Beiträge

Weiteres Conti-Whitepaper zur Elektromobilität

,
Laut Continental gewinnt bei Lkw und Bussen die Wahl der „richtigen“ Reifen mit Blick auf eine emissionsabhängige Maut weiter an Bedeutung (Bild: NRZ/Christian Marx)

Hat Continental Ende 2021 bereits ein Whitepaper rund um die Elektromobilität veröffentlicht bzw. dazu, worauf es bei der Entwicklung von Reifen für elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge ankommt, legt das Unternehmen nun ein weiteres solches Werk vor. Mit dem neuen Whitepaper „Elektrisch unterwegs – Elektromobilität für Nutzfahrzeuge“ will der Reifenhersteller Journalisten, Flottenbetreibern und der Öffentlichkeit einen Überblick […]

Volvo Trucks optimiert Volvo Dynamic Steering zur Erhöhung der Verkehrssicherheit

volvo trucks 200A1373

Volvo hat sein bewährtes Volvo Dynamic Steering (VDS) um eine neue Funktion erweitert, die Reifenschäden erkennt und sofort eingreift, um den Lkw sicher in der Spur zu halten. Die neue Generation sei so entwickelt worden, dass „das System Reifenschäden an der Vorderachse frühzeitig erkennt und innerhalb von Sekundenbruchteilen automatisch eingreift“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Autobahnpolizei Hildesheim zieht „tickende Zeitbombe“ aus dem Verkehr

,
Polizei Hildesheim web

Ein Lkw-Fahrer hat sich am gestrigen Dienstag nicht an das vorgeschriebene Überholverbot auf der A7 gehalten. Dies ist der Autobahnpolizei Hildesheim aufgefallen und die Beamten hielten den Fahrer an. Bei der durchgeführten Kontrolle wurden bei einer Inaugenscheinnahme des technischen Zustands des Fahrzeuges an den Reifen massive Schäden an insgesamt drei Pneus der Antriebsachse festgestellt. Aufgrund […]

Daimler Truck und Volvo Group wollen „digitale Zukunft“ gemeinsam entwickeln

,
Martin Lundstedt, Präsident und CEO der Volvo Group (links), und Karin Rådström, CEO von Daimler Truck AG, gründen Coretura, mit dem die beiden Hersteller „die Nutzfahrzeugindustrie durch eine neue softwaredefinierte Fahrzeugplattform transformieren und einen neuen Industriestandard setzen“ wollen; CEO des Joint Ventures ist Johan Lundén (Bild: Marko Vesterinen; Daimler Truck)

Daimler Truck und Volvo Group geben die Gründung von Coretura AB bekannt. Das Joint Venture verfolgt das Ziel, „die Nutzfahrzeugindustrie durch eine neue softwaredefinierte Fahrzeugplattform zu transformieren und einen neuen Industriestandard zu setzen“, heißt es dazu von den beiden Nutzfahrzeugherstellern. Coretura soll es Daimler Truck und der Volvo Group sowie weiteren potenziellen Kunden ermöglichen, eigenständige, digitale Fahrzeuganwendungen für ihre Produkte anzubieten. Nach der Unterzeichnung der verbindlichen Joint-Venture-Vereinbarung durch Daimler Truck und die Volvo Group am 28. Oktober 2024 haben die beiden Unternehmen alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen eingeholt und nun das neue Unternehmen Coretura gegründet. Mit Vollzug der Transaktion des Joint Ventures nahm das zukünftig im schwedischen Göteborg ansässige Unternehmen Coretura Anfang Juni seinen Betrieb auf.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Iveco leistet „Pionierarbeit“ mit seiner neuen S-eWay-Sattelzugmaschine

Iveco hat seine neue S-eWay-Sattelzugmaschine mit einer Reichweite von bis zu 600 Kilometern vorgestellt und sieht sich damit als Pionier im Bereich der alternativen Antriebe (Bild: Iveco)

Nach der Einführung des S-eWay-Fahrgestells im vergangenen Jahr geht Iveco mit der Vorstellung der neuen S-eWay-Sattelzugmaschine, dem neuesten batterieelektrischem Lkw für den Fern- und Regionalverkehr, einen weiteren Schritt auf dem Weg zum lokal emissionsfreien Straßengüterverkehr. Die neue Baureihe vereine „bewährte Stärken des Iveco S-Way mit fortschrittlicher, lokal emissionsfreier Technologie“, heißt es dazu vonseiten des italienischen Nutzfahrzeugherstellers.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

First Stop setzt sein Format „Lkw-Reifen-Talk“ in Friedberg fort

, ,
Der zweite „Lkw-Reifen-Talk“ fand kürzlich in der Zentrale in Friedberg statt, wo auch die Bandag-Runderneuerung von First Stop ansässig ist (Bild: First Stop Friedberg)

Unter dem Motto „Made in der Wetterau“ hatte First Stop die Kunden direkt an den Sitz der Zentrale und der Runderneuerung in Friedberg zum ersten dort stattfindenden „Lkw-Reifen-Talk“ eingeladen, nachdem sich dieses Format im März offensichtlich als Erfolg erwiesen hatte. Im Betriebshof der Bandag-Runderneuerung gab es Mitte Mai nicht nur Infos der ausstellenden Industriepartner Bandag, Bridgestone, Fulda, Hankook, TipTop, NGW und RTS. „Die rund 50 geladenen Teilnehmer konnten sich auch bei einer Betriebsführung Wissen zu den Prozessen der Reifenproduktion aneignen“, betont dazu die Kooperation. Die Pneuhage Fleet Solution informierte darüber hinaus die Betreiber von Nutzfahrzeugfuhrparks über die Unterstützungsmöglichkeiten im Verbund der Unternehmensgruppe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Iveco schließt Test von teilautonomen Lkw mit Partnern erfolgreich ab

Fahrzeughersteller IVECO hat in Deutschland gemeinsam mit Partnern eine teilautonome Fahrerassistenzloesung erfolgreich getestet

Iveco hat die Erprobung einer zukunftsweisenden Technologie zusammen mit Plus, einem Unternehmen für KI-gestützte autonome Lkw-Software, DSV und DM eigenen Worten zufolge „erfolgreich abgeschlossen“. Dazu fand ein mehrmonatiges, von Iveco und Plus initiiertes Pilotprojekt zur Erprobung von teilautonomen Lkw bzw. von teilautonomen Fahrerassistenzlösungen statt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear erweitert und modernisiert sein Nfz-Reifenwerk in Wittlich

, ,
Goodyear erweitert und modernisiert sein Nfz-Reifenwerk im rheinland-pfälzischen Wittlich und sendet damit „positive Nachrichten“ (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Goodyear hat sein Lkw- und OTR-Reifen- sowie Runderneuerungswerk in Wittlich modernisiert und die vorhandenen Kapazitäten erweitert. Wie dazu nun die Lokalpresse nach dem Abschluss der dreijährigen Bauarbeiten berichtet, seien „viele neue Maschinen aufgebaut und alte ausgetauscht“ worden, so etwa der Trierische Volksfreund. „Das war ein außerordentliches Invest, das über die gewöhnlichen Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen, die […]

Heuver Banden führt neue Trazano-Lkw- und Busreifen ein

, ,
Heuver Banden erweitert sein Angebot an Trazano Lkw und Busreifen wozu der neue Fernverkehrsreifen Trazano Smart Trans T fuer Trailerachsen gehoert

Bei Heuver Banden setzt man eigenen Worten zufolge auf Qualität, Zuverlässigkeit und ein breites Sortiment. Deshalb vertreibt der Großhändler aus den Niederlanden seit mehreren Jahren auch Nfz-Reifen der Marke Trazano. Lkw- und Aufliegerreifen der Zhongce-Rubber-Marke passten „perfekt in das Sortiment von Heuver“. Während der niederländische Großhändler bereits jetzt das breite Trazano-Portfolio lobt, hat der Hersteller dieses nun um zahlreiche neue Produkte erweitert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Krone und Partner stellen vollintegrierten Trailertelematiklösung vor

Maximilian Birle von Krone (links) und Lutz Siegert von Platform Science besiegeln die Partnerschaft der Unternehmen zur vollintegrierten Trailertelematiklösung, die jetzt auf der Transport Logistic in München erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde (Bilde: Krone)

Auf der Transport Logistic, die gestern ihren Abschlusstag hatte, haben Krone Trailer und Platform Science im Rahmen einer europaweiten strategischen Partnerschaft eine vollintegrierte Telematiklösung für Zugmaschine und Trailer vorgestellt. Darunter seien alle Daten direkt im Transport-Management-System (TMS) und in der Platform-Science-Umgebung sichtbar – „ohne weitere Einrichtung, Freigabe oder Vertragsverhandlungen“, hieß es dazu in München auf der Messe. Für Kunden stehen drei Pakete mit abgestuften Funktionen zur Wahl.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen