Michelin hat eine Partnerschaft mit der 2015 gegründeten Sennder GmbH gestartet. Letzteres Unternehmen ist eigenen Worten zufolge „der führende digitale europäische Spediteur“, der gewerblichen Verladern Zugang zu einer vernetzten Lkw-Flotte bietet: Sein über 800 Mitarbeiter starkes Team verwaltet demnach mehr als 10.000 Lkw in ganz Europa. Dank der Zusammenarbeit mit dem Reifenhersteller sollen Sennder-Partner nun spezielle Konditionen bei Michelin-Reifenlösungen erhalten bzw. dessen Reifen „einfacher und günstiger beziehen“ können. Dafür erhalten Frachtführer von Sennder einen kundenspezifischen Zugang. Als Teil der Zusammenarbeit beider Seiten – bei welcher der Fokus zunächst auf Nordeuropa und der iberischen Halbinsel liegt, im Laufe dieses Jahres aber noch auf weitere europäische Märkte ausgebaut werden soll – könnten die Flottenbetreiber von Sennder künftig außerdem Michelins Runderneuerungsservice nutzen, heißt es weiter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Michelin-Sennder.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-03-18 14:25:432021-03-18 14:25:43Spezialkonditionen bei Michelin-Reifenlösungen für Partner des Spediteurs Sennder
Die Reifen.com GmbH händelt täglich bis zu 60.000 Reifen und Felgen. Da ist eine perfekt funktionierende Logistik eine Erfolgsvoraussetzung. Seit sieben Jahren setzt das Unternehmen mittlerweile auf das Lagerführungssystem EPG|LFS der EPG (Ehrhardt Partner Group). Jetzt hat es das Hosting des Lagerführungssystems auf das EPX-Angebot der EPG umgestellt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Gundlach erweitert sein Liefergebiet in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. „Von unserem Vertrieb wissen wir, dass unsere Kunden die Anlieferung durch unsere eigenen Kolleginnen und Kollegen gegenüber der Zustellung durch Paketdienstleister vorziehen“, erklärt Benedikt Forster (Leiter Supply Chain) und ergänzt motiviert: „Da wir bundesweit aktiv sind, können wir dies bisher noch nicht vollumfänglich abbilden, aber wir spannen das Netz immer weiter“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Gundlach-Flotte-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-03-16 08:15:082021-03-16 11:20:51Gundlach erweitert Liefergebiet im Süden mit eigener Flotte
Delticom wird ein neues Logistikzentrum bei Hannover bauen. Und zwar in Sehnde. Die Stadt grenzt im Südwesten an Hannover. Von dort aus soll an private Auto- und Motorradfahrer sowie Geschäftskunden oder Werkstattpartner versendet werden. Der neue Komplex soll voraussichtlich ab 2023 in Betrieb genommen werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die beständig wachsende Modellpalette der Automobilhersteller stellt auch Autoteilegroßhändler wie die Fritz Wittich GmbH, die nach eigenen Angaben mit 180 Mitarbeitern in der Gruppe einen Jahresumsatz in Höhe 39 Mio. Euro generiert, vor Herausforderungen. Denn immer mehr Modelle bedeuten zugleich immer mehr unterschiedliche Ersatzteile, die in den Werkstätten gebraucht werden. Das Bielefelder Familienunternehmen investiert vor diesem Hintergrund in die Erweiterung seiner Lagerkapazitäten. Über eine zusätzliche Halle am Hauptsitz will man diese verdoppeln, wobei der Neubau bis zum 100-jährigen Wittich-Jubiläum im Jahr 2022 in Betrieb sein soll. Demnach laufen die Vorbereitungen für dieses Projekt, das als größte Einzelinvestition in der Firmenhistorie bezeichnet wird, schon seit rund drei Jahren. Der Bau beginnt dieser Tage mit dem Abbruch zweier Altgebäude an der Ecke Hallenstraße/Eckendorfer Straße. In gerade einmal neun Monaten Bauzeit soll die neue Logistikzentrale errichtet werden für rund 3.800 Quadratmeter an zusätzlicher Lager- und Kommissionierfläche verteilt auf drei Stockwerke. Dazu nimmt die Familie Wittich eigenen Worten zufolge rund 3,5 Millionen Euro in die Hand. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das zurückliegende Reifenjahr ist nicht zuletzt bedingt durch die Corona-Pandemie von deutlichen Absatzrückgängen geprägt gewesen. Das gilt unabhängig davon, ob man den Blick auf Deutschland begrenzt oder auf den europäischen Markt. Gleiches gilt, ob man die Erstausrüstung oder im Ersatzgeschäft den Sell-in (Absatz Industrie an Handel) bzw. den Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) betrachtet. „Jetzt schauen wir optimistischer ins neue Jahr. Wir gehen aktuell davon aus, dass 2021 im Vergleich zum Vorjahr spürbar besser verlaufen wird“, so der neue Präsident des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) Anish K. Taneja auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG, was wohl für dieses Jahr speziell in Sachen Reifengeschäft zu erwarten sei. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die internationale DPD Group – auch in Deutschland wichtigster Logistikpartner vieler Unternehmen der Reifenbranche – konnte im Corona-Jahr vom Rekordboom beim E-Commerce deutlich profitieren und legte nun die Ergebnisse des vergangenen Geschäftsjahres samt etlicher Rekorde vor. Während der Umsatz weltweit um 42 Prozent auf elf Milliarden Euro anstieg, konnte die DPD Group ihren Gewinn gegenüber 2019 sogar auf 800 Millionen Euro verdoppeln. Dafür stellte das zur französischen Groupe La Poste gehörende Unternehmen weltweit 1,9 Milliarden Pakete zu, 500 Millionen Pakete mehr als im Vorjahr.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/DPD_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-03-02 10:53:312021-03-02 10:53:31DPD Group meldet Rekordzahlen und will „Kernaktivitäten“ im B2B ausbauen
Die Michelin-Gruppe hat sich entschlossen, die CO2-Emissionen aus dem Logistikbetrieb zu reduzieren, und hat kürzlich mit dem in Nantes ansässigen Unternehmen Neoline einen Vertrag unterzeichnet. Der dekarbonisierte Schifffahrtsdienst des Unternehmens setzt auf saubere und erneuerbare Windenergie als Hauptantrieb für seine 136 Meter langen Frachtschiffe mit 4.200 Quadratmetern Segeln.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Neoline-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-02-16 09:50:262021-02-16 09:57:33Michelin will Reifen mit Lastensegler transportieren
Sei man letztlich zwar „solide durch das Krisenjahr 2020 gekommen“, so befindet sich ATU eigenen Worten zufolge doch „in einer Transformation, um sich zukunftssicher und wetterfest aufzustellen“. Gemeint mit alldem sind zum einen wohl solche Dinge wie die jüngst bekannt gewordene Konsolidierung der Logistik bzw. die Bündelung der entsprechenden Aktivitäten der Werkstattkette an nur noch einem Standort in Werl statt wie bisher zusätzlich auch noch an ihrem Hauptsitz in Weiden. Dazu hatte die zum Mutterunternehmen Mobivia gehörende Gruppengesellschaft Mobivia Supply Solutions (M2S) schon Anfang Oktober 2020 die ATU Logistik GmbH übernommen. Zum anderen wird in diesem Zusammenhang auf das beendete Engagement des Anbieters in der Schweiz verwiesen, die Veräußerung des eigenen Autoglasgeschäftes an Carglass oder das per Ende September 2020 gestraffte Filialnetz in Deutschland, wobei mehr als 60 Prozent der von der Schließung defizitärer Betriebsstandorte betroffenen Mitarbeiter in einer der nunmehr verblieben gut 530 ATU-Filialen in Deutschland (Österreich: 25) weiterbeschäftigt würden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/ATU-schliesst-Weiden_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-02-05 18:19:242021-02-05 18:22:52ATU setzt weiter auf Schrumpfkurs und schließt sein Logistikzentrum in Weiden