Beiträge

Veränderungen in Gemballas Presseabteilung

,
Jesorsky Ronald

Seit Ende September ist Ronald Jesorsky Gemballas neuer Leiter Marketing & PR. Damit hat er bei dem Fahrzeugtuner die Aufgaben von Hanno Heintze übernommen, der das Unternehmen aus privaten Gründen verlassen hat. Der 32-jährige Jesorsky war zuvor Marketingmanager bei Fiat und legte die Basis für seinen beruflichen Werdegang durch eine Ausbildung bei der Unternehmensberatung McKinsey sowie ein BWL-Studium an der Universität Köln. cm

Personelle Verstärkung für Contis Motorradreifenteam

,
Kurlbaum Christina

Wie erst jetzt bekannt wurde, verstärkt die 24-jährige Christina Kurlbaum schon seit April das Conti-Motorradreifenteam. Sie soll in Sachen Marketing „frischen Wind“ in die Abteilung bringen. Selbst wenn Kurlbaum zuvor keine Verbindungen zur Branche hatte, so ist sie nach einer Probefahrt als Sozia von Continental-Produktmanager und Hobbyrennfahrer Malte Bigge nun doch mit dem „Virus Motorradfahren“ infiziert. „Schnelle Kurven sind genau mein Ding! Sobald ich mit meiner Masterarbeit fertig bin, mach’ ich den Motorradführerschein“, so die gebürtige Braunschweigerin, die ab November das Kernteam am Standort Korbach verstärken soll. cm

Reifen Gundlach präsentiert neuen GT Radial „Champiro WinterPro HP“

,

Das ADAC-Fahrsicherheitszentrum Grevenbroich hatte Reifen Gundlach dazu auserkoren, um seinen Handelspartnern den neuen GT Radial „Champiro WinterPro HP“ vorzustellen. Nicht ohne Grund, denn einerseits importiert/vermarktet das Großhandelunternehmen aus Raubach seit nunmehr bereits 19 Jahren Pkw-Reifen der Marke des Fernostherstellers Giti Tire, und andererseits bietet das Gelände die Gelegenheit, sich von den Fahreigenschaften des Produktes ein Bild zu machen. Rund 100 Reifenhändler sind der Einladung der Raubacher gefolgt, um mehr über Reifen Gundlach, Giti Tire und natürlich den neuen Winterreifen zu erfahren.

Er tritt die Nachfolge des bisherigen „Champiro WT-AX“ an und soll diesen in nahezu allen Disziplinen übertreffen. christian.marx@reifenpresse.

Michael Andre jetzt in Diensten von Kenda

Andre Michael

Michael Andre hat zum 1. September die Position als Manager Marketing & Sales Automotive-Reifen Europa bei der Kenda Rubber Industrial Co. Europe GmbH übernommen.

Durch die Schaffung dieser neuen Position in der kürzlich eröffneten Europazentrale der taiwanesischen Kenda Rubber Ind. Co. Ltd.

sieht das Unternehmen seine Ambitionen unterstrichen, die „Marke Kenda in Europa zu positionieren und einen spürbaren Marktanteil zu erreichen“. Dabei will man von den 30 Jahren Branchenerfahrung Andres profitieren, der zuvor bei verschiedenen internationalen Firmen auf der Hersteller- und der Handelsseite in verantwortlichen Positionen tätig war. „Wir sind sehr froh, dass wir Michael für unser Unternehmen gewinnen konnten und er die Marketing- und Vertriebsaktivitäten für Kenda in Europa forcieren wird.

Um das Wachstum zu unterstützen, werden wir das Team kontinuierlich in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Technik ergänzen“, sagt Jimmy Yang, Vice Chairman und President der Kenda Rubber Industrial Co. Ltd. sowie Geschäftsführer der europäischen Organisation.

Delticom verleibt sich Tirendo ein

Die Delticom AG hat nach eigenen Angaben mit den bisherigen Gesellschaftern der Tirendo Holding GmbH einen Vertrag über den Erwerb sämtlicher Geschäftsanteile des in Berlin ansässigen Onlinereifenhändlers und aller Tochtergesellschaften geschlossen. Der Kaufpreis einschließlich übernommener Gesellschafterdarlehen wird mit rund 50 Millionen Euro beziffert. Davon verspricht man sich offenbar, im Onlinereifengeschäft mit dem Endverbraucher noch brachliegendes Potenzial besser heben zu können, denn der Anteil online verkaufter Reifen wird – zumindest im Vergleich zu anderen Warengruppen – in vielen Ländern Europas als noch immer gering angesehen.

„Tirendo ergänzt unser bestehendes Shopportfolio um eine starke Marke. Durch den Zusammenschluss sprechen wir zusätzliche Käufergruppen an“, sagt Delticom-Vorstand Frank Schuhardt. Tirendo wurde im Oktober 2011 von der European Media Holding gegründet und startete im März 2012 mit seinem Reifenportal unter www.

tirendo.de. Seed-finanziert und in der Aufbauphase operativ unterstützt von Project A Ventures, hat das Unternehmen innerhalb der Branche relativ schnell von sich reden gemacht: vor allem durch eine Werbekampagne mit dem Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel als Markenbotschafter und durch eine aggressive Preisgestaltung.

„Mit dem Branchen- und Logistiknetzwerk von Delticom können wir den Kunden nun noch mehr Leistung bieten und so gemeinsam die nächste Wachstumsstufe zünden“, meint Tirendo-CEO Dr. Martin Kern Kern, der das Internet-Start-up zum Jahresende zwar verlassen, Tirendo aber „als Berater weiterhin verbunden bleiben“ wird. cm.

„Virtuelles Schaufenster“ soll Reifenhandel beim Onlinegeschäft helfen

,

Bei der Allportal GmbH (Hessisch Oldendorf) – Betreiber des B2B-Reifenportals unter www.reifenboerse.de – ist man der Überzeugung, dass ein Reifenhändler heute auch im Internet Antworten auf Verbraucherfragen geben können muss.

Und gemeint damit ist nicht nur allein eine eigene Homepage mit Öffnungszeiten, der Firmengeschichte oder einer Handvoll Reifenpreise. Vielmehr wird der gezielten Beantwortung von Kundenanfragen etwa in Bezug auf den Preis eines bestimmten Reifens in einer bestimmten Dimension das Wort geredet. „Wer im Internet nicht mitmischt, verliert Kunden ohne es direkt zu merken.

Internetkunden melden sich nicht ab, ein Klick und sie kaufen beim Wettbewerber“, erklärt Allportal-Marketingleiter Johannes Sulk, warum das Unternehmen dem Handel in Form seines grundlegend erneuerten „virtuellen Schaufensters“ ein Werkzeug an die Hand geben will, um sich besser im lokalen Markt zu behaupten. Mit dem „Schaufenster“ werden demnach dynamisch aktuelle Reifenpreise auf der Webseite des Händlers angezeigt: Sie können auf seinem eigenen Lagerbestand basieren, und nicht direkt verfügbare Ware wird über die Bestände der Allportal-Plattform zugesteuert. cm

.

Zur „Agritechnica“ kündigt BKT Produktneuheiten an

,

Wenn im Anschluss an die beiden Exklusivtage am 10./11. November die „Agritechnica“ vom 12.

bis zum 16. November ihre Pforten für jedermann öffnet, dann wird auch der Reifenhersteller BKT bei der Messe für Landtechnik als Aussteller nicht fehlen. Zeigen will das Unternehmen vor Ort in Hannover insgesamt acht Produktlinien – darunter zwei, die zum ersten Mal dem europäischen Markt vorgestellt werden: „Constar“ für Teleskoplader und „Star Trac“ speziell für Erntemaschinen im Einsatz auf Baumwollplantagen.

Abgesehen von den beiden Premieren präsentiert das Unternehmen auf der Messe aber noch weitere Neuheiten bzw. Erweiterungen in der eigenen Produktpalette, sei es nun beim für Hochleistungstraktoren konzipierten „AgrimaxForce“, dem „Agrimax Spargo“, dem „Agrimax RT 600“ für den Bereich von Anwendungen auf Rasenflächen und weichen Böden oder dem „FL 630 Super“ sowie dem „Agrimax Elos“ für Traktoren im Einsatz auf feuchten und schlammigen Böden. Anlässlich der „Agritechnica“ will BKT jedoch nicht nur mit Produktneuheiten von sich reden machen, sondern das Unternehmen will vor Ort außerdem mehr als sechzehntausend Fußbälle gratis an die Besucher verteilen.

Ferner wird am BKT-Messestand in Hannover ein Panini-Stickeralbum gratis erhältlich sein, das der Welt der Landtechnik gewidmet ist und von dem Hersteller gesponsert wird. „Gerade das Stickersammeln wird der rote Faden einer Initiative sein, die in den Monaten nach der Messe stattfindet. Wer auf der darauffolgenden Agritechnica (2015) mit einem vollständigen Album erscheint, wird eine Belohnung erhalten“, blickt BKT schon heute weit in die Zukunft.

BRV-Mitgliederversammlung zeigt Herausforderungen für den Handel auf

BRV 04

Für Mitte Juni hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zu seiner alljährlichen Mitgliederversammlung eingeladen.

Wieder einmal ging es dabei hinaus aufs Wasser – genauer gesagt: auf den Bodensee. Dafür, dass die rund 200 nach Konstanz angereisten Teilnehmer nicht untergehen, sorgte das als Schauplatz der Zusammenkunft ausgewählte Tagungsschiff “Sonnenkönigin”. Dafür, dass der Reifenhandel angesichts der Herausforderungen des Marktes und auf technologischer Seite nicht den Boden unter den Füßen verliert, fanden sich auf der BRV-Tagesordnung hauptsächlich solche Programmpunkte, welche die Zukunft bzw.

das Überleben des Reifenfachhandels betreffen angesichts einer immer stärker werden Konkurrenz durch Vertriebskanäle wie den Onlinehandel oder das Autohaus bzw. Kfz-Werkstätten. christian.

Biermaier neuer Sportdirektor bei Abt Sportsline

, ,

Der auf Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern spezialisierte Tuner Abt Sportsline (Kempten/Allgäu) hat die Organisation seines Motorsportengagements neu strukturiert: Ab sofort trägt Thomas Biermaier (35) als Sportdirektor die Gesamtverantwortung für alle motorsportlichen Aktivitäten des Unternehmens und berichtet dabei direkt an Geschäftsführer und Teamchef Hans-Jürgen Abt. Thomas Biermaier leitete zuvor fünf Jahre lang die Exportabteilung der Kemptener und soll nun die Motorsportmannschaft im nationalen und internationalen Geschäft in die Zukunft führen. “Die Schaffung dieser Position ist ein eindeutiges Zeichen, was für eine große Bedeutung der Motorsport für unser Unternehmen hat”, sagt Geschäftsführer Hans-Jürgen Abt.

“Als Audi-Werksteam in der DTM bewegen wir uns auf sportlich höchstem Niveau. Unser Anspruch ist es, dort in jedem Jahr um Siege und den Titel zu fahren. Das genießt oberste Priorität.

Gleichzeitig möchten wir für die Zukunft weitere Engagements in unseren Märkten sondieren und auf den Weg bringen. Mit Thomas (Biermaier) als Sportdirektor haben wir unsere Wunschlösung gefunden, um die aktuellen Herausforderungen noch besser zu meistern und uns gleichzeitig perfekt für die Zukunft aufzustellen”, ist er überzeugt. cm

.

Medienkampagne hat Aufbau der Infinity-Markenidentität zum Ziel

,

Dass die Marke Infinity Tyres der Al-Dobowi-Gruppe in der Kategorie “Werbung – Industrie” vom britischen Reifenhandelsverband NTDA (National Tyre Dealer Association) erneut für einen TAFF-Award – das Kürzel steht für “Tyre and Fast Fit” – nominiert worden ist, wird als Bestätigung dafür gewertet, dass man sich dank “umfangreichen und innovativen Firmenmarketings” zwischenzeitlich einen hohen Bekanntheitsgrad im europäischen Markt erarbeitet hat. Mit der dahinter stehenden Marketingkampagne, deren Slogan auf Deutsch “Reifen ist nicht gleich Reifen” lautet, wird jedenfalls auch weiterhin konsequent das Ziel verfolgt, die Infinity-Markenidentität aufzubauen. cm

.