Zuletzt haben unter anderem Bridgestone und Goodyear entfernte Barcodes im Wulstbereich ihrer Reifen angeprangert mit dem Hinweis auf Markenrechte oder Sicherheitsbedenken. Letztere scheinen einige Reifenhändler zu teilen, aber aus anderen Gründen. Treten in der Praxis tatsächlich Luftverluste durch im Wulstbereich angebrachte Barcodes auf? Es ist nachvollziehbar, dass Reifenhersteller das in ihre Profile „geflossene“ geistige Eigentum […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Leserfoto-von-entferntem-Barcode-im-Reifenwulst.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-06-09 11:01:302021-06-09 11:16:14Sicherheitsproblem oder nicht: Luftverluste durch Barcodes im Wulstbereich?
Die Verbreitung rein elektrisch angetriebener Autos hat zwar erst in der jüngeren Vergangenheit merklich zugenommen, doch auch bei ihnen wird irgendwann natürlich Ersatz für die Erstausrüstungsbereifung fällig. In diesem Zusammenhang empfiehlt der TÜV Süd Fahrern entsprechender Fahrzeuge, bei einem fälligen Reifenneukauf wieder auf die gleichen Profile zu setzen, die ursprünglich schon ab Werk montiert waren. Denn diese Ausführungen seien zumeist speziell für den Einsatz mit elektrischem Antrieb und entsprechende Reichweiten optimiert, heißt es zur Begründung für diese Empfehlung. „Vor allem Besitzer reiner Elektroautos sind gut beraten, wenn sie beim Neukauf von Reifen wieder auf die entsprechenden Typen der Erstausrüstung zurückgreifen. Auf diese Weise tritt auch kein Zielkonflikt zwischen Sicherheit und Umweltverträglichkeit auf“, erklärt Lars Netsch vom TÜV Süd dazu. Jenseits dieser Empfehlung gebe es allerdings keinerlei gesetzliche Pflicht, speziell für Elektroautos entwickelte Reifen oder gar die ab Werk montierten wieder zu kaufen, wie darüber hinaus unmissverständlich klargestellt wird. „Solange es eine zugelassene und bauartgenehmigte Dimension ist, die Tragfähigkeit ausreicht und die Höchstgeschwindigkeit stimmt, sind jedes Fabrikat und jeder Typ erlaubt“, ergänzt Netsch. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/TUeV-Sued-zu-Reifen-fuer-E-Autos.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-05-27 13:00:332021-05-27 13:33:03TÜV Süd rät, bei E-Autos der OE-Bereifung die Treue zu halten
Ist die Automobilindustrie vor allem bedingt durch Corona im vergangenen Jahr von deutlichen Rückgängen hinsichtlich der Neuzulassungen/Produktion von Pkw geprägt gewesen und wirken die Folgen teilweise immer noch nach, so blickt die Branche zwischenzeitlich doch wieder etwas optimistischer in die Zukunft. Unabhängig davon haben alle Markspieler abgesehen von den Pandemieauswirkungen aber durchaus noch die eine oder andere weitere Herausforderung zu meistern. Gemeint damit sind neue Mobilitäts- und Antriebskonzepte, was üblicherweise unter dem Akronym CASE zusammengefasst wird, als Abkürzung für die englischsprachigen Begriffe connected (verbunden), autonomous (autonom), shared (geteilt) sowie electric (elektrisch) steht und verstärkt auch die Reifenindustrie umtreibt. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/PwC-erwarteten-Entwicklung-der-Pkw-Produktion-2021-2025.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-05-26 12:37:442021-10-12 10:10:29CASE treibt die Reifenbranche um
Auf den Webseiten der Zeitschrift Motorrad läuft eine Umfrage zu den Erfahrungen, die Biker mit Reifenpannen bzw. -reparaturen gemacht haben. Seit Veröffentlichung eines entsprechenden Beitrages rund um dieses Thema Anfang März haben sich bis heute knapp 510 Teilnehmer für eine der fünf vorgegebenen Antwortoptionen entschieden. Demnach sind 20 Prozent von ihnen bislang von einer Reifenpanne […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Umfrage-zu-Motorradreifenpannen-Fruehjahr-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-05-04 12:23:342021-05-04 20:08:35Jeder fünfte Motorradfahrer von einer Reifenpanne bisher verschont geblieben
Der Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) Schrader gibt eine erweiterte Fahrzeugabdeckung für seine „EZ-Sensor“-Produktfamilie bekannt. Seit April lässt sich mit den betreffenden RDKS-Sensoren des Anbieters demnach nicht nur die neue C-Klasse von Mercedes abdecken, zumal die ab Werk offenbar ohnehin mit OE-Sensoren von Schrader ausgestattet ist. Die Erweiterung gilt demnach genauso für die mit Pacific- bzw. […]
Bartec Auto ID bringt einen neuen Diagnosetester für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) auf den Markt. Das „Tech600“ genannte Modell soll die Vorteile der Vorgänger „Tech300“ bzw. „Tech500“ mit innovativen Features kombinieren und damit Werkstätten „eine noch unkompliziertere Abwicklung“ des Geschäftes rund um entsprechend ausgestattete Fahrzeuge ermöglichen. „Das kompakte und robuste ‚Tech600‘ eignet sich dabei für sämtliche Betriebsgrößen und zeichnet sich durch seine hohe Benutzerfreundlichkeit aus“, erklärt Alexander Heinz, Vertriebsleiter Europa bei Bartec. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Bartec-Tech600-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-04-14 10:43:112021-04-14 10:43:11RDKS-Diagnosegerät Bartec „Tech600“ soll mit vielen Vorteilen punkten können
Für Anfang April hat ATEQ ein neues Softwarerelease für sämtliche seiner Programmier-/Diagnosegeräte für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) angekündigt. Verfügbar sein wird es über die im vergangenen Herbst von dem Werkstattausrüster gestarteten sogenannten „Live-Sensor“-Plattform. Doch damit nicht genug der Neuheiten des Anbieters. Denn nachdem das erste in deutscher Sprache angebotene RDKS-Webinar im Februar als voller Erfolg […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/ATEQ-Quickset-X.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-03-26 11:38:232021-03-26 11:38:23ATEQ-Update für RDKS-Diagnosegeräte und weitere Webinars ab Mai
Die Autozubehörmarke Heyner bzw. die hinter ihr stehende Alca Mobil Logistics + Services GmbH aus dem südöstlich vor den Toren Berlins liegenden Storkow hat eine Umfrage zum Thema Reifendruckkontrolle durchgeführt. Ergebnis: Die Mehrheit der Autofahrer achtet zu wenig auf den Luftdruck ihrer Reifen. Denn von den alles in allem 1.037 Pkw-Besitzern in Deutschland, die an […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Heyner-Umfrage-Reifendruckkontrolle-2021-03.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-03-24 13:27:462021-03-24 13:27:46Reifendruckkontrolle ist eher Männersache, wird insgesamt aber zu selten gemacht
Als Datenmanagementspezialist im freien Kfz-Teilemarkt unterstützt die TecAlliance GmbH Werkstätten unter anderem auch beim saisonalen Radwechselgeschäft mit ihrer TecRMI genannten IT-Lösung. Denn sie soll nach Eingabe der Herstellerschlüsselnummer (HSN), Typschlüsselnummer (TSN) bzw. Versionsnummer des Fahrzeuges nicht nur alle möglichen Räder- und Reifenkombinationen anzeigen, sondern auch alle vom Hersteller für sie vorgeschriebenen Werte für den Reifenfülldruck […]
In den Vereinigten Staaten rufen sowohl Continental als auch Cooper eine größere Anzahl Reifen verschiedener Profile und diverser ihrer Marken zurück. Hinsichtlich letzteren Herstellers sind laut der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) rund 12.000 Reifen der Typen Cooper „CS5 Grand Touring“ und Mastercraft „LSR Grand Touring“ jeweils in der Größe 225/55 R17 betroffen, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/NHTSA-Conti-Rueckruf.jpg690920Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-02-25 14:12:302021-02-25 14:12:30Ein Cooper-Rückruf und ein deutlich größerer durch Conti