Zur laufenden Umrüstsaison gibt Nokian Tyres Verbrauchern „Tipps für eine sichere Fahrt im Winter“. Dabei wird unter anderem auf das Übliche (Luftdruck, Profiltiefe etc.) eingegangen, aber Autofahrern auch ganz konkrete Ratschläge gegeben rund um das Umstecken von Sommer- auf Winterreifen im Do-it-yourself-Verfahren. Zwar gebe es dabei durchaus einige Details zu beachten, doch nichtsdestotrotz lerne man den richtigen Umgang mit Reifen am besten, wenn man es ausprobiert. So zumindest die Überzeugung des finnischen Reifenherstellers. „Beginnen Sie, indem Sie jemandem zuschauen, der im Reifenwechseln geschult ist. Es ist keine Raketenwissenschaft“, sagt Martin Dražík, Produktmanager bei Nokian Tyres Central Europe. Wer sich unsicher fühle, dem wird allerdings empfohlen, das Ganze doch lieber einem Profi zu überlassen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Während Branchenvertreter präventiven Dichtmitteln in Reifen skeptisch bis ablehnend gegenüber stehen, hat die dahinter stehende Technologie in der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) offenbar eine Art Fürsprecher gefunden. Denn basierend auf den Ergebnissen eines selbst durchgeführten Tests mit sogenannten „Seal“-Reifen wie sie mittlerweile von Herstellern wie Continental, Goodyear, Hankook, Michelin und Pirelli angeboten werden, stellt man dem Konzept der sich in gewissen Schadensfällen „selbst abdichtenden Reifen“ ein doch recht ordentliches Zeugnis aus. Erprobt wurde, wie lange mit durchstochenen Laufflächen tatsächlich weitergefahren werden kann. Dazu wurde in beide Vorderachsreifen eines Testwagens jeweils ein Fremdkörper eingebracht. Als dann nach knapp 20.000 zurückgelegten Kilometern noch immer kein Druckverlust festzustellen war, wurde das Ganze abgebrochen. „Warum diese Reifentechnik zum derzeitigen Zeitpunkt nur von der Volkswagen-Gruppe in Serie ausgeliefert wird, bleibt offen, und der Zugewinn an Sicherheit würde außer Behördenfahrzeugen wie Rettungsdiensten oder Polizei wohl jedem Pkw mit Reifendruckkontrollsystem gut zu Gesicht stehen“, findet die in Stuttgart ansässige Organisation mit Blick auf die Ergebnisse ihres Praxistests. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Platter-Winterreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-11-01 14:06:182018-11-01 14:06:18GTÜ outet sich als Fürsprecher sich selbst abdichtender Reifen
Dieses Jahr hat Schrader schon auf vielen wichtigen Messen wie beispielsweise der „The Tire Cologne“ oder der „Automechanika“/„Reifen“ Flagge gezeigt. Doch das Vertriebs- und Technikteam des Anbieters von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) war darüber hinaus zusätzlich noch auf diversen Hausmessen zu Gast, so im Oktober etwa bei der WM-Werkstattmesse in München, der Stahlgruber-Leistungsschau in Sindelfingen oder der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Schrader-Hausmessen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-11-01 12:10:142018-11-01 12:10:14Nach den (Haus-)Messen ist für Schrader vor den (Haus-)Messen
Abgesehen vom Fülldruck, der Profiltiefe, den Ventilkappen und etwaigen Einfahrschäden zählt nach Ansicht des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ihr Alter zu den wichtigsten Sicherheitsfaktoren von Reifen. Deswegen und weil sich – wie Hans-Jürgen Drechsler als Geschäftsführer der Branchenvertretung zu berichten weiß – im Umrüstgeschäft Fragen zum Alter eines Reifens traditionell mehren, hat man […]
Da vor dem Hintergrund der seit nunmehr vier Jahre geltenden Ausrüstungspflicht neuer Pkw mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) der Anteil entsprechend ausgestatteter Fahrzeuge im Bestand stetig steigt, weist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) auf sein Unterstützungsangebot diesbezüglich hin. Zumal insbesondere direkt messende, also sensorbasierte Systeme nach den Worten von Verbandsgeschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler im Umrüstgeschäft besondere Herausforderungen für die Reifenservicebranche mit sich bringen. Deswegen hat der BRV in Zusammenarbeit mit der Firma BMF unter anderem bekanntlich einen RDKS-Konfigurator aufgesetzt, wobei er dieses Online-Tool genauso wie alle anderen alle seine sonstigen Praxishilfen zu alldem für registrierte Mitglieder auf den eigenen Webseiten bereit hält. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/BRV-RDKS-Praxishilfen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-10-26 13:21:592018-10-26 13:21:59BRV weist auf sein RDKS-Unterstützungsangebot hin
Damit Werkstätten ihre Kunden umfassend und kompetent über den Zustand und die Sicherheit der Bereifung und der Räder ihres Fahrzeuges informieren zu können sowie um Servicebetrieben zugleich die Arbeit gerade in der Umrüsthochsaison zu erleichtern, hat TecAlliance eine Checkliste für den Reifenwechsel entwickelt. Sie soll Kunden größtmögliche Transparenz bieten und außerdem Werkstätten optimal unterstützen bzw. ihnen die Möglichkeit eröffnen, unter Umständen noch Zusatzumsätze zu generieren. „Mit dem Reifenwechsel-Check werden Profil, Zustand und Sicherheit der zu montierenden Winterräder und auch das Reifendruckkontrollsystem (RDKS) umfassend geprüft. Auch die Batterien der RDKS-Sensoren werden berücksichtigt, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Zusätzlich werden die demontierten Sommerräder-/reifen dem gleichen Check unterzogen. So können bei Bedarf rechtzeitig neue Sommerreifen beschafft werden, damit auch im Frühjahr alles reibungslos vonstattengeht“, wird seitens des Unternehmens als Vorteil hervorgehoben. Der Kunde bekomme basierend darauf eine übersichtliche Liste an die Hand, die ihm einen Überblick über die geleisteten Arbeiten und den Zustand seiner Räder biete. Nicht zuletzt für das – wie es weiter heißt – „gute Gefühl, sich voll und ganz auf die Werkstatt verlassen zu können“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Räderwechsel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-10-17 13:54:122018-10-17 13:54:12TecAlliance-Checkliste soll Werkstätten beim Reifenwechsel unterstützen
Anlässlich der „Langen Nacht der Industrie“ hat die Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG, zu deren Produktportfolio ID-Geber, Schlüssel, Schließgarnituren, Türgriffe, Start-Stopp-Taster, Heckschlösser, Emblemverschlüsse, Rückfahrkameras, Kicksensoren, Reifendrucksensoren („IntelliSens“) und viele Dinge mehr zählen, zum mittlerweile sechsten Mal ihre Werkstore für Besucher geöffnet. Insgesamt rund 100 Interessierte nahmen demnach die Gelegenheit wahr, bei dem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Huf-Lange-Nacht-der-Industrie.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-10-17 13:05:302018-10-17 13:05:30Rund 100 Besucher bei Huf zur „Langen Nacht der Industrie“
Rund um das Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) hat die Stahlgruber GmbH eine Broschüre herausgegeben. Das knapp 30 Seiten umfassende Druckwerk unter dem Titel „RDKS Saison-Spezial 2018/2019“ ist dabei nicht nur eine reine Produktübersicht in Sachen Universal- und OEM-Ersatzsensoren oder Programmier-/Diagnosegeräte. Es erklärt zudem Schritt für Schritt den Prozessablauf beim Service an mit direkt messenden RDKS ausgestatteten […]
Reifen.com hat fast 2.500 Autofahrer zum Thema Ganzjahresreifen befragt. Herausgekommen dabei ist, dass rund 18 Prozent der bisherigen Sommer- und Winterreifennutzer bei nächster Gelegenheit einen Umstieg auf Allwetterreifen planen. Weitere 26 Prozent sehen dies als mögliche Option, während es für 53 Prozent nicht infrage kommen. Laut dem Unternehmen hat die Umfrage zudem zutage gefördert, dass aktuell rund 30 Prozent der Teilnehmer daran zu den Nutzern von Ganzjahresreifen zählen, während die verbleibenden knapp 70 Prozent zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln. Wenn nun aber von den nicht ganz 70 Prozent „nur“ gut die Hälfte auch weiterhin saisonal umrüsten will, heißt das laut dem Reifenhandelsunternehmen jedoch nichts Anderes, als dass der Anteil der „überzeugten“ Sommer- und Winterreifennutzer unter allen Autofahrern demnach lediglich 37 Prozent beträgt. Ganzjahresreifen lägen also im Trend und deren „Nutzeranteil unter den Autofahrern dürfte demnächst noch zunehmen“, wie schlussgefolgert wird. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
KS Tools hat ein Werkzeug auf den Markt gebracht, mit dem sich VDOs Reifendruckkontrollsensoren REDI, die innen an der Reifenlauffläche verklebt werden, leicht und – wie es weiter heißt – „ohne Fingerübungen“ aus ihrer Befestigung nehmen lassen. Auch das Einsetzen des Sensors gelinge ebenso leicht wie das erste Platzieren. Angeboten wird das Werkzeug unter den […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/KS-Tools-REDI-Werkzeug.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-10-08 12:38:302018-10-08 12:38:30Kein Gefummel beim Wechseln von REDI-Sensoren