Der Logistikdienstleister Fiege hat mit dem Bau eines neuen Logistikzentrums im baden-württembergischen Gengenbach begonnen. Nahe der deutsch-französischen Grenze und zwischen Straßburg, Freiburg und Stuttgart gelegen, entsteht auf einem 73.000 Quadratmeter großen Grundstück eine Logistikanlage für verschiedene Kunden. Fiege wird in dem Logistikzentrum in vier Hallenabschnitten auf 40.000 Quadratmetern Logistikfläche unter anderem für einen großen Reifenhersteller […]
Die Maxxis International GmbH hat zu ihrer bestehenden Regionalroute in Hamburg und im umliegenden Speckgürtel eine weitere Route entlang der Ostseeküste erschlossen. An vier Tagen in der Woche liefert Maxxis die gesamte Produktpalette verfügbarer Reifen via Regionalexpress direkt an seine Kunden aus und bietet ihnen somit einen noch besseren Service und längere Bestellzeiten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Heute ist die Zustellung von Ersatzteilen vor Arbeitsbeginn für viele Handels- und Ersatzteilverbrauchsunternehmen wie etwa Kfz-Werkstätten, Reifenhändler, Krankenhäuser oder Baustellen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Und genau dieser Service ist seit über 55 Jahren die Kernkompetenz von Nox NachtExpress. „Wir bieten unseren Kunden das leistungsstärkste Nachexpressnetzwerk in Europa an“, ist sich Andreas Kliem, Reifenexperte bei Nox NachtExpress sicher. Schon jetzt liefere das Unternehmen rund 55.000 Reifen über Nacht quer durch Deutschland, zukünftig soll das Geschäft aber intensiviert werden. „Reifen sind für uns ein super Koppelprodukt, da wir ja eh die Werkstätten anfahren.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Nox-NachtExpress-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-09-25 10:50:222020-09-25 10:50:58Schlüssel von 76.000 Kunden: Nox NachtExpress will zukünftig auch mehr Reifen transportieren
Jedes Jahr das gleiche Spiel: Draußen wird es schmierig auf den Straßen, und die Winterreifen müssen rauf. Im Frühjahr das gleiche Prozedere mit den Sommerreifen. Für zwei Manager des Hamburger Radiosenders Energy so nervig, dass sie sich fragten: „Warum kommen die Deppen nicht einfach zu uns und ziehen hier in der Garage die Reifen auf die Firmenautos drauf. Dann können wir weiterarbeiten, und die haben gleich zehn Autos auf einmal erledigt.“ Aus der Frage wurde eine Geschäftsidee. Die beiden kündigten bei dem Radiosender, machten sich 2016 als „Die Reifenwechsler“ selbstständig. Mittlerweile haben sie über 30 Angestellte, ein großes Lager für 50.000 Komplettradsätze, eine Kfz-Werkstatt, haben eine Radwaschmaschine konzipiert und wollen sie vermarkten. Zudem produzieren auch noch Hundefutter. Aber das ist eine andere Geschichte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Reifenwechsler3-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-09-24 10:32:292020-09-24 12:40:05Die Reifenwechsler: Radiomanager machten sich aus Frust beim Umrüsten selbstständig
Seit 27 Jahren gibt es die Gawronski GmbH. Und sie ist nicht mehr aus der Reifenlogistik wegzudenken. Jeder kennt zumindest die blauen Goodyear-Reifenpaletten. Aber das Unternehmen produziert eine große Bandbreite an Produkten rund um das Thema Reifen: Waren es erst nur Paletten wurde in der nächsten Stufe eine Förderbandserie für das Entladen und Beladen von Lkw entwickelt. Heute verfügt diese Serie bereits über die Möglichkeit, eingehende Waren zu scannen. Zudem gibt es Palettierroboter, welche die Ware am Bandende automatisch auf Paletten stapeln.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Gawronski-E3-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-09-24 10:11:552020-09-24 10:38:32Seweryn Gawronski: Ein Tüftler im Bereich Reifenlogistik
Kumho Tyre hat gemeinsam mit Fiege Logistik per Mitte August und damit rechtzeitig vor der anstehenden Umrüstsaison seine Lagerkapazitäten im bestehenden Reifenlager in Hamburg erweitert, und zwar deutlich. Die Belieferung des Reifenfachhandels könne damit weiterhin in großen Teilen Deutschlands innerhalb von 24 Stunden erfolgen, unterstreicht der südkoreanische Hersteller dazu. Somit macht Kumho Tyre einen weiteren wichtigen Schritt, sein Retail-Geschäft hierzulande aufzubauen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Laut der Saitow AG hat der vergangenes Jahr auf ihrer Tyre24 genannten B2B-Plattform eingeführte Premiumlieferantenstatus für „große Begeisterung“ sowohl bei den entsprechend gelisteten Anbietern selbst als auch aufseiten der Käufer gesorgt. Das Labeling als Premiumlieferant ist verbunden mit einer Anzeige am Anfang der Angebotslisten der Plattform, dabei aber geknüpft an die Erfüllung bestimmter objektiver Kriterien. Es könne nicht käuflich erworben oder gebucht werden, stellt das Unternehmen aus Kaiserslautern klar, das als Betreiber hinter dem Onlineangebot steht. Bisher sollen europaweit 40 Lieferanten den Premiumstatus erreicht haben, der sich – wie es weiter heißt – in doppelter Hinsicht für sie lohne. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Wir haben COVID-19 überlebt“, witzelt Tom Van Dyck, Commercial Direktor beim belgischen Großhändler Deldo. „Im Ernst. Natürlich haben wir auch etwas von der Corona-Pandemie mitbekommen.“ Gerade Belgien war ja im europäischen Vergleich sehr stark von dem Virus betroffen. Aber vor allem in Deutschland und auch in den Niederlanden sei der Paketversand ziemlich schnell wieder gestartet. Und der Anteil der Pakete habe sich sogar noch im Vergleich zum Vorjahr erhöht. Van Dyck nimmt an, dass die Insolvenz der Fintyre Group und hier insbesondere Reifen Krieg das Paketgeschäft beflügelt hat, „denn irgendwo müssen die 15 Prozent Marktanteil ja bleiben.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Tom-van-Dyck-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-08-18 10:16:372020-08-18 10:18:31Deldo sieht sich gut aufgestellt – auch wegen Eigenmarke Superia
Wie bereits berichtet, will Michelin sein Lager in Landau erweitern. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) kritisiert dieses Vorhaben, weil es sich bei dem Gelände um ein Vogelschutzgebiet handelt. Für die Sprecherin Julia Dreyer sei es laut einem Bericht der Rheinpfalz „absolut unverständlich, 6,3 Hektar neu versiegelte Fläche in einem Europäischen Schutzgebiet zu erlauben, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Michelin-neues-Logo.jpg335640Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-08-17 10:03:192020-08-17 10:30:05BUND kritisiert geplanten Bau von Michelin-Lager in Landau
In einem sogenannten Zielabweichungsbescheid hat die rheinland-pfälzische Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) festgestellt, dass für die Ausweisung einer gewerblichen Baufläche in der Ortsgemeinde Bornheim als Erweiterungsfläche für die Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA am Standort Landau die Abweichung von den regionalplanerischen Zielen zum Freiraumschutz zugelassen wird. Soll heißen: Der Reifenhersteller ist dem von ihm geplanten Vorhaben, die Betriebsfläche seines dortigen Logistikzentrums um gut sechs Hektar zu vergrößern, einen Schritt näher gekommen. Die Erweiterung soll nördlich angrenzend an den vorhandenen Betriebsstandort erfolgen. „Naturschutzrechtliche Fragen konnten im Rahmen des Zielabweichungsverfahrens nur geprüft werden, sofern sie raumordnungsrechtliche Relevanz haben. Eine Detailprüfung hat grundsätzlich in den nachfolgenden Genehmigungsstufen zu erfolgen“, so die SGD Süd. Ihren Worten zufolge ist mit dieser Entscheidung die rechtliche Zulässigkeit der Erweiterung allerdings noch nicht abschließend geklärt. Denn wie es weiter heißt, hänge die baurechtliche Zulässigkeit maßgeblich von der kommunalen Bauleitplanung ab. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Bibendum.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-08-14 11:49:022020-08-14 11:49:02Fast schon grünes Licht für die Erweiterung der Michelin-Betriebsfläche in Landau