Beiträge

Zugriff auf DriveRights RDKS-Sensordaten jetzt per Webservice möglich

, ,

DriveRight – Anbieter von mit Fahrzeugdaten verknüpfbaren Rad- und Reifeninformationen – bietet ab sofort den Zugriff auf die RDKS-Sensordaten in seiner Datenbank per API-Webservice an. „Dieser Webservice ermöglicht es Kunden, basierend auf einer DriveRight-Fahrzeug-ID die dazu passenden RDKS-Sensoren …

„Werkstatttage 2014“ an fast 20 Trost-Standorten

,
Trost Werkstatttage 2014

„Maschinen, Geräte und Werkzeuge zum Anfassen“ verspricht Trost Auto Service Technik SE bei insgesamt 17 Terminen im Zeitraum vom 27. August bis zum 11. Oktober an 18 seiner Standorte. Im Rahmen der sogenannten „Werkstatttage 2014“ können Werkstattbesitzer in …

Stickstoff-Reifenfüllgeräte von Mahle Aftermarket auf der Automechanika

Die diesjährige Automechanika in Frankfurt ist für Mahle Aftermarket (Stuttgart) ein Ort der Premieren: Der auf Ersatzteile spezialisierte Geschäftsbereich des Automobilzulieferers präsentiert erstmals den neuen Bereich „Mahle Service Solutions“. Mit ihm erweitert Mahle Aftermarket sein Produktprogramm um Werkstattausrüstung. …

Jüngste „Tradesprint“-Updates sind ein Thema bei der Automechanika

, ,
Cormeta Tradesprint Erweiterungen

Wie auch schon bei den vorangegangenen Messen in Frankfurt wird die Cormeta AG (Ettlingen) bei der Automechanika dieses Jahres ebenfalls wieder Flagge zeigen. Mehr noch: Das Unternehmen will vor Ort die jüngsten Updates seiner „Tradesprint“ genannten und auf …

Starke Nachfrage nach „ProVis 4“

, , , , ,
BMF ProVis 4

Bei der diesjährigen Reifenmesse hat die BMF Media Information Technology GmbH (Augsburg) die vierte Generation von „ProVis“ erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentiert – jetzt soll die als eine Art modularer Baukasten aufgebaute Onlineplattform an den Start gehen und …

Mehr oder weniger stark steigende Nachfrage nach Ganzjahresreifen erwartet

, ,
Ganzjahresreifen

Nicht nur für den deutschen Markt wird für die nächsten Jahre eine steigende Nachfrage nach Pkw-Ganzjahresreifen prognostiziert, sondern auch mit Blick auf den europäischen. Für den Zeitraum von 2013 bis 2018 sagen zumindest die Marktforscher von Research & …

Meilenstein: Schrader produziert 300-millionsten RDKS-Sensor

, ,
Schrader RDKS Sensoren

Schrader International hat, was die Produktion von Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) angeht, einen neuen Meilenstein erreicht: Nach Unternehmensangaben hat man mittlerweile bereits 300 Millionen RDKS-Sensoren gefertigt, nachdem vor ziemlich genau zwei Jahren erst die Schwelle von

„Ultraflex Technologies“ jetzt auch für Anhängerreifen

,
Michelin Cargo XBib High Flotation

Mit dem „CargoXBib High Flotation“ präsentiert Michelin jetzt erstmals auch einen Reifen für Anhänger im landwirtschaftlichen Einsatz, bei dem die sogenannten „Ultraflex Technologies“ des französischen Konzerns zur Anwendung kommen. Er soll daher mit einem Minimaldruck von 0,8 bar …

Yokohama gibt Tipps, die für gleichmäßige Reifenabnutzung sorgen sollen

,
Yokohama Tipps zum Reifentausch neu

Schon allein abhängig beispielsweise davon, ob ein Fahrzeug Front- oder Heckantrieb besitzt, nutzt sich dessen Bereifung zwangsläufig unterschiedlich stark ab. Um das Optimum aus den Reifen herauszuholen, empfiehlt Yokohama daher sie öfter untereinander durchzutauschen. „Nicht nur beim Fußball …

Direktes RDKS wird „das am meisten verwendete System“, meint Nokian

,

Viele Autofahrer kümmern sich zu wenig um die Bereifung ihres Fahrzeuges und kontrollieren beispielsweise nur selten den Luftdruck. Dabei bilden Finnlands Verbraucher keine Ausnahme wie von Nokian Tyres veröffentlichte Zahlen des finnischen Reifenhandelsverbandes Autonrengasliitto ry belegen: Demnach fahren …