Beiträge

Großteil der europäischen Hoyer-Flotte rollt auf Goodyear-Reifen

, , ,
Goodyear Hoyer

Die in Hamburg ansässige Hoyer-Gruppe, die sich selbst als Weltmarktführer im Bereich Flüssigkeitstransporte auf Straße, Schiene und See sieht, hat sich für Goodyear als Hauptausrüster für den Großteil ihres europaweiten Nutzfahrzeugfuhrparks entschieden. Der Reifenhersteller, der Flotten seine Leistungen als Service- und Produktkomplettangebot gebündelt unter dem Namen „FleetFirst“ anbietet, liefert im Rahmen dessen neue und runderneuerte Bereifungen für 4.000 Lkw und Auflieger von Hoyer, wobei die Abwicklung und Erbringung der Pannenhilfe sowie das internetbasierte Flottenmanagementsystem über „FleetOnlineSolutions“ erfolgt. Die Fahrzeuge des Logistikers werden über Goodyears „TruckForce“-Netzwerk mit seinen rund 2.000 Servicestützpunkten in 28 europäischen Ländern bedient. „Uns haben Qualität und Leistung der Reifen von Goodyear, das umfassende Servicenetzwerk, die innovativen Dienstleistungen und Lösungen sowie die Zuverlässigkeit von Goodyear überzeugt,“ erklärt Frans Tutuhatunewa, Head of Corporate Procurement bei der Hoyer GmbH. „Einer der Hauptgründe für unsere Entscheidung ist die neueste Generation der Goodyear-Lkw-Reifen wie ‚KMax’, die wir getestet haben. Darüber hinaus stellen die umfangreichen Dienstleistungen und Lösungen des ‚FleetFirst’-Angebots, einschließlich der ‚FleetOnlineSolutions’, einen weiteren Vorteil für unser operatives Geschäft dar. Dieses umfassende Goodyear-Paket erhöht unsere Effizienz und reduziert gleichzeitig unsere Kohlendioxidbilanz“, ergänzt er. cm

Christoph Gerigk COO bei 4Wheels

GerigkChristophkl

Im Handelsregister von Düsseldorf ist Christoph Gerigk (49) bereits seit Ende November 2014 als weiterer Geschäftsführer eingetragen (49). Jetzt wird er als neuer Chief Operating Officer (COO) der 4Wheels Service + Logistik GmbH (Düsseldorf) vorgestellt. 4Wheels zählt mehr als 70 sogenannte Räderhotels in ganz Deutschland und gilt damit als Marktführer in Sachen Rädereinlagerung. dv

Straub für Deutschland Generalimporteur von Sailun-Pkw-Reifen

,

Zu den zahlreichen Unternehmen aus der Reifenbranche, die bei der derzeit in Salzburg laufenden Messe „AutoZum“ Flagge zeigen, gehört einmal mehr der Großhändler Reifen Straub. „Schranken öffnen“ ist dabei gewissermaßen das Leitmotiv der Präsenz vor Ort – und das auch im wahrsten Sinne des Wortes. Denn das Unternehmen begrüßt zusammen mit der Marke Sailun, für deren Pkw-Reifen man Generalimporteur für Deutschland ist, die Messebesucher gleich bei der Zufahrt zum Messegelände bzw. bei den die Zufahrt freigebenden Schranken. „Damit wollen wir das umfassende Konzept fokussieren, mit dem innovative Betriebe unmittelbar mehr Erfolg und Marge im Tagesgeschäft und darüber hinaus erzielen können“, erklärt Geschäftsführer Eugen Straub. Gemeinsam mit Sailun habe man ein Programm entwickelt, mittels dem sich „Unternehmer, die die Zeichen der Zeit verstanden haben, nicht nur von den direkten, sprich umliegenden Betrieben wirkungsvoll absetzen können“. Um dies unter Beweis zu stellen, nutzen Straub und Sailun die „AutoZum“ nicht zuletzt als Premierenbühne, um Produkte wie das „ZSR“ genannte Profil – beschrieben als Premiumreifen unter den Economy-Angeboten – vorzustellen. Freilich gehören noch weitere Reifenmarken zum Portfolio des Großhändlers, bei dem eigenen Aussagen zufolge gleichwohl Semperit und Nokian ebenso einen gewissen Schwerpunkt bilden wie Pkw-Reifen des chinesischen Herstellers Aeolus, als deren Generalimporteur Straub fungiert. cm

Tuner Gemballa bündelt Kräfte an einem Standort

,
Gemballa bündelt Kräfte

Der Fahrzeugveredler Gemballa hat seine Kräfte gebündelt. Im Hinblick auf ein Mehr an Effizienz und Perfektion habe man sich dazu entschlossen, am Standort Leonberg in einem zentralen Kompetenzcenter alle Abteilungen zusammenzufassen, so das Unternehmen. Hauptverwaltung, Vertrieb und Ausstellung sind deshalb vor Kurzem von der Mollenbachstraße 17 in die 500 Meter entfernte Hertichstraße 59 umgezogen, wo […]

Lesen von Daten auf Reifenseitenwand mit laserbasiertem „T-Sort“-System

4Jet Technologies T Sort 2

Eine neue Lösung zum automatisierten Erfassen und den Abgleich von Informationen auf Reifenseitenwänden hat die beheimatete 4Jet Technologies GmbH entwickelt. Das „T-Sort“ genannte System soll vor allem zwei Aufgabenstellungen rund um das Reifenhandling lösen. Als Anwendungsbeispiel wird mit Blick auf die Reifenproduktion einerseits die Verhinderung fehlbeschrifteter Reifen etwa nach einem Wechsel der Vulkanisationsformen genannt. Vorteile verspricht man andererseits in Sachen Reifen- und Räderlogistik, weil „T-Sort“ das Tracking von Reifen anhand ihrer DOT-Codes ermögliche und so unter anderem eine korrekte Zuordnung von Losen für die Reifen/Radmontage sicherstelle. Dem Ganzen liegt ein laserbasiertes Sensorverfahren zugrunde, das rund eine Million Messpunkte auf der Oberfläche der Reifenseitenwand erfasst und die geometrischen Daten in ein hochauflösendes Bild umrechnet. Ein Softwarealgorithmus durchsucht dann das so hergestellte Bild nach definierten Text- oder Grafikbausteinen. Nach Aussagen der Alsdorfer basiert die Hardware des „T-Sort“-Systems auf der „T-Mark“-Plattform des Unternehmens zur laserbasierten Reifenkennzeichnung. Auf Wunsch seien Kombisysteme für das Auslesen und Laserkennzeichnen von QR-Codes, Seriennummern oder Logos verfügbar, heißt es weiter. cm

Dieter Adolph vollendet Ende Januar das 60. Lebensjahr

, ,
Adolph Dieter

Ende dieses Monats vollendet Dieter Adolph – Gründer und Geschäftsführer des auf Zweiradreifen spezialisierten Großhändlers ZBR (steht für Zweiradbereifung) Hohl aus Leverkusen – sein 60. Lebensjahr. Von großen Festlichkeiten will das Unternehmen allerdings absehen, stehe bei Hohl doch die Kundschaft im Mittelpunkt und bereite man sich jetzt schon auf die Aufgaben der neuen Motorradsaison vor. Trotz seiner nun bald 60 Jahre und ungeachtet des Umstands, dass sein Sohn Dennis vor gut zwei Jahren bereits mit in die Geschäftsführung des Betriebes aufgerückt ist, denkt Dieter Adolph noch lange nicht ans Aufhören. Vielmehr will er als „unverzichtbarer Bestandteil der ZBR-Welt“ weiter mit dafür sorgen, dass die auch die kommenden Jahre für die Leverkuserner so erfolgreich werden wie die zurückliegenden. cm

Kfzteile24 GmbH vertraut auf Kumavision-Softwarelösung

, , ,
Kumavision Kfzteile24

Seitens der Berliner Kfzteile24 GmbH, die unter diesem Namen auch eine Onlineplattform für Fahrzeugteile- und -zubehör betreibt, ist die Kumavision AG mit der Einführung einer integrierten Softwarelösung für den Filial- und Großhandel beauftragt worden. Die gewählte und von dem isländischen Hersteller LS Retail ehf. entwickelte ERP-Lösung „LS NAV“ basiert demnach ebenso wie die von Begusch […]

Reiff-Gruppe schließt nun auch ihr Lager in Karlsbad-Ittersbach

Reifen und Räder Karlsbad tb

Die Reiff-Gruppe will nun offenbar auch ihr 8.000 m² großes Lager in Karlsbad-Ittersbach schließen. Dem Vernehmen nach hat das Reutlinger Unternehmen über entsprechende Pläne heute seine Mitarbeiter am Standort informiert, an dem die Reifen + Räder GmbH – seit 1993 in die Reiff-Gruppe integriert – ansässig ist. Der Sitz der Gesellschaft selber werde aber nicht […]

200 Millionen Euro für die Schaeffler-Logistik

Die Schaeffler AG, Großaktionär der Continental AG, wird in den nächsten Jahren rund 200 Millionen Euro in den Ausbau ihres europäischen Distributionsnetzwerkes investieren und in diesem Zusammenhang in Kitzingen ein neues Europäisches Distributionszentrum (EDZ Mitte) bauen. Mit dem Bau des EDZ Mitte, auf das ein Investitionsvolumen von rd. 150 Mio. Euro entfällt, soll im ersten […]

Neues Bohnenkamp-Lager- und -Logistikzentrum jetzt komplett in Betrieb

Obergeschoss

Am 2. Dezember 2014 hat das neue Lager- und Logistikzentrum der Bohnenkamp AG seinen Betrieb aufgenommen. Damit sind die insgesamt zweieinhalb Jahre dauernden Umbauarbeiten am Hauptsitz des Unternehmens in Osnabrück abgeschlossen. Für die Kunden bedeutet das eine noch höhere Verfügbarkeit und einen noch schnelleren Service. Von der Grundsteinlegung im Mai 2012 bis zur Inbetriebnahme hat […]