Die Elektrifizierung des urbanen Verteilerverkehrs birgt großes Potenzial. Mit dem Einsatz von Elektro-Lkw im Lieferverkehr lassen sich die CO2-Emissionen sowie die Lärmbelastung in Innenstädten deutlich senken. Die Umstellung einer Flotte auf Elektroantrieb bedarf allerdings einiger Voraussetzungen: Es braucht eine neue Ladeinfrastruktur, andere Stromnetze, andere Arbeitsabläufe und nicht zuletzt die passenden Reifen. Die Reifenentwickler von Continental folgen bei der Weiterentwicklung des Portfolios für das Segment E-Mobility dem Anforderungsprofil ihrer Kunden. Das Unternehmen begleitet bereits seit Jahren die Praxiserprobung von Elektro-Lkw und sammelt Informationen für einen an den Elektroantrieb angepassten Nutzfahrzeugreifen. Im Einsatz ist vorerst der „Conti Hybrid“ für den Regionaleinsatz.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Continental-Stiegl-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-05-14 07:49:422021-05-14 07:49:42„Conti Hybrid“-Reifen im Praxiseinsatz an E-Lkw von MAN
Die Premio-Organisation unter dem Dach der GD Handelssysteme kann erneut die Übergabe eines Standortes innerhalb des bestehenden Partnernetzwerks melden. Mahmut, Ebubekir und Abdul Külah heißen die neuen Inhaber des Premio-Standortes in Rottweil. Mit ihrem Betrieb in Bad Säckingen an der Grenze zur Schweiz betreiben die drei Brüder nun zwei Betriebe. Sie übernehmen alle Mitarbeiter und wollen in Zukunft die Bereiche Lkw und Autoservice ausbauen. Erst vor wenigen Tagen hatte die GDHS-Zentrale in Köln die Übergabe von Premio Deizisau in Esslingen am Neckar (Baden-Württemberg) mitgeteilt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Premio-Kuelah_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-05-10 14:45:032021-05-10 14:45:03Premio-Standort in Rottweil bleibt Teil des Netzwerks – Übergabe an Külah-Brüder
Die Pneuhage-Gruppe vereint die Führung der Produktgruppen Nutzfahrzeug-Spezialreifen sowie Lkw-Reifen unter dem Dach des neuen Zentralbereiches „Produktgruppenmanagement Commercial“. Dessen Leitung übernimmt seit 1. Mai 2021 Robin Brucke, zusätzlich zu seiner bisherigen Verantwortung als Produktgruppenmanager für Lkw-Reifen. Er berichtet direkt an Erwin Schwab, der die strategische Entwicklung des Bereiches Commercial im Rahmen seiner Geschäftsführungsaufgaben innerhalb der Gesamtunternehmensleitung verantwortet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hankook konzentriert sich weiterhin auf die Runderneuerung von Nutzfahrzeugreifen und sieht darin „ein wichtiges Geschäft“ auf dem Weg zum Systemanbieter. Daher baue der Hersteller die bereits bekannte eigene Runderneuerungsmarke Hankook Alphatread für den deutschen Markt mit neuen Runderneuerungsprofilen ab Frühjahr weiter aus. Ab April werde zunächst der R-TH31 für die Trailerachse in der Dimension 385/65 R22,5 auf dem Markt verfügbar sein. Ab Mai bzw. Juni soll dann mit dem R-DH31 das Pendant für die Antriebsachse in den Größen 315/70 R22,5 bzw. 315/80 R22,5 folgen. Beide Profile seien für den Einsatz auf der Mittelstrecke geeignet, betont der Hersteller. Weiterhin vervollständige der R-DM11 – ein Profil für den gemischten On-/Off-the-Road-Einsatz – in der Dimension 315/80 R22,5 ab Juni das Hankook-Alphatread-Angebot. Bisher habe man bereits das Profil für Stadtbusse R-AU03+ in der Größe 275/70 R22,5 „erfolgreich vermarktet“. Für den Kunden ergäben sich dadurch viele Vorteile, so Hankook.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Hankook-Alphatread-TH31_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-04-29 11:09:012021-04-29 11:09:01Hankook weitet sein Alphatread-Angebot deutlich aus, auch international
Der europäische Nutzfahrzeugmarkt konnte sich im März überaus positiv entwickeln. Wie die ACEA mitteilt, lagen die Neuzulassungen 86 Prozent über denen des Vorjahresmonats, was allerdings – so stellt der Herstellerverband klar – ausschließlich an der schwachen Vergleichsbasis liegt. Im Vergleich zum März 2019 lag der vergangene Monat allerdings nur noch 3,6 Prozent zurück; die Zeichen stehen also klar auf Erholung. Im ersten Quartal liegt der europäische Nutzfahrzeugmarkt dabei mit 23,1 Prozent im Plus. Auch Deutschland entwickelte sich deutlich.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/ACEA-Nfz_tb.jpg551735Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-04-29 10:21:052021-04-29 10:21:05Nutzfahrzeugmarkt in Europa wächst deutlich über Vorkrisenniveau
Laut Michelin hat die weltweite Nachfrage nach Pkw-/Llkw- sowie Lkw-Reifen in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres um neun respektive 20 Prozent zugelegt gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal, das angesichts des damaligen Einsetzens der Corona-Krise allerdings von starken Absatzeinbrüchen gekennzeichnet gewesen ist. Nichtsdestoweniger kann der Reifenhersteller vor diesem Hintergrund gegenüber dem ersten Quartal 2020 verbesserte Konzernkennzahlen berichten mit einem auf 5,4 Milliarden Euro gestiegenen Umsatz. Ohne Berücksichtigung von Währungskurseffekten entspräche dies zwar einem Plus von 8,3 Prozent, doch unter deren Einbeziehung nur einem von 2,3 Prozent. Zumal der Wechselkursentwicklung ein sechsprozentiger Negativeffekt zugeschrieben wird. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Runderneuerung von Lkw-Reifen ist trotz einer zuletzt tendenziell eher rückläufigen Entwicklung in diesem Teilbereich des Marktes nach wie an der Tagesordnung. Demgegenüber fristen Pkw-Reifen, denen nach Erreichen bzw. nahe der Verschleißgrenze über die Erneuerung ihrer Lauffläche ein zweites Leben eingehaucht wird, seit vielen Jahren ein Nischendasein. Obwohl Letzteres angesichts eines allgemein gestiegenen Umweltbewusstseins durchaus einen zusätzlichen Ansatzpunkt in Sachen Ressourcenschonung böte. So denkt man ganz augenscheinlich auch bei Continental. Zählt der deutsche Reifenhersteller ebenso wie viele seiner Wettbewerbe mit Blick auf Lkw-Reifen zu den sogenannten Werksrunderneuerern, weil er sie eben auch selbst runderneuert etwa in seinem „LifeCycle“-Werk in Hannover-Stöcken, so kann man sich dort offensichtlich durchaus mehr vorstellen. Soll heißen: Bei Conti scheint es Gedankenspiele zu geben, sich zukünftig möglicherweise auch der Runderneuerung von Autoreifen zu widmen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Pkw-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-04-23 11:56:192021-04-23 11:56:19Conti prüft „Einstieg in die Runderneuerung von Pkw-Reifen“
Hankook Tyre UK fungiert als Hauptsponsor zweier britischer Trucker-Festivals. Bei der Devon Truck Show am 26./27. Juni und dem Cornwall Truck Gathering am 10./11. Juli soll jeweils das Beste aus dem Nutzfahrzeugmarkt zu sehen sein, wobei der Reifenhersteller vor Ort auch sein Lkw-Reifenportfolio präsentieren wird inklusive etwa des Lenkachsprofils „SmartFlex AH31“ und des „SmartFlex DH31“ […]
Frank Titz ist mit Wirkung zum 1. April 2021 zum Managing Director OE Truck EMEA ernannt worden. Titz kam 1997 als Manager Sales & Marketing Truck Tires für Deutschland zu Goodyear. Im Laufe seiner Karriere übernahm er verschiedene internationale Vertriebs- und General-Management-Funktionen innerhalb des Unternehmens und „bringt eine reiche Erfahrung im Consumer- und Commercial-Geschäft, einschließlich […]
Apollo Tyres setzt seine internationale Expansion fort. Nachdem der indische Hersteller im vergangenen Jahr bereits Pkw-Reifen der Marke Vredestein in Nordamerika an den Start gebracht hat, folgen jetzt Nutzfahrzeugreifen der Marke Apollo. Im Laufe der kommenden knapp vier Jahre will der Hersteller immerhin 45 SKUs in den USA und Kanada einführen und damit produktseitig zahlreiche […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Apollo-Lkw-Reifen_tb.jpg410548Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-04-13 13:30:492021-04-13 13:30:49Apollo Tyres führt jetzt auch ‚europäische‘ Lkw-/Busreifen in Nordamerika ein