Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Juli 2023 gegenüber Juni 2023 kalender- und saisonbereinigt um 0,4 Prozent gestiegen. Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, lag der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Vorjahresmonat, also zum Juli 2022, allerdings um 2,1 Prozent niedriger als Juli […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Maut-Schild_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-08-14 10:49:082023-08-14 10:49:08Zahlen zur Lkw-Maut: Juli besser als Juni, aber schlechter als Juli 2022
Auch wenn Apollo Tyres bereits 2018 seine ersten Lkw-Reifen im Jahr zuvor eröffneten Werk in Ungarn produziert hat – spätestens mit der Einführung gleich mehrere neuer Lkw-Reifenprofile „der nächsten Generation“ 2021 und einem klaren Bekenntnis der europäischen Unternehmensführung zu dem Geschäft ein Jahr später ist allen im Markt klar: Der indische Hersteller macht jetzt Ernst in Europa. Dieses Commitment unterstrich Apollo Tyres auch mit der seit dieser Saison laufenden Partnerschaft mit dem SL-Trucksport-Team um den Piloten Sascha Lenz, das seither als Team SL Apollo Tyres Trucksport in der FIA European Truck Racing Championship antritt. Zolder, Nürburgring, Le Mans – es seien „legendäre Kultstätten im Motorsport“, auf denen sich der Hersteller seither präsentiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Apollo-Tyres-Lkw-Reifen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-08-11 09:35:442023-08-10 16:49:36Apollo Tyres macht Ernst in Europa in Sachen Lkw-Reifen
Anyline hat Petra Preining zur ersten Vorsitzenden des Boards ernannt. Petra Preining wird das Board leiten „und als unabhängige Vorsitzende sicherstellen, dass Anyline seine starke, zukunftssichere Strategie verfolgt und weiter ausbaut, um das Unternehmen weiter wachsen zu lassen“, wie es dazu in einer Mitteilung der in Wien ansässigen Gesellschaft heißt. „Anyline befindet sich in einer aufregenden Phase seiner Entwicklung mit einem etablierten Kundenstamm und einem einzigartigen Fokus, der Unternehmen allen voran im Automotive Aftermarket und Energy & Utilities einen Mehrwert bietet“, sagt Petra Preining, Vorsitzende von Anyline. „Es ist mir eine Ehre, das Board eines so innovativen österreichischen Technologieunternehmens zu leiten, das mit seinen Lösungen für mobilen Datenerfassung und Daten Insights weltweit etwas bewirkt.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch im vergangenen Jahr setzte sich die Berg- und Talfahrt der europäischen Runderneuerung fort. Aktuellen Zahlen der European Tyre & Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) zufolge haben die Verbandsmitglieder 2022 in Europa (ohne die Türkei) insgesamt 4,298 Millionen Lkw-Reifen runderneuert und vermarktet. Das entspricht einem Rückgang von immerhin 6,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, liegt allerdings immer […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der auf Nutzfahrzeugreifen spezialisierte englische Reifengroßhändler GB Tyres hat seinen schottischen Marktbegleiter Nordic Tyres übernommen. Wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, wolle der Käufer aus Tipton (bei Birmingham) den auf Landwirtschaftsreifen konzentrierten Großhändler Nordic Tyres zunächst als eigenständiges Unternehmen fortführen, auch Managing Director Alan Lindsay werde im Geschäft bleiben. […]
Auch für die digitale Reifenüberwachung von Lkw-Anhängern liefert Continental ab sofort relevante Daten der Reifen in Echtzeit. Neue Telematikeinheiten ermöglichen, dass auch Reifendaten abgestellter Lkw-Anhänger permanent empfangen und an das Reifenmanagementsystem ContiConnect 2.0 gesendet werden können. Zuvor war dies nur während des Fahrbetriebs möglich gewesen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/ContiConnect-Live-Lkw-Anhaenger_tb.jpg602802Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-08-04 11:09:272023-08-04 11:09:27ContiConnect Live jetzt auch für freistehende Lkw-Anhänger
Der Gesetzgeber hatte im Bundeshaushalt 2023 für das EMK-Förderprogramm – dort als „Nationales Flottenerneuerungsprogramm für Nutzfahrzeuge“ geführt – 76,8 Millionen Euro bereitgestellt. An einer Förderung interessierte Unternehmen konnten über das BALM-Portal ab dem 25. Juli, 9 Uhr, ihre Anträge einreichen; bereits am 27. Juli musste die Behörde allerdings mitteilen, dass für weitere Anträge „derzeit keine Fördermittel zugesagt werden können“ und man daher das E-Service-Portal geschlossen habe. Das BALM ergänzt: „Soweit Fördermittel erneut zur Verfügung stehen sollten, wird das Antragsportal für eine Antragstellung erneut geöffnet.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Manchmal führt die Beantwortung einer Frage gleich zur nächsten. So etwa die, warum die in Italien beheimatete Prometeon Tyre Group als Hersteller von Lkw-Reifen solcher Marken wie unter anderem Pirelli, Formula, Pharos, Anteo oder Eracle Vertreter der Fachpresse anlässlich eines Motorradrennens – genauer gesagt beim Lauf der Superbike-Weltmeisterschaft (WSBK) Mitte Juli im italienischen Imola – zum Gespräch bittet. Die Antwort ist einerseits simpel, fungiert das aus Pirellis Nutzfahrzeugsparte erwachsene Unternehmen doch als Sponsor der Serie. Zudem unterstützt man das dort antretende Yamaha-Team mit den beiden Fahrern Toprak Razgatlioglu und Andrea Locatelli und fungiert Prometeon darüber hinaus zudem als Titelsponsor des Rennens auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari. Andererseits lässt diese Erklärung bei vielen sicher unmittelbar die Frage danach auf dem Fuße folgen, was Lkw-/Busreifen wohl mit Motorrädern oder bestenfalls deren Bereifung zu tun haben könnten. Mögen es die eigenen Pirelli-Wurzeln sein, zumal der andere italienische Hersteller immerhin doch exklusiver WSBK-Reifenausrüster ist? Dazu und zu allen weiteren Fragen rund um das Unternehmen und dem Voranschreiten seines SuperTruck genannten Händlernetzwerkes haben die Prometeon-Verantwortlichen der NEUE REIFENZEITUNG Rede und Antwort gestanden.
Dass und wie die Prometeon Tyre Group ihre Bekanntheit und die ihres SuperTruck-Händernetzwerkes steigern will, erläuterten Gaetano Trezza (rechts), Managing Director Central Europe bei dem Reifenhersteller, und Tino Schunath, Director Commercial DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz), anlässlich des Italien-Laufes der Superbike-WM in Imola (Bild: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der batterieelektrische Mercedes-Benz Lkw für den Fernverkehr kommt. Mercedes-Benz Trucks stellt die Serienversion des bisherigen eActros LongHaul am 10. Oktober mit neuem Design und dem neuen Namen eActros 600 als Weltpremiere vor. Die Typbezeichnung 600 leite sich – wie beim eActros 300/400 für den Verteilerverkehr – von der Batteriekapazität in Kilowattstunden ab, so der Hersteller dazu.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Mercedes-Benz-eActros-600_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-08-02 15:47:562023-08-03 09:55:04Mercedes-Benz stellt neuen eActros 600 für den Fernverkehr vor
Dass Gummi klebt, zeigt eine Personalie bei der Bohnenkamp AG. Denn auf den Webseiten des Unternehmens aus Osnabrück findet sich ein Mitarbeiterfoto, bei dem einem zwei der Gesichter des dort abgebildeten Teams sattsam bekannt vorkommen: diejenigen von Helmut Haak und Detlev Schwarznecker. Zudem präsentierten beide jüngst das Lkw-Reifensortiment des Anbieters anlässlich des Truck-Grand-Prix am Nürburgring. […]