Beiträge

Mehmet Yildiz ist jetzt zweiter Geschäftsführer von CMS Automotive Trading

,
Mehmet Yildiz klein

Die CMS Automotive Trading GmbH erweitert seine Logistik für den Aftermarket um einen Standort in Bremen. Die CMS-Gruppe betreibt diesen Standort schon seit 2015 für das OE-Geschäft.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama und Pneuhage-Gruppe feiern einjährige Partnerschaft

Yokohama Interpneu klein

Seit Januar 2019 kümmert sich die Großhandelssparte der Pneuhage-Gruppe exklusiv um die Belieferung des deutschen Marktes mit Nutzfahrzeugreifen aus dem Hause Yokohama. Die bis dahin bereits enge Zusammenarbeit in der Vermarktung von Nutzfahrzeugreifen für den Transport- und Flottenbereich sowie im OTR- und Industriereifenersatzgeschäft wurde durch die Kooperation weiter gestärkt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin: Neue Euro-Trailer sollen 540 Fahrten jährlich zwischen Karlsruhe und Landau einsparen

Michelin Nuss klein

Seit über 26 Jahren transportiert die Spedition Nuss im Michelin-Werk Karlsruhe produzierte Leicht-Lkw-Reifen mehrmals täglich zum Logistik-Standort Landau. Nun sollen vier neue Trailer mit deutlich größerem Ladevolumen für Einsparungen auf beiden Seiten und weniger CO2-Ausstoß sorgen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Göggel setzt auf totale Hinwendung zum „digitalen Reifengroßhandel“

, , ,
Reifen Göggel Bruno Göggel tb

Unternehmen, die heute im überaus wettbewerbsintensiven Reifengroßhandel Erfolg haben wollen, müssen vor allem eins: Sie müssen ihre Prozesse und damit ihre Kosten optimal im Griff haben. Alles, was geschieht, jeder ausgegebene Euro, muss außerdem einem unmittelbaren Kundennutzen dienen. Investitionen in „schmückendes Beiwerk“ verbieten sich dabei von selbst. Und das Angebot muss allumfassend sein. – So lautet das Credo von Bruno Göggel. Der Unternehmer hat seit den 1980er Jahren in der schwäbischen Provinz mit Reifen Göggel ein Großhandelsunternehmen aufgebaut, das heute im Markt seines Gleichen sucht. Immer noch inhabergeführt und mit einer klaren Ausrichtung auf das Onlinegeschäft, vermarktet Reifen Göggel heute fünf bis 5,5 Millionen Reifen jährlich und setzt damit rund 350 Millionen Euro um. Während viele im reinen Großhandel derzeit auf eine von Konsolidierung geprägte unsichere Zukunft im Reifenmarkt blicken, zeigte Bruno Göggel sich im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG entspannt. Mit der richtigen „positiven Energie“ ließen sich auch das immer schneller werdende Tempo der Marktentwicklungen handhaben und Richtungsentscheidungen schnell treffen. Ein großer Vorteil dabei: Inhaber Bruno Göggel ist immer nur sich – und seinem Kunden gegenüber – verantwortlich.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der jüngsten November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind kein Abonnent? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Com4Tires-Jahrestagung: „Geh mit der Zeit oder Du gehst mit der Zeit“

Com4Tires klein

„Selbstständig bleiben – gemeinsam gewinnen“ – unter diesem Motto und gelebtem Kooperationscredo fand kürzlich die Jahrestagung von Com4Tires, dem Reifen-Partnerkonzept Gundlachs, statt. Hierzu wurden rund 150 Partner und Kunden des Kooperationsportals nach Frankfurt eingeladen, um gemeinsam mit den Veranstaltern das Jahr 2019 Revue passieren zu lassen und gleichzeitig den Fokus auf 2020 zu richten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Krieg blickt auf „ein herausforderndes und spannendes Jahr“ zurück

,
Reifen Krieg Onlineshop tb

Rückblickend sei auch das Jahr 2019 „ein Jahr mit vielen Veränderungen, Neuerungen und Entwicklungen“ bei Reifen Krieg gewesen. Als Teil der Fintyre Group ist der Großhändler mit Sitz in Neuhof bei Fulda organisatorisch und auch logistisch enger an die Kollegen von Tyre1 herangerückt, der ebenfalls von Fintyre übernommenen Reiff-Großhandelsunternehmungen. „Konkret bedeutet dies eine Erweiterung der Produkttiefe, da gegenseitig auf die Lagerbestände zugegriffen werden kann“, heißt es dazu jetzt aus Neuhof. Darüber hinaus habe es bei Reifen Krieg aber auch „Optimierungen an den bestehenden Logistiksystemen“ gegeben, „um die Lieferperformance weiter zu steigern“. Insgesamt könne man die Entwicklungen des vergangenen Jahres unter dem „Thema Kundenservice“ zusammenfassen, heißt es dazu weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama-Reifentüten aus Maisstärke sind biologisch abbaubar

, ,
Yokohma Bioreifentüte

Yokohama will Plastik beim Reifenkauf und -wechsel vermeiden. Bei den Schutzhüllen für den Transport der Pneus setzt der japanische Reifenhersteller zukünftig auf Reifentüten aus europäischer, gentechnikfreier Maisstärke, einem 100 Prozent abbaubaren Material.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tip Top Automotive zentralisiert Logistiksparte

Lappe klein

Die Tip Top Automotive GmbH zentralisiert ihre Logistikleistungen: Ab 30. Juni 2020 werde die komplette Logistik der Automotive-Sparte über den Standort Fürstenzell abgewickelt, vermeldet das Unternehmen jetzt. Durch die Fokussierung auf einen Standort strebe die Vertriebstochter der Rema Tip Top AG eine weitere Verschlankung der Strukturen und schnellere Lieferwege an.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erweitertes Reifenlager von Interpneu in Speyer hat Platz für 1,3 Millionen Reifen 

Interpneu klein

Der Anbau des Großhandelslager der Pneuhage-Gruppe in Speyer wurde rechtzeitig zur Umrüstsaison in Betrieb genommen. Die Investitionen blieben in Höhe der dafür veranschlagten 25 Millionen Euro, heißt es aus dem Unternehmen. Im Herbst 2018 hatten die Bauarbeiten für die Erweiterung der bestehenden 70.000 Quadratmeter des Logistikzentrums für Consumer-Reifen begonnen. Ab dem Spätsommer 2019 konnten zusätzliche 20.000 Quadratmeter mit Winter- und Ganzjahresreifen befüllt werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Großauftrag für Hankook/Fintyre – Busreifen für rund 360 Fahrzeuge

, ,
Fintyre Großauftrag aus Süditalien

Das zur Fintyre-Gruppe (ehemals EFTD – European Fintyre Distribution) gehörende italienische Reifenhandelsunternehmen Fintyre hat den Zuschlag für die Lieferung von Hankook-Reifen für rund 360 Busse der im Süden seines Heimatlandes ansässigen Eisenbahngesellschaft Ferrovie del Sud-Est erhalten. Nachdem man im Sommer erst eine Ausschreibung rund um 6.000 Busreifen für den öffentlichen Personennahverkehr in Mailand bzw. für […]