Vipal Rubber bietet seinen Kunden die QGR-Garantie (Qualified and Guaranteed Retread). Mittlerweile schon seit 24 Jahren. Sie garantiere die erste Runderneuerung von Lkw- und Busreifen der gängigsten auf dem Markt befindlichen Marken einschließlich der Karkasse. Mittlerweile hätten sechs Millionen runderneuerte Reifen diese bekommen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Vipal-Runderneuerte-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-04-09 11:07:512021-04-09 11:07:51Sechs Millionen runderneuerte Reifen haben bereits die QGR-Garantie von Vipal Rubber
Da neue Reifenwerk von Jinyu Tire in Vietnam hat seinen ersten Lkw-Reifen produziert. Im Sommer 2020 wurde mit dem Bau begonnen. Der chinesische Hersteller wolle in Vietnam bis zu zwei Millionen Lkw- und Busreifen jährlich produzieren. Der erste Reifen ist am 30. März vom Band gelaufen, im Mai soll mit der Volumenproduktion begonnen werden. Das […]
Wie verschiedene Medien des Landes mehr oder weniger gleichlautend berichten, ist der Reifenmarkt in Pakistan inzwischen offenbar fest in der Hand chinesischer Hersteller. Unter Berufung auf Aussagen von Azim K. Yousufzai – ehemaliger Chairman des pakistanischen Reifenhandels- bzw. Reifenimporteurverbandes PTIDA (Pakistan Tyre Importers and Dealers Association) – kämen im Reich der Mitte hergestellte Reifen dort mittlerweile auf Marktanteile von sage und schreibe 85 Prozent bei Pkw-Reifen, zwischen 65 und 70 Prozent bei Llkw-Reifen sowie rund 75 Prozent bei Lkw- und Busreifen. Dies entspräche einem deutlichen Zuwachs gegenüber dem Jahr 2018, für das Werte von 40 Prozent (Pkw-Reifen) bzw. 30 bis 40 Prozent (Llkw- und Lkw-/Busreifen) genannt werden. „Händler, die den Markt mit chinesischen Reifen regelrecht überschwemmen, schießen wie Pilze aus dem Boden“, wird Yousufzai in diesem Zusammenhang etwa von der Zeitung Dawn zitiert. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Prinx Chengshan Tire Europe GmbH – hiesige Tochter des chinesischen Herstellers Prinx Chengshan (Shandong) Tire Co. Ltd., zu dessen Portfolio angefangen bei Pkw-/SUV-/4×4- über Transporter- bis hin zu Lkw- und Busreifen zählen – will im zweiten Halbjahr ihr Produktangebot für den europäischen Markt erweitern. Dann nämlich soll über Lkw- und Busreifen das Europageschäft des Unternehmens weiter ausgebaut werden. Vor diesem Hintergrund ergänzt Steven Buytaert als Sales Manager TBR (Truck Bus Radial) Europe seit dem 1. März das EU-Team Prinx Chengshan, das von Darmstadt aus operiert. Sein neuer Aufgabenbereich umfasst die europaweite Einführung der Prinx-Chengshan-Lkw- und -Busreifen sowie den damit verbundenen Auf- und Ausbau dieses Geschäftsfeldes. Bei alldem wolle man sich stark auf den europäischen Markt und seine Gegebenheiten konzentrieren, heißt es. „Unsere Wachstumsstrategie fokussiert sich mit Hinblick auf die Einführung der Lkw- und Busreifen auf die jeweilige Strategie in den einzelnen europäischen Ländern. Vor Ort wählen wir die passenden Groß- und Einzelhandelspartner aus, um eine entsprechend gute und schnelle Marktpenetration zu erreichen. Unsere Partner wiederum profitieren von Exklusivität und unserem exzellenten Service“, sagt Thomas Wohlgemuth, Geschäftsführer der Prinx Chengshan Tire Europe GmbH. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Buytaert-Steven.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-04-07 13:20:382021-04-07 13:20:38Im zweiten Halbjahr startet Prinx Chengshan mit Lkw-/Busreifen in Europa
Zu den bisher schon bekannt gewordenen Preiserhöhungen im Reifenmarkt kommen nun noch weitere hinzu. Hatte etwa Bridgestone schon zum 1. März für sein Sommer- und Ganzjahressortiment an Pkw-/4×4-/Transporterreifen der Marken Bridgestone und Firestone entsprechendes umgesetzt, folgen zum 1. Mai nun die Motorradreifen des Herstellers. Sie sollen je nach Produkt zwischen 1,5 und fünf Prozent teurer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Preiserhoehungen-Conti-und-Bridgestone.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-04-06 12:16:332021-04-06 12:16:33Preiserhöhungen für Contis Pkw-/Lkw-Reifen sowie Bridgestone-Motorradreifen
Giti Tire hat einen neuen Lkw-Reifen für den gemischten Einsatz und zur Montage auf allen Achspositionen vorgestellt. Der neue Giti GAM831 zeichne sich dabei insbesondere durch eine größere Laufleistung und Robustheit unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen aus, wofür eine neue Gürtelkonstruktion und Laufflächenmischung verantwortlich ist. Der neue Giti GAM831 ist erhältlich in den Größen 13R22,5 156/150 (154/150) […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Giti-GAM831_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-04-01 11:54:382021-04-01 11:54:38Giti Tire führt neuen Lkw-Reifen Giti GAM831 für alle Achspositionen ein
Continental stattet einen neuen Elektro-Lkw des Typs Futuricum auf der Basis eines Volvo FH, der von der Designwerk Products AG auf den E-Antrieb umgerüstet wurde, mit Reifen aus. Dazu wurden für die Vorder-, Antriebs- und Anhängerachse Reifen der Continental Eco-Produktlinie freigegeben. DPD Schweiz setzt den 19-Tonner zukünftig im Schweizer Regionalverkehr ein.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Futuricum2-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-03-31 09:56:302021-03-31 09:56:30Continental bereift ersten elektrisch angetrieben DPD-Lkw in der Schweiz
Ab dem 1. April werden Reifen im Michelin-Werk Karlsruhe im letzten Produktionsschritt ausschließlich über elektrische Vulkanisationspressen hergestellt. Im Vergleich mit herkömmlichen Vulkanisationspressen, die mit Dampf und heißem Wasser erhitzt werden, sollen sie nur ein Sechstel an Energie für den Betrieb benötigen. „Die umweltfreundliche elektrische Vulkanisation ist ein wichtiger Schritt Richtung klimaneutrale Produktion“, sagt Werksdirektor Fabrice Marchetti. „Von der Entwicklung unserer Produkte über die Herstellung bis hin zum Recycling der Reifen verfolgen die Michelin-Gruppe und unser Werk eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie, um dem Klimawandel konkrete Lösungen entgegenzusetzen“, wie er noch hinzufügt. Demnach senkt der Standort über die alleinige Nutzung von insgesamt 136 Elektropressen seine Kohlendioxidemissionen um jährlich 1.100 Tonnen, was dem Kohlendioxidausstoß von 320 durchschnittlichen Einfamilienhäusern in Deutschland entspreche. Durch dieses und weitere Energieeffizienzprojekte erreicht das Unternehmen nach eigenen Angaben ab April in Karlsruhe eine Reduzierung seiner jährlichen Kohlendioxidemissionen um 82 Prozent im Vergleich zum Bezugsjahr 2010. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Lkw-Neuzulassungen entwickelten sich im Februar europaweit positiv. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, lag das Zulassungsplus bei 2,6 Prozent. Auch der deutsche Markt erholte sich dabei leicht, blieb aber im Minus. Durch den Rückgang der Neuzulassungen um 1,9 Prozent im Februar, verringerte sich das Minus bei den Neuzulassungen für die beiden ersten Monate des Jahres […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/ACEA-Lkw_tb.jpg523697Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-03-24 10:57:062021-03-24 10:57:06ACEA-Zahlen: Lkw-Neuzulassungen liegen europaweit leicht im Plus
Hatte Henning Mühlenstedt nach langen Jahren als Leiter Marketing und Vertrieb Nutzfahrzeugreifen für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Conti zu Jahresanfang 2020 erst die Vertriebsleitung in Sachen Pkw- und Lkw-Reifenersatzgeschäft bei dem Unternehmen übernommen, wird er nun erneut mit neuen Aufgaben im Konzern betraut. Zum 1. April wechselt der 49-Jährige zu dessen Reifenhandels- und Servicetochter ContiTrade als dortiger neuer Leiter CVT (Commercial Verhicle Tire) Business und damit in Verantwortung hinsichtlich Truck & CST – also Lkw-Reifen und Commercial Specialty Tires – mit Blick auf die rund 2.000 Niederlassungen und mehr als 1.250 Franchisepartner der Handelsorganisation in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). Mit der neu geschaffenen Position will ContiTrade demnach insbesondere die Leistungen im Nutzfahrzeugreifengeschäft weiter vorantreiben. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Muehlenstedt-Henning.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-03-23 11:52:502021-05-16 16:56:28Mühlenstedt übernimmt neue Aufgaben bei Conti