In seinem europäischen Nutzfahrzeugreifengeschäft vollzieht Bridgestone einen wichtigen Personalwechsel. Einer Mitteilung aus der Europa-Zentrale des japanischen Herstellers zufolge übernimmt Steven De Bock, derzeit EMIA Vice President Commercial Replacement and OE bei Bridgestone EMIA, künftig die Funktion eines Vice President mit Verantwortung für Consumer Replacement and OE in der Region EMIA. Der Vice President steht bereits […]
Marangoni mit Hauptsitz im italienischen Rovereto ist nicht nur einer der größten Runderneuerer für OTR- und Lkw-Reifen in Europa, sondern auch einer der größten Hersteller von Materialien für die Reifenrunderneuerung. „Für jeden Einsatz das optimale Profil mit einer für den Einsatz angepassten Mischung“, so laute das Motto des Spezialisten. Der Vertrieb im DACH-Markt wird dabei über die deutsche Tochter mit Sitz in Henstedt-Ulzburg abgewickelt, die Marangoni Retreading Systems Deutschland GmbH. Und diese hat mehr zu bieten als ‚nur Runderneuerte‘.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Durch einen geplatzten Reifen an der linken Vorderachse ist am Donnerstag im Landkreis Diepholz ein Gülle-Transporter von der Fahrbahn abgekommen. Der Sattelzug (er hatte 15.000 Liter Gülle geladen) kollidierte mit mehreren Bäumen und der Auflieger kippte um. Der 69-jährige Fahrer des Transporters wurde schwer verletzt. Der Mann musste aus dem Führerhaus befreit werden und wurde […]
Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) sind – vor allem innerhalb der Branche – mittlerweile ein Begriff. Schließlich müssen seit 2014 alle in Europa neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 damit ausgestattet sein und ist eine entsprechende Verpflichtung zukünftig auch für Nutzfahrzeuge vorgesehen. Doch wer hat schon mal von RPKS – also einem Reifenprofiltiefenkontrollsystem – gehört? Gibt’s doch gar nicht, wird da so mancher einwenden. Stimmt einerseits, andererseits aber nicht. Zumindest im Forschungsstadium gibt es ein entsprechendes System, obwohl offiziell nicht unter obigem Buchstabenkürzel, sondern unter dem (Projekt-)Namen Osprey. Das ist nichts anderes als das englische Wort für Fischadler, den das vierköpfige Wissenschaftlerteam der Carnegie Mellon University von Pittsburgh (Pennsylvania/USA) für seine Arbeit gewählt hat. Denn der fischfressende Vogel soll die Tiefe, in der seine Beute unter Wasser schwimmt, sehr genau messen können unter Berücksichtigung von Brechungseffekten an der Oberfläche. Tierfreunde brauchen angesichts dessen jedoch in keiner Weise besorgt zu sein, baut Osprey bei der Bestimmung der Profiltiefe von Reifen doch auf im Radkasten integrierte Radarsysteme. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Verschlissener-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-08-19 13:04:052020-08-20 15:07:17Kommt nach RDKS bald ein RPKS?
Nokian Tyres führt seinen Nokian E-Truck jetzt auch in 17,5 Zoll ein. Die bereits 2017 eingeführten Lkw-Reifenserie für den Lang- und Mittelstreckenverkehr ist damit jetzt auch für mittelgroße Lieferwagen und Busse im Regional- und Stadtverkehr erhältlich. Die Reifenserie Nokian E-Truck sei so konzipiert, „dass sie bei ganzjährigen Transporten auf Hauptstraßen eine möglichst wirtschaftlich hohe und störungsfreie Laufleistung erbringt“, verspricht der Hersteller in einer Mitteilung. Der Stadtverkehr weise jedoch seine ganz eigenen Herausforderungen auf, weswegen die neue Serie für Lenk- und Antriebsachsreifen „nicht einfach nur durch Verkleinerung des Maßstabs bestehender Produkte entwickelt“ wurde. Im Gegenteil: Der Reifen sei weit mehr als das.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Nokian-E-Truck-Drive-17.5_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-08-19 12:20:242020-08-19 12:20:24Nokian Tyres rundet E-Truck-Reifenserie nach unten hin ab
Es scheint beinahe so, als habe der Reifenhandel den Appell von Stephan Helm, Präsident des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV), bei der 2019er-Mitgliederversammlung der Branchenvertretung verinnerlicht. Da hatte der Geschäftsführer des seinen Namen tragenden Hamburger Reifenhandelsunternehmens „ein marktkonformes Preisniveau beim Service“ angemahnt. Soll heißen: Dienstleistungen sollten nicht zu günstig angeboten oder womöglich sogar als kostenlose Beigabe zum Produkt, an dem ohnehin mitunter nur wenig zu verdienen ist, verschleudert werden. Zumal der BRV wie schon im vergangenen Jahr und erneut basierend auf den Ergebnissen seines Betriebsvergleiches für den Zeitraum Januar bis Mai auch für 2020 ein steigendes Dienstleistungspreisniveau vermelden kann. „Der bundesweit durchschnittlich ermittelte Stundenverrechnungssatz (netto) lag bei 71,30 Euro und damit 2,4 Prozent über dem Vorjahreswert“, so der BRV. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem die Tyroo GmbH im vergangenen Monat ihren Betrieb aufgenommen hat, und zwar auf dem „Fundament der Reifen Krieg GmbH“, erweitert der neue Großhändler, wie bereits angekündigt, sein Sortiment. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, könnten Händler ab sofort auch Lkw-Reifen ab 17,5 Zoll bei Tyroo kaufen. Mit Patrick Klepper und Tobias Fink verantworteten […]
Obwohl sich der Reifenhandel beim jüngsten sogenannten Branchenbarometer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) für das dritte Quartal sogar in leicht besserer Stimmung präsentiert hat als für die drei Monate zuvor: Die Corona-Krise hat nicht nur in den Absatzzahlen der Branche ihre Spuren hinterlassen, sondern genauso in weiteren Kennzahlen des Handels. Das zeigen zumindest die Ergebnisse des BRV-Betriebsvergleiches für den Zeitraum Januar bis Mai. „Die Gesamtumsätze sinken im Jahresvergleich um 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Roherträge stehen ebenfalls unter Druck und sanken im Gesamtdurchschnitt um 4,7 Prozent. Die Kosten nehmen gesamt betrachtet zu“, wie es in der aktuellen Analyse dazu heißt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Am Mittwochabend (12.8.20)hat es auf der A7 bei Schwarmstedt gebrannt. Ein brennender Lkw-Reifen hatte den Brand ausgelöst. Der Fahrer hatte den entzündeten Pneu wohl erst nach 1,4 Kilometern bemerkt und bis dahin waren die Flamen schon auf die Böschung und den Wald entlang der Autobahn übergegriffen. Zeitweise standen bis zu 28 Hektar in Flammen. Eine […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Luftbild-2-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-08-13 09:06:402020-08-13 11:43:58Brennender Reifen löst Großbrand an der A7 aus
Reifen Helm hat an der Buxtehuder Straße in Hamburg-Harburg eine neue Filiale gebaut. Es ist der 16 Betrieb nur in Hamburg. Auf 1.500 Quadratmetern ist nach sieben Monaten Bauzeit ein Gebäude mit sieben Pkw-Service-Plätzen, vier Lkw-Plätzen und einer darüber gebauten Reifenlagerhalle mit Platz für 2.650 Reifensätze entstanden. „Es ist das erste Mal, dass wir die Reifen über den Arbeitsplätzen lagern“, so Stephan Helm. Über einen Aufzug gelangen die Pneus in die Halle. Zweimal am Tag.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.