Mit dem „Kendo“ genannten Modell bringt Dotz ein neues Leichtmetallrad auf den Markt, das gekennzeichnet wird durch extrem kantig angelegte Doppelspeichen. Dadurch sollen sie während der Fahrt eine Verwandlung erfahren in „durcheinanderwirbelnde Klingen, die um den tief polierten Mittenbereich rotieren“, wie der Anbieter selbst sagt. Als Clou werden bei alldem die als besonders aggressiv und […]
Der Geschäftsbereich Independent Aftermarket (IAM) der Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG ist Ende vergangenen Jahres durch DNV gemäß DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert worden. Dadurch sieht man unter Beweis gestellt, dass die internen Abläufe des Unternehmens dem international anerkannten Standard für Qualitätsmanagement entsprechen. „Damit hat die Business Unit gezeigt, dass sie mit […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-01-20 10:42:292015-01-20 10:42:29Geschäftsbereich IAM bei Huf ist ISO-2001:2008-zertifiziert
Schon im Herbst vergangenen Jahres hat die Alliance Tire Group (ATG) eine ganze Reihe neuer Landwirtschaftsreifen in IF- bzw. VF-Ausführung vorgestellt, wobei die Kürzel dabei für Improved Flexion respektive Very High Flexion stehen. Verbunden damit wird ein Mehr an Tragfähigkeit bei gleichen Fülldrücken bzw. die gleiche Tragfähigkeit bei einem niedrigeren Reifenfülldruck und resultierend daraus eine […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-01-19 12:42:382015-01-19 12:45:30Noch ein neuer ATG-Reifen als VF-Version
Bei Vogel Business Media ist ein neues Taschenbuch rund um Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) erschienen. Autor Andreas Zühlke – selbst Inhaber eines freien Kfz-Servicebetriebes und als Kfz-Mechaniker- und Elektrikermeister viele Jahre als technischer Trainer im Automotive-Sektor tätig – gibt darin einen Einblick in die RDKS-Technik und zeigt die daraus resultierenden Anforderungen im Werkstattalltag auf. Das Einstiegs- und […]
Eine Umfrage unter deutschen Autofahrern zum Teilbereich Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) im Rahmen des mehr oder weniger regelmäßig veröffentlichten sogenannten Branchenindexes (BIX) der Zeitschrift Kfz-Betrieb in Zusammenarbeit mit BBE Automotive und Unterstützung durch die Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK) hat unlängst ergeben, dass die Kosten für die Anschaffung zusätzlicher vier RDKS-Sensoren Verbraucher im Zusammenhang mit dem saisonalen Reifenwechsel […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/Kfz-Betrieb-RDKS-Mehrkostenumfrage.jpg410600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-01-15 09:22:032015-01-15 09:22:03Wegen RDKS-Kosten: Gutes Viertel der Kunden will keinen zweiten Radsatz
Zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall ist es unlängst bei der Landung einer Boeing 767-300 in Rio de Janeiro gekommen. Als die am Tag zuvor in Dallas/Fort Worth (Texas/USA) gestartete Maschine der Gesellschaft American Airlines (AA) am 30. Dezember in Südamerika aufsetzte, platzten offenbar gleich alle vier Reifen des rechten Hauptfahrwerkes. Soweit ist so etwas wahrscheinlich zwar […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-01-12 13:16:382015-01-12 13:19:32Sachen gibt’s: Selbst vier platte Reifen können AA-Piloten nicht stoppen
Als Bereifung für Bagger und Radlader im fordernden Einsatz beispielsweise in Abfall- und Recyclingwerken bietet Trelleborg Wheel Systems (TWS) Industriereifen seiner „Brawler“ genannten Produktfamilie an. Diese Off-The-Road- bzw. OTR-Vollgummireifenreihe wird als „robust und hart im Nehmen“ beschrieben – überzeugen soll sie mit einer langen Nutzungsdauer und einem Beitrag zur Senkung der Betriebskosten. „Der ‚Brawler Solidflex’ hat ein patentiertes ovales Lochmuster in der Seitenwand, das in unwegsamem Gelände für eine deutlich bessere Federung und höheren Fahrkomfort sorgt – zwei Faktoren, die für derartige Anwendungen wichtig sind“, erklärt Roberto Zampieri, Construction Business Development Manager Europe bei Trelleborg Wheel Systems, dass bei alldem jedoch nicht nur wirtschaftliche Aspekte allein wichtig sind. Zampieri zufolge schätzen Kunden neben der Langlebigkeit und der Leistung der „Brawler“-Reifen nämlich vor allem auch ihren Fahrkomfort. Erhältlich sind sie TWS zufolge in unterschiedlichen Größen angefangen bei zwölf Zoll bis hin zu 35 Zoll und somit für Nutzfahrzeuge wie Schaufellader, Löffelbagger, Kompaktlader, Teleskoplader sowie Förderzeuge. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/TWS-Brawler-im-Einsatz.jpg430500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-01-06 11:27:262015-01-06 11:27:26OTR-Vollgummireifen „Brawler“ soll robust/hart im Nehmen sein
Vor dem Hintergrund der Pflicht zur Ausrüstung aller nach dem 1. November 2014 neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) betreibt Schrader als einer der maßgeblichen Anbieter entsprechender Sensoren für direkt messende Systeme schon seit vergangenem Oktober eine technische Hotline an seinem deutschen Standort in Altomünster. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist mit […]
Laut der Überwachungsorganisation Dekra prüfen deutsche Autofahrer den Fülldruck der Reifen ihres Fahrzeuges „viel zu selten“. Eine aktuelle Umfrage hat demnach ergeben, dass nur jeder fünfte Autofahrer (20 Prozent) den Reifendruck regelmäßig bei jedem Tankstopp kontrolliert, während umgekehrt jeder Vierte (25 Prozent) angab, dies nur einmal pro Halbjahr beim Reifenwechsel zu tun, und leicht mehr als jeder zweite Fahrer (57 Prozent) nur vor längeren Fahrten zum Reifenfüllgerät greift. Auffällig im negativen Sinne sind Dekra zufolge dabei vor allem Frauen und junge Autofahrer. Von ihnen prüft rund jeder Dritte (Frauen: 31 Prozent/Fahrer bis 25 Jahre: 35 Prozent) den Reifendruck nur halbjährlich oder gar nur jährlich. Doch die Umfrage hat darüber hinaus noch mehr zutage gefördert. Denn 84 Prozent der Befragten bewerteten Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) positiv, und immerhin jeder Zweite (51 Prozent) gab an, schon einmal eine Reifenpanne gehabt zu haben. Beim Thema Reifenkauf sollen sich die befragten Autofahrer qualitätsbewusst gezeigt haben: Vier von fünf (82 Prozent) sagten, für gute Fahreigenschaften tiefer in die Tasche zu greifen. Lediglich für 18 Prozent spiele ein niedriger Preis beim Reifenkauf die Schlüsselrolle, heißt es. Als auffallend hoch wird bezüglich Letzterem jedoch der Anteil der jungen Autofahrer bis 25 Jahre mit 27 Prozent beschrieben. cm
Die China Manufacturers Alliance LLC (CMA) ruft in den USA knapp 10.500 Reifen des Typs „Bluestar LQ225” in der Dimension 8-14.5 zurück, die für den Einsatz an Tiefladertrailern konzipiert sind. Betroffen davon sind zwischen dem 24. Februar 2013 und dem 9. August 2014 gefertigte Reifen, weil es im Betrieb bei ihnen – so die US-Verkehrssicherheitsbehörde […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-12-19 11:18:262014-12-19 11:18:26Blasenbildung: CMA ruft in den USA über 10.000 Reifen zurück