Beiträge

Tödlicher Arbeitsunfall in Luxemburger Goodyear-Reifenwerk

Vergangenen Samstag ist ein Mitarbeiter im luxemburgischen Goodyear-Werk Colmar-Berg bei einem Arbeitsunfall zu Tode gekommen (Bild: Goodyear)

Nach Angaben des Herstellers selbst ist am vergangenen Samstag ein Mitarbeiter im Goodyear-Reifenwerk Colmar-Berg (Luxemburg) bei einem Arbeitsunfall ums Leben gekommen. Wie die Luxembourg Times unter Berufung auf Aussagen von Verwandten des Verstorbenen berichtet, soll es sich …

Goodyear nimmt Produktion in Colmar-Berg nach zwei Tagen wieder auf

,
Goodyear Colmar Berg Luxemburg inkl. GICL vorne im Bild tb

Nachdem ein Feuer in Goodyears Reifenwerk im luxemburgischen Colmar-Berg am Montagnachmittag eine Evakuierung aller Mitarbeiter nach sich zog und damit die Produktion stilllegte, konnte dieses nur zwei Tage später bereits wieder hochgefahren werden. Wie der Hersteller dazu auf …

Feuer im Goodyear-Werk in Colmar-Berg ein „größerer Vorfall“

,
Goodyear

Im Goodyear-Werk im luxemburgischen Colmar-Berg hat es gestern gebrannt. Wie dazu mehrere lokale Medien berichten, brach das Feuer kurz vor 14 Uhr im Mischbereich des Werkes in der Avenue Gordon Smith aus und zog dort zwei nicht näher …

Blum ist neuer Vertriebsleiter Belgien/Luxemburg bei Bohnenkamp Benelux

,
Seit Jahresanfang steht Gert Blum in Diensten von Bohnenkamp Benelux B.V. und fungiert dort nun als Vertriebsleiter für die Märkte in Belgien und Luxemburg (Bild: LinkedIn/Screenshot)

Als Ableger des namensgebenden Großhändlers mit Haupt- und Gründungssitz in Osnabrück hat die im niederländischen Soesterberg beheimatete Tochter Bohnenkamp Benelux B.V. seit Anfang des neuen Jahres einen neuen Vertriebsleiter für die Märkte in Belgien und Luxemburg. Diese Aufgabe …

Rückruf von Goodyear-Reifen des Typs „Eagle F1 SuperSport“

,
Betroffen von dem Rückruf sind knapp 50 Reifen von Goodyears „Eagle F1 SuperSport“ in den Größen 295/30 ZR22 (103Y) und 315/30 ZR22 (107Y), sofern ihre DOT-Nummer auf „1L1K8JB1R1224“ oder „1L1HAJC1R1224“ lautet (Bilder: EU-Kommission/Safety Gate)

Goodyear ruft weltweit 46 Reifen des Typs „Eagle F1 SuperSport“ in den beiden Dimensionen 295/30 ZR22 (103Y) und 315/30 ZR22 (107Y) zurück. Davon sollen 37 im deutschen Markt gelandet sein, während laut dem Safety Gate genannten EU-Schnellwarnsystem für …

Expansion im B2B-Geschäft bei Autodoc schreitet weiter voran

, , , ,
Der Grad der Digitalisierung und Onlinedurchdringung im B2B-Segment des Kfz-Ersatzteilmarktes steht nach Autodoc-Einschätzung noch ganz am Anfang, sodass das Unternehmen entsprechend „großes Potenzial“ in diesem Bereich sieht (Bild: Autodoc)

Der Onlineteilehändler Autodoc treibt die Expansion auch im B2B-Geschäft weiter voran. Neben dem sich an Verbraucher richtenden Angebot von Fahrzeugersatzteilen und -zubehör über zahlreiche Webshops im europäischen Markt bringt das Unternehmen aus Berlin in immer mehr Ländern auch …

Partnerschaft zwischen Anyline und Fleetback vereinbart

, , ,
Je mehr man über die Reifen der eigenen Kunden weiß, desto genauer kann laut Anyline vorhergesagt werden, wann sie ihre Reifen ersetzen müssen (Bild: Anyline)

Das auf die Erfassung und Auswertung von Reifendaten spezialisierte österreichische Unternehmen Anyline ist eine Partnerschaft mit Fleetback eingegangen. Der luxemburgische Anbieter von Digitalisierungslösungen für Autohändler wird im Rahmen dessen die mobile Datenerfassungssoftware der Österreicher in seine After-Sales-Lösung integrieren. …

Gaebel ist von Continental zur WYZ Group gewechselt

, ,
Nach über 30 Jahren in Conti-Diensten hat Roman Gaebel neue Aufgaben bei der Mannheimer WYZ Deutschland GmbH übernommen, wo er seit dem 1. Juli als Sales Manager für den Markt hierzulande fungiert (Bild: WYZ Group)

Erst wenige Wochen ist es her, dass Roman Gaebel Continental den Rücken gekehrt hat nach rund 32 Jahren in unterschiedlichen Positionen im Vertrieb, Marketing und Supply Chain Management bei dem Reifenhersteller. Zum 1. Juli hat er nun neue …

Durchsuchungen an drei Goodyear-Standorten – „fahrlässige Tötung“?

, ,
Ausgangspunkt für die Razzien an Goodyear-Standorten in Frankreich, Belgien und Luxemburg ist das „Marathon LHS II“ genannte Profil des Herstellers bzw. ein tödlicher Unfall vor zehn Jahren verursacht wohl von einem damit bereiften Lkw sowie eine Reihe ähnlich gelagerter Fälle (Bild: NRZ/Christian Marx)

Wie die französische Tageszeitung Le Monde schreibt und das Unternehmen auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG zwischenzeitlich bestätigt hat, ist es gestern früh zu Durchsuchungen dreier Goodyear-Standorte gekommen. Bei den Razzien, welche das Blatt als spektakulär und beispiellos beschreibt, …

Weniger ist mehr: Goodyear will von drei bis sechs auf eins kommen

,
Laut Romain Hansen, Vice President EMEA Product Development bei Goodyear, hatte es keine technischen Gründe, mit der offiziellen Eröffnung des Ende 2022 in Betrieb genommenen und auch als Customer Colaboration Center bezeichneten Luxemburger Simulationszentrums des Reifenherstellers bis zu diesem Frühjahr zu warten (Bild: NRZ/Christian Marx)

Seit Ende 2022 nutzt Goodyear einen in seinem Innovation Center Luxemburg (GICL) installierten neuen Simulator für die virtuelle Reifenentwicklung. Mittels der hat man laut Percy Lemaire – Senior Director Tyre & Science Technology Development für die Region …