Seit Juli hat Jochen Grabarits die Position als Produktmanager für Lkw-, Nfz- und Landwirtschaftsreifen übernommen und wird in dieser Funktion den Ausbau des Sortiments weiter vorantreiben. Gleichzeitig ist Jochen Grabarits Ansprechpartner für Lieferanten, Reifenhändler, Werkstätten sowie Flottenbetreiber und berät diese bei allen produktspezifischen Fragen. Außerdem bietet er eine umfassende De-Minimis-Beratung an und unterstützt Interessenten beim Thema runderneuerte Lkw-Reifen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Gerade erst hat Continental die Einführung eines Antriebsachsenreifens mit dem Namen Conti Scandinavia Extreme HD3 bekannt gegeben, wird jetzt der Lenkachsenreifen Conti Scandinavia HS3 ED vorgestellt. Der Lenkachsenreifen sei speziell für den Gütertransport unter winterlichen Bedingungen auf der Straße und im Gelände sowie den Holztransport und den Einsatz im Bergbau und auf Baustellen entwickelt worden. Die Abkürzung „ED” bedeutet „extra durable” (extra langlebig) und unterstreicht die Fähigkeit des Reifens, alle Herausforderungen zu meistern, denen ein Lenkachsreifen bei außergewöhnlichen Wintereinsätzen standhalten muss.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/Conti-Scandinavia-HS3-ED-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-07-13 15:18:052020-07-14 11:37:50Neuer Lkw-Lenkachsenreifen für extreme Winterbedingungen auf der Straße und im Gelände von Continental
Das Geschäft mit runderneuerten Reifen ist seit Jahren schon in vielen Märkten Europas eines, das bestenfalls stagniert. Unter dem Einfluss aus Fernost importierter Neureifen und großer industriell geprägter Runderneuerungsfabriken ist der Wettbewerb gerade für kleine und mittelständische Runderneuerer europaweit groß. Auch wenn Konsolidierung heute Normalität ist, gibt es im deutschen Runderneuerungsmarkt eine absolut bemerkenswerte Ausnahme, die von Unternehmergeist und Überzeugungskraft geprägt ist: Der inhabergeführte Reifenservice Quirmbach im rheinland-pfälzischen Zweibrücken investiert einen siebenstelligen Betrag in den Aufbau einer eigenen Lkw-Reifenrunderneuerung und steigt damit in ein für ihn komplett neues Geschäftsfeld ein, und zwar aus guten Gründen, wie die NEUE REIFENZEITUNG vor Ort anlässlich des Produktionsstarts erfuhr.
Dieser Beitrag ist in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special in der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/Reifenservice-Quirmbach_1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-07-10 08:52:522020-07-10 08:52:52Jüngster Runderneuerer Europas aus Zweibrücken investiert in eine „besondere Leistung“
Anlässlich der auch als „Neugründung 3.0“ bezeichneten verstärkten Ausrichtung des Konzerns als Mobilitätsanbieter statt „nur“ Reifenhersteller hat Bridgestone auch mehr zur mittelfristig auf diesem Weg verfolgten Strategie durchblicken lassen. Demnach geht man bei dem Unternehmen davon aus, dass sich das Automotive-Geschäft in den kommenden Jahren grundlegend verändern wird, wobei von einem steigenden Umsatzpotenzial der Branche von weltweit 226 Milliarden US-Dollar (2017) auf bis zu 380 Milliarden US-Dollar im Jahre 2035 ausgegangen wird. Dieses Wachstum wird dabei allerdings nicht in den bisher bereits existierenden Geschäftsfeldern erwartet, sondern vielmehr rund um CASE (Connected, Autonomous, Shared, Electric). Auf die damit verbundenen Veränderungen gelte es sich einzustellen, und das macht der Reifenhersteller beispielsweise mit Reifen wie dem „Turanza Eco“ speziell für Elektrofahrzeuge oder mit Abonnementmodellen, bei denen Kunden Reifen für ihr Fahrzeug nicht mehr erwerben, sondern für ihre Nutzung eine Gebühr entrichten. In Japan bietet das Unternehmen im Nutzfahrzeugsegment dazu etwa TPP (Total Package Plan) an sowie in Europa im Pkw-Segment das auch in Deutschland verfügbare und Mobox genannte Reifenabo, wobei Bridgestone in diesem Zusammenhang von bereits 29.000 laufende Verträgen zum Stand erstes Quartal 2020 spricht. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Continental gibt die Markteinführung eines neuen Lkw-Reifens bekannt: Der neue Conti Scandinavia Extreme HD3 ist ein Antriebsachsreifen, der für den Gütertransport und Reisebusse in Regionen mit extremen Winterbedingungen entwickelt wurde. Er wurde speziell für den Regionaltransport auf hügeligen, kurvenreichen und mit Schnee bedeckten Straßen konzipiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/Conti-Scandinavia-Extreme-HD3-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-07-09 12:00:032020-07-09 12:00:03Scandinavia Extreme HD3: Conti stellt neuen Antriebsachsen-Reifen für Lkw und Busse vor
Continental hat nicht nur sein Pkw- und Lkw-Reifenersatzgeschäft neu aufgestellt in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika), sondern zudem das Spezialreifensegment in einer neuen Geschäftseinheit gebündelt. Mit Wirkung zum 1. Juli sind die bis dahin bestehenden Geschäftsbereiche Commercial Specialty Tires (Spezialreifen zur gewerblichen Nutzung), Two Wheel Tires (Zweiradreifen) und Hoosier Racing Tire (Rennreifen) in einer zusammengefasst worden. Für die neue Geschäftseinheit verantwortlich zeichnet Wolfgang Thomale, der in dieser Funktion direkt an Christian Kötz – Leiter des Geschäftsfeldes Reifen und Mitglied des Vorstandes der Continental AG – berichtet und in Personalunion zudem den Geschäftsbereich Commercial Specialty Tires führt. Zur neuen Einheit gehören zudem die Bereiche Zweirad unter der Leitung von Thomas Falke und Rennsport unter Verantwortung von Joerg Burfien. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zum 1. Juli übernahm Dirk Gleinser die neue Funktion des Produktverkaufsleiters Lkw im zentralen Produktgruppenmanagement der Pneuhage Gruppe. Er berichtet an Robin Brucke, Produktgruppenmanager Lkw in der Holdinggesellschaft Pneuhage Management GmbH & Co. KG.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Michelin bringt einen neuen Nutzfahrzeugreifen seiner Marke BFGoodrich auf den Markt. Wie es dazu vonseiten des Herstellers heißt, sei der Cross Control 2 dabei auf anspruchsvolle Baustellenanwendungen hin optimiert und entwickelt worden. Der neue Reifen halte auch aggressiven Oberflächen stand und gelte somit als ideale Bereifung für Kipper und Mischer im On- und Offroad-Baustelleneinsatz. Der neue BFGoodrich Cross Control der zweiten Generation sei dabei in den beiden Profilvarianten S2 und D2 – für die Lenk- bzw. die Antriebsachse – in den Größen 315/80 R22,5 sowie 13R22,5 erhältlich. Dabei biete er weitreichende Vorteile im Vergleich zu seinem Vorgänger.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/BFGoodrich-Cross-Control-2_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-07-02 14:55:492020-07-02 14:55:49Neuer BFGoodrich-Baustellenreifen Cross Control 2 für eine verbesserte Total Cost of Ownership
Zhongce Rubber hat sein Westlake-Lkw- und Llkw-Reifensortiment überarbeitet und startet in Europa jetzt mit einem umfassenden Generation-2-Angebot. Wie der Hersteller dazu schreibt, seien sämtliche neue Profile speziell auf die Bedürfnisse europäischer Nutzfahrzeugkunden hin entwickelt worden, denen an „Reifenperformance und Kosteneinsparungen“ gelegen sei. Zum neuen Line-up, das in Europa ab dem 1. Juli verfügbar sein soll, gehörten die Lkw- und Llkw-Reifenprofile WSA2LT, WAS2, WDA2LT, WDA2, WSM2 und WDM2.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/Westlake-TBR_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-06-24 11:11:472020-06-24 11:11:47Neue Westlake-Nutzfahrzeugreifen gehen in Europa an den Start
Der europäische Nutzfahrzeugmarkt hat – wie der Pkw-Markt auch – mit weiter deutlich rückläufigen Neuzulassungen zu kämpfen. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, brachen die Neuzulassungen im Mai europaweit um 48,6 Prozent. Dementsprechend errechnet sich für den bisherigen Jahresverlauf ein Rückgang um 38,1 Prozent. Auch der deutsche Nutzfahrzeugmarkt hat natürlich mit den Folgen der Corona-Pandemie zu […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/ACEA-Nfz-Mai_tb.jpg523698Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-06-24 10:50:572020-06-24 11:07:41Auch Nutzfahrzeugmärkte geben im Mai weiter deutlich nach