Beiträge

Rund 200 Teilnehmer kommen zur Vergölst-Franchisejahrestagung nach München

, ,
Vergölst Franchisejahrestagung

Ende Juni fand die Vergölst-Franchisejahrestagung in München statt, zu der rund 200 Teilnehmer in die bayerische Landeshauptstadt gekommen waren. Im Mittelpunkt der Vorträge und Workshops standen die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen für die Branche. Diskutiert wurde eine Vielzahl von Themen angefangen beispielsweise damit, wie Vergölst seine Partner beim Umgang mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) unterstützt oder welche […]

Großhändler Gundlach richtet kostenlose RDKS-Hotline für seine Kunden ein

, ,
Neufeld Dietrich

Der in Raubach beheimatete Großhändler Reifen Gundlach hat für seine Kunden eine kostenlose Hotline in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) eingerichtet. An Werktagen steht unter der Telefonnummer 0800/9450-444 ein Serviceteam jeweils zwischen 8 und 17 Uhr für die verschiedensten Fragen zu diesem Themenkreis als Ansprechpartner zur Verfügung. Das eigens eingerichtete Servicecenter ist dazu gedacht, Kunden diesbezüglich mit […]

Was Frauen wollen, wenn sie Werkstattkundinnen sind

,
Carglass Studie zur Werkstattkundinnen

Carglass hat die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) mit einer Untersuchung dazu beauftragt, was deutschen Frauen als Werkstattkundinnen besonders wichtig ist. Dazu wurden 1.000 Autofahrerinnen zu ihren Erfahrungen und Wünschen rund um den Kfz-Werkstattbesuch befragt. Ein Ergebnis der Studie unter dem Titel „Kundenservice für Frauen in der Autowerkstatt“ ist, dass über zwei Drittel von ihnen ihr Auto selbst in die Werkstatt bringen und es 71 Prozent dabei als „sehr wichtig“ sowie weitere 23 Prozent als „eher wichtig“ erachten, zu verstehen, welche Arbeiten am Fahrzeug durchgeführt werden. Daraus wird gefolgert, dass weibliche Werkstattkunden „selbstbewusst und anspruchsvoll“ sind, wenn es ums Thema Autowerkstatt, zumal fast alle befragten Frauen (93 Prozent) zudem Wert darauf legen, dass anfallende Kosten transparent gemacht bzw. vorab geklärt werden. Des Weiteren stehen der Studie zufolge kostenlose Servicechecks, eine angenehme Wartezeit und Mobilität bei Frauen hoch im Kurs. Bei der Frage danach, was für sie zu einem „sehr guten Kundenservice“ gehöre, rangiert unter anderem die kostenlose Überprüfung des Reifendrucks ganz vorne. cm

Vier Prozent der Autofahrer bei Stichprobe mit zu wenig Reifenprofil unterwegs

,
Conti Profiltiefenmessung

Am mittlerweile bereits zehnten „Tag der Verkehrssicherheit“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) hat sich auch Continental beteiligt und vergangenen Samstag gemeinsam mit Dekra-Sachverständigen die Reifenprofiltiefe von bundesweit insgesamt 385 Pkw überprüft. Ergebnis der Messungen in den Regionen Berlin, Hamburg, Hannover, Frankfurt, Köln, Dresden, Frankfurt am Main, München und Stuttgart: Bei vier Prozent der Fahrzeuge wurde eine zu geringe, weil unterhalb des gesetzlichen Limits von 1,6 Millimetern liegende Profiltiefe festgestellt, bei elf Prozent lag sie unterhalb von drei Millimetern. „Das Ergebnis des Tests hat uns überrascht. Schließlich bedeutet es, dass jedes zehnte Auto laut Expertenempfehlung nicht sicher ist“, sagt Marco Gellings, Leiter der Sommerreifenentwicklung bei Continental. Und obwohl damit im Umkehrschluss 96 Prozent in Bezug auf die Profitiefe gesetzeskonform unterwegs waren, rät der Reifenhersteller dringend dazu, das Profil nicht auf weniger als drei Millimeter herunterzufahren. cm

Softwarehaus Cormeta verzeichnet Umsatzminus im Geschäftsjahr 2013/2014

, ,
Behrens Holger

Die Bilanz der Cormeta AG für das am 30. April zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2013/2014 weist gegenüber dem Vorjahr ein Umsatzminus in Höhe von knapp 17 Prozent aus. Die Erlöse sanken von 19,1 Millionen Euro im vorangegangenen Berichtszeitraum 2012/2013, der nach Unternehmensaussagen von überproportionalen Lizenzerlösen bei Neukunden aus dem technischen Handel und aus der Prozessindustrie sowie bei Bestandskunden gekennzeichnet war, auf nunmehr insgesamt auf 15,9 Millionen Euro. Beunruhigt ist man deswegen bei dem Softwarehaus, zu dessen Portfolio mit „Tradesprint“ auch eine Branchenlösung für den technischen (Groß-)Handel bzw. den Reifenhandel gehört, allerdings nicht. Unbeeindruckt davon will der SAP-Partner weiter verstärkt in die Zukunft investieren und sieht die gestiegene Mitarbeiterzahl sowie die Erprobung neuer Technologien als Beleg dafür. „Wir sind auf alle Entwicklungen, insbesondere auch von SAP, bestens vorbereitet“, erklärt Cormeta-Vorstand Holger Behrens. In diesem Zusammenhang und speziell mit Blick auf die Reifenbranche wird nicht zuletzt unter anderem auf die jüngsten Erweiterungen in „Tradesprint“ verwiesen, mit denen man den Reifenhandel in Bezug auf das Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) Unterstützung anbieten will. cm

Bekräftigtes Bridgestone-Bekenntnis pro Reifenrunderneuerung

, ,

Vor Kurzem hatte eine Veröffentlichung von Bridgestone Südafrika aufhorchen lassen, vertrat die PR-Managerin des Unternehmens Desirée van Niekerk darin doch die Auffassung, runderneuerte Reifen seien für moderne Pkw ungeeignet und auch für die Bereifung der Lenkachse von Nutzfahrzeugen keine gute Wahl. Nachdem der US-amerikanische Runderneuerungsinteressenverband RTA (Retread Tire Association) dies publik machte und – wie […]

Vorsicht bei Reifenschäden auf der Tauernautobahn

Ein Reifenschaden an sich ist schon ärgerlich genug, doch noch schlimmer ist es, wenn dieser auf vorherige Manipulationen von Kriminellen zurückzuführen ist, um die Geschädigten bestehlen zu können. Nach diesem Muster sind einem Bericht der Salzburger Nachrichten zufolge in jüngster Zeit mehrere Taten auf der Tauernautobahn verübt worden. An Fahrzeugen von Urlaubern bei ihrer Fahrt […]

RDKS-Informationen in weitere Delticom-Shops integriert

, ,

In seinen deutschen Endverbrauchershop unter www.reifendirekt.de hatte Delticom schon vor einigen Wochen Informationen zu Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) aufgenommen – jetzt sollen sie auch in zahlreichen weiteren Shops des Internetreifenhändlers abrufbar sein. Hintergrund dessen sei, dass man die eigenen Kunden frühzeitig rund um diese Thematik informieren und unterstützen wolle, selbst wenn laut einer entsprechenden gesetzlichen europaweiten Regelung […]

Reifenpannens-Sets erweitern Rameders Produktportfolio

, ,
Rameder Reifenpannen Sets

Ab sofort bietet Rameder unter www.kupplung.de auch Reifenpannen-Sets an. „Diese unterbieten selbst Noträder deutlich im Gewicht und sichern die Mobilität bis zur nächsten Werkstatt“, verspricht das Unternehmen. In dessen Portfolio finden sich gleich mehrere Varianten: eine als kompakt beschriebene namens „EasyRider“ mit 250 ml Dichtmittel, das für „normale Mittelklassewagen“ gedachte „ResQ Pro+“ mit 450 ml […]

RDKS-Pflicht spielt Alcar zufolge dem Reifenhandel in die Hände

, , ,
Alcar RDKS Systemlieferant

Bei dem Räderhersteller Alcar vertritt man die Meinung, dass die Pflicht zur Ausrüstung aller ab 1. November dieses Jahres neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) dem Reifenfachhandel in die Hände spielen wird. Denn wie Norbert Frohner, General Manager innerhalb der Alcar-Gruppe, erklärt, könnte dies zu einer Umkehr des Trends beitragen, dass die Onlinedistribution einen immer höheren Anteil beim Absatz von Reifen und Rädern für sich reklamiert. „Setzen sich die direkt messenden Systeme mit ihren unabhängigen Radsensoren durch, und hierfür spricht einiges, kann das dem stationären Handel zugutekommen. Denn dann kann sich niemand mehr so einfach ein Komplettrad im Internet ordern. Da es auf die exakte Harmonie des Dreiklangs Reifen, Rad, Sensor ankommt, wird es ohne fachkundige Beratung und Programmierung durch den Handel in Zukunft kaum noch funktionieren“, ist er überzeugt. Insofern sollte der Reifenfachhandel die EU-Vorschrift seiner Meinung nach nicht als zusätzliche Belastung verstehen, sondern vielmehr als Chance begreifen, Marktanteile zurückzuerobern. cm