GroĂe MĂŒhlen mahlen sprichwörtlich langsam. Was aber folgert daraus mit Blick auf schon seit Jahren auch mit Vertretern der Politik diskutierte Branchenthemen wie etwa der Konkretisierung der âWinterreifenpflichtâ oder möglichen Ănderungen hinsichtlich der gesetzlichen Mindestprofiltiefe von Winterreifen gerade vor dem Hintergrund, dass dieser Tage die GroĂe Koalition ihre Arbeit aufnimmt? Dieser Frage hat sich die in Hannover beheimate Pilot:Projekt GmbH angenommen, schlieĂlich will sich nach Informationen der Agentur auch die neue Bundesregierung um das Thema âWinterreifenpflichtâ kĂŒmmern und sie â so wird aus dem Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD zitiert â âweiter prĂ€zisierenâ. Papier ist jedoch geduldig, wie man gemeinhin sagt. âZu dieser PrĂ€zisierung hatte der Bundesrat den scheidenden Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer bereits im Dezember 2010 aufgefordert. BeschlĂŒsse aber blieben seither ausâ, konstatieren angesichts dessen auch die Hannoveraner, die sich deswegen bemĂŒht haben herauszufinden, was die entsprechende Formulierung im Koalitionsvertrag letztendlich konkret zu bedeuten hat.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/Winter.jpg392400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-12-17 13:58:252013-12-17 13:58:25PrĂ€zisierung der âWinterreifenpflichtâ und die MĂŒh(l)en der Politik
Die Pirelli Deutschland GmbH wechselt ihren Logistikdienstleister und wird ab dem 1. Januar 2014 mit der Fiege-Gruppe (Greven/Westfalen) zusammenarbeiten, die fĂŒr alle Produktgruppen von Pirelli Aufgaben in den Bereichen Lagerung, Kommissionierung und Versand ĂŒbernimmt. Vorrangiges Ziel der neuen Partnerschaft ist, ein optimiertes Servicelevel in der logistischen Kette des Premiumreifenherstellers zu etablieren, das den zukĂŒnftig immer spezifischeren Anforderungen der Kunden und des Marktes entspricht. Im Vordergrund stehen dabei eine schnelle Serviceleistung und die direkte Reaktion auf individuelle KundenwĂŒnsche.
Im Jahre 2012 hatte der US-Reifenkonzern Cooper Tire & Rubber Company den serbischen Reifenhersteller Trayal bzw. dessen Werk in KruĆĄevac sĂŒdlich von Belgrad ĂŒbernommen. Jetzt werden die AktivitĂ€ten vor Ort um ein ca. 400.000 Reifen fassendes 6.800 Quadratmeter groĂes neues Logistikzentrum direkt neben der Unternehmenszentrale des Distributionspartners Milsped in Krnjesevci im GroĂraum Belgrad ausgeweitet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-12-03 11:07:322013-12-03 11:07:32Distributionszentrum von Cooper in Serbien
Vor rund zwei Jahren hatte die nach eigenen Aussagen deutschlandweit zahlreiche sogenannte âRĂ€derHotelsâ betreibende 4Wheels Service und Logistik GmbH (DĂŒsseldorf) das Institut fĂŒr Automobilwirtschaft (IFA) bereits mit einer Studie beauftragt, welche Nutzen und Chancen rund um das Reifen-/RĂ€dergeschĂ€ft in AutohĂ€usern bzw. die Einlagerung von KundenrĂ€dern aufzeigen sollte. Kam man damals schon zu dem Schluss, dass das Auslagern des EinlagerungsgeschĂ€ftes bzw. die Zusammenarbeit mit einem entsprechenden Dienstleister wie eben 4Wheels durchaus Sinn machen könne, so gelangt das IFA in einer aktuellen Untersuchung nun zu mehr oder weniger derselben Erkenntnis. BegrĂŒndet wird diese Sicht der Dinge insbesondere damit, dass die mit der RĂ€dereinlagerung erzielbaren Erlöse aktuell zwar ânicht ausreichen, um die Kosten- bzw. Aufwandspositionen solcher Angebotsleistungen zu deckenâ (die erlösseitige Unterdeckung wird mit durchschnittlich rund 70 Prozent beziffert), aber gerade die Fremdvergabe an einen spezialisierten Dienstleister zu âpositiven Effekten bei den Autohausprozessen und zur Kostenoptimierungâ fĂŒhre. âUnter Vollkostengesichtspunkten lĂ€sst sich an dieser Stelle eine spĂŒrbare Entlastung von bis zu 40 Prozent gegenĂŒber der Selbsteinlagerung erreichenâ, heiĂt es in der aktuellen IFA-/4Wheels-Studie. Zugleich lĂ€sst sie bei alldem keinerlei Zweifel daran aufkeimen, dass die RĂ€dereinlagerung heute zu den Muss-Dienstleistungen im Autohaus zĂ€hlt, weil sie auĂer einem Beitrag zur Kundenzufriedenheit bzw. -bindung zudem noch die Realisierung zusĂ€tzlicher Umsatzpotenziale in den verschiedenen GeschĂ€ftsbereichen der Betriebe ermögliche. cm
Der Investor und Logistikdienstleister Honold baut im Aachener Gewerbepark Avantis ein neues Reifenlager fĂŒr Continental. Nach Fertigstellung Anfang nĂ€chsten Jahres wird dort Platz fĂŒr rund 800.000 Reifen sein, tĂ€glich können dann bis zu 35.000 Reifen umgeschlagen werden. Mit dem Neubau ist das Lager von den deutschen Autobahnen A4/A44 und der niederlĂ€ndischen A76 leicht zu erreichen, der Binnenhafen Maastricht ist schnell anzufahren.
Ein vom Spezialchemiekonzern Lanxess gemeinsam mit dem Logistiker Talke durchgefĂŒhrter Praxistest mit Lkw des Spediteurs hat aufgezeigt, wie sich mithilfe âgrĂŒnerâ â also rollwiderstandsoptimierter â Bereifung Kraftstoff einsparen lĂ€sst. Denn dabei wurde festgestellt, dass der Spritverbrauch von Lkw 8,5 Prozent niedriger ausfĂ€llt, wenn âgrĂŒneâ anstatt Standardreifen an dem Fahrzeug montiert sind. âPassend zur EinfĂŒhrung der Kennzeichnungspflicht von Reifen mit dem EU-Label vor einem Jahr haben wir mit diesem Test auch in der Praxis nachgewiesen, dass rollwiderstandsoptimierte QualitĂ€tsreifen groĂe Einsparpotenziale im Nutzfahrzeugbereich bietenâ, sagt Christoph Kalla vom Lanxess-Konzern. Insofern senkten âgrĂŒneâ Reifen die âBetriebskosten Ă€uĂerst effektivâ und wĂŒrden zugleich durch die Reduzierung der Kohlendioxidemissionen aufgrund eines geringeren Kraftstoffverbrauches einen âwichtigen Beitrag zur Schonung der Umweltâ leisten. cm
Vor ĂŒber zehn Jahren ist Tyre24 mit einer B2B-Reifenhandelsplattform an den Start gegangen und kann seither nicht nur jedes Jahr von neuerlichem Wachstum berichten, sondern zudem fĂŒr sich beanspruchen, VerĂ€nderungen in der deutschen Reifenhandelsbranche mit geprĂ€gt zu haben. Denn allein schon aufgrund der Preistransparenz durch das Medium Internet im Allgemeinen und die Tyre24-Plattform im Besonderen sind die Marktgegebenheiten sowohl im B2B-GeschĂ€ft als auch mit Blick auf das GeschĂ€ft Handel an Verbraucher heute ganz andere als frĂŒher. Im Laufe der Jahre hat freilich auch Tyre24 sich gewandelt vom Betreiber einer B2B-Plattform ĂŒber die Hinzunahme eines eher verbraucherorientierten Onlineangebotes unter dem Namen âReifen vor Ortâ bis hin zum RĂ€derhersteller durch die Ăbernahme des insolventen Felgenanbieters AZEV oder gar als Medienunternehmen mit eigener Werbeagentur sowie Herausgeber einer zehnmal pro Jahr erscheinenden âZeitung fĂŒr die Brancheâ. Aber in welche Richtung mag die zukĂŒnftige Entwicklung gehen? DarĂŒber hat die NEUE REIFENZEITUNG mit Michael Saitow, geschĂ€ftsfĂŒhrender Gesellschafter der Tyre24-Gruppe, gesprochen und Interessantes erfahren. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Tyre24-Hardwareprojekt.jpg947400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-07 15:19:572013-11-07 15:19:57Fokussierung aufs KerngeschÀft: die Tyre24-PlÀne rund um E-Commerce
Seit Kurzem steht Jan Spitz in Diensten der IWAG Distribution AG â er ist von Starco Deutschland zu dem Schweizer ReifengroĂhĂ€ndler gewechselt. Aufgrund seiner langjĂ€hrigen Berufserfahrung wird seine Verpflichtung von dem Unternehmen als VerstĂ€rkung fĂŒr dessen Spezialreifensparte gesehen, in der man das eigene Engagement ausbauen sowie die Marke BKT noch besser betreuen und reprĂ€sentieren will. Ein weiteres Instrument im Hinblick auf eine optimale Kundenbetreuung sei zudem die Fertigstellung der neuen BKT-Preisliste, und nicht zuletzt dank gefĂŒllter Lager könne man daher nun gut vorbereitet dem HerbstgeschĂ€ft optimistisch entgegentreten. Nicht zu vergessen ist dabei, dass sich auch die Arbeiten an dem neuen BĂŒrogebĂ€ude und Logistikzentrum der IWAG in Kreuzlingen dem Ende zuneigen. âDie groĂen KapazitĂ€ten des Neubaus bieten enorme Möglichkeiten fĂŒr verschiedenste personelle Erweiterungenâ, deutet das Unternehmen an, dass es sich auch fĂŒr Zukunft noch einiges vorgenommen hat. FĂŒr Preisanfragen, Katalogbestellungen oder weitere Informationen verweist der GroĂhĂ€ndler auf die E-Mail-Adresse bkt@iwag.ch zur Kontaktaufnahme. cm
Nach Angaben von Goodyear werden aktuell bereits mehr als 200.000 Nutzfahrzeuge in 28 europĂ€ischen LĂ€ndern ĂŒber das âFleetFirstâ genannte Flottenmanagementprogramm des Reifenherstellers betreut. Ăber die Versorgung der Kunden mit Reifen hinaus gehört zu dem dahinter stehenden Full-Service-Ansatz demnach vor allem eine kompetente Betreuung in allen Reifenfragen sowie ein 24-Stunden-Pannenservice.
âWir wollen sicherstellen, dass Transportunternehmer bei der Wahl ihrer Reifen die bestmögliche Entscheidung treffen können und die gewĂ€hlten Reifen ĂŒber ihre gesamte Lebensdauer hinweg die bestmögliche Leistung bringen. All das können wir mit unserem Flottenmanagementangebot âFleetFirstâ gewĂ€hrleistenâ, sagt Pablo Martinez, Fleet Manager fĂŒr die Region EMEA (Europe, Middle East, Africa) bei Goodyear Dunlop. cm
Nach der Insolvenz der in der Branche fĂŒr ihre automatische Reifenluftdruck-/Profiltiefenkontrolle bekannt gewordene Ventech GmbH (Marl) hat das Unternehmen zwischenzeitlich unter dem Dach der Grenzebach-Gruppe ein neues Zuhause gefunden. Die Mitte Mai neu gegrĂŒndete Ventech Systems GmbH mit Stefan Grenzebach als GeschĂ€ftsfĂŒhrer hat ihren Firmensitz nunmehr im bayrischen Asbach-BĂ€umenheim und damit am Heimatort der Grenzebach Maschinenbau GmbH. Das dahinter stehende international tĂ€tige Familienunternehmen ist auf Anlagenbau bzw.
Lösungen rund um komplexe Fertigungs- und Automatisierungsaufgaben spezialisiert und verspricht sich von der Ventech-Ăbernahme, von Prozesskenntnissen und Technologien im Bereich Analyse und Sensorik zu profitieren. âWir sehen hier groĂes Potenzial und Weiterentwicklungsmöglichkeiten fĂŒr unsere KernmĂ€rkte aber auch fĂŒr gemeinsame neue Produkteâ, erklĂ€rt Grenzebach-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Bernd Minning. âIch freue mich ĂŒber die FortfĂŒhrung in unserem bewĂ€hrten Ventech-Team.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-06-20 15:12:002016-02-08 19:32:54Ventech findet bei der Grenzebach-Gruppe ein neues Zuhause