Beiträge

Hankook ergreift mit Laufenn-Lkw-Reifen „eine einmalige Chance“

, ,
Heywood Guy 2 tb

Hankook hat bekanntlich große Pläne mit der Einführung von Lkw- und Busreifen seiner Zweitmarke Laufenn. Nachdem der Hersteller diese im Frühsommer mit immerhin neun verschiedenen Profilen auf dem britischen Markt vorgestellt hat, wolle Hankook noch im Laufe dieses Jahres beschließen, welche Profile auch im restlichen Europa und damit in Deutschland an den Start gehen sollen. Dies hatte erst kürzlich Manfred Zoni, der als Sales Director Truck für den DACH-Markt (Deutschland, Österreich und Schweiz) zuständig ist, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG noch einmal bestätigt, wie Sie in unserer jüngsten Runderneuerungsbeilage Retreading Special im September lesen konnten. In einem Interview mit unserer britischen Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES erläuterte nun Guy Heywood, bei Hankook als Marketing- und Strategiedirektor für die europäische Lkw- und Busreifensparte (TBR) verantwortlich, weitere Hintergründe der Markteinführung. Die neuen Laufenn-Reifen ermöglichten dem Hersteller „die Chance auf weiteres Wachstum“, so Heywood, der dabei außerdem gezielt von allgemeinen Markttrends profitieren will, und zwar auch für die Marke Hankook.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der jünsten Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Line D: Michelin führt neuen Recamic-Laufstreifen für die Antriebsachse ein

Michelin Recamic Line D neu

Das Lkw-Runderneuerungsgeschäft ist bei Michelin „ein strategischer Pfeiler für nachhaltige Mobilität“, so der Hersteller. Mit den Marken Michelin Remix, Laurent Retread und Recamic verfügt der französische Reifenhersteller über eine breite Produktpalette und kann für nahezu jeden Einsatz das passende Lkw-Reifenprofil bieten. Nun erweitert Michelin sein Sortiment an Recamic-Kaltlaufstreifen um ein Antriebsachsprofil: den Recamic Line D. Das Profil weise Michelin zufolge eine bis zu 15 Prozent höhere Laufleistung als das Vorgängermodell auf, weswegen es „besonders wirtschaftlich“ sei. Der Laufstreifen wurde für Transporte auf langen Strecken mit vielen Rollphasen und wenig Be- und Entladestellen entwickelt, für den Fernverkehr also. „In diesem Einsatz kann der Vorteil des niedrigen Rollwiderstands optimal genutzt werden“, unterstreicht der Hersteller. Das Profil ist seit September diesen Jahres im deutschsprachigen Markt erhältlich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trailer-Reifenserie „Sava Cargo 5“ ist vollständig

Sava Cargo 5 klein

Jüngst hat Sava einen neuen Trailer-Reifen mit dem Namen Sava Cargo 5 für den Straßeneinsatz auf den Markt gebracht, der sich in allen Größenausführungen durch die 3PMSF-Markierung auszeichnet. Der Reifen bietet laut Hersteller „exzellente Wintermobilität auf schneebedeckten Straßen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Cashback-Aktion für Lkw-Reifen von Apollo

Banner TBR Cashback action 1950 x 1400px 003

Am 1. November startete Apollo eine „Geld zurück“- Kampagne für Lkw-Reifen. Bis zum 15. Dezember erhalten dabei alle Endkunden für Reifen des Profils EnduRace RD 17.5 jeweils fünf Euro und für alle Reifen des Profils EnduTrax 22.5 jeweils zehn Euro pro Reifen erstattet. Der Endkunde erhält diese Cashback-Prämie gegen Einsendung seiner Rechnungskopie nach Ablauf der […]

Kampagne „Drive Results”: Goodyear lässt Anwender zu Wort kommen

Goodyear Kampagne klein

Goodyear baut seine digitale Präsenz aus und startet unter dem Namen „Drive Results“ eine Kampagne, die auf Transport- und Logistikunternehmen zugeschnitten sei. Managern von Nutzfahrzeugflotten wolle das Unternehmen hier anschaulich die Möglichkeiten der Kosten- und Zeitersparnis durch das Mobilitätskonzept „Goodyear Total Mobility“ aufzeigen. Herzstück der Kampagne ist die Webseite www.driveresults.eu/de.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear: „Wir sehen runderneuerte Reifen nicht als Wettbewerbsprodukt zu Neureifen“

Schoelling Dieter 2020 tb

Gerade die Corona-Krise hat noch einmal ein besonderes Schlaglicht auf den Lkw-Reifenmarkt und die Runderneuerung darin geworfen. Während viele Branche mit großen Umsatzrückgängen zu kämpfen hatten, haben der Runderneuerungsmarkt ebenso wie der Gesamtmarkt recht wenig unter der Situation gelitten, sagt Dieter Schölling, General Manager Sales Nutzfahrzeugreifen DACH bei Goodyear Dunlop Tires Germany, im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG. Gleichzeitig plädiert er dafür, dass die Marktteilnehmer ihre Sichtweise auf runderneuerte Reifen und deren Rolle im Markt anpassen: „Wir sehen runderneuerte Reifen nicht als Wettbewerbsprodukt zu Neureifen, sondern vielmehr als Bestandteil eines Gesamtkonzepts bestehend aus Neureifen, dem Nachschneiden und der Runderneuerung.“

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zuwachs für Michelins „X-Multi“-Reifenfamilie

,
Ostbomk Philipp

Michelin erweitert seine insbesondere für den Regionalverkehr konzipierte Mehrzweck-Lkw-Reifenfamilie „X Multi“, die durchweg mit dem 3PMSF-Symbol gekennzeichnet sowie nachschneid- und runderneuerbar ist. Einerseits stehen mit dem „X Multi Z“ speziell für die Lenkachse sowie dem „X Multi D“ für die Antriebsachse zwei neue Profile jeweils in der Dimension 315/80 R22.5 zur Auswahl, womit der Anbieter eigenen Worten zufolge einer starken Marktnachfrage nachkommt. Andererseits erweitern mit dem „X Multi HL Z“ und dem „X Multi HL T“ zwei für besonders schwere Lasten ausgelegte Modelle das bestehende Produktportfolio bei Michelin. „Unsere Reifenfamilie ‚X Multi‘ für den Regionalverkehr wird stark von unseren Kunden nachgefragt, zumal etwa 70 Prozent unserer Flottenkunden im gemischten Nah- und Fernverkehr unterwegs sind. Aufgrund unserer Dimensionserweiterungen und Traglastanpassungen können wir nun noch besser auf die wichtigen Kundenbedürfnisse eingehen“, erklärt Philipp Ostbomk als für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) verantwortlicher B2B-Vertriebsdiektor im Unternehmen. cm

Michelin neue Lkw Reifen

Laut Michelin wird die Reifenfamilie „X Multi“ für den Regionalverkehr vonseiten seiner Kunden stark nachgefragt, da etwa 70 Prozent der Flottenkunden des Herstellers im gemischten Nah- und Fernverkehr unterwegs seien (Quelle: Michelin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw/Bussen auch beim BRV abrufbar

, , ,
BRV Conti Unterlage Nfz Winterreifenvorschriften

Im September hatte Continental seine Unterlage „Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen“ in aktualisierter Fassung veröffentlicht. Ab sofort steht diese Dokumentation nicht nur unter www.continental-reifen.de/bus-und-lkw/reifenwissen/wintervorschriften auf den Internetseiten des Herstellers selbst bereit, sondern für Mitglieder des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) auch auf dessen Website. „Seit der Einführung der Schneeflocken-/3PMSF-Markierung und dem […]

Falken erweitert und vergrößert Reifenportfolio für Lkws

Falken BI856

Seit diesem Frühjahr gehört mit dem BI856 eine neue Generation von Antriebsreifen zum Lkw-Produktportfolio von Reifenhersteller Falken. Der mit moderner 3-D-Lamellentechnik und innovativer 4D-Nano Mischungstechnologie ausgestattete Neuling sei grundlegend neu entwickelt worden. Sein Schneeflockensymbol empfehle ihn für den Ganzjahreseinsatz im Regionalverkehr, ebenso wie für den kombinierten Einsatz von Regional- und Fernverkehr. Zudem ist der Baustellenreifen […]

Stückzahlentwicklung im deutschen Reifenersatzmarkt kaum besser als europaweit

, , ,
Reifenersatzmarkt Deutschland 2020 09

Sicher zählt sich nicht jeder zugehörig zur Kategorie der Schwarzseher. Aber im Vor-Corona-Jahr 2019 sind ganz objektiv gesehen dennoch die Absatzzahlen im deutschen Reifenersatzmarkt letztendlich hinter denen der entsprechenden zwölf Monate 2018 zurückgeblieben. Und selbst wenn alles hätte viel schlimmer kommen können und die Reifenbranche hierzulande – zumindest im Vergleich zu anderen wie etwa dem Hotel-/Gaststättengewerbe, Reiseanbietern etc. – bisher noch vergleichsweise gut durch die Pandemie gekommen zu sein scheint, so sind weiter deutlich unter Vorjahr liegende Reifenverkaufszahlen hierzulande trotzdem ein Fakt. Dabei fällt die Zwischenbilanz Stand Ende September und damit nach nunmehr neun Monaten für Deutschland kaum besser aus als für den europäischen Markt insgesamt. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen