business

Beiträge

Magna Tyres gibt erstmals technisches Handbuch heraus

Magna Tyres Technisches Handbuch 2014

Die niederländische Magna Tyres Group gibt erstmals ein technisches Handbuch rund um die von ihr angebotenen Produkte heraus. Ab sofort steht das fast 70 Seiten umfassende Werk auf den Webseiten des Unternehmens unter www.magnatyres.com zum Herunterladen bereit – gedruckte Exemplare sollen ab Anfang kommenden Jahres auf Anfrage verfügbar sein. „Die Realisierung des technischen Handbuches ist auf die steigende Nachfrage unserer Kunden nach einem Referenzwerk mit detaillierten Produktspezifikationen zurückzuführen. Mit dem offiziellen Datenhandbuch setzen wir direkt einen der wenigen Verbesserungsvorschläge um, die unsere alljährliche Kundenzufriedenheitsumfrage zutage gefördert hat“, so die Niederländer.

Im Baltikum-Vertrieb vertraut Magna exklusiv auf SIA Latakko

,

Der lettische Großhändler SIA Latakko ist von Magna Tyres zum exklusiven Vertriebspartner für die baltischen Staaten ernannt worden. Dank dieser „strategischen Vereinbarung“ soll die Marke Magna im OTR-Reifenmarkt der Länder Litauen, Lettland sowie Estland stärker Fuß fassen, zumal beide Partner eigenen Worten schon seit Jahren erfolgreich zusammengearbeitet haben. Darauf aufbauend erhofft man sich von der exklusiven Vertriebspartnerschaft steigende Absätze an EM-, Kran- sowie Hafenreifen der Marke Magna in der baltischen Region. „Mit Latakko haben wir den idealen Partner, um unsere Aktivitäten in Bezug auf OTR- und Industriereifen in den baltischen Staaten weiter auszubauen. Eine über die bereits seit 2007 währende Zusammenarbeit hinausgehende strategische Partnerschaft mit Latakko ist vor allem auch deshalb von Vorteil, weil der Großhändler über ein riesiges Lager verfügt und so den Kunden kurzfristig genau die Reifen liefern kann, die sie gerade benötigen“, erklärt Hein de Wind, Sales Director bei der Magna Tyres Group. cm

Terex-Noell-Erstausrüstungsfreigabe für Magnas „M-Straddle”

,
Magna M Straddle 16.00 R25

Etwa vor Jahresfrist hat die niederländische Magna Tyres Group den Radialreifen „M-Straddle” für Portalhubwagen im Hafeneinsatz auf den Markt gebracht. War schon bei dieser Gelegenheit die Rede davon, dass Noell Mobile Systems den Reifen in der Größe 16.00 R25 im Hinblick auf einen möglichen Erstausrüstungseinsatz erprobe, so sind die Tests jetzt offenbar zu einem positiven Abschluss gekommen. Denn laut Magna hat das zu Terex Port Solutions gehörende Unternehmen jetzt tatsächlich eine OE-Freigabe für das Reifenmodell erteilt. Insofern kann der „M-Straddle“ ab sofort werksseitig bei den Terex-Noell-Fahrzeugen verbaut werden, und Magna wird deshalb – wie man selbst sagt – ab dem kommenden Jahr eine nicht unerhebliche Menge an Reifen an den Hersteller liefern. cm

Strategische Partnerschaft von Magna und Profil+ in Frankreich

,

Die niederländische Magna Tyres Group hat mit dem französischen Großhändler Profil+ eigenen Worten zufolge eine strategische Partnerschaft geschlossen. Die von beiden Seiten geschlossene Vereinbarung hat zum Ziel, in Frankreich die Bekanntheit der Marke Magna im Segment OTR-Reifen weiter zu erhöhen. In diesem Bemühen sehen die Niederländer Profil+ als idealen Partner, weil der Großhändler wie man selbst auch langjährige Erfahrungen im internationalen Reifenvertrieb vorweisen könne. Als weiterer Pluspunkt der Zusammenarbeit wird der direkte Kontakt mit Endverbrauchern genannt, den das landesweite Profil+-Netzwerk ermögliche. „Letztendlich zielt die Vereinbarung darauf ab, ein nationales Servicenetzwerk in Frankreich zu etablieren und darüber Magna-OTR-Reifen an strategische Kunden zu vermarkten“, so die Niederländer. cm

“Insel der Glückseligen” – Bauma-Aussteller erwarten Wachstum

,
Bauma Start tb

Die alle drei Jahre in München stattfindende Bauma – die weltweit größte internationale Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte – ist seit jeher auch Anziehungspunkt für Reifenhersteller, Großhändler und Ausrüster. Auch wenn es vielen in der Reifenbranche in Europa derzeit nicht gerade grandios geht, waren die meisten Aussteller auf der Bauma doch durchaus positiv gestimmt und sahen sich mit ihrem OTR-Reifenmarkt auf einer “Insel der Glückseligen”, entsprechend positiv kontrastiert das Bild des OTR-Reifenmarktes mit dem des Pkw- oder gar Lkw-Reifenmarktes. Viele hoffen sogar darauf, 2013 in einigen Marktsegmenten wieder ein vernünftiges Wachstum zu erleben, so etwa im Baubereich und beim Containerhandling.

Magna Tyres Group investiert 20 Millionen Euro in neues Lager

,
Magna Lager tb

Die Magna Tyres Group will am Hauptsitz des Unternehmens im niederländischen Waalwijk ein neues Lager bauen. Wie der EM- und Industriereifenspezialist gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG am Rande der Bauma-Messe in München bestätigte, sollen die Bauarbeiten dazu bereits im August beginnen. Zuvor müssen allerdings noch einige Gebäude auf dem Nachbargrundstück zum Unternehmenssitz abgerissen werden, die der Großhändler kürzlich erworben hat und wohin sich die Magna Tyres Group nun ausdehnen will.

Für die Einrichtung des neuen Lagers will die Magna Tyres Group rund 20 Millionen Euro investieren, erklärte dazu Marketing & Sales Director Berto Beulenkamp; es soll 24.000 m² umfassen. “Magna Tyres investiert derzeit kräftig in den europäischen Markt”, so Beulenkamp, der in diesem Zusammenhang etwa auf die neue strategische Partnerschaft mit der Interpneu Handelsgesellschaft für den deutschen Markt verweist.

“Folglich müssen wir auch unsere Lagerbestände ausbauen. Die Partner von Magna Tyres verlassen sich darauf, dass unsere Logistik eine kurzfristige Belieferung sicherstellen kann, sind die Produkte doch überaus kapitalintensiv.” Ein weiterer Grund für den Bau eines neuen Lagers in Waalwijk ist das wachsende Geschäft mit europäischen Erstausrüstern, so Beulenkamp weiter.

Magna Tyres Group jetzt nach ISO 9001:2008 zertifiziert

,

Die Magna Tyres Group ist jetzt nach ISO 9001:2008 zertifiziert worden. Wie es dazu heißt, erfülle der niederländische OTR-, Industrie- und Lkw-Reifenspezialist damit internationalen Standards in Sachen Qualitätsmanagement. Magna Tyres mit Sitz in Waalwijk zufolge sehe man die Zertifizierung als Voraussetzung für die weitere internationale Expansion der Unternehmensgruppe.

Interpneu und Magna Tyres geben „strategische Partnerschaft“ bekannt

Magna Interpneu tb

Der niederländische EM- und Industriereifenspezialist Magna Tyres (Waalwijk) und die Interpneu Handelsgesellschaft haben eine strategische Partnerschaft zur erfolgreichen Vermarktung von EM-Reifen in Deutschland geschlossen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sei das Abkommen “für beide Unternehmen ein wichtiger positiver Schritt für die weitere Geschäftsentwicklung”. Mit den Produkten von Magna Tyres nehme Interpneu ein Produkt in das EM-Reifensortiment auf, das zu den eigenen Maßstäben sehr gut passe, heißt es dort weiter.

Außerdem sei der deutsche Großhändler mit Sitz in Karlsruhe ein qualitativer Vermarkter, der daher gut zu den Anforderungen der Magna Tyres Group passe. “Beide Partner bringen in die Zusammenarbeit wertvolle, langjährige Erfahrungen aus der Herstellung bzw. Vermarktung von EM-Reifen ein.

Für Portalhubwagen: Magnas „M-Straddle“ in Radialbauweise

Magna M Straddle

Die niederländische Magna Tyres Group erweitert ihr Produktportfolio mit dem “M-Straddle” genannten Profil für Portalhubwagen im Hafeneinsatz. Der Reifen in Radialbauweise wird in der Dimension 16.00 R25 angeboten und ergänzt das Magna-Produktprogramm für diesen Anwendungsbereich, nachdem zuvor schon der “MB01 Container Master” für das Containerhandling bzw.

für Gabelstapler eingeführt worden war. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, befindet sich der neue “M-Straddle” bei Terex Noell Mobile Systems (Würzburg) bereits in der Erprobungsphase mit Blick auf einen möglichen Erstausrüstungseinsatz. cm

.

Magna Tyres Group geht mit neuer Internetseite online

Die Magna Tyres Group hat eine neue Internetseite gelauncht. Wie es dazu vom OTR-, Industrie- und Lkw-Reifenspezialisten aus Waalwijk in den Niederlanden heißt, habe man die Seite, die im Übrigen in acht Sprachen abrufbar ist, nach modernsten Kenntnissen der Nutzerführung erstellt. Natürlich präsentiert Magna Tyres auf seiner neuen Internetseite sein komplettes Produktprogramm samt Produktfotos und Videos und gibt darüber hinaus Informationen zum Unternehmen.

ab

Die neue Magna-Internetseite erreichen Sie hier: http://www.magnatyres.com/.