Angekündigt hatte Continental seine „European Roadshow“ für die Jahre 2023 bis 2025 bereits im vergangenen Herbst, während der Hersteller die fünfte Generation Lkw-Reifen aus seiner Hybrid genannten Produktfamilie präsentierte. In wenigen Tagen nun beginnt der interaktive Show-Truck seine 15.000 Kilometer lange Reise durch immerhin 35 europäische Länder. Dabei wollen die Continental-Experten in den kommenden zwei Jahren den „ganzheitlichen Lösungsansatz LODC“ für Van-, Lkw- und Busreifen, außerdem intelligente Reifenlösungen kombiniert mit Services und digitalen Lösungen sowie die Themen Nachhaltigkeit und Kosteneinsparungen bei etlichen Kundenevents und auf Veranstaltungen thematisieren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Egal ob Hafenreifen, Erdbewegungsreifen, Trecker- oder Gabelstaplerluftreifen – Continental stellt ab sofort seine Reifen mit einer neuen Sensorgeneration zur Verfügung. Das Besondere daran: „Der Sensor ist bluetoothfähig und ermöglicht es Flottenmanagern damit, Reifendaten direkt über das Smartphone und digitale Reifenmanagementsystem ContiConnect 2.0 am Fahrzeug auszulesen und in das Webportal zu übertragen“, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Die Inspektion des Reifens mit Erfassung der Profiltiefe und des Reifenzustandes könne so direkt am Fahrzeug vorgenommen werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Continental-BT-Sensor_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-04-24 13:29:142023-04-24 13:39:14Continental führt bluetoothfähige Sensorgeneration auch bei Industriereifen ein
Weil sich immer mehr Flottenkunden „für budgetschonende und komfortable Servicepakete“ entscheiden, hat Euromaster Mitte des vergangenen Jahres reagiert und seine Angebote entsprechend weiterentwickelt. Unter dem Namen „The New Deal“ sollen die drei neuen Servicelösungen der Michelin-Tochter jetzt Unternehmen jeder Größe „noch mehr Sicherheit und Flexibilität im operativen Geschäft“ bieten und zugleich das Fuhrparkbudget schonen.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Euromaster-The-New-Deal_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-04-24 10:24:422023-04-24 10:24:42Euromaster will Flottenkunden mit The-New-Deal-Servicepaketen überzeugen
Anfang der Woche war Bundeskanzler Olaf Scholz auf Stippvisite in Continentals LifeCycle-Werk in Hannover-Stöcken, wo der Hersteller Lkw- und Busreifen runderneuert. Seine vom Innovationsforum Altreifenrecycling als Würdigung des Unternehmensengagements für eine nachhaltige Reifenrunderneuerung verstandene Aufwartung zeige – heißt es vonseiten des auch unter dem Namen Allianz Zukunft Reifen (AZuR) auftretenden Netzwerkes – „eindrucksvoll, dass ein […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Conti-Kanzlerbesuch-in-Hannover-Stoecken.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-04-21 10:43:182023-04-21 10:43:18Scholz-Effekt für die Runderneuerung erhofft
Wie erstmals 2021 und 2022 dann genauso fungiert Hankook auch dieses Jahr wieder und damit zum nun schon dritten Mal in Folge als offizieller Sponsoringpartner der Devon Truck Show und der Truck Show Cornwall, die am 13./14. Mai respektive 29./30. Juli in Großbritannien stattfinden. Die Events will der Hersteller einmal mehr dazu nutzen, sich und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Hankook-Trucker-Festivals-UK.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-04-21 10:01:352023-04-21 10:18:33Weiterhin Hankook-Sponsoring der Trucker-Festivals in Devon und Cornwall
Runderneuerte Premiumreifen erhalten einer aktuellen Umfrage der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) zufolge von den meisten Nfz-Flottenbetreibern bereits den Vorzug vor vergleichbaren Neureifen: 85,5 Prozent der Befragten setzen demnach bereits runderneuerte Reifen an ihren Nutzfahrzeugen ein. Fast jeder fünfte der Umfrageteilnehmer verwendet Runderneuerte sogar auf allen Achsen. Der Reifenersatzbedarf von Flottenfahrzeugen wird auch im Pkw-Bereich zu einem deutlich höheren Prozentsatz mit runderneuerten Premiumreifen gedeckt als die Gesamtmarktanteile vermuten lassen. Rund 90 Prozent der weit über 100 Umfrageteilnehmer bewerten sowohl die Qualität als auch die Sicherheit und das Preis-Leistungs-Verhältnis von Runderneuerten als gut bis sehr gut und würde den Einsatz Runderneuerter (wahrscheinlich) weiterempfehlen, fasst AZuR eine weitere zentrale Aussage ihre Umfrage zusammen. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/AZuR-Retread_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-04-20 14:47:192023-04-20 14:51:16Ruf und Verbreitung Runderneuerter in Deutschland gut bis sehr gut – AZuR-Umfrage
Continental ist nun für zwei seiner Lkw-Reifen mit den Red-Dot-Awards ausgezeichnet worden. Die beiden Profile Hybrid HS5 und Hybrid HD 5 seien dabei in der Kategorie Produktdesign ausgezeichnet worden „und setzten sich gegen starke Konkurrenz durch“, wie es dazu in einer Mitteilung aus Hannover heißt. Bei dem jährlich ausgeschriebenen Designwettbewerb für Produkt- und Industriedesign, Marken- […]
Dass man mit seiner Marke Sailun bei den jüngsten sogenannten „Tyre 15“ – dem Ranking der laut Brand Finance 15 weltweit wertvollsten Reifenmarken – nach der erstmaligen Listung 2022 im aktuellen Jahr einen Platz gewinnen konnte, erfüllt den gleichnamigen chinesischen Hersteller mit Stolz. Zumal Sailun mit einem sechsprozentigen Wertzuwachs auf jetzt über 700 Millionen US-Dollar von den Erstellern besagter Auflistung zugleich als am schnellsten wachsende Reifenmarke bezeichnet wurde und der Hersteller selbst von einem diesbezüglich mehr als 50-prozentigen Plus während der zurückliegenden drei Jahre spricht. „Jahrelange Forschungs- und Entwicklungsarbeit und hochmoderne Reifen auf Basis der nachhaltigen EcoPoint³-Technologie sind nur einige der Gründe, warum wir immer weiter nach oben klettern“, identifiziert Stephan Cimbal, Sailun-Marketingdirektor für Europa, dabei Faktoren, die aus Sicht der 2002 in der ostchinesischen Technologie- und Wirtschaftszone von Qingdao gegründeten Gruppe zu diesem Erfolg beigetragen haben. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Juni 2020 führte die indische Regierung eine neue Gesetzgebung ein, die seither die Reifeneinfuhr in das Land erheblich einschränkt; Unternehmen, die dies beabsichtigen, benötigen eine Lizenz. Als einer von vielen Herstellern, die von dieser Regelung betroffen sind, hat Michelin seine Importe von Pkw-Reifen zurückgefahren und auf ausgewählte Produkte für hochwertige Fahrzeuge beschränkt. Eine weitere Expansion in Indien erfordert eine lokale Produktion, und die Frage für Michelin scheint nicht zu sein, ob, sondern wann.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.