Beiträge

Goodyear und Bridgestone können US-Vertriebs-Joint-Venture TireHub starten

,
TireHub 2

Nachdem Goodyear und Bridgestone Mitte April angekündigt hatten, in den USA ihre Vertriebs- und Logistikkräfte in einem neuen Joint-Venture-Unternehmen namens TireHub bündeln zu wollen, liegen mittlerweile sämtliche behördlichen und wettbewerbsrechtlichen Genehmigungen vor. Wie es dazu jetzt in einer Mitteilung der beiden Reifenhersteller heißt, könne man demnach das neue Gemeinschaftsunternehmen TireHub LLC noch Ende dieses Monats […]

Schaeffler baut neues Montage- und Verpackungszentrum

Mit einer feierlichen Grundsteinlegung hat die Sparte Automotive Aftermarket von Schaeffler die Bauphase ihres neuen Montage- und Verpackungszentrums in Halle (Saale) eingeläutet. Von der 40.000 Quadratmetern Grundfläche der Logistikanlage werden künftig automobile Einzelteile kommissioniert, verpackt und europaweit versendet

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mit Logistik, Lagerbestand und Servicebausteinen positioniert Delticom sich im Großhandel

, ,
Autoreifenonline Faulstich Kronenberg tb

Reifenhändler, die in Delticom immer nur den größten europäischen Onlinereifenhändler sehen, der sich eben mit Shops wie Reifendirekt.de und rund 430 anderen verteilt auf 71 Länder gerade im Endverbrauchergeschäft quasi vom Mitschöpfer eines neuen Vermarktungsweges hin zu dessen Synonym entwickelt hat, sehen eben nur die eine Seite der Medaille. Auch wenn das Hannoveraner Unternehmen seit seiner Gründung 1999 immer auch ein starker Großhandelspartner des Reifenhandels gewesen ist und dort mittlerweile „einen relevanten Anteil seiner Umsätze“ generiert, forciert Delticom seit einigen Jahren gerade dieses B2B-Geschäft gezielt und baut dort für seine Kunden europaweit ein weitreichendes Sortiment an Leistungsbausteinen auf. In dessen Mittelpunkt: Die Logistikkompetenz der Hannoveraner, die flankiert ist von einem Zentrallager mit einem Bestand von bis zu zwei Millionen Reifen sowie den Beständen von europaweit zahlreichen weiteren Partnerlieferanten. Delticom ist mit seinem Wiederverkäufergeschäft, das unter der Marke Autoreifenonline.de im Markt etabliert ist, ebenfalls auf dem Weg zum Marktführer und setzt dabei ganz gezielt auf eine kleinteilige Vermarktung und die dazugehörende Kundschaft, wie die NEUE REIFENZEITUNG anlässlich eines Besuchs in Hannover erfuhr.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Abschluss der Stahlgruber-Übernahme durch die LKQ Corporation

,
Stahlgruber

Die LKQ Corporation hat am 31. Mai bekannt gegeben, dass die Übernahme der Stahlgruber GmbH von der Stahlgruber Otto Gruber AG nunmehr erfolgt bzw. abgeschlossen ist. Zuvor hatte die EU-Kommission am 4. Mai der Übernahme weitgehend zugestimmt. Aber hinsichtlich der Aktivitäten in der Tschechischen Republik ist demnach noch keine Entscheidung getroffen worden. Hier sei die Beurteilung der Marktkonzentration an die tschechische Wettbewerbsbehörde delegiert worden, sodass die Mehrheitsbeteiligung an der CZ Aftermarket Holding GmbH mit den beiden indirekten Beteiligungen APM Automotive s.r.o. und Stahlgruber CZ s.r.o. dementsprechend zunächst bei der Stahlgruber Otto Gruber AG verbleiben müsse, heißt es weiter. Die Übertragung dieser Beteiligungen soll erst nach einer Genehmigung durch die lokalen Wettbewerbsbehörden stattfinden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Delticom bezieht Distributionszentrum im Elsass

Delticom

Delticom wird im Elsass ein neues Distributionszentrum für Südeuropa beziehen. Baubeginn für die Gebäude im Gewerbepark Enisheim soll Ende 2018/Anfang 2019 sein. Bis Frühjahr 2020 sollen sie fertig sein. Delticom werde dann laut verschiedenen Medien eine Fläche zwischen 60.000 Quadratmetern beziehen. Zunächst sollen 150 bis 180 Arbeitsplätze nur für das Unternehmen entstehen.  cs

Kerry Logistics arbeitet weiter für Continental

Kerry Logistics Logo

Auch in den kommenden vier Jahren wird der asiatische Logistiker Kerry Logistics Network Limited den internationalen Reifenexport von Continental per Seefracht abwickeln. Zudem wird sich das Unternehmen mit deutschem Sitz in Bremen auch um die Rohmaterialbeschaffung kümmern und für Produktionsstätten in 13 Ländern bereitstellen. Der Logistikdienstleister übernimmt nicht nur die Transportleistungen, sondern zum Teil auch […]

Bohnenkamp nimmt weitere Logistikhalle in Betrieb

Bohnenkamp Nelos 5 klein

Mit dem Sortimentsausbau in den Bereichen Landwirtschaft, Erdbewegung, Lkw und Kleinreifen geht auch das räumliche Wachstum der Bohnenkamp Unternehmensgruppe am Hauptsitz Osnabrück voran. Sechs Jahre nach Eröffnung des neuen Logistikzentrums an der Dieselstraße nimmt Bohnenkamp im Mai die bereits fünfte logistische Erweiterung „Nelos 5“ in Betrieb. Eine zweigeschossige Halle bietet ab sofort 12.220 Quadratmeter zusätzlichen Lagerplatz für über 10.000 Reifen und entspricht den Anforderungen modernster Lagerlogistik.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Verzahnung des On- und Offlinegeschäfts im Delticom-Fokus

, , , , ,
Delticom Autoreifenonline bei der Tire Cologne

Im Rahmen der „The Tire Cologne“ vom 29. Mai bis zum 1. Juni will die Delticom AG ihren Autoreifenonline genannten Webshop für Geschäftskunden bzw. das nach Unternehmensangaben hinter dem B2B-Angebot stehende „partnerschaftliche Handelsmodell“ in den Mittelpunkt seiner Messepräsenz rücken. Vor Ort in Köln erfahren Besucher demnach, auf welche Weise beispielsweise Kfz-Werkstätten oder stationäre Reifenhändler am wachsenden Internethandel teilhaben können, ohne dabei ihre Unabhängigkeit aufgeben zu müssen. „Wir sind uns sicher, dass stationärer und Onlinehandel erfolgreich zusammenarbeiten und voneinander profitieren können“, ist Andreas Faulstich, B2B-Leiter bei dem Internetreifenhändler überzeugt. „Mit unserem fairen und partnerschaftlichen Handelsmodell wollen wir unsere Händlerkunden dabei unterstützen, ihre Chancen optimal zu nutzen. Interessierte machen sich am besten selbst ein Bild“, lädt er an den eigenen Stand in 6.1 (E30) ein, sich selbst ein Urteil von dem Angebot des Unternehmens zu bilden. Autoreifenonline biete Geschäftskunden schließlich „ausgezeichnete Einkaufskonditionen mit hoher Flexibilität“, ohne dabei Vorgaben für Mindestumsätze oder den Vertrieb bestimmter Marken zu machen. Vertragskosten oder Provisionen fielen nicht an, sodass Nutzung und Bestellung völlig kostenlos seien. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mehr als zehn Millionen Pannenhilfeeinsätze – Europe Net feiert 30-Jähriges

,
Europe Net 30 Jähriges

Europe Net kann sein 30-jähriges Bestehen feiern. Das Unternehmen, an dem der ADAC TruckService 90 Prozent und ACI Global aus Italien zehn Prozent der Anteile halten, bietet in 39 Ländern Europas und 24 Sprachen Pannenhilfe für den Nutzfahrzeugsektor sowie Mobilitäts- und Serviceprogramme für die Industrie. Herzstück sind 13 regionale Serviceprovider, die gemeinsam über ein Netzwerk von über 40.000 Werkstätten verfügen sollen. Seit der Gründung vor 30 Jahren als Europe Net SA in Luxemburg hat man eigenen Angaben zufolge jedenfalls schon mehr als zehn Millionen Pannenhilfseinsätze geleistet. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erste Maschine im neuen Conti-Reifenwerk in Thailand aufgestellt

Conti Thailand 1

Continental kommt mit dem Bau seines neuen Reifenwerkes in Rayong (Thailand) offenbar wie geplant voran. Denn gerade ist die erste Maschine in der Fabrik installiert worden, die Anfang 2019 offiziell ihren Betrieb aufnehmen soll. Mit 180 Gästen wurde Mitte März jedenfalls das Aufstellen eines mehr als 13 Tonnen schweren Kalanders vor Ort gefeiert, der nicht nur die erste Produktionsmaschine an dem Standort ist, sondern mit einer Länge von beinahe 100 Metern zugleich eine der größten. „Das Investment in das Reifenwerk auf der grünen Wiese in Thailand ist integraler Bestandteil unserer Wachstumsstrategie ‚Vision 2025‘. Die Kombination innovativer deutscher Ingenieurskunst mit den lokalen thailändischen Produktionsmöglichkeiten garantiert die Herstellung von Reifen höchster Qualität, die von den Kunden in Thailand und Asien nachgefragt wird, und entspricht unserer Philosophie ‚Im Markt, für den Markt‘. Die Geschwindigkeit der Infrastrukturentwicklungen in der östlichen Küstenregion ermutigt uns“, dankt Nikolai Setzer, Vorstandsmitglied der Continental AG und dort verantwortlich für die Reifendivision und den Einkauf,, den staatlichen Stellen in Thailand für ihre bisherige Unterstützung bei dem Bauprojekt des Unternehmens. cm

Conti Thailand 2

 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen