Mit ihrem neuen Lenkachsprofil „SP346+“ will die Marke Dunlop Transportunternehmen einen Reifen bieten, der eine „erhöhte Robustheit und Verletzungsresistenz mit einem hohen Laufleistungspotenzial und exzellenten Wintereigenschaften bei allen Größen kombiniert“. Dank neuester Technologie für die Profilgestaltung und einer besonders widerstandsfähigen Karkasskonstruktion sollen Lkw-Flottenbetreiber mit ihm ihre Betriebskosten reduzieren können, ohne Kompromisse bei der Endlaufleistung einzugehen. „Für alle Straßeneinsätze entwickelt, eignet sich der vielseitige Pneu für ein breites Einsatzspektrum von Transporten, vom Fern- bis zum Regionalverkehr“, verspricht der Anbieter. Dank Three-Peak-Mountain-Snowflake- bzw. 3PMSF-Kennzeichnung auf der Reifenflanke erfüllt der ab sofort in der Größe 315/70 R22.5 HL erhältliche und im dritten Quartal dann zusätzlich noch in 315/60 R22.5 HL verfügbare Lenkachsreifen laut Dunlop sämtliche gesetzlichen Vorgaben für den Einsatz bei winterlichen Straßenverhältnissen. Kombiniert werden könne er mit dem Lkw-Reifensortiment der Marke für den Straßeneinsatz einschließlich der Profile „SP446“ für die Antriebsachse und „SP246“ für Auflieger/Anhänger. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wie schon in den Vorjahren hat das spanische Reifenmagazin Neumáticos y Mecánica Rápida (NMR) auch für dieses Jahr wieder aus fast 80 Kandidaten die „Reifen des Jahres“ in insgesamt sieben Kategorien gekürt. Bei den Pkw-Touringreifen hat sich demnach Pirelli mit seinem „P Zero“ durchsetzen können, während bei den 4×4-/SUV-Reifen Yokohama mit dem Profil „Geolandar X-MT“ […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Neumaticos-y-Mecanica-Rapida-Reifen-des-Jahres-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-03-19 11:55:162021-03-19 11:55:16Sieger bei NMRs „Reifen des Jahres 2021“ stehen fest
Michelin hat eine Partnerschaft mit der 2015 gegründeten Sennder GmbH gestartet. Letzteres Unternehmen ist eigenen Worten zufolge „der führende digitale europäische Spediteur“, der gewerblichen Verladern Zugang zu einer vernetzten Lkw-Flotte bietet: Sein über 800 Mitarbeiter starkes Team verwaltet demnach mehr als 10.000 Lkw in ganz Europa. Dank der Zusammenarbeit mit dem Reifenhersteller sollen Sennder-Partner nun spezielle Konditionen bei Michelin-Reifenlösungen erhalten bzw. dessen Reifen „einfacher und günstiger beziehen“ können. Dafür erhalten Frachtführer von Sennder einen kundenspezifischen Zugang. Als Teil der Zusammenarbeit beider Seiten – bei welcher der Fokus zunächst auf Nordeuropa und der iberischen Halbinsel liegt, im Laufe dieses Jahres aber noch auf weitere europäische Märkte ausgebaut werden soll – könnten die Flottenbetreiber von Sennder künftig außerdem Michelins Runderneuerungsservice nutzen, heißt es weiter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Michelin-Sennder.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-03-18 14:25:432021-03-18 14:25:43Spezialkonditionen bei Michelin-Reifenlösungen für Partner des Spediteurs Sennder
Im Zuge einer Prozessoffensive hat der ADAC Truckservice zwei zentrale Leitungspositionen neu besetzt. Wie es dazu in einer Mitteilung des Dienstleisters heißt, verantwortet Tajana Bozic-Stiplosek (44) seit März das Kundenmanagement, das am Standort Laichingen (Baden-Württemberg) ansässig ist. In dieser Funktion steuert die ADAC-Truckservice-Prokuristin die operative Leistungserbringung für alle Bestandskunden. Bozic-Stiplosek ist seit 1997 in verschiedenen […]
Die Tyroo GmbH hat zusätzlich zu solchen der Marke Eracle des Herstellers PTG (Prometeon Tyre Group) nun auch den Vertrieb von Riken-Nutzfahrzeugreifen, die zum Portfolio des Michelin-Konzerns zählen, exklusiv für den deutschen Markt übernommen. Diesbezüglich knüpft der auf dem „Fundament der Reifen Krieg GmbH“ aufbauende Großhändler damit in gewisser Weise an die Vergangenheit an, hatte seit Frühjahr 2018 zuvor Krieg doch ebenso bereits als exklusiver Michelin-Vertriebspartner in Sachen Nutzfahrzeugreifen der Marke Riken fungiert. Sie sind laut Tyroo in erster Linie gedacht für Transportunternehmen, die „beim Reifenkauf eine budgetfreundliche Alternative suchen“, wobei Michelin identische Profile mit nur leicht unterschiedlichen Bezeichnung über andere Vertriebswege auch unter den Markennamen Orium und Tigar anbietet. Das Riken-Produktangebot bei Tyroo soll zum Verkaufsstart jedenfalls 23 verschiedene Artikel für den Einsatz im Nah- und Fernverkehr, im Baustellenverkehr und für Busse im kommunalen Einsatz umfassen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Europäische Union will den CO2-Ausstoß des Transportsektors in den kommenden Jahren deutlich verringern und hat dazu mit der neuen EU-Emissionsverordnung – seit August 2019 in Kraft – ehrgeizige Ziele formuliert. Gemäß der neuen Verordnung müssen Erstausrüster die CO2-Emissionen der von der Verordnung erfassten Nutzfahrzeuge ab 7,5 Tonnen bis 2025 um 15 Prozent und bis […]
Nach vorherigen Branchenstationen bei Goodyear Dunlop, Aeolus Tyre und dem Großhändler Tyre1 war Marc Wolf zum Jahreswechsel 2019/2020 zuletzt von Yokohama zu Nexen Tire Europe s.r.o. mit Sitz in Kelkheim gewechselt. Nach gut einem Jahr in der Position als Vertriebsdirektor für den deutschen Markt hat der südkoreanische Reifenhersteller seinen Verantwortungsbereich nunmehr auch auf Österreich ausgeweitet. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Personalien-Nexen-und-Ceat-bzw.-Kumho.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-03-04 14:35:132021-03-08 08:43:54Mehr Wolf-Verantwortung bei Nexen, Derscheid-Wechsel von Kumho zu Ceat
Seit dem Jahresbeginn vertreibt die Tyroo GmbH exklusiv Nutzfahrzeugreifen der Marke Eracle in Deutschland. Mit denen zielt die Prometeon Tyre Group (PTG) als ihr Hersteller demnach auf das sogenannte Quality-Budget-Segment des europäischen Marktes ab ähnlich wie schon mit Anteo-Reifen, die abgesehen von solchen der im Premiumsegment positionierten Marke Pirelli und der sogenannten „Associated Brand“ Formula genauso zu deren Portfolio gehören. „Eracle-Produkte richten sich in erster Linie an Kunden in der Fuhrunternehmensbranche, die beim Reifenkauf auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis achten“, heißt es dazu vonseiten des Großhändlers Tyroo. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vermutlich ist jeder im Reifenmarkt froh, das Jahr 2020 überstanden zu haben. Auch wenn die Corona-Pandemie andere Branchen vielfach schlimmer und mitunter deutlich schlimmer getroffen hat, als dies auf Reifenhersteller und -händler zutrifft, so hat das Virus auch innerhalb des Reifenmarktes nicht überall gleich zugeschlagen. Das Ersatzgeschäft mit Pkw-Reifen etwa brach im vergangenen Jahr um 13,4 (Sell-in) bzw. 10,4 Prozent (Sell-out) ein, wobei man im Frühsommer noch viel Schlimmeres befürchten musste. Dasselbe gilt auch für das Ersatzgeschäft mit Lkw-Reifen. Während in der Hochphase der ersten Corona-Welle viele Marktbeobachter noch einen Einbruch bei Sell-in und Sell-out für das Gesamtjahr im zweistelligen Bereich prognostiziert hatten, endete das Lkw-Reifenjahr dann doch durchaus versöhnlich mit Zahlen, die sich zum Ende des Jahres hin deutlich der Nullinie näherten. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG betonten Branchenkenner, die Marktteilnehmer dürften 2021 mit einer weiteren Erholung rechnen, vorausgesetzt natürlich, die Pandemie hält keine neuerlichen Unwägbarkeiten mehr bereit. Aber auch im Corona-Jahr habe der Lkw-Reifenmarkt sich bereits als durchaus widerstandsfähig erwiesen, weswegen fast alle Zeichen auf Wachstum stehen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Lkw-Markt-Reifen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-03-03 10:00:122021-03-01 12:31:29Lkw-Reifenmarkt: Von einem Krisenjahr ist nichts zu sehen – Prognosen entlang der Nulllinie
Die Kapazitätssteigerung nach dem Umzug des zentralen Lkw-Reifenlagers Mitte 2017 führt beim Großhändler Interpneu zu Wachstum im Nutzfahrzeugreifengeschäft. Im Zentrallager im sächsischen Hainichen sind bis zu 50.000 Lkw-Reifen vielfältiger Hersteller vorrätig. Je nach Entfernung und Transportart können diese innerhalb von 24 bis 48 Stunden beim Kunden sein, so dass Versprechen des in Karlsruhe ansässigen Unternehmens. Neben dem „sehr breit aufgestellten Sortiment und der erhöhten Lieferfähigkeit“ sehe man bei Interpneu die gestärkte Nachfrage aus den Reihen der Partnerkonzepte Reifen1+ und First Stop als einen der Gründe für das wachsende Lkw-Reifengeschäft. Beide Systeme böten spezielle Formate für selbständige Reifenhändler und Werkstätten rund um den Nutzfahrzeugreifenservice. Robin Brucke, bei der Unternehmensgruppe als Produktgruppenmanager Lkw verantwortlich, freut sich: „Durch die erfolgreiche Einführung der Nfz-Partnerkonzepte erhalten die teilnehmenden Händler nicht nur optimalen Zugang zu unserem Sortiment, sondern können auch unser umfangreiches Know-how rund um den Fachbereich sowie das gesamte Netzwerk der Pneuhage-Gruppe nutzen. Damit sprechen wir zunehmend auch weitere Kundenkreise an.“
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Interpneu-Lkw-Lager_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-03-01 12:17:592021-03-02 15:38:26Lkw-Reifensparte bei Interpneu wächst – Neue Marke Bison im Sortiment