So wie der Reifenfachhandel über den Autoservice versucht, seine Betriebe außerhalb der beiden Saisonspitzen im Geschäft mit den schwarzen Rundlingen besser auszulasten, hat das Autohaus den Reifenservice längst als Kundenbindungsinstrument erkannt. Ein Beispiel dafür ist die Mercedes-Vertragswerkstatt Lindmüller in Wedemark. „Wir wollen, dass unsere Kunden abgesehen vom Tanken nirgendwo anders mit ihrem Auto hinmüssen“, erklärt Heiko Lindmüller, der seit mittlerweile rund 25 Jahren in der Verantwortung für den seit etwa 40 Jahren in der Bissendorfer Straße angesiedelten Standort ist, die dahinter stehende Philosophie. Das bedeutet, dass man Kunden nicht an einen Reifenfachhändler „verlieren“ will, nur weil man selbst beispielsweise vielleicht nicht mit besonders großen UHP- oder Notlaufreifen mit verstärkter Seitenwand umgehen kann. Wie Werkstattmitarbeiter Jens Depping einräumt, sei man früher in solchen Fällen mit den entsprechenden Reifen mitunter einfach zum nächstgelegenen Reifenfachhändler gefahren und habe dann dort montieren lassen, doch spätestens seit Herbst vergangenen Jahres ist das Geschichte. Denn da wurde in Wedemark eine neue Haweka Montagemaschine vom Typ „Jet Synchro Premium“ angeschafft, mit der sich alle marktüblichen Räder mit Felgen- respektive Raddurchmessern von bis zu 34 bzw. 54 Zoll bearbeiten lassen können sollen. christian.marx@reifenpresse.de
Mit dem Versand aktueller Verkaufsunterlagen ihrer Marken Alutec, ATS und Rial an die eigenen Handelspartner will die Uniwheels-Gruppe nunmehr auch offiziell das Frühjahrsrädergeschäft einläuten. Dabei werden für Rädervermarkter gewissermaßen Komplettpakete geschnürt, die unter anderem Kataloge, erstmals aber vor allem auch RDKS-Zuordnungslisten umfassen. Letztere sollen nicht nur sämtliche zugelassenen Kombinationen der jeweiligen Uniwheels-Räder mit allen verbreiteten OEM- und Zubehörsensoren zeigen, sondern zudem noch nützliche Informationen rund um das Thema RDKS enthalten. Hinzu kommen noch Poster und Flyer für den Verkaufsraum. Alle Verkaufsunterlagen der drei Marken stehen zusätzlich im Internet unter www.atswheels.com, www.alutec.de und www.rial.de jeweils im Händlerbereich zum kostenlosen Herunterladen bereit. Für schnellstmögliche Information, Echtzeitverfügbarkeitsabfragen und Auftragsaufgabe steht allen registrierten Kunden darüber hinaus der Uniwheels-Händlerwebshop unter http://webshop.uniwheels.com zur Verfügung. „Hiermit können 24/7 jederzeit Bestände abgefragt und Bestellungen getätigt werden. Ebenso befinden sich hier stets die aktuellen RDKS-Freigaben“, heißt es vonseiten des Unternehmens. cm
… ATS aktuelle Verkaufsunterlagen für die eigenen Vermarktungspartner aufgelegt
Goodyear weist darauf hin, dass viele Reifen der Marke mit guten Einstufungen bezüglich des EU-Reifenlabelings aufwarten können. Beispielsweise würden über 80 Prozent aller Reifengrößen des „EfficientGrip Performance“ die Bestnote „A“ in der Kategorie Nasshaftung und ein „B“ beim Rollwiderstand vorweisen können. Doch der Hersteller gibt zu bedenken, dass dies nur dann gilt, wenn der Fülldruck […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/03/Goodyear-Luftdruck.jpg330400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-03-27 10:46:202014-03-27 10:46:20Bei zu geringem Luftdruck werden gute Labelwerte Makulatur, sagt Goodyear
Die Pflicht zur Ausstattung aller neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen greift zwar erst zum 1. November dieses Jahres, doch der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat schon mehrfach darauf hingewiesen, dass bereits vor diesem Stichtag vermehrt mit RDKS ausgestattete Fahrzeuge in den Markt und damit auch die Werkstätten von Reifenservicebetrieben kommen werden. Deswegen baut der Branchenverband seine bisherigen Bemühungen zur Aufklärung rund um diese Thematik nun noch einmal deutlich aus. Mit Blick auf die Endverbraucher geht es dabei vor allem darum, sie über die Folgekosten zu informieren, die aus einer Ausstattung ihres Fahrzeuges mit einem direkt messenden, also sensorbasierten RDKS resultieren können. Schließlich müssten Werkstätten den Mehraufwand beim Reifenservice an solchen Fahrzeugen in Form erhöhter Servicepreise an ihre Kunden weitergeben, heißt es. Gleichzeitig werden bei alldem natürlich die Vorteile solcher Systeme betont, zumal ein nach unten vom Optimum abweichender Reifenfülldruck bekanntlich der Fahrsicherheit abträglich ist, den Kraftstoffverbrauch und damit den Schadstoffausstoß steigert sowie einen erhöhten Reifenverschleiß nach sich zieht. Deshalb legt der BRV seinen Mitgliedsbetrieben die Verwendung entsprechenden Informationsmaterials ans Herz: Neben einem Flyer hat man dazu einen RDKS-Thekenaufsteller und ein Poster entwickelt. Bestellt werden kann all dies beim BRV oder der CGW GmbH. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/03/BRV-RDKS-Info.jpg583400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-03-26 12:32:412014-03-26 12:32:41BRV gibt bei Verbraucheraufklärung in Sachen RDKS weiter Gas
Das Magazin AutoBild berichtet in seiner Ausgabe 12/2014 von Schäden an Reifen und Felgen, die unter gewissen Umständen durch Förderbänder in Waschstraßen verursacht werden können. Besonders groß sei die Gefahr für Reifen und Räder, wenn es sich um IMO-Waschstraßen handelt, heißt es unter Berufung auf die Aussagen von Pächtern entsprechender Anlagen. „Wer sein Auto bei […]
Während der außerordentlichen Sitzung der Vulkaniseurinnung Ostwestfalen-Lippe (OWL) Anfang März in Bielefeld ist Oliver Schmaske von Reifen Reese aus Detmold einstimmig zum neuen Obermeister gewählt worden. Er löst in dieser Funktion damit Fritz Eggers aus Rahden ab, der nicht für eine weitere Amtsperiode kandidiert hat, sondern nach zehnjähriger Leitung nunmehr in die zweite Reihe wechselt, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/03/Eggers-Fritz-links-und-Schmaske-Oliver.jpg473500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-03-25 13:12:472014-03-25 13:12:47Vulkaniseurinnung OWL hat neuen Obermeister
Mit ihren „Sens.it“ genannten programmierbaren Reifendrucksensoren sowie entsprechenden Programmiergeräten und Montagewerkzeugen hat die Alligator Ventilfabrik GmbH Reifenwerkstätten nicht nur das nötige Rüstzeug in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) zu bieten. Das Unternehmen steht Reifenfachhändlern, Komplettradherstellern, Autohäusern oder Werkstattketten auch bei der Vorbereitung auf die sicher bald verstärkt im Markt spürbare Pflicht zur Ausrüstung neu zugelassener Fahrzeuge der Klasse M1 mit solchen Systemen zur Seite. „So maßgeschneidert wie ‚Sens.it’ selbst ist auch unser Schulungspaket, das wir speziell für den Reifenfachhandel entwickelt haben“, sagt Alligator-Geschäftsführer Josef Seidl. „Unsere Praktiker stehen den Betrieben ganz nach ihren Bedürfnissen zur Seite, ob mit einer reinen Informationsveranstaltung oder mit einer speziellen RDKS-Expertenschulung. Wir helfen dem Reifenfachhandel in jedem Fall die Werkstattabläufe mit RDKS zu vereinfachen und dabei die Kundenzufriedenheit zu erhöhen“, ergänzt er. Dem Reifenfachhandel wird jedenfalls nachdrücklich ans Herz gelegt, sich möglichst ab sofort auf die Veränderungen einzustellen, um für die neue Regelung gerüstet zu sein. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/03/BRV-Branchenbarometer-RDKS.jpg428500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-03-17 13:48:282014-03-17 13:48:28Reifenhandel wird beim Thema RDKS von Alligator nicht allein gelassen
Bei der kommenden Reifenmesse in Essen will die BMF Media Information Technology GmbH aus Augsburg dem Fachpublikum aus der Reifen- und Räderbranche die vierte Version von „ProVis“ präsentieren. Das Baukastensystem stellt eine Onlineplattform dar, die das individuelle Zusammenstellen von Funktionen und Daten ermöglicht. Die neue Version soll alle Anforderungen an ein modernes Shopsystem für B2C und B2B erfüllen und wurde nach Unternehmensangaben für alle gängigen Endgeräte optimiert und vorbereitet sowie durch umfassendes Bild- und Datenmaterial ergänzt. „Das Tool an sich besteht schon länger, spannend sind nun die neuen Möglichkeiten. Auch wenn E-Commerce als Thema schon länger da ist, gewinnt aktuell der Einkauf über mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets an Bedeutung“, sagt BMF-Geschäftsführer Stefan Klein. „Der gesamte Bereich Onlineshopping ist heute kein Nice-to-have, sondern ein absolutes Muss. Auf diese Entwicklung haben wir von Beginn an gesetzt“, ergänzt er. cm
Laut der Washington Post wird derzeit ein Unfall im Norden des US-Bundesstaates Florida genauer untersucht, bei dem im Februar dieses Jahres ein Van der Baptistenkirche der Stadt New Port Richey offenbar aufgrund eines Reifendefektes verunglückte. Das besonders Tragische an diesem Fall ist einerseits natürlich, dass dem Blatt zufolge dabei zwei Menschen ums Leben kamen und […]
Ab sofort ist der neue Zuordnungskatalog von Brock verfügbar. Auf den fast 300 Seiten der 2014er-Ausgabe wurden aber nicht nur aktuelle Informationen dazu zusammengestellt, welches Rad auf welches Fahrzeug passt. Zusätzlich darin zu finden sind demnach Detailangaben zu ABE, TÜV und Reifenfreigaben sowie weitere Extras wie ECE- und Zubehörübersichten sowie in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) eine […]