Unter einem Whitepaper versteht man Fachinformationen zu einem spezifischen Thema, und Magna Tyres hat nunmehr ein mittlerweile bereits siebtes dieser Art rund um Reifen herausgebracht. Nachdem es in den ersten drei Ausgaben um die Fragen ging, warum sie schwarz sind, wie ihr Produktionsprozess aussieht und welche Arten von Lkw-Reifen es für die verschiedenen Einsatzzwecke/Achspositionen gibt, […]
Nicht allzu lange ist es her, dass die Herbsttagung des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) mit dem Fazit zu Ende gegangen ist, die Lage der vom ihm vertretenen Hersteller von Bereifungen und technischen Elastomererzeugnissen sei „alles andere als ein Honigschlecken“ und die Herausforderungen für die Branche seien nicht gerade kleiner geworden. „Wir müssen alles erwarten – auch das Gute“, lautete ungeachtet einer überwiegend verhaltenen Stimmung aufseiten der Kautschukindustrie zwar der Schlusssatz von WdK-Chefvolkswirt Michael Berthel. Allerdings bestätigt sich mit der von Goodyear angekündigten Schließung seiner Reifenwerke in Fulda und Fürstenwalde der zweite Satzteil eher wohl nicht, sondern der erste. Selbst wenn Shawn Pace, Vice President & Chief Procurement Officer bei dem Hersteller versichert, Goodyear werde in den kommenden Monaten seine „Kunden weiterhin bedienen und (…) Zusagen sowie vertragliche Verpflichtungen erfüllen, wie sie es erwarten würden“, hilft das den betroffenen Mitarbeitern beider Konzernstandorten ebenso wenig, wie Deutschland gleichzeitig weiter an Bedeutung als Produktionsland für Reifen verliert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Berthel-Michael.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-11-21 14:19:262023-11-21 14:19:26Von 12 deutschen Reifenwerken ist „bei 6 bis 10 fraglich, ob sie erhalten bleiben“
Die Pneuhage-Unternehmensgruppe blickt mit ihren beiden angestammten Runderneuerungswerken in Karlsruhe und in Nossen bei Dresden auf ein besonderes Produktionsjubiläum zurück: Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sei nun in den beiden in Michelin-Lizenz nach dem Recamic-Verfahren arbeitenden Werken die Schwelle von zwei Millionen kaltrunderneuerten Lkw-, Bus-, Auflieger- und Anhängerreifen erreicht worden. Mit der bis heute laufenden Zählung der Stückzahlen „an qualitativ hochwertigen Runderneuerungen in Größen von 17,5 Zoll bis 22,5 Zoll“ habe man 1988 begonnen. Damals startete die Produktion im neu gebauten Fertigungsbetrieb am Firmensitz, während die Karlsruher in Nossen bei Dresden 1991 nach der Wende einen weiterer Betrieb eröffneten, der dort 1993 ebenfalls einen Neubau bezog.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Pneuhages-zwei-Millionen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-11-20 15:29:362023-11-20 15:31:19Pneuhage erreicht besonderes Produktionsjubiläum bei Runderneuerten
Ab Januar soll der neue „Roadhawk 2“ der zu Bridgestone gehörenden Marke Firestone in Europa und im Nahen Osten verfügbar sein in Größen für Felgendurchmesser von 17 bis 21 Zoll. Mit im Vergleich zu seinem Vorgänger 19 zusätzlichen Dimensionen will der Anbieter schon zum Start 90 Prozent des gesamten Mid-Segments im Pkw-Sommerreifenmarkt abdecken, bevor ab Januar dann noch 16-Zoll-Größen das Portfolio ergänzen und die Gesamtzahl der verfügbaren Dimensionen auf 117 erhöhen. Gegenüber dem bisherigen „Roadhawk“ verspricht der Anbieter für das neue Profil ein Laufleistungsplus von nicht weniger als 20 Prozent sowie einen um zwölf Prozent reduzierten Rollwiderstand zur Optimierung des Kraftstoff- und Energieverbrauches, wobei sich diese Angaben jeweils auf Reifen der Dimension 225/55 R17 101W beziehen. Zurückgeführt werden die erzielten Verbesserungen dabei nicht zuletzt auf Bridgestones Konzerntechnologie „Enliten“, die der Hersteller immer mehr seiner Produkte spendiert und nach zuletzt Lkw-Reifen der Marke Firestone damit nun auch bei ihren Pkw-Reifen Einzug hält. Bei alldem wird dem neuen Sommerreifen „uneingeschränkt die beste Nasshaftung nach EU-Klassifizierung“ bescheinigt. Heißt: Mit Blick auf das Reifenlabeling kann er in dieser Disziplin in allen verfügbaren Größen die beste Einstufung „A“ vorweisen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Firestone-Roadhawk-2-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-11-16 14:36:132023-11-16 16:10:38„Roadhawk 2“ soll 20 Prozent mehr Laufleistung als sein Vorgänger bieten
Der BRV wird kommendes Jahr wieder insgesamt fünf Serviceberater-Nutzfahrzeugreifen-Module zu je zwei Tagen veranstalten. Diese mit den Themen Markt und Recht, Reifentechnik, Fahrzeugtechnik, Externe und Interne Kommunikation sowie Reifenmanagement und Zusatzverkäufe. Das erste Modul findet bereits im Januar statt; die Anmeldefrist dafür endet am 8. Dezember. Alle weiteren Infos sowie Anmeldungen auf der Website des […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Lkw_Depositphotos_620417198_XL.jpg600800Til Johannes Krögerhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgTil Johannes Kröger2023-11-16 11:24:012023-11-16 11:24:01BRV veranstaltet 2024 wieder Nfz-Module
Goodyear ist auch vom 21. bis zum 25. November auf der Solutrans in Lyon vertreten. Auf der Messe stellt das Unternehmen den KMax S und D Gen-2 in neuen Größen in 17,5 und 19,5 Zoll vor.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Image1.jpg600800Til Johannes Krögerhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgTil Johannes Kröger2023-11-16 10:58:582023-11-16 10:58:58Goodyear auch auf der Solutrans vertreten
Prinx Chengshan ist auf Frankreichs größter Messe für schwere und leichte Nutzfahrzeuge vertreten. Die Messe in Lyon ist schon seit Juni ausgebucht, der Veranstalter rechnet vom 21. bis 25. November mit rund 57.000 Fachbesuchern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/DPI-Solutrans-2023-010-verschoben.jpg450600Til Johannes Krögerhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgTil Johannes Kröger2023-11-16 10:02:072023-11-16 10:02:07Prinx Chengshan erstmals auf der Solutrans in Lyon vertreten
Die Werkstattbetreiber im Land sehen sich zunehmend mit den Herausforderungen konfrontiert, die ihnen die Mobilitäts- bzw. Antriebswende und die zunehmende Personalknappheit eintragen. Während die meisten dabei versuchen, sich „irgendwie“ zu arrangieren und den Wandel schrittweise mitzugehen, setzen andere auf rigorosere Schritte, auf solche, die das Unternehmen und dessen Dienstleistungs- und Produktangebot auch grundsätzlich wandeln. Eine solche Neuausrichtung im Sinne einer Spezialisierung hat in den vergangenen Jahren beispielsweise die Alterauge GmbH vollzogen. Der Point-S-Gesellschafter aus Kettig bei Koblenz war bisher klassischer Vollsortimenter. Ab 2020 hat Alterauge aber nun das Geschäft mit dem Autoservice und ab diesem Jahr das mit Pkw-Reifen auf nahe null zurückgefahren und positioniert sich stattdessen regional und auch überregional als Nfz-Reifen- und -Dienstleistungsexperte. Dabei sind in Kettig längst noch nicht alle Pläne umgesetzt.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Alterauge-Betrieb_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-11-13 10:00:122023-11-13 10:00:12Alterauge forciert Spezialisierung auf Nfz-Reifen – „Vielen Dank für Ihre Treue!“
Continental informiert Flotten der Transport- und Logistikbranche anhand eines neuen Informationsportals samt Erklärvideo „umfassend, wie sie sich auf die Anforderungen der EU-Taxonomie vorbereiten können“. Die EU hat im Rahmen des Green Deals und als Bestandteil des „Aktionsplans zur Finanzierung von nachhaltigem Wachstum“ ein Klassifizierungssystem für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten eingeführt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Continental_PP_EU_Taxonomie_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-11-13 08:40:322023-11-13 10:48:26Continental unterstützt Flotten bei der Vorbereitung auf die EU-Taxonomie
Apollo Tyres hat eine neue Vertriebsvereinbarung mit dem Logistikdienstleister Gefco für die Lieferung von Reifen an Kunden in Frankreich geschlossen. Durch die bereits im Mai gestartete Partnerschaft soll die durchschnittliche Lieferzeit auf unter vier Tage verkürzt und die Bestell- und Lieferbedingungen für die Kunden insgesamt verbesset worden sein, heißt es beim Reifenhersteller, der sich auch auf der noch in diesem Monat starteten Solutrans, Frankreichs Messe für schwere und leichte Nutzfahrzeuge, präsentiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/TBR-Apollo-klein-.jpg450595Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-11-06 10:22:132023-11-06 10:22:13Apollo Tyres will mit Logistiker Gefco Kundenbelieferungen in Frankreich verbessern