Beiträge

Drei Softwaremerkmale bei Marktplatzanbindung wichtig, sagt Speed4Trade

, , ,
Durch Speed4Trades „Connect“ sei dem Teile-/Zubehöranbieter der Start in den E-Commerce sehr erleichtert worden, sagt Dirk Mahlstaedt, Executive Manager E-Commerce & Strategy bei Diesel Technic (Bild: Speed4Trade)

Die Speed4Trade GmbH mit Firmensitz im bayerischen Altenstadt an der Waldnaab unterstützt Unternehmen, ihre Handels- und Serviceprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. Der Softwareprovider ist darauf spezialisiert, digitale Sales- und Serviceplattformen aufzubauen und solche in vorhandene IT-Systeme zu integrieren. Bei alldem kann das Unternehmen auch einiges an Erfahrung im Bereich Reifen- und Teilehandel vorweisen. Zumal dort mittlerweile ebenso wie in anderen Branchen Onlinemarktplätze zu einem festen Bestandteil des globalen Konsumverhaltens geworden sind sowohl bei Endverbrauchern als auch bei gewerblichen Käufern. „Anbieter von Kfz-Ersatzteilen, Reifen und Zubehör werden dank Plattformen wie Amazon, Ebay oder Tyre24 sichtbarer. Sie gewinnen Reichweite und Zugang zu etablierten Kundenstämmen und Verkaufsstrukturen“, erklären die Altenstädter, dass beim Verkaufen über Marktplätze der „High-Performance-Charakter der eingesetzten Software für Aftermarket-Akteure erfolgsentscheidend“ sei. Als maßgebend werden bei alldem insbesondere die drei Bereiche rund um den Softwarekern, die Schnittstellen sowie das Datenmanagement erachtet.

Ein von Speed4Trade so bezeichnetes „High-Performance-Trio“ bestehend aus Softwarekern, Schnittstellen und Datenmanagement trägt laut dem Unternehmen entscheidend zum Erfolg beim Verkauf über Onlinemarktplätze bei (Bild: Speed4Trade)

Ein von Speed4Trade so bezeichnetes „High-Performance-Trio“ bestehend aus Softwarekern, Schnittstellen und Datenmanagement trägt laut dem Unternehmen entscheidend zum Erfolg beim Verkauf über Onlinemarktplätze bei (Bild: Speed4Trade)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Branche gewinnt und verliert bei den diesjährigen „Servicechampions“

, , ,
ServiceValue Servicechampions 2020

Als Kooperationspartner haben die ServiceValue GmbH, die Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie die Zeitung Die Welt einmal mehr und dieses Jahr zum bereits zehnten Mal Deutschlands sogenannte „Servicechampions“ gekürt. Das Ranking basiert demnach auf den Ergebnissen eine Kundenbefragung zu dem bei den jeweiligen Anbietern erlebten Service. In die aktuelle Auflistung sollen dabei insgesamt über 1,9 Millionen Kundenurteile zu 4.053 Unternehmen aus 384 Branchen eingeflossen sein, wobei der jeweils erlebte Kundenservice anhand des in Prozent angegebenen sogenannten „Service Experience Score“ eingestuft wird. Bei dem steht ein höherer Wert für ein besseres Ergebnis. Wie zuletzt 2019 sind unter den zahlreichen analysierten Branchen dabei auch wieder vier rund um das Thema Autoservice bzw. das Reifen-, Teile- und Werkstattgeschäft. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Autoservice/Onlinereifenhandel: First Stop/Reifen.com führende „Servicechampions“

, , ,
Strelen Ralf

Wie zuletzt im vergangenen Jahr hat die ServiceValue GmbH auch für 2019 zusammen mit der Zeitung Die Welt und unter Mitwirkung der Goethe-Universität Frankfurt am Main erneut Deutschlands sogenannte „Servicechampions“ ermittelt. Dazu wurden insgesamt über 1,7 Millionen Kundenurteile zu 3.530 Unternehmen aus 353 verschiedenen Branchen eingeholt. Das letztendliche Ranking basiert demnach auf dem in Prozent angegebenen „Service Experience Score“ (SES), der den Anteil an Kunden widerspiegeln soll, die den von den Anbietern gezeigten Service für sehr gut befunden haben. Der Durchschnittswert über alle Branchen liegt ServiceValue zufolge bei knapp 56,7 Prozent. Das bedeute, dass wer einen höheren SES als diesen aufweisen kann, seinen Kunden „im branchenübergreifenden Vergleich einen überdurchschnittlich guten Service“ biete. Mit Blick auf Autoservice trifft dies auf nicht weniger als elf Unternehmen zu, wobei das Ranking in diesem Branchenzweig wie im Vorjahr von First Stop mit einem SES von 70,0 Prozent angeführt wird. Ganz oben in Sachen Onlinereifenhandel steht einmal mehr der Jubilar Reifen.com mit einem Score-Wert von 64,2 Prozent. cm
ServiceValue Servicechampions 2019 neu
Hinweis: Durch einen zwischenzeitlich korrigierten Fehler unsererseits fehlte in einer früheren Version der Übersichtstabelle der Eintrag für Pneuhage in der Kategorie Autoservice. Mit einem SES-Wert von 65,0 Prozent auf Gesamtrang 326 liegend, sortiert sich das Unternehmen, das eigenen Angaben zufolge in allen seinen Filialen Autoservicedienstleistungen anbietet, damit zwischen Pit-Stop und Euromaster ein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Beste Onlineshops für Pkw-Teile und -Reifen sind ATP und ReifenDirekt

, , ,
Focus beste Onlineshops 2018

Nachdem das Magazin Focus im Rahmen seines sogenannten „Deutschlandtests“ zuvor schon diejenigen Unternehmen bzw. Marken ermittelt hatte, die hierzulande als „Kundenlieblinge“ gelten oder sich der höchsten Weiterempfehlungsraten erfreuen, hat das Blatt darüber hinaus noch die besten unter mehr als 1.500 Onlineshops aus fast 150 Branchen gekürt. Dazu wurden Verbraucher durch die ServiceValue GmbH hinsichtlich der […]