Beiträge

Premiere bei der Automechanika: solarbetriebenes Nachrüst-RDKS

,
Schrader Retrofit Kit Solaris

Bei der diesjährigen 25. Ausgabe der Automechanika, bei der parallel erstmals die „Reifen“ stattfindet in Frankfurt in der auf dem Messegelände neu erbauten Halle 12, präsentiert Schrader als Spezialist in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) einmal mehr seine neuesten Entwicklungen: auf einem 80 Quadratmeter großen Stand in Halle 3. Gezeigt wird neben dem gemäß der Richtlinien des […]

Europäisches Sumitomo-Rubber-/Dunlop-Tech-Entwicklungscenter eröffnet

,
Sumitomo Rubber Europe FE Zentrum Hanau Eröffnung

Nach der Umfirmierung Ende 2016 und dem Umzug an den gemeinsam mit der Dunlop Tech GmbH bezogenen neuen Standort an der Offenbacher Landstraße in Hanau hat die Sumitomo Rubber Europe GmbH Anfang Juli mit rund 100 Gästen die Eröffnung ihres dortigen europäischen Entwicklungscenters gefeiert. Auf einem 30.000 Quadratmeter großen Areal im Stadtteil Steinheim entstanden innerhalb einer Bauzeit von etwas mehr als einem Jahr vier Werkshallen, in denen Reifen entwickelt und getestet, Latexmilch hergestellt und Reifenluftdruckkontrollsysteme konzipiert werden. Das zur Liegenschaft gehörende historische Gebäude, das zuvor von dem Verpackungs- und Recyclingbetrieb DS Smith Packaging genutzt wurde, ist dazu unter den Auflagen des Denkmalschutzes als Bürogebäude restauriert und ausgebaut worden. Insgesamt arbeiten vor Ort derzeit rund 90 Beschäftigte, wobei deren Zahl – wie Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky sich freut – demnächst dann noch um „100 plus X“ wachsen wird, wenn auch die Vertriebsgesellschaft Falken Tyre Europe als Drittes ebenfalls unter das gemeinsame Dach zieht. Noch hat sie im zehn Kilometer entfernten Offenbach ihren Sitz. christian.marx@reifenpresse.de

Sumitomo Rubber Europe FE Zentrum Hanau

Für das europäische Sumitomo-Rubber-/Dunlop-Tech-Entwicklungscenter ist ein zuvor von DS Smith Packaging genutztes Gebäude in gut einem Jahr unter den Auflagen des Denkmalschutzes als Bürogebäude restauriert und ausgebaut worden

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„RainSport 3“ als SSR-Ausführung und weitere Uniroyal-Neuerungen

,
Uniroyal Neuheiten

Mehr oder weniger gleich drei Neuerungen gibt es im Produktprogramm der Conti-Marke Uniroyal. So wird beispielsweise das Modell „RainSport 3“ seit Kurzem auch als SSR-Ausführung angeboten. Dabei steht das Kürzel für „Self Supporting Runflat“, was bedeutet, dass der Reifen über verstärkte Seitenwände und damit Notlaufeigenschaften verfügt. Noch recht jung im Portfolio der Conti-Marke ist darüber hinaus der Ganzjahresreifen „AllSeasonExpert 2“ als Nachfolger von Uniroyals bisherigem „AllSeasonExpert“. Er soll mit ausgewogenen Leistungen für sicheres Fahren im Sommer wie im Winter aufwarten können, wobei Conti der Positionierung Uniroyals als Regenreifenmarke Rechnung tragend bei dessen Entwicklung tragend eigenen Worten zufolge das Hauptaugenmerk insbesondere auf gute Nässeeigenschaften gelegt hat. Für Vans und Transporter hat Uniroyal ebenfalls etwas Neues zu bieten: den „RainMax 3“. Er verfügt demnach über eine als modern beschriebene Profilstruktur für kurze Bremswege auf nasser und trockener Straße, verbunden mit hoher Wirtschaftlichkeit. Der neue Transporterreifen ist in 24 Dimensionen/Lastindizes für Felgen zwischen 14 und 16 Zoll Durchmesser erhältlich. Die Geschwindigkeitsfreigaben reichen bis 210 km/h. Die Tragfähigkeiten gehen bis zu 1.250 kg entsprechend Lastindex 116. Unternehmensangaben zufolge hat der neue „RainMax 3“ in der Summe der Eigenschaften bei der Nässe-Performance bis zu zehn Prozent und beim Trockenhandling um sechs Prozent zugelegt, während gleichzeitig die Laufleistung um fünf Prozent gestiegen sei und der Rollwiderstand um sechs Prozent habe gesenkt werden können im Vergleich zum Vorgängermodell. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„TireConnect“ soll Händlern zu mehr Onlineabsatz verhelfen

, ,
Bridgestone Tire Connect

Für den Markt auf der anderen Seite des Atlantiks hat die Bridgestone Americas Inc. ihre „TireConnect” genannte Onlinereifenplattform weiter ausgebaut. Zusätzlich zu den bisherigen Funktionalitäten wurde ihr demnach ein Räderkonfigurator spendiert genauso wie ein Reifenpreis-Guide sowie der Zugriff auf Zubehörartikel wie Ventile oder Kits für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Mithilfe der Erweiterungen sollen sich Bridgestone-Händler als bevorzugte […]

Kommentar: Hat der Reifenfachhandel (k)eine Zukunft?

, , , , ,
BRV Distributionskanalanalyse Pkw und 4x4 Reifen Deutschland 2017 Sell out

Als wir im Frühjahr auf unseren Webseiten unter www.reifenpresse.de über das vermeintliche Verbot von Luftreifen ab dem Jahr 2030 berichteten, war das Ganze relativ schnell und völlig zu Recht als einer der alljährlichen Aprilscherze der NEUE REIFENZEITUNG enttarnt. Was aber, hätten wir gemeldet, dass es in etwas mehr als zehn Jahren keinen Reifenfachhandel mehr gibt […]

„Sync-ID” soll RDKS-Anlernprozess standardisieren und damit vereinfachen

, ,
ATEQ Sync ID

Mit seiner patentierten Technologie „Sync-ID” will ATEQ als Anbieter von Diagnose- bzw. Programmiergeräten für direkte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) den Anlernprozess vereinfachen, der beispielsweise nach dem Austausch eines Sensors erforderlich ist. Denn statt dass sich ein Monteur viele unterschiedliche Prozeduren für die jeweiligen Fahrzeugtypen merken muss, lasse sich dank der ATEQ-Lösung das Vorgehen bei mehr als 90 […]

Zwei Conti-Nfz-Rückrufe in den USA

Conti US Rückrufe

In den Vereinigten Staaten ruft Continental einerseits Lkw-Reifen des Typs „Hybrid HS3” in der Dimension 11 R22.5 zurück, sofern sie zwischen der neunten und der elften Kalenderwoche 2018 produziert wurden und von daher eine DOT-Nummer im Bereich von „A33TKWUX0918“ bis „A33TKWUX1118“ auf der Seitenwand tragen. Analoges gilt andererseits für Busreifen des Typs „Coach HA3” der […]

Präventive Dichtmittel kein Ersatz für eine fachgerechte Reifenreparatur

,
Daekbranchen Danmark zu präventiven Reifendichtmitteln

In Deutschland streiten der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) und die Firma DSV Road Holding schon seit einiger Zeit hinsichtlich der Frage, ob die Verwendung präventiver Reifendichtmittel über den Einsatz als rein temporäres Hilfsmittel nach einer Panne hinaus erlaubt ist oder nicht. Eine abschließende Klärung des Sachverhaltes ganz allgemein gibt es bis dato hierzulande freilich nicht. In unserem Nachbarland Dänemark ist man da jetzt offenbar einen Schritt weiter. Denn auf eine Anfrage hält es der dortige Transportminister Ole Birk Olesen für nicht vertretbar, wenn [infolge beispielsweise eines Durchstiches] im Bereich der Lauffläche oder des Innerliners beschädigte Reifen ohne Reparatur weiter verwendet werden. Dabei hat er Bezug genommen auf den entsprechenden Standpunkt der Road Safety Agency des Landes. „Daraus folgt, dass der Halter eines Fahrzeuges – nachdem das vorbeugende Dichtmittel seinem Einsatzzweck entsprechend funktioniert hat – dazu verpflichtet ist, dass der Reifen wie bei jeder anderen Panne dauerhaft repariert wird. Es ist daher nicht erlaubt, den Reifen weiter zu nutzen, ohne ihn über eine dauerhafte Reparatur wieder in einen einwandfreien Zustand zu versetzen“, so Olesens offizielles Statement. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nachwuchsförderung im doppelten Sinne bei Premio Secura

, ,
Premio Secura kleine Werkstattmeister

Selbst wenn die deutsche Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Russland bereits sang- und klanglos in der Vorrunde ausgeschieden ist: Fußball wird hierzulande auch weiterhin gespielt. Damit in späteren Turnieren nicht ähnliche Pleiten wie ganz aktuell passieren, gilt es den Nachwuchs entsprechend zu fördern. So wie etwa die Reifenmarke Falken und der Premio Secura Reifen- und Autoservice zusammen ein Fußballcamp der TV Asberg vom 15. bis zum 17. Oktober unterstützt. Die E-Jugendmannschaft des Vereins hat übrigens unlängst schon der Filiale Moers des Reifenfachhändlers einen Besuch abgestattet im Rahmen einer „Kleiner Werkstattmeister“ genannten Aktion. Mit der sollte die Lust der Kinder am Kfz-Handwerk geweckt und ihnen gezeigt werden, wie interessant allein das Thema Reifen ist. „Vielleicht sehen wir ja den einen oder anderen in ein paar Jahren als Praktikant oder Auszubildenden zum Kfz-Mechatroniker oder Kaufmann bei uns wieder“, so Filialleiter Kevin Haak. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Cub/RTS auf mögliche RDKS-Pflicht bei Lkw vorbereitet

, , ,
Arnhölter Uwe

Seit November 2014 müssen ab da neu zugelassene Fahrzeuge der Klasse M1 bekanntlich mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) ausgerüstet sein. Eine Erweiterung dieser Pflicht auf Nutzfahrzeuge bzw. auf Lkw und Busse würde zwar unzweifelhaft Sinn machen, denn Reifenausfälle können schließlich umso gravierendere Folgen nach sich ziehen je schwerer ein Fahrzeug ist. Dazu braucht man sich nur einen […]