Vermutlich ist jeder im Reifenmarkt froh, das Jahr 2020 überstanden zu haben. Auch wenn die Corona-Pandemie andere Branchen vielfach schlimmer und mitunter deutlich schlimmer getroffen hat, als dies auf Reifenhersteller und -händler zutrifft, so hat das Virus auch innerhalb des Reifenmarktes nicht überall gleich zugeschlagen. Das Ersatzgeschäft mit Pkw-Reifen etwa brach im vergangenen Jahr um 13,4 (Sell-in) bzw. 10,4 Prozent (Sell-out) ein, wobei man im Frühsommer noch viel Schlimmeres befürchten musste. Dasselbe gilt auch für das Ersatzgeschäft mit Lkw-Reifen. Während in der Hochphase der ersten Corona-Welle viele Marktbeobachter noch einen Einbruch bei Sell-in und Sell-out für das Gesamtjahr im zweistelligen Bereich prognostiziert hatten, endete das Lkw-Reifenjahr dann doch durchaus versöhnlich mit Zahlen, die sich zum Ende des Jahres hin deutlich der Nullinie näherten. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG betonten Branchenkenner, die Marktteilnehmer dürften 2021 mit einer weiteren Erholung rechnen, vorausgesetzt natürlich, die Pandemie hält keine neuerlichen Unwägbarkeiten mehr bereit. Aber auch im Corona-Jahr habe der Lkw-Reifenmarkt sich bereits als durchaus widerstandsfähig erwiesen, weswegen fast alle Zeichen auf Wachstum stehen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Lkw-Markt-Reifen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-03-03 10:00:122021-03-01 12:31:29Lkw-Reifenmarkt: Von einem Krisenjahr ist nichts zu sehen – Prognosen entlang der Nulllinie
Die Kapazitätssteigerung nach dem Umzug des zentralen Lkw-Reifenlagers Mitte 2017 führt beim Großhändler Interpneu zu Wachstum im Nutzfahrzeugreifengeschäft. Im Zentrallager im sächsischen Hainichen sind bis zu 50.000 Lkw-Reifen vielfältiger Hersteller vorrätig. Je nach Entfernung und Transportart können diese innerhalb von 24 bis 48 Stunden beim Kunden sein, so dass Versprechen des in Karlsruhe ansässigen Unternehmens. Neben dem „sehr breit aufgestellten Sortiment und der erhöhten Lieferfähigkeit“ sehe man bei Interpneu die gestärkte Nachfrage aus den Reihen der Partnerkonzepte Reifen1+ und First Stop als einen der Gründe für das wachsende Lkw-Reifengeschäft. Beide Systeme böten spezielle Formate für selbständige Reifenhändler und Werkstätten rund um den Nutzfahrzeugreifenservice. Robin Brucke, bei der Unternehmensgruppe als Produktgruppenmanager Lkw verantwortlich, freut sich: „Durch die erfolgreiche Einführung der Nfz-Partnerkonzepte erhalten die teilnehmenden Händler nicht nur optimalen Zugang zu unserem Sortiment, sondern können auch unser umfangreiches Know-how rund um den Fachbereich sowie das gesamte Netzwerk der Pneuhage-Gruppe nutzen. Damit sprechen wir zunehmend auch weitere Kundenkreise an.“
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Interpneu-Lkw-Lager_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-03-01 12:17:592021-03-02 15:38:26Lkw-Reifensparte bei Interpneu wächst – Neue Marke Bison im Sortiment
Neben Reifen für Pkw, SUVs und Leicht-Lkw ist Hankook seit jeher auch bei der Ausrüstung von Bussen und schweren Nutzfahrzeugen präsent, „egal ob für den Personen- oder Warentransport, die Lang- und Mittelstrecke oder den Baustelleneinsatz“, so der Hersteller. Für die unterschiedlichen Einsatzbereiche stünden den Kunden des Reifenherstellers dabei speziell entwickelte Profile zur Verfügung. Viele namhafte Lkw- und Bushersteller verwendeten Hankook außerdem seit vielen Jahren in der Erstausrüstung, darunter EvoBus, MAN, Mercedes-Benz Trucks und Scania, als auch Trailerhersteller wie Schmitz Cargobull. „Um auf die immer anspruchsvolleren Bedürfnisse seiner Kunden und des Marktes eingehen zu können, definiert Hankook seine Position im Nutzfahrzeugreifengeschäft neu und vollzieht schrittweise den Wandel vom Reifenhersteller hin zum Systemanbieter“, heißt es dazu aus Neu-Isenburg, dem Sitz von Hankook Tire Europe und Hankook Reifen Deutschland.
Die Bohnenkamp AG hat ihr Sortiment an Lkw- und Transportreifen weiter ausgebaut und startet mit „dem breitesten Angebot der Firmengeschichte“ in die neue Saison. Neben dem neuen Programm an Sommerreifen für Transporter von Onyx und einem deutlich erweiterten Angebot sowohl für Baustellenreifen als auch für Felgen, hat Bohnenkamp jetzt auch die Marke Semperit aus dem Hause Continental im Angebot. „Damit bietet der Spezialist für Reifen und Räder aus Osnabrück eines der umfangreichsten Sortimente im Bereich Lkw und Transport“, heißt es dazu vonseiten des Großhändlers.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Bohnenkamp-Lkw_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-02-24 10:00:052021-02-23 16:04:56Bohnenkamp startet mit einem noch breiteren Lkw-Sortiment ins neue Jahr
Zum Jahresauftakt gab der europäische Nutzfahrzeugmarkt erneut etwas nach. Wie der Herstellerverband ACEA mit Sitz in Brüssel dazu heute meldet, verringerten sich die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen im Januar europaweit um 6,5 Prozent. Demgegenüber wirkte der deutsche Markt deutlich schwächer, er brach um 17,1 Prozent ein. Beim Markt für schwere Nutzfahrzeuge ab 16 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/ACEA-Nfz-1-2021.jpg480638Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-02-24 09:45:432021-02-24 09:45:43Nutzfahrzeugmarkt in Europa weiter im Minus – Deutschland schwächer
Goodyear ergänzt sein Angebot an Trailerreifen des im vergangenen Jahr eingeführten KMax T Gen-2. Wie der Hersteller dazu betont, halten Megatrailer mit einer lichten Ladehöhe von drei Metern immer mehr Einzug in Transportunternehmen. Deshalb nehme Goodyear eine zusätzliche Reifengröße für diese Volumentransporter in sein Portfolio auf. Zusätzlich zur bereits seit 2020 verfügbaren Größe 435/50 R19,5 160J ist der Goodyear KMax T Gen-2 jetzt auch in 445/45 R19,5 160J verfügbar. Mit einer entsprechenden Trailerbereifung könnten Fuhrparkbetreiber „die innere Ladehöhe von drei Metern voll nutzen, ohne dabei die gesetzlich vorgeschriebene Fahrzeughöhe von maximal vier Metern zu überschreiten“, so Goodyear. Der neue Reifen für die Trailerachse biete dem Hersteller zufolge außerdem „eine hohe Laufleistung und Nasshaftung und ist sehr robust“; er trägt das Schneeflockensymbol. Der Reifen rechne sich aber auch betriebswirtschaftlich.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Goodyear-KMax-T-Gen-2-45er_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-02-17 15:16:092021-02-17 15:16:29Goodyears KMax T Gen-2 ist jetzt auch für Volumentransporter erhältlich
Reifen von Falken werden zum Frühjahr 2021 im Markt in noch breiterer Auswahl angeboten. Neben dem Ausbau des Angebots für die Erstausrüstung steigt auch die Zahl der Dimensionen für das Ersatzgeschäft.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Falken-Dimensionserweiterung-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-02-12 10:22:272021-02-12 10:34:28Falken erweitert zum Frühjahr sein Größenangebot in allen Bereichen
Vermutlich ist jeder im Reifenmarkt froh, das Jahr 2020 überstanden zu haben. Auch wenn die Corona-Pandemie andere Branchen vielfach schlimmer und mitunter deutlich schlimmer getroffen hat, als dies auf Reifenhersteller und -händler zutrifft, so hat das Virus auch innerhalb des Reifenmarktes nicht überall gleich zugeschlagen. Das Ersatzgeschäft mit Pkw-Reifen etwa brach im vergangenen Jahr um […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Lkw-Markt-Reifen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-02-10 10:00:122021-02-08 15:23:30Lkw-Reifenmarkt: Von einem Krisenjahr ist nichts zu sehen
Abhängig davon, ob ein Kunde im Nah- oder Fernverkehr im Einsatz ist, hat er für seine Flottenfahrzeuge verschiedene Bedürfnisse. Kraftstoffeffizienz und Laufleistung stehen bei der Wahl der richtigen Reifenmarke auf den ersten Blick im Fokus, aber auch Flottenlösungen, die darüber hinaus Kosten für den Flottenbetreiber senken können, geraten zunehmend mehr ins Visier. „Wir verstehen uns als Mobilitätsanbieter. Der Kauf eines Lkw-Reifens entscheidet sich nicht über das Produkt und dessen Eigenschaften allein, sondern eben auch über attraktive Lösungen, die dem Flottenbetreiber einen direkten Mehrwert bieten. Gerade zum wichtigen Thema Nachhaltigkeit können wir ein breites Portfolio an Lösungen anbieten“, sagt dazu Philipp Ostbomk, Direktor Vertrieb B2B DACH. Aber auch das Line-up des Michelin X Multi Energy Z wird größer.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bridgestone bietet ein „breit gefächertes Portfolio an leistungsstarken Erstausrüstungs- und Nachrüstungsreifen sowie an reifenbezogenen Anwendungen und Mobilitätslösungen, die einen gesellschaftlichen Nutzen schaffen sowie ein effizientes Fuhrparkmanagement ermöglichen“ sollen, betont der Hersteller. Im Kern des Angebots: „Die Line-ups Duravis R002 und Ecopia H002, starke Partnerschaften und wegweisende Flottenlösungen“, mit denen sich Bridgestone vom reinen Reifenhersteller zum „Anbieter nachhaltiger Mobilität und wegweisender Lösungen“ wandelt. Dabei fungiere Bridgestone als Entwicklungspartner führender Hersteller wie Iveco, MAN, Mercedes-Benz oder Volvo und biete im Rahmen des Total-Tyre-Care-Konzepts digitale Flottenmanagementlösungen wie Webfleet, Insights oder Tirematics.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/Bridgestone-Lkw-Frost_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-02-08 10:00:032021-01-29 15:00:45Bridgestone will das „ganzheitliche Fuhrparkmanagement“ unterstützen