Als herstellerunabhängiger Vermieter und Dienstleister für die Transport- und Logistikindustrie hat TIP Trailer Services in Schweden einen Test des im Markt kontrovers diskutierten präventiven Reifendichtmittels „Ultra-Seal“ durchgeführt. Auf einer repräsentativen Anzahl von Fahrzeugen seien die Reifen damit ausgestattet worden, um auszuloten, ob und in welchem Umfang sich so die Anzahl der Reifenpannen sowie die Kosten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Trailerreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-04-12 12:30:472019-06-12 09:58:22Tests überzeugen TIP Trailer Services, weiter auf „Ultra-Seal“ zu setzen
Der Reifenfachmann weiß das zwar ohnehin, aber gegenüber dem Verbraucher kann man es nicht oft genug wiederholen: Die regelmäßige Kontrolle des Reifenfülldruckes ist nach wie vor unersetzlich. Insofern ist verständlich, dass Continental gerade zur aktuell anstehenden Osterreisezeit darauf hinweist, dass ein zu geringer Fülldruck nicht nur verschlechterte Fahreigenschaften in Form beispielsweise längerer Bremswege oder geringerer […]
Werden Lkw- und Busreifen nicht sachgerecht montiert, können Karkasse, Felgen und die Sensoren eines eventuell verbauten Reifendruckkontrollsystems (RDKS) Schaden nehmen. Um dem vorzubeugen hat Continental auf Basis des vom Wirtschaftsverband der Deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) und Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) Erarbeiteten eine eigene Montageanleitung speziell für Nutzfahrzeugreifen erstellt. „Angesichts der immer niedriger werdenden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Conti-Trainigsangebot-Lkw-Reifenwechsel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-04-10 12:37:082019-04-10 12:37:08Trainingsangebot bei Conti um Eintageskurs zum Lkw-Reifenwechsel erweitert
Alcar Wheels ruft „sicherheitsbedingt“ bestimmte Stahlräder mit der Artikelnummer 7755 zurück für die Verwendung an Fahrzeugen der VW-Gruppe. Gemeint damit sind Pkw der Marken Volkswagen, Skoda und Seat. Es handelt sich dabei um Felgen in der Dimension 6×15 Zoll mit Lochkreis 5/112 und einer Einpresstiefe von 43 Millimetern, wobei Unternehmensangaben zufolge lediglich diejenigen von ihnen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Alcar-Stahlradrückruf-7755.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-04-10 08:37:362019-04-10 23:00:26Rückruf von Alcar-Stahlrädern für Pkw der Marken Volkswagen, Skoda, Seat
Im Zuge einer fortgesetzten Erweiterung seines Reifenwerkes Sumter (South Carolina/USA) will Conti gemäß Medienberichten von der anderen Seite des Atlantiks dort demnächst dann auch „Seal“– und „Silent“-Reifen herstellen. Hinter Ersteren verbergen sich selbstabdichtende Reifen, bei denen eine auf der Innenseite der Lauffläche integrierte viskose Masse Durchstiche beispielsweise von Nägeln und Schrauben selbstständig verschließen kann, um so eine Weiterfahrt ohne Druckverlust zu ermöglichen. Bei der anderen Variante soll eine nach dem eigentlichen Produktionsprozess auf der Innenseite der Reifenlauffläche eingeklebte Schaumbeschichtung die im Fahrzeuginneren wahrnehmbaren Abrollgeräusche dämpfen. „Derzeit werden in lediglich zwei europäischen Continental-Werken ‚ContiSeal‘- und ‚ContiSilent‘-Reifen hergestellt“, geben in diesem Zusammenhang die AftermarketNews Aussagen des Sumter-Werksmanagers Ahmed Boualam wiedergegeben. Er sieht mit der jetzigen Ankündigung, vor Ort Reifen der entsprechenden Technologien fertigen zu wollen, das Vertrauen Contis in die Produktion qualitativ hochwertiger Reifen an dem Standort bestätigt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/ContiSeal-oben-und-ContiSilent.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-04-08 10:23:592019-04-08 10:23:59Sumter-Werk Contis soll auch „Seal”- und „Silent“-Reifen herstellen
Nach den Worten der Saitow AG (Kaiserslautern) ist der Bereich Zubehör von deren B2B-Plattform Tyre24 während der zurückliegenden Monate kräftig ausgebaut worden. Einerseits soll sich die Anzahl der darüber verfügbaren Artikel seit der Überarbeitung der Produktkategorie im Dezember 2018 verdoppelt haben. Andererseits steige auch die Anzahl entsprechende Lieferanten stetig, sodass angeschlossenen Händlern neben Reifen, Felgen und Kfz-Teilen nunmehr „die gesamte Bandbreite an Zubehör zu besten Großhandelskonditionen“ über die Plattform angeboten werden könne. Gemeint damit sind Pflegeprodukte und Werkzeuge genauso wie Dinge angefangen bei Schläuchen, Ventilen, Wuchtgewichten über Reifensäcke und Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bis hin zu Zentrierringen und Montagepasten. „Ziel von Tyre24 ist, den kompletten Bedarf von Werkstätten anzubieten“, so das Unternehmen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Saitow-erweitert-Tyre24-Zubehörkategorie.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-04-04 10:08:312019-04-04 10:08:31Weiter ausgebaute Zubehörkategorie auf der Tyre24-Plattform
Laut der ADAC Truckservice GmbH & Co. KG ist 2018 „ein durchschnittliches Pannenjahr“ gewesen. Soll heißen: Das Unternehmen ist insgesamt knapp 39.800-mal zu Hilfe gerufen worden wegen eines liegen gebliebenen Lkw oder Busses. Damit liegt diese Zahl demnach rund 0,9 Prozent unter dem entsprechenden Vergleichswert für das Jahr davor. Als Pannenursache mit großem Abstand auf Platz eins führt der ADAC TruckService dabei solche rund um Reifen. „Die lang anhaltende Sommerhitze machte vor allem den Lkw-Reifen zu schaffen. Zwar kann Hitze allein modernen Pneus nichts anhaben, in Kombination mit einem zu geringen Luftdruck oder Beschädigungen kommt es jedoch verstärkt zu Reifenpannen“, so der ADAC. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/03/ADAC-TruckService-Pannenbilanz-2018.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-03-28 12:24:352019-03-28 12:24:35Reifenschäden sind die bei Weitem häufigste Pannenursache bei Lkw
Für in Volkswagens Amarok, Crafter, Crafter Combi, Transporter verbaute direkte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) ist bei Schrader ein neuer Erstausrüstungsersatzsensor verfügbar. Erhältlich ist er nach Unternehmensangaben unter der Teilenummer 3108 bei allen wichtigen Großhändlern in Europa. Als weitere Neuerung weist der Anbieter darauf hin, dass die Funktionalität seiner TPMS-App erweitert wurde und sie sich nun beispielsweise auch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/03/Schrader-OE-Ersatzsensor-Amarok-Crafter-Crafter-Combi-Transporter.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-03-25 09:41:492019-03-25 09:41:49OE-Ersatzsensor für RDKS von VWs Amarok, Crafter und Transporter
Am Vorabend der Messe Bus2Bus, bei welcher Michelin als Aussteller mit dabei ist, wurde dem Reifenhersteller aus Frankreich der alle zwei Jahre von der Zeitschrift Busplaner vergebene Internationale Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Reifen und Reifenmanagement verliehen. Den hatte zuletzt 2017 Continental gewinnen können mit seinem „ContiPressureCheck“. Mit der aktuellen Auszeichnung würdige die Jury die Nachhaltigkeitsstrategie des französischen Konzerns, heißt es. In diesem Zusammenhang wird unter anderem auf das Busprofil „X Coach Z“ des Herstellers verwiesen. Im Vergleich zu seinem Vorgänger „X Coach HL Z“ soll der Reifen in identischer Dimension mit einer um bis zu 16 Prozent höheren Laufleistung aufwarten können und über einen geringeren Rollwiderstand zu Kraftstoffeinsparungen beitragen. Abgesehen davon habe die Jury zudem das ökologische Engagement des Unternehmens gewürdigt. So hat Michelin eigenen Worten zufolge seinen den „ökologischen Fußabdruck“ seiner Werke von 2010 bis 2017 bereits um rund 47 Prozent reduziert nicht zuletzt dank der die Kreislaufwirtschaft fördernden sogenannten 4R-Strategie (steht für Reduce, Reuse, Recycle, Renew). Michelin hat sich demnach zum Ziel gesetzt, seine Reifen bis 2048 zu 80 Prozent aus nachhaltigen Materialien zu fertigen und solche aus eigener Produktion komplett zu recyceln. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Als Betreiberin Großhandelsplattform TyreSystem bietet die RSU GmbH weitere Termine für eine markenunabhängige Schulung zum Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) in Ulm an. Unter www.tyresystem.de/rdks-schulungen können sich Interessierte für die nächste Weiterbildung anmelden. Bei dem eintägigen Seminar werden den Teilnehmern demnach kompakt alle grundlegenden RDKS-Themen in Theorie und Praxis vermittelt, wobei – wie es weiter heißt – insbesondere auf Dinge eingegangen werde, die häufig in der hauseigenen RDKS-Hotline zur Sprache kommen. „Learning by doing ist die ideale Form, um das komplexe Thema RDKS verständlicher zu machen. In unseren Schulungen können die Teilnehmer unter anderem alle gängigen Sensoren und Programmiergeräte ausprobieren und für sich die passende RDKS-Ausrüstung finden”, erklärt der RDKS-Produktmanager Manuel Horn. Weitere Informationen zu den Schulungen können per Mail an rdks@tyresystem.de oder telefonisch unter 07122/82593-78 erfragt werden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.