Beiträge

Reifenmarke General Tire feiert „100 Jahre Abenteuer“

General Tire 100 Jahre

Die amerikanische Reifenmarke General Tire feiert ihre Gründung vor 100 Jahren. Da sie viele in erster Linie mit 4×4-Reifen in Verbindung bringen, steht das Ganze unter dem Motto „100 Jahre Abenteuer“. Der Ursprung der seit 1987 zum Continental-Konzern gehörenden Marke liegt in Akron (Ohio/USA), wo sich 1915 die beiden Geschäftspartner William F. O‘Neill und Winfred E. Fouse dazu entschlossen, zukünftig Reifen herzustellen. cm

Stahlkompletträder samt RDKS in Delticom-Endverbrauchershops

, , ,

Ab sofort sind Stahlkompletträder samt Sensoren von Reindruckkontrollsystemen (RDKS) in den Endverbraucheronlineshops der Delticom AG in 14 europäischen Ländern erhältlich – in Deutschland unter www.reifendirekt.de. „Unsere Kunden sollen eine Räderbestellung mit RDKS über unsere Delticom-Onlineshops ebenso einfach wie schnell durchführen und mit nur wenigen Klicks abschließen können. Eine runde Sache bietet unser ‚Rundum-Sorglos-Paket’: Viele unserer […]

Vorbereitung auf kommende Motorradsaison bei Krupp nahezu abgeschlossen

, , ,
Reifen Krupp MORIS

Von November bis Ende Februar kommt die Mehrzahl der Motorradfahrer aufgrund der in unseren Breitengraden vorherrschenden Witterungsbedingungen nicht unbedingt auf den Gedanken, sich auf die eigene Maschine zu schwingen. Beim auf Motorradreifen spezialisierten Großhändler Reifen Krupp aus Schifferstadt werden während dieser Zeit die Hände dennoch nicht in den Schoß gelegt, sondern intensiv für die Vorbereitung auf die nächste Saison genutzt. Deswegen sollen sich Motorradhändler und -werkstätten auch dieses Jahr wieder auf ein breites Sortiment, umgehende Belieferung und geballte Kompetenz des Teams rund um den bei dem Unternehmen für das Zweiradreifengeschäft verantwortlichen Markus Weißenmayer verlassen können. Während der vergangenen Wochen haben er und seine Mannschaft für die über 7.000 Kunden des Unternehmens jedenfalls einmal mehr die Bleistifte für (Sonder-)Angebote pünktlich zum Saisonstart gespitzt, Verkaufsunterstützungen für ihre Fachhandelspartner vorbereitet und nicht zuletzt das Lager mit neuen Modellen befüllt. Immerhin hält man eigenen Angaben zufolge ständig rund 150.000 Motorradreifen aus frischer Produktion vor. cm

Weiteres neues Rad aus Dezents „T“-Produktreihe

,
Dezent TG dark

Hatte die Alcar-Marke Dezent vergangenen Herbst erst in Form der „TH“, „TI“ und „TM“ getauften Modelle gleich drei neue Leichtmetallräder vorgestellt, so bekommt die Produktreihe des Anbieters mit einem „T“ im Namen jetzt noch mehr Zuwachs. Denn nun kommt das aufgrund seiner Geometrie als besonders reizvoll beschriebene „TG“-Rad auf den Markt bzw. dessen Variante „TG dark“. Das speziell für Fahrzeuge von Mercedes geschaffene Design kombiniert einen mattschwarzen Korpus mit einer polierten Front und soll damit – sagt der Anbieter – „die unterschiedlichen Flächenniveaus in ein packendes Spannungsverhältnis“ setzen. Breite, dunkle Sicken im Zentrum der Streben sind dafür gedacht, Dezents „TG dark“ wie ein Doppelspeichenrad aussehen zu lassen, das es freilich gar nicht ist. „In Kombination mit dem schmalen, polierten Horn und dem kompakten Mittenbereich wirkt das schwarze Rad somit selbst in den kleineren Größen außerordentlich detailliert und sportlich“, heißt es vonseiten des Räderherstellers. cm

Autohäuser jagen dem Reifenhandel scheinbar weiter Marktanteile ab

, , ,
Kfz Betrieb Winterreifenabsatz Autohäusern Werkstätten 2014 2015

Noch hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zwar nicht seine alljährlich aktualisierte Marktstrukturanalyse veröffentlicht, doch es gibt schon jetzt erste Indizien dafür, dass Autohäuser bzw. Kfz-Werkstätten dem Reifenfachhandel im zurückliegenden Jahr weiter Marktanteile beim Pkw-Reifengeschäft mit dem Endverbraucher abgejagt haben könnten. Was genau darauf hindeutet? Während die Nachfrage nach Pkw-Reifen im vergangenen Jahr vor allem wegen eines schwächelnden Winterreifengeschäftes insgesamt rückläufig war, wird seitens Autohäusern/Kfz-Werkstätten eine nicht ganz so negative Absatzentwicklung im Wintergeschäft berichtet. Beim sogenannten Branchenindex (BIX) der Zeitschrift Kfz-Betrieb haben bei einer entsprechenden Befragung nämlich lediglich rund 15 Prozent angegeben, vergangenes Jahr weniger Winterreifen verkauft zu haben als 2013. Wenn jedoch der Gesamtmarkt inklusive Reifenhandel verloren hat, die mit dem Reifenhandel hinsichtlich seiner Marktanteile (2013 laut BRV knapp 43 Prozent) diesbezüglich bisher auf etwa gleicher Höhe liegenden Autohäuser/Kfz-Werkstätten (2013 laut BRV fast 38 Prozent) aber eher nicht, dann kann dies nur weitere Marktanteilsverschiebungen zugunsten letzterer Gruppe bedeuten. Und laut dem jüngsten BIX will sie in Zukunft offenbar sogar noch stärker im angestammten Revier des Reifenfachhandels „wildern“. christian.marx@reifenpresse.de

Erweitertes BlitzRotary-Führungsteam

,
BlitzRotary Führungsteam

Der Werkstattausrüster BlitzRotary – spezialisiert auf Hebe-, Druckluft-, Reifenfüll- und Messtechnik sowie Sonderwerkzeuge und Unfallinstandsetzungstechnik – hat sein Führungsteam erweitert und dem Geschäftsbereich Rotary ein neues Gesicht gegeben. In seiner Funktion als Vice President Rotary verantwortet Dominik Schwarz neuerdings den Standort Offenburg und damit den kompletten Bereich Pkw-Hebetechnik. Bereits seit 1. September 2014 ist darüber hinaus Jürgen Maier in der neu geschaffenen Position als Produktmanager/Vertrieb Private Label Pkw-Hebetechnik mit an Bord. Jüngster Neuzugang ist Doris Wochner als Leiterin Finanz, die ihre Tätigkeit zum 15. Januar aufgenommen hat. Frank Scherer, Geschäftsführer der BlitzRotary GmbH und President der Vehicle Servcie Group Europe (VSGE), freut sich über die neuen Mitarbeiter und die Erfahrung, die sie in das Unternehmen mit einbringen werden. cm

In Deutschland schon rund 1.200 „Michelin-Qualitätspartner“

,
Michelin Qualitätspartnerprogramm

Michelin sieht sein sogenanntes Qualitätspartnerschaftsprogramm für den Reifenfachhandel als vollen Erfolg: Seit dem Start 2011 sollen sich in Deutschland immerhin bereits rund 1.200 Verkaufsstellen auf Herz und Nieren haben prüfen lassen, um sich „zertifizierter Fachbetrieb“ nennen zu können. Hinzu kommen nach Angaben des Reifenherstellers noch einmal rund 200 Verkaufsstellen in Österreich. „Wir haben für unser Konzept im Reifenfachhandel eine sehr hohe Akzeptanz erreicht. Die Auditergebnisse der Betriebe bestätigen, dass bei den teilnehmenden Reifenfachhändlern derzeit ein sehr hohes Qualitätsniveau erreicht wird“, freut sich Markus Merkle, Leiter Distributionsentwicklung bei Michelin Deutschland. „Um dieses Level langfristig halten zu können, entwickeln wir das Programm kontinuierlich weiter“, ergänzt er mit Blick darauf, dass die Audits zuletzt beispielsweise auf die Thematik der Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) ebenso ausgedehnt wurden wie man mit dem neuen Prüfpunkt „Internetauftritt“ einer verstärkten Onlinekommunikation mit den Verbrauchern Rechnung tragen will. Weitere neue Auditpunkte betreffen die Erreichbarkeit der Verkaufsstellen, Leasing- und Flottenabrechnungen, den Einsatz von Sicherheitstechnik und die Servicebereitschaft. Ganz neu im Angebot ist bei alldem demnach das Tool „Mystery Shopping“, um die Fortschritte im Unternehmen zu prüfen oder Schwachstellen im Service aufzudecken. cm

Mit neuem „RC29“-Rad hat auch der Farbton „Dark Sparkle“ Premiere

,
Brock Alloy Wheels RC29

Von einer Doppelpremiere gibt es rund um die RC-Design genannte Räderlinie aus dem Hause Brock Alloy Wheels zu berichten. Denn mit dem neuen, auf den Namen „RC29“ hörenden Leichtmetallrad hält gleichzeitig die neue „Dark Sparkle“ (DS) genannte Farbvariante bei dem Anbieter Einzug. Damit verbindet Brock „kristallisierende Effekte“, was dem Rad mit seinen fünf Doppelspeichen zu […]

Nachrüst-RDKS von Blaupunkt

,
Blaupunkt Nachrüst RDKS 1

Den Namen Blaupunkt verbinden viele wahrscheinlich am ehesten mit Autoradios, und solche finden sich nach wie vor im Portfolio der Marke ebenso wie Navigationsgeräte, Tablet-PCs, Alarmanlagen und vielerlei Elektronisches mehr. Seit Neustem erweitert auch ein Reifendruckkontrollsystem (RDKS) zum Nachrüsten mit der Produktbezeichnung „TPM 2.14 USB“ das Angebot. Es besteht demnach aus einer Empfangseinheit für die […]

„AutoZum“: Platin-Räderpremiere und neuer Onlineshop bei Interpneu

, , , ,
Platin P72

Lust auf Frühling soll das neue Platin-Rad „P72“ machen, das der Reifen- und Felgengroßhändler Interpneu bei der „AutoZum“ in Salzburg erstmalig einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert. Ab Februar soll das Modell, das als erstes der Platin-Räderfamilie über eine ECE-Genehmigung verfügt, in verschiedenen Anwendungen von 16 bis 19 Zoll mit ABE für viele gängige Fahrzeugmodelle in den Farbvarianten Schwarz poliert und Silber lieferbar sein. Abgesehen davon gibt es am Messestand des Unternehmens aber noch mehr zu entdecken: beispielsweise den neu entwickelten Onlineshop für internationale Händlerkunden mit RDKS-Funktion und modernisierten Bedienungselementen. „Durch die Integration vieler neuer Anwendungen bieten wir unseren Kunden ein zusätzliches Servicepaket für die Beratung am POS“, sagt Dominique Perreau, Leiter Onlinevermarktungssysteme bei Interpneu. cm