Beiträge

Derzeit „Sensationspreis“ für die ATU-Reifenmontage

, ,
ATU Werkstatt

Aktuell bewirbt die Werkstattkette ATU eine bis zum 9. November befristete Aktion. Bis dahin sollen Kunden beim Kauf von Pkw-Reifen mit Montage bezüglich Letzterem in den Genuss von einem „Sensationspreis“ kommen, so das Versprechen. Gemeint damit ist, dass beim Erwerb von Winter- und Ganzjahresreifen, die ATU im Sortiment führt, für die Reifenmontage inklusive Auswuchten, Ventile […]

„RDKS.cloud“-Anbindung an GDIs Reifenfachhandels-ERP realisiert

, , , ,
RTS Reifen Moses nutzt RDKS.cloud 1

Im Sommer war die Räder Technik Service GmbH (RTS) mit der Vorstellung ihrer sogenannten „RDKS.cloud“ noch einen Schritt weiter gegangen in Sachen der Unterstützung des Fachhandels beim Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bzw. beim Handling von Komplettraddaten. Denn dank dieser in Zusammenarbeit mit IT-Dienstleister Efleetcon GmbH erarbeiteten Lösung sollen Reifenservicebetriebe die mit dem RTS-Diagnosegerät „Sensor AID 4.0“ erfassten Daten vollständig drahtlos in ihr jeweiliges Warenwirtschaftssystem übertragen können. Diese Möglichkeit nutzt seit Anfang Oktober der Point-S-Betrieb Reifen Moses in seinen drei Filialen. Die Anbindung an die dort zum Einsatz kommende und von der Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme mbH (GDI) unter dem Namen „Radius“ speziell für den Reifenfachhandel angebotene ERP-Software – das Kürzel steht für Enterprise Resource Planning – ist dabei von dem IT-Fachpartner Alternaiv GmbH eingerichtet worden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kein Allheilmittel gegen Reifenpannen – Druckprüfung trotz RDKS empfohlen

, ,
Reifenpanne

Wie die Studiengesellschaft für verbrauchergerechtes Versichern e.V. (Goslar) unter Berufung auf ADAC-Angaben sagt, erleben Autofahrer im Schnitt alle zehn Jahre eine Reifenpanne. In diesem Zusammenhang wird als häufigste Ursache ein zu niedriger Reifendruck genannt. Grund dafür könnten abgesehen von einem defekten Ventil, zu starkem Verschleiß oder Überalterung der Reifen sowie Beschädigungen von deren Seitenflanken etwa […]

Digitale Reifenüberwachung lässt Produktivität steigen

Conti bei Krombacher

Laut Continental vertraut die Krombacher Brauerei bei den in seiner Logistik zum Einsatz kommenden rund 17 Gabelstaplern, die Paletten, Kisten und Fässer von und zur Abfüllanlage transportieren sowie in der Hochsaison bis zu 390.000 Kisten Bier pro Tag auf Lkw verladen, auf Luftreifen aus seinem Hause. Als Grund für deren Verwendung anstelle von Vollgummireifen wird […]

Für Mercedes-Benz-Anwendungen: Neuer Schrader-RDKS-OE-Ersatzsensor

, ,
Schrader neuer OE Ersatzsensor fuer Mercedes Anwendungen

Als nach eigenen Worten in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) größter Anbieter im Bereich OEM (Original Equipment Manufacturer) und Ausrüster von mehr als der Hälfte an Neufahrzeugen weltweit stellt Schrader einen neuen Erstausrüstungsersatzsensor vor. Der mit variablem Winkel ausgestattete Clamp-in-Sensor mit der Artikelnummer 3128 ist demzufolge für Mercedes-Benz-Anwendungen gedacht wie die Fahrzeugmodellreihen AMG GT (C190), C-Klasse inklusive […]

Noch bis Endes des Monats RDKS-Bevorratungsaktion bei TyreSystem

, , ,
RSU TyreSystem Bevorratungsaktion RDKS

Noch bis zum 31. Oktober können Interessierte auf der B2B-Plattform TyreSystem von einer Bevorratungsaktion in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) profitieren. In diesem Zusammenhang spricht die RSU GmbH als Betreiber des Großhandelsportals von „günstigen Preisen“ für entsprechende Produkte. Zusätzlich sollen im Rahmen der Aktion erworbene, letztlich dann aber nicht benötigte Sensoren ohne Rücksende- und Einlagerungskosten bis zum […]

Ist bei Autofahrern in Sachen Reifen (doch noch nicht) Hopfen und Malz verloren?

, ,
AutoScout24 Was vor dem Autokauf geprueft wird

Gemeinhin heißt es, dass sich die breite Masse der Autofahrer hierzulande kaum für die Bereifung ihres Fahrzeuges interessiert. So hatte vor ein paar Monaten erst ein von der Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) zum Thema Reifen veröffentlichter sogenannter Trend-Tacho belegt, dass sich Verbraucher eher weniger mit der Materie auskennen und sich um die schwarzen Gummirundlinge an ihrem Wagen nur so viel kümmern, wie es unbedingt nötig ist. Demgegenüber hat gerade erst eine Reifen.com-Onlineumfrage zutage gefördert, dass den Deutschen zumindest die gesetzliche Mindestprofiltiefe überwiegend bekannt ist und sie mehr als sechs Jahre alte Reifen am Auto für keine gute Idee halten. Ist bei ihnen also doch noch nicht Hopfen und Malz verloren, was das Thema Reifen betrifft? So interpretieren könnte man nicht zuletzt die Ergebnisse einer Studie der Fahrzeugverkaufsplattform AutoScout24 dazu, was Autofahrer beim Kauf eines Pkw beim infrage kommenden Wagen kontrollieren. Dabei sollen schließlich nicht weniger als 60 Prozent (Männer: 68 Prozent, Frauen: 53 Prozent) gesagt haben, den „Abrieb der Reifen“ zu überprüfen. Es gibt allerdings auch ein Aber. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Checklisten rund ums Wintergeschäft als Praxishilfe für Werkstätten

, , ,
TecAlliance Checklisten fuer Werkstaetten rund um Radwechsel un Co.

Wie schon zum Beginn der Frühjahrssaison will TecAlliance auch beim Wintergeschäft Werkstätten mit der Bereitstellung von Checklisten rund um Radwechsel und Co. bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Zum Angebot gehören dabei entsprechende Dokumente in Sachen Umrüstung von Sommer- auf Winterräder, des Winterchecks von Fahrzeugen, der Korrosionsschutzkontrolle bei ihnen sowie Eingangsdiagnose. Mit ihnen ließen alle Arbeiten „vollständig korrekt planen und ausführen“, was Werkstätten die täglichen Arbeitsabläufe erleichtern helfe und damit zu einer langfristigen Kundenbindung beitragen sowie Zusatzumsätze generieren könne. Das Ganze ist Teil der Repair and Maintenance Information (RMI) genannten TecAlliance-Lösung, die auch im sogenannten TecDoc Catalogue integriert ist. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Seit Kurzem neue RDKS-Nachrüstlösung „SuperSense TireCheck“ erhältlich

,
Comworks Core SuperSense TireCheck

Seit einigen Jahren gehören Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bei neu zugelassenen Fahrzeugen der Klasse M1 zwar zur obligatorischen Ausrüstung. Da ein korrekter Reifendruck jedoch von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit aller Fahrzeuge bzw. Fahrzeuggattungen ist, hat die in Rosenheim ansässige Comworks Core GmbH vor Kurzem eine neue Nachrüstlösung für Autos, Motorräder, Anhänger, Lkw und Reisemobile auf den […]

Wieder kostenlose Licht- und Reifenchecks bei GTÜ-Partnern

, ,
GTUe Licht und Reifencheck 2020 2021

Die Gesellschaft für Technische Überwachung mbH (GTÜ) bietet ab sofort und bis ins neue Jahr hinein einen Licht- und Reifencheck an. Wie in den vergangenen Jahren soll das dabei helfen, das Unfallrisiko in der dunklen und nassen Jahreszeit zu senken. Denn eine gut funktionierende und korrekt eingestellte Beleuchtung sowie eine den Witterungsverhältnissen angemessene Bereifung seien […]