Wie ihre Schwesterfirma Hamaton auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisiert, umfasst das Lieferprogramm der britischen Tyresure Ltd. neuerdings ein Diagnose- und Programmiergerät für direkt messende Druckwächter in Lkw-/Busreifen. Angeboten wird es unter dem Namen „VT Truck”. Es sei von ATEQ speziell für Fahrzeuge im europäischen Markt entwickelt worden, heißt es. Das als kompakt beschriebene Gerät soll einen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Tyresure-ATEQs-VT-Truck.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-09-14 11:37:012018-09-14 11:37:01RDKS-Diagnosegerät „VT Truck” neu im Tyresure-Lieferprogramm
Bei den von Prüfern der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) durchgeführten Hauptuntersuchungen fallen besonders viele Pkw mit Beleuchtungsmängeln (falsch eingestellte Scheinwerfer, nicht funktionierende Leuchten etc.) auf. Doch auch der Zustand der Reifen lasse – so das Stuttgarter Unternehmen – „häufig zu wünschen übrig“. Zu wenig Profil, Beschädigungen, falscher Luftdruck und in die Jahre gekommene Reifen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/GTÜ-Licht-und-Reifencheck.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-09-13 12:43:332018-09-13 12:43:33Ab Oktober und bis Ostern wieder kostenloser GTÜ-Licht- und -Reifencheck
Angesichts der Ergebnisse ihres neuesten sogenannten „Trend-Tachos“ bescheinigen die Zeitschrift Kfz-Betrieb und die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) Fachhändlern, Markenbetrieben, freien Werkstätten oder auch Werkstattketten einerseits, dass nur wenige Betriebe unter ihnen während des Reifenkaufes die Möglichkeit nutzen, dem Kunden zusätzliche Produkte und Dienstleistungen anzubieten. So werde „viel Umsatzpotenzial“ verschenkt heißt es. Zumal beide Partner basierend auf einer im Juli/August von BBE Automotive unter 1.000 Pkw-Fahrern durchgeführten Umfrage andererseits von einer leicht gesunkenen Kaufbereitschaft für neue Reifen berichten. Insofern biete sich eine Kompensation erwarteter rückläufiger Erlöse beim Reifenverkauf durch alternative Produkte/Services eigentlich ja geradezu an, so der offenbar nahe liegende Schluss. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Als Automobilzulieferer und Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) öffnet die Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG in Velbert (Nordrhein-Westfalen) auch dieses Jahr wieder ihre Tore für Besucher im Rahmen der „Langen Nacht der Industrie“. Am 11. Oktober können Interessierte bei dem Unternehmen so einen Einblick in die Welt der Automotive-Industrie erhaschen: Von der Gießerei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Huf-Lange-Nacht-der-Industrie.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-08-31 11:42:272018-08-31 11:42:27„Lange Nacht der Industrie“ – Huf ist dabei
Am 24. August hat für 14 Auszubildende bei Huf Hülsbeck & Fürst und Huf Tools in Velbert ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Inklusive der Neuzugänge befinden sich damit nun insgesamt 47 junge Frauen und Männer am Hauptsitz des Unternehmens in der Ausbildung. In der Reifen-/Räderbranche bekannt vor allem für seine Reifendruckkontrollsysteme (RDKS), werden die neuen Kollegen bei dem Automobilzulieferer dieses Jahr ausgebildet in den Berufen Gießereimechaniker Druck- und Kokillenguss, Mechatroniker, Industriemechaniker, Werkzeugmechaniker, Fachinformatiker Systemintegration, Elektroniker Betriebstechnik, Werkzeugmechaniker Formentechnik, Fachkraft für Lagerlogistik, Technischer Produktdesigner Produktgestaltung und Konstruktion und Industriekauffrau EU. Außerdem beginnen einige Nachwuchskräfte ein kooperatives Ingenieurstudium in den Fachbereichen Produktentwicklung und Technische Informatik. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Als nach eigenen Angaben erstes Reifenunternehmen ist Pirelli dem Treuhandfonds für Straßenverkehrssicherheit der Vereinten Nationen UNRSTF (United Nations Road Safety Trust Fund) beigetreten. Demnach wird das Unternehmen dessen Arbeit 2018-2019 mit einem Beitrag in Höhe von 600.000 US-Dollar unterstützen, was nach aktuellem Wechselkursverhältnis einer Summe von gut 510.000 Euro entspricht. Gleichzeitig ist Filippo Bettini, Chief Sustainability and Risk Governance Officer des Konzerns, in den Beirat des Fonds berufen worden. Wie es weiter heißt, liege Pirelli sehr viel daran, die Fahrsicherheit zu erhöhen – insbesondere durch den Einsatz innovativer Technologien. Insofern wird aufseiten des Reifenherstellers der Beitrag zum Fonds und damit zum Erreichen des von den Vereinten Nationen im Rahmen der Nachhaltigkeitsentwicklung ausgegebenen Ziels, die Zahl der Verkehrstoten bis 2020 weltweit zu halbieren, als eine „logische Erweiterung der Unternehmensmission“ gesehen. Nach Angaben der Vereinten Nationen sterben jedes Jahr schätzungsweise zwischen 1,2 und 1,3 Millionen Menschen bei Verkehrsunfällen, wobei zusätzlich noch bis zu 50 Millionen Personen verletzt werden. Je 1.500 Dollar als UNRSTF-Beitrag können nach einer Schätzung der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UNECE) ein Leben gerettet, zehn Schwerverletzte verhindert sowie eine Hebelwirkung von 51.000 Dollar für Investitionen in die Straßenverkehrssicherheit erzeugt werden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wenn in zwei Wochen die Automechanika und die parallel dazu ausgerichtete „Reifen“ ihre Pforten öffnen, dann ist auch die Allportal GmbH mit ihrer B2B-Plattform unter www.reifenboerse.de dabei. Das Unternehmen stellt erstmals bei der/den Messe(n) in Frankfurt am Main aus: am Stand E29 in der „Reifen“-Halle 12.1. „Wir freuen uns auf viele Gespräche mit Kunden, Interessenten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Sulk-Johannes.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-08-28 11:03:412018-08-28 11:03:41Reifenboerse-Plattform erstmals bei der Automechanika dabei
Schrader hat eigenen Worten zufolge festgestellt, dass Kunden des Unternehmens nach wie vor Schwierigkeiten im Umgang mit dessen universell programmierbaren Sensorlösungen für direkte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) haben. Deswegen will man Anwender als Teil seiner kontinuierlichen Qualitätsverbesserungsmaßnahmen, zu der auch die erfolgreiche Rezertifizierung der vom Unternehmen angebotenen RDKS-Expertenschulung durch die Dekra zählt, zukünftig erneut und besonders auffällig […]
Bei der Automechanika in Frankfurt am Main bzw. der „co-located“ dort nun parallel stattfindenden Messe „Reifen“ hebt die SCC Group nicht nur ihre neue Gesellschaft rund um die Elektromobilität aus der Taufe. Vor Ort wird mit der Wemar Autozubehör GmbH freilich auch eine andere, seit über 30 Jahren im Bereich sportliches Autozubehör aktive SCC-Tochter als […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Automechanika-in-Frankfurt-Main.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-08-24 10:59:192018-08-24 10:59:19SCC lädt wieder zur „Rund-ums-Rad-Lounge“ bei der Automechanika
Als unter dem Dach des Reifenherstellers Goodyear Dunlop angesiedelter Spezialist für Reifen, Felgen und Kompletträder, der vor Kurzem erst seinen neuesten Gesamtkatalog veröffentlicht hatte, bietet TYSYS Autohäusern, Kfz-Werkstätten und Reifenhändlern zum Winter 2018/2019 wieder eine Auswahl vormontierter Stahl- und Leichtmetallkompletträder an. Das Sortiment soll dabei rund 750 verschiedene Konfigurationen umfassen, die innerhalb von ein bis zwei Werktagen nach Bestelleingang versandkostenfrei geliefert werden können. Damit würden Winterkompletträder für insgesamt 24 namhafte Automobilhersteller angeboten, wie es weiter heißt. Die beim Anbieter vorrätigen, bereits montierten Kompletträder verfügen demnach allesamt mindestens über eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE), viele aber sogar über eine ECE-Zulassung und werden als „in den meisten Fällen seriennah“ beschrieben. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.