Beiträge

Conti muss fast 15.000 Reifen in den USA zurückrufen

,

In den USA ruft Continental knapp 14.600 Reifen des Typs „CrossContact LX20” in der Größe P275/55 R20 111S zurück, sofern sie im Zeitraum zwischen dem 3. und dem 9. Mai 2015 hergestellt wurden. Bei den Reifen, die sowohl an General Motors als Erstausrüstung geliefert als auch im Ersatzgeschäft vermarktet wurden, könne die Haftung innerhalb des […]

Der TÜV Süd erklärt, für wen sich Ganzjahresreifen rentieren

,
TÜV Süd Ganzjahresreifen

Dass Winterreifen auf Schnee und Eis ein klares Sicherheitsplus bieten, stellt zwar auch der TÜV Süd nicht infrage. Aber wer ausschließlich im Flachland und viel auf Autobahnen unterwegs ist, für den könne sich auch ein Ganzjahresreifen rentieren, sagt das Unternehmen. „Vor dem Reifenkauf sollten Autofahrer sich darüber im Klaren sein, wie sie den Wagen im Winter nutzen. Wer jedes Wochenende in die Berge fährt, braucht Winterreifen. Berufspendler aber, die viel auf Autobahnen unterwegs sind, können unter Umständen auch mit einem Ganzjahresreifen sicher durch den Winter kommen“, sagt Michael Staude vom TÜV Süd. Als Richtschnur für die Entscheidung sollte seinen Worten zufolge dabei herangezogen werden, dass Winterreifen optimalen Grip auf Schnee und Eis bieten, Ganzjahresreifen aber meist in Sachen Langlebigkeit und Nässeeigenschaften punkteten. Insofern wird die Frage, ob wirklich alle Autos im Haushalt Winterreifen mit einem klaren „Jein“ beantwortet. Als „gewichtiges Argument“ für einen Umstieg auf Ganzjahresreifen, wie ihn offenbar immer mehr deutsche Autofahrer ins Auge fassen, werden in diesem Zusammenhang vor allem niedrigere Investitionen angeführt. cm

Marktstart von Michelins EM-Profil „XDR3” in zwei neuen Größen

,
Michelin XDR3

In den beiden Größen 40.00 R57 und 53/80 R63 bringt Michelin den EM-Reifen „XDR3“ neu auf den Markt. Konzipiert für schwerste Muldenkipper im Tagebaueinsatz soll das Modell gegenüber seinem Vorgänger „XDR2“ mit einer mindestens zehn Prozent höheren Lebensdauer aufwarten können, um darüber nicht zuletzt einen Beitrag zu niedrigeren Kosten bzw. einem Mehr an Effizienz im […]

Go West – Hamaton startet im nordamerikanischen Markt

, ,
Hamaton USA

Nachdem die Hamaton Automotive Technology Co. Ltd. Mitte vergangenen Jahres bereits eine Europa-Dependance mit Sitz in Großbritannien etabliert hat, wagt der chinesische Hersteller von Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) und Ventilen jetzt einen weiteren Schritt. Denn nunmehr ist mit der Hamaton Inc. auch ein Ableger im nordamerikanischen Markt gegründet worden. Damit will das Unternehmen […]

Mit Version 3 wird die „Reifensystem“-Plattform mobil

,
Tec Systems Bestellseite

Nach acht Monaten Entwicklungszeit ist jetzt die neue Version 3 der B2B-Plattform „Reifensystem“ online gegangen, die nach einer zwischenzeitlichen Zusammenarbeit mit der B2System GmbH des Jürgen Benz mittlerweile wieder allein von der Tec Systems GmbH betrieben wird. Die überarbeitete Webseite unter www.reifensystem.com soll jetzt komplett im sogenannten „responsive Design“ gehalten und somit auf allen Geräten nutzbar sein. Auch hinsichtlich der Performance sowie weiterer Details sei das System verbessert worden, sagt das Unternehmen. So wird nicht zuletzt etwa auf einen Komplettradkonfigurator als Neuerung verwiesen: Unterstützt durch entsprechende Gutachten könnten sich „Reifensystem“-Nutzer damit jetzt Wunschkompletträder konfigurieren und komplett montiert – also inklusive Montage, Wuchten, Luftbefüllung, Ventil und RDKS Sensor – liefern lassen. „Ein großer Vorteil für Autohäuser“, finden die Kaiserlauterer, die zugleich betonen, dass die Nutzung der Plattform einerseits nach wie vor kostenlos bleibe und dass andererseits auch weiterhin an der Erweiterung des darüber verfügbaren Produktportfolios gearbeitet werde. cm

„Winterprogramm 2016/2017“ ist auf dem Weg zu den Alcar-Kunden

, , , ,
Alcar Winterprogramm 2016 2017

Alcar hat seine aktuelle Winterliste mit dem gesamten Stahl- und Leichtmetallräderprogramm auf den Weg zu den eigenen Kunden gebracht. Das „Winterprogramm 2016/2017“ umfasst im Stahlradteil demnach über 500 verschiedene Stahlräder, während die integrierte Aluradliste demgegenüber seriennahe und wintertaugliche Räderdesigns mit ABE- oder ECE-Freigaben zeigen soll. Speziell auch beim Thema RDKS hat das Unternehmen einen Schwerpunkt gesetzt. „So finden Kunden nicht nur die richtigen Felgen, sondern auch gleich die passenden Sensoren“, argumentiert Alcar. Zugleich damit wird auf neueste Sensorgeneration verwiesen, die unter dem Namen „Alcar by Schrader Plug & Drive“ angeboten wird. Dahinter verbirgt sich ein Multiprotokollsensor, der sich – ohne zusätzlichen Programmieraufwand – wie ein Erstausrüstungssensor verhalten und trotzdem klonbar sein soll. cm

RTS verweist auf hohe Fahrzeugabdeckung von Cubs RDKS-Universalsensoren

, ,
RTS Cub RDKS Fahrzeugabdeckung

Laut der RTS Räder Technik Service GmbH können mit Cubs „Uni“-Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) über 200 Fahrzeugmodellvarianten mehr als mit vielen anderen Universalsensoren sonstiger namhafter Anbieter abgedeckt werden. Darunter befänden sich neben allen gängigen EU-Fahrzeugmodellen und den aktuellen Volumenmodellen mit direkt messenden RDKS auch viele Lösungen für aus den USA importierte Fahrzeuge sowie […]

Weniger das Wie als das Wo der „Reifen 2018“ ist schon sichtbar

, , , , ,
Automechanika Bauarbeiten an Halle 12

Wenn man dieser Tage durch die Ausstellungshallen der Automechanika in Frankfurt am Main wandelt, dann ist von einer Art „Revival“ der Reifenbranche bei der Messe nicht allzu viel zu spüren. Klar, die Werkstattausrüster und damit Anbieter von Reifenmontage- und -wuchtmaschinen zeigen wie eh und je eine starke Präsenz. Und ja, die Messe Frankfurt hat auch recht damit, dass Namen wie Continental, Goodyear oder Michelin vor Ort anzutreffen sind und mit Giti Tire tatsächlich sogar noch ein weiterer Reifenhersteller. Und sonst? Über die Werkstattausrüster hinaus sind noch paar weitere Branchenspieler bei der Messe vertreten wie unter anderem BBS, Borbet, CaMoDo/Tyre100, Cormeta, DBV, Hamaton, Tyremotive, Saitow AG/Tyre24, SCC Fahrzeugtechnik oder Schrader. Doch gemessen an der schier unglaublichen Zahl von über 4.800 Ausstellern in diesem Jahr und damit so vielen wie nie zuvor, fällt es doch ein wenig schwer sich vorzustellen, wie eine „Reifen 2018“ in zwei Jahren parallel bzw. „co-located“ als integraler Bestandteil der Automechanika aussehen könnte. Das Wo zu erahnen, ist da schon deutlich einfacher. Denn der Bau der neuen Halle 12, wo die bisher in Essen abgehaltene Reifenmesse in zwei Jahren ihre neue Heimat finden wird, ist schon in vollem Gange. Jedenfalls ist in Sachen Untergrund jede Menge Baustellenverkehr in der Grube zu beobachten. christian.marx@reifenpresse.de

Wo auf dem Messegelände in Frankfurt der Neubau entsteht, lässt sich inklusive des eingezeichneten Blickwinkels für obiges Foto dieser Skizze entnehmen

Wo auf dem Messegelände in Frankfurt der Neubau entsteht, lässt sich inklusive des eingezeichneten Blickwinkels für obiges Foto dieser Skizze entnehmen

Ab kommender Woche wieder bundesweite Reifencheckaktion

Initiative Reifenqualität Wash Check

Kommenden Montag startet die bundesweite Reifencheckaktion „Wash & Check“ zum nun schon zwölften Mal. Dabei können sich Autofahrer vom 19. September bis zum 1. Oktober bei über teilnehmenden 275 Waschstraßen und Tankstellen über das Thema Reifensicherheit informieren. An 18 Waschstraßen wird an den Wochenenden 23./24. September und 30. September/1. Oktober außerdem ein kostenloser Reifencheck angeboten. „Der Reifencheck ist schnell erledigt, sorgt aber für ein deutliches Plus an Verkehrssicherheit“, sagt Dorothee Bär, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, mit Blick auf die von der „Initiative Reifenqualität – Ich fahr‘ auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) ins Leben gerufenen und zusammen mit Partnern aus der Branche organisierten Aktion. Zum Reifencheck gehören demnach eine Sichtkontrolle auf Einfahrschäden oder Risse sowie die Überprüfung der Profiltiefe, des Reifenalters und vor allem des Reifendruckes. Zumal jüngst erst wieder eine Forsa-Umfrage zutage gefördert hat, dass nur rund ein Drittel der Autofahrer im Alter unter 30 Jahren regelmäßig den Fülldruck der Reifen seines Fahrzeuges prüft. cm

Neue Kommissionieranlage für kürzere Lieferzeiten von Huf-RDKS-Sensoren

, ,
Huf RDKS Kommissionieranlage

Angesichts der bevorstehenden Wintersaison empfiehlt die Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG dem Reifenhandel, sich auf den „Ansturm der Kunden auf die Werkstätten“ vorzubereiten bzw. zu bevorraten. Letzteres auch mit Blick auf die passenden Sensoren für Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS). Dabei verweist das Unternehmen freilich auf seinen eigenen „IntelliSens“-Universalsensor, weil dieser alle Fahrzeuge mit direkt messenden RDKS optimal abdecke und außerdem am schnellsten zu montieren sei. Doch auch Huf selbst hat demnach seine „Hausaufgaben“ gemacht, damit der Reifenservice an mit RDKS ausgestatteten Fahrzeugen möglichst reibungslos abgewickelt werden kann. Denn wenn der Handel Sensoren brauche, dann meist am besten sofort. „Deshalb haben wir in den letzten Monaten unsere Lieferprozesse so weit optimiert, dass wir auch sehr, sehr kurzfristige Bestellungen bedienen können“, erklärt Huf-Produktmanager Benjamin Müller. cm