Pirelli Tire LLC ruft in den USA Ganzjahresreifen des Typs „P Zero All Season” in der Größe 275/40 R19 101W zurück, die zwischen dem 29. Februar und dem 29. Oktober dieses Jahres als exklusive Erstausrüstung für bestimme Maserati-Modelle produziert wurden. Bei der Karkasse der betroffenen Reifen – laut der US-Verkehrssicherheitsbehörde National Highway Traffic Safety Administration […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-12-06 09:38:332016-12-06 09:38:33Rückruf von Maserati-OE-Reifen der Marke Pirelli für den Ganzjahreseinsatz
Die Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG (Gomaringen) will nicht nur mit den von ihr angebotenen Produkten, sondern vor allem auch in Sachen Service punkten. Deswegen hat der mittelständische Werkstattausrüster sein Mitarbeiterteam jetzt mit Markus Hecht als neuem Serviceleiter verstärkt. Er sei seit seiner frühesten Jugend dem Kfz-Bereich eng verbunden und – wie es weiter heißt […]
Ab heute bieten die Webseiten von Reifen Gundlach einen Onlineadventskalender: Unter www.reifengundlach.de/shop kann bis Weihnachten täglich ein neues Türchen geöffnet werden. Dahinter verbergen sich demnach Tag für Tag neue Angebote des Raubacher Großhändlers aus den Produktgruppen Reifen, Felgen und RDKS-Sensoren verschiedenster Marken. Kombiniert wird das Ganze mit einer Verlosung, denn pro Bestellung bekommt der Kunde […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-12-01 12:35:272016-12-01 12:35:27Täglich neue Angebote im Onlineadventskalender des Gundlach-Webshops
Für seinen aktuellen Werkstatttest hat sich der ADAC jeweils fünf vertragsgebundene Betriebe der zehn Herstellermarken Audi, BMW, Ford, Mercedes-Benz, Opel, Peugeot, Renault, Skoda, Toyota und Volkswagen genauso vorgenommen wie je fünf Filialen fünf freier und – wie der Klub sagt – „bedeutender“ Ketten wie 1aAutoservice, ATU, Autofit, Bosch Car Service und Meisterhaft. Am besten schnitten letztlich die BMW- und Mercedes-Vertragswerkstätten ab, denn sie konnten dem ADAC zufolge durchweg mit sehr guten Ergebnissen glänzen. Bei Audi, Renault und Skoda hat jeweils ein Betrieb die Bestnote verfehlt, alle anderen Werkstätten dieser Hersteller sind „sehr gut“ in ihrer Leistung. Hinsichtlich der freien Werkstätten können sich lediglich Bosch und ATU darüber freuen, dass ihre vom Klub unter die Lupe genommenen Betriebe überwiegend „gut“ abschnitten. Den anderen werden mehr oder weniger große „Schwächen bei Strukturen und internen Prozessen“ bescheinigt. So habe bei Autofit keiner der geprüften Betriebe besser als „ausreichend“ abschnitten und zwei von ihnen wegen zu großer Defizite in Technik und Service sogar „mangelhaft“, heißt es. Bei Meisterhaft sei zumindest ein Betrieb „gut“ gewesen, die übrigen einmal „befriedigend“, zweimal „ausreichend“ und einmal „mangelhaft“. Die Detailergebnisse lassen sich unter www.adac.de/werkstatttest2016 auf den Webseiten des Klubs nachlesen. cm
Auch zwei Jahre nach Einführung der Ausstattungspflicht aller neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) wird Reifenservicebetrieben zum Teil noch ein gewisser Nachholbedarf beim Wissen rund um diese Thematik nachgesagt und sind entsprechende Schulungen dazu nach wie vor gefragt. Doch da die Fortentwicklung der dahinter stehenden Technik nicht stillsteht, gilt es für Schulungsleiter […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/11/Auswuchtwelt-Train-the-Trainers.jpg620460Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-11-18 11:30:062016-11-18 12:22:15RDKS-Training ist auch für Trainer wichtig
Einmal mehr hat die Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG aus Gomaringen ihr Portfolio erweitert. Denn ab sofort fungiert das Unternehmen als offizieller Handelspartner des in Spanien ansässigen Anbieters JBM Campllong S.L., der über 18 Jahre Erfahrung im Vertrieb und der Vermarktung von Produkten rund um den Kfz- und Reifenservice, Industriebedarf sowie Werkstattausrüstung verfügen soll. „Wir […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-11-14 14:54:502016-11-14 14:54:50JBM-Werkstattausrüstung ab sofort bei der Auswuchtwelt erhältlich
Nachdem die chinesische Hamaton Automotive Technology Co. Ltd. zusätzlich zu ihrer vor fast zwei Jahren gestarteten Europa-Dependance vor Kurzem mit der Gründung der Hamaton Inc. den Sprung über den „großen Teich“ gewagt hat, ist nunmehr Enri Osmani zum General Manager des neuen Nordamerika-Ablegers berufen worden. Ihm wird ein reicher Erfahrungsschatz rund um den automobilen Aftermarket genauso wie in Sachen Erstausrüstung attestiert. Davon will der Anbieter von Ventilen und Sensoren für direkte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) freilich bei seinen Expansionsplänen im amerikanischen Markt profitieren. Im Zuge dessen hat das Unternehmen außerdem sein Marketing neu aufgestellt. Denn die Aufgaben von Catharina Lunemann, die diesen Bereich bisher schon bei Hamaton Ltd. und damit für Europa verantwortete, werden nun zusätzlich noch auf den nordamerikanischen Markt ausgedehnt: Sie ist zur Marketingleiterin Europa und Nordamerika befördert worden, während andererseits Hayley Whittaker nunmehr das Marketingteam bei der in Großbritannien beheimateten Tochter verstärkt. „Angesichts unserer Expansionspläne in Europa und dem jüngst eröffneten neuen Standort in den USA sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass jetzt der ideale Zeitpunkt für die Ernennung einer neuen Marketingleitung ist, um die geplante Entwicklung zu unterstützen“, zeigt sich Hamatons Europa-Geschäftsführer Martin Blakey zuversichtlich, dass Lunemann bei alldem eine wichtige Rolle zukommen wird. cm
Die Berliner Kfzteile24 GmbH als Betreiberin des gleichnamigen Onlineportals für Autoteile und -zubehör bietet auf ihren Seiten unter www.kfzteile24.de/magazin/ratgeber/winterreifen jetzt auch einen Winterreifenratgeber. Er ist als Hilfestellung für Verbraucher gedacht und bietet demnach unter anderem Informationen zur in Deutschland geltenden „situativen Winterreifenpflicht“ oder Tipps zu Dingen wie Luftdruck, Profiltiefe, Einlagerung, Reifenlabel usw. „Der multimedial aufbereitete […]
Laut der Continental AG, die unter dem Markennamen VDO bekanntlich auch Ersatzteile aus den Bereichen Mechatronik und Elektronik führt, stellt die zunehmende Ausstattung von Pkw mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) Werkstätten vor neue Herausforderungen. Deswegen gibt das Unternehmen, zu dessen Portfolio im Ersatzteilgeschäft neben modellspezifischen Originalsensoren zusätzlich noch VDOs sogenannte REDI-Sensoren für direkt messende RDKS gehören, Reifenservicebetrieben praktische Tipps an die Hand, die ihnen den Alltag erleichtern sollen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/11/Conti-RDKS-Sensor-TG1D.jpg490540Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-11-01 14:43:222016-11-01 15:03:09VDO-Tipps zum Umgang mit RDKS-Sensoren
Damit es während des Umrüstgeschäfts bei seinen Kunden nicht klemmt, hat der Kitzinger Großhändler Tyremotive im Vorfeld der Hochsaison eigenen Worten zufolge kräftig aufgerüstet. Eine weitere Steigerung der Warenverfügbarkeit und Liefertreue soll aufseiten der Reifenfachhandels-, Autohaus- und Werkstattkunden des Unternehmens für ein Mehr an Prozesssicherheit und Kundenzufriedenheit im Winterreifengeschäft sorgen. „Als Reifenhändler muss ich mich blind darauf verlassen können, dass die Reifen oder Kompletträder, die ich im Webshop mit dem Kunden für sein Auto konfiguriert habe, tatsächlich zum gewünschten Termin verfügbar sind“, erklären die Tyremotive-Geschäftsführer Jochen Freier und Udo Strietzel den Hintergrund ihrer Serviceoffensive. Und da vergangenes Jahr über die Hälfte aller Auslieferungen während der Wintersaison Kompletträder mit Stahl- oder Alufelgen gewesen sein sollen und der Trend zu Winterkompletträdern mit Alufelgen weiter anhalte, habe man nicht zuletzt auch den Bestand an eingelagerten Alurädern der Eigenmarke IT-Wheels deutlich aufgestockt auf mehr als 40.000 Exemplare, heißt es. „Unser Anspruch ist, bei den Reifenverkäufern in den Betrieben für reibungslose Prozessabläufe zu sorgen“, so Freier. Zu dem dahinter stehenden Konzept gehöre mit Blick auf Kompletträder nicht zuletzt auch die Montage der passenden Sensoren für direkte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) in der eigenen Montagestraße am Firmensitz in Kitzingen. cm