert von 70 Euro für Führerscheinneulinge/Wiedereinsteiger, die sich für Metzeler-Reifen vom Typ “Sportec M5 Interact”, “Roadtec Z8 Interact M/O”, “Racetec K3 Interact”, “Tourance Next” oder “ME 880 Marathon” entscheiden, sowie andererseits ein Dainese-Rückenprotektor im Wert von 90 Euro, wenn Pirelli-Reifen der Typen “Diablo Rosso II” oder “Diablo Rosso Corsa” gekauft werden.

Um in den Genuss der Prämien zu kommen, müssen Teilnehmer jeweils einen Aktionscoupon zusammen mit dem Kaufbeleg und gegebenenfalls einer Kopie ihres Führerscheines an die Pirelli Deutschland GmbH, Postfach 401480, 80714 München schicken. Anzugeben ist dabei je nach dem eines der Stichwörter “New Riders Package Metzeler” oder “Mit Sicherheit im Rennen”. Die Coupons sind über Promotionflyer im Fachhandel oder als Download unter www.

metzeler.de bzw. www.

pirelli.de/moto erhältlich. Unter diesen Internetadressen finden sich zudem weitere Detailinformationen zu den Teilnahmebedingungen.

Auch Conti eröffnet Verbindungsbüro in Berlin

Nachdem Michelin schon vor rund anderthalb Jahren eine Repräsentanz in der Bundeshauptstadt eröffnet hatte, tut es Continental dem französischen Reifenhersteller nun gleich. Zum 1. Januar wird der Automobilzulieferer mit Sitz in Hannover in Berlin sein neues Büro für Public Affairs – geleitet von Harry Rogasch (51) – an den Start bringen.

 Zu den Aufgaben des Verbindungsbüros sollen der Dialog mit den politischen, administrativen und regulativen Einrichtungen in der Hauptstadt sowie die Vertretung der Interessen des Unternehmens mit seiner Rubber Group und der Automotive Group stehen. “Mit unserem neuen Büro wollen wir den zunehmend intensiveren Dialog zwischen Continental und den Regierungs- und Nichtregierungsinstitutionen in Berlin vertiefen und bereichern”, sagt der Conti-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart.

“Wir sind davon überzeugt, dass wir zur öffentlichen Diskussion rund um die Themen aus Mobilität und Verkehr ein umfassendes System-Know-how und Innovationswissen beitragen können”, fügt er hinzu. Gerade erst vier Monaten ist es her, dass Continental mit dem gleichen Ziel auf europäischer Ebene in Brüssel ein neues Büro für den Dialog mit der EU einrichtete. Und auch in Washington D.

C. (USA) ist jüngst ein Büro für den Dialog mit der Politik eröffnet worden. cm

.

In seiner Heimatregion setzt Tyre24 auf Buswerbung

Drei der insgesamt 30 Fahrzeuge umfassenden Busflotte der Stadtwerke Kaiserslautern Verkehrs-AG sind seit Anfang August im Tyre24-Design unterwegs. Die Werbung auf den Bussen sieht die Unternehmensgruppe als Bekenntnis für die Region, in der sie zuhause ist bzw. ihren Stammsitz hat.

Zu der Marketingaktion entschloss man sich demnach auch deshalb, weil sich Tyre24 “innerhalb von zehn Jahren zu einem wirtschaftlich erfolgreichen Unternehmen entwickelte und zahlreiche Arbeitsplätze in der Region schuf”. Drei Solo-Stadtbusse sollen dank einer entsprechenden Beklebung in schwarzer Grundfarbe mit bronzefarbenem Firmenlogo während der nächsten drei Jahre für Aufmerksamkeit und Neugier im Stadtverkehr von Kaiserslautern sorgen. An den Seiten und am Heck der Fahrzeuge, die rotierend im gesamten Liniennetz der Stadtwerke Kaiserslautern eingesetzt werden, finden sich sogenannte QR-Codes (das Kürzel steht für “Quick Response”): Sie können mit Smartphones abgescannt werden und führen direkt zur Facebook-Seite der Unternehmensgruppe.

Hankook spricht von „robustem Wachstum“ im zweiten Quartal

,

Der koreanische Reifenhersteller Hankook hat seine Zahlen für das zweite Quartal 2012 vorgelegt. Angesichts eines weltweiten Umsatzvolumens in Höhe von gut 1,8 Billionen koreanischen Won (nach derzeitigem Wechselkursverhältnis rund 1,3 Milliarden Euro) spricht er von einem “robusten Wachstum” im betreffenden Zeitraum. Denn bezogen auf die gleichen drei Monate des Vorjahres entspricht dies einem Zuwachs um 18,5 Prozent.

Den operativen Gewinn für April bis Juni dieses Jahres beziffert das Unternehmen mit 215,5 Milliarden koreanischen Won (etwa 150 Millionen Euro), der damit um sage und schreibe 112,1 Prozent zulegen konnte. Maßgeblich zu der insgesamt positiven Entwicklung im zweiten Quartal soll die “nachhaltige Investitionsstrategie des Unternehmens” beigetragen haben. Dazu zählt Hankook beispielsweise den Ausbau seiner Produktionsanlagen etwa im Ungarn-Werk oder die Umsetzung einer globalen Marketingstrategie insbesondere in den Kernmärkten des Unternehmens.

Nicht zuletzt habe zudem das um 22,2 Prozent gewachsene Geschäft mit Hochleistungsreifen einen Beitrag zum Wachstum geliefert, wobei den Koreanern zufolge vor allem auf dem nordamerikanischen Markt sowie im internationalen Erstausrüstergeschäft mit 30,0 bzw. 38,3 Prozent überdurchschnittliche Absatzsteigerungen erzielt werden konnten. cm

.

GE Equipment Services arbeitet weiter mit Goodyear Dunlop zusammen

, ,

Goodyear Dunlop Tires Europe hat mit GE Equipment Services Europe B.V. eigenen Worten zufolge “einen der größten Reifen-Deals in Europa” unter Dach und Fach gebracht.

Beide Seiten haben sich jüngst darauf verständigt, dass der Reifenhersteller weitere drei Jahre die 70.000 Fahrzeuge umfassende paneuropäische Flotte von TIP Trailer Services mit Reifen ausrüsten bzw. die zugehörigen Services erbringen wird.

Goodyear Dunlop war es schon 2006 gelungen TIP Trailer Services bzw. GE Equipment Services als Kunden zu gewinnen, insofern wird die Vertragsverlängerung bei dem Reifenhersteller als Beleg einer erfolgreichen Zusammenarbeit verstanden. Die neuerliche Vereinbarung sieht nicht nur die Lieferung von Dunlop- und Goodyear-Nutzfahrzeugneureifen hauptsächlich in den Größen 385/65 R22.

5 und 435/50 R19.5 vor, sondern GE schätze – heißt es weiter – auch die “NextTread”-Runderneuerten des Konzerns und sehe in Goodyears Reifenmanagementlösung “FleetOnlineSolutions” ein weiteres Schlüsselelement der Zusammenarbeit. cm

.

Ein Plus macht den Unterschied: „Energy-Saver“-/„Agilis“-Nachfolger vorgestellt

,

Relativ unscheinbar nimmt sich das Plus auf der Seitenwand des “Energy Saver +” aus, den Michelin nach Abschluss einer sogenannten “Performance Tour” über 30.000 Kilometer durch ganz Europa Ende Juni in Stockholm (Schweden) offiziell vorgestellt hat. Das “+”-Symbol findet sich dort nämlich nicht direkt hinter der Produktbezeichnung, sondern unerwarteterweise in einigem Abstand darunter, sodass es inmitten der sonstigen Seitenwandbeschriftungselemente und fast schon ein wenig “versteckt” nicht sofort ins Auge fällt.

Schämen muss sich Michelin des neuen Produktes aber wohl eher nicht, denn ganz im Gegenteil soll der Nachfolger des “Energy Saver” gegenüber diesem nicht zuletzt beispielsweise mit einem um immerhin 18 Prozent geringeren Rollwiderstand aufwarten können bei zugleich einem weiteren Plus in Sachen Sicherheit wie etwa kürzeren Bremswegen. Analoge Fortschritte werden für den Transporter-/Llkw-Reifen “Agilis +” bezogen auf seinen Vorgänger ohne das Plus im Namen vermeldet. Die Produktvorstellung hat der Michelin-Konzern darüber hinaus aber auch dazu genutzt, einmal mehr eingehend seine strategische Vision bzw.

seine Philosophie der “Total Performance” – bislang auch bekannt als “Balance of Performance” – zu erläutern. christian.marx@reifenpresse.