Beiträge

Markus Schmid verantwortet Marketing Aftermarket Europa bei Schrader

Schmid Markus

Schrader International hat sein internationales Marketingteam mit Markus Schmid verstärkt. Als neuer Leiter Marketing Aftermarket ist er seit 1. April zuständig für die Lenkung aller Marketingaktivitäten in Europa bei dem auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierten Unternehmen. Vom Sitz der deutschen Dependance in Altomünster (bei München) aus verantwortet er die Bereiche Marketingstrategie, Marktanalyse, Firmenerscheinungsbild (Corporate Design/Identity), Markenführung, […]

Änderungen an Rials „M10“-Rad wegen der Wuchtgewichte

,
Rial M10 1 für C Klasse

Da es aufgrund unterschiedlich dimensionierter Bremsanlagen in 16 sowie 17 Zoll bei der Verwendung von Rials „M10“-Rad bei der im vergangenen neu auf den Markt gekommenen C-Klasse von Mercedes-Benz (Fahrzeugidentifikationsnummer beginnend mit „WDD205“) je nach Fahrzeugausführung zu Einschränkungen bei der Verbaubarkeit von Wuchtgewichten kommen könne, hat der Räderanbieter die speziell für diesen Wagen auslegten Varianten […]

Noch vor dem Herbst soll Michelins „XTXL E4 L4“ in drei Größen verfügbar sein

Michelin Baumaschinenreifen XTXL E4 L4

Als richtige Wahl für leistungsstarke Baumaschinen beschreibt Michelin sein Reifenprofil „XTXL E4 L4“ für Radlader im Untertageeinsatz, auf Großbaustellen oder in Steinbrüchen. Der Reifen wird demnach noch vor Herbstanfang in den drei Dimensionen 26.5 R25, 29.5 R25 und 35/65 R33 auf dem Markt verfügbar sein. Das Modell sei nicht nur widerstandsfähiger als die Vorgängergeneration „XLDD1“, sondern weise im direkten Vergleich zudem noch eine höhere Tragfähigkeit auf und könne ein größeres Drehmoment übertragen. Damit erfülle es „sowohl in Sachen Wirtschaftlichkeit als auch bei Komfort und Sicherheit die Ansprüche von Baustellenbetreibern nach einem hocheffizienten Reifen, der eine lange Lebensdauer verspricht“, sagt Michelin. cm

Michelin offizieller Partner der Landesgartenschau Landau

Michelin Landesgartenschau Landau 4

Wie schon vergangenes Jahr unterstützt der Reifenhersteller Michelin auch 2015 die vom 18. April bis zum 18. Oktober stattfindende Landesgartenschau Landau als offizieller Partner. „Michelin freut sich, dass die Landesgartenschau jetzt starten kann. Unser Unternehmen unterstreicht mit der Teilnahme sein Engagement in der Region und in der Stadt. Darüber hinaus transportieren wir mit der Partnerschaft gelebte Unternehmenswerte nach […]

Wandtafel mit Anzugsdrehmomenten/Luftdrücken aktualisiert

, ,
BRV Autodata Wandtafel

Ab sofort ist die Autodata-Wandtafel mit den Anzugsdrehmomenten und Luftdrücken für Pkw- und Llkw-Reifen in aktualisierter Fassung 2015 verfügbar. Bei Interesse kann sie unter der Bestellnummer 27.2015 zum Preis von 61 Euro zuzüglich Versandkosten und Mehrwertsteuer bei der Pneu Service eG bestellt werden. Dazu genügt eine E-Mail an j.jaeger@bundesverband-reifenhandel.de. cm  

Prämienaktion bei Motorradreifenspezialist ZBR Hohl

, , ,

Am 1. April startet bei dem auf Motorrad- und Rollerreifen spezialisierten Leverkusener Großhändler Zweiradbereifung (ZBR) Hohl gemeinsam mit Michelin eine zweimonatige Prämienaktion. Dabei können die Kunden des Unternehmens Punkte sammeln, wobei sie sich einen für jeden gekauften Motorradreifen der Marke aus Frankreich verdienen. Schon bei zehn Punkten gibt es eine erste Prämie: ein Office-Set für […]

Servicepartnerschaft zwischen GDHS und Kumavision

, ,
Kumavision wird GDHS Servicepartner

Bei der deutschlandweiten Einführung seines eigenen Warenwirtschaftssystems „Tiresoft 3“ setzen die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) jetzt auf die Kumavision AG als Servicepartner: Der in Markdorf beheimatete ERP- und CRM-Spezialist soll die Implementierung, Schulung und den Support rund um die für dieses Jahr geplante Neueinführung der Branchensoftware an rund 200 GDHS-Standorten übernehmen. „Wir haben für diese Aufgabe einen kompetenten Systempartner gesucht“, erklärt GDHS-IT-Leiter Christian Trommer. „Der logistische Aufwand wäre für uns einfach zu groß geworden. Außerdem soll sich das Team in Köln dank der Unterstützung voll und ganz auf die Weiterentwicklung des Systems konzentrieren können“, ergänzt er. Dass man sich bei der Suche nach einem geeigneten Partnerunternehmen für Kumavision entschieden hat, kommt dabei nicht von ungefähr. Denn die Markdorfer gelten aufgrund der von ihr vertriebenen Branchenlösung „BSS.tire“ erfahren mit Software auf Basis von Microsoft Dynamics NAV, worauf eben auch „Tiresoft 3“ aufbaut. „Wir betrachten diese Kooperation mit Kumavision als strategische Entscheidung mit Blick auf die künftige Pflege der Softwarelandschaft bei unseren Partnern“, erklärt Trommer. „Wir lernen Kumavision als kompetenten und verlässlichen Dienstleister kennen, der auch die Stabilität und das Know-how besitzt, Projekte dieser Größenordnung erfolgreich zu bewältigen“, ergänzt er. cm

Fahrzeugzuordnung für Brock-Räder ab sofort auch online abrufbar

, , , ,
Brock Verkaufsunterlagen

Dem Fachhandel soll die für die Kundenberatung gedachte neue und sich auf über 300 Seiten erstreckende Fahrzeugzuordnung von Brock Alloy Wheels zwar schon einige Zeit vorliegen, doch Angaben des Räderherstellers zufolge steht sie ab sofort nun auch online zur Verfügung. „Eine topaktuelle Fahrzeugzuordnung wurde akribisch ausgearbeitet, in der jeder Anwender auf einfachste Weise alle Daten […]

Achs-/Spurvermessung als lebensverlängernde Maßnahme für Reifen

Vergölst empfiehlt Achsvermessung

Die Reifenhandels- und Autoservicekette Vergölst empfiehlt eine regelmäßige Überprüfung der Achsgeometrie an Fahrzeugen. Denn die Achs- und Spurvermessung korrigiere eventuelle Fehlstellungen und erhöhe so die Lebensdauer der Reifen, heißt es. „Schon ein einziger Schlag kann ausreichen, um die werksmäßige Achseinstellung zu verändern. Weil die Reifen durch die verstellte Achsgeometrie dann nicht mehr optimal auf der […]

Auch für Reifen mit Reifengas gilt laut Dekra: Alle zwei Wochen kontrollieren

Dekra Reifengas tb

Das Frühjahr steht vor der Tür und damit auch die Wechselsaison. Die Dekra erinnert Reifenhändler bei dieser Gelegenheit, ihren Kunden auch bei einer Befüllung der Reifen mit Reifengas, also in der Regel Stickstoff, trotzdem darauf hinzuweisen, den Luftdruck genauso häufig zu kontrollieren, wie man dies bei einer herkömmlichen Luftfüllung tun sollte: also alle zwei Wochen. […]