Beiträge

Prometeon holt SuperTruck jetzt nach Deutschland – Transport Logistic

Prometeon 445 45 R19.5 PRO TRAILER H02 002 tb

Prometeon will kommende Woche auf der Transport Logistic (9. bis 12. Mai) sein umfangreiches Produkt- und Dienstleistungsangebot präsentieren. Erstmals als Aussteller auf der Messe in München dabei, geht es dabei etwa um die Erweiterung der Produktlinie Serie 02, um Lösungen für das Flottenmanagement und um SuperTruck, das Händlernetzwerk, das derzeit in ganz Europa aufgebaut werde und jetzt nach Deutschland kommen soll.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ronal Group führt neue Speedline-Truck-Schmiederäder ein

,
Ronal SLT tb

Im Großvolumensektor ist es äußerst wichtig, aufgrund der sehr niedrigen Ladehöhe und der optimalen Nutzung der maximal zulässigen Fahrzeughöhe von vier Metern, das maximale Nutzlastvolumen für die Waren zur Verfügung zu haben. Daher hat Speedline Truck – zusätzlich zu den bestehenden Rädern SLT 3598 und SLT 3608 (mit fünf Tonnen Traglast) für Anhänger – nun das SLT 3698 in 22,5×9,75 Zoll eingeführt und rundet damit sein Programm für Megatrailerzüge ab. Wie die Ronal Group berichtet, deren Nfz-Rädermarke Speedline Truck ist, gibt es aber noch weitere Produktneuheiten des Schweizer Anbieters.

Button Lkw Reifen Den kompletten Beitrag können Sie auaßerdem in der kommenden Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Absatz und Stimmung im deutschen Reifenmarkt entwickeln sich eher gegensätzlich

, ,
Absatz und Stimmung im deutschen Reifenmarkt entwickeln sich eher gegensätzlich

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) hat die Ergebnisse seines seit 2022 nur noch zweimal im Jahr erhobenen Branchenbarometers für das zweite Quartal bzw. das erste Halbjahr veröffentlicht. Demnach wurde ein „leichter Aufschwung“ der Stimmungslage im deutschen Reifenfachhandel registriert im Zuge der Mitte April dafür erfolgten Abfrage bei 100 repräsentativ ausgewählten Betrieben. Zwar hat sich aus Sicht des Handels der Reifenabsatz in Richtung Endverbraucher (Sell-out) im ersten Quartal dieses Jahres in etwa auf dem Niveau desselben Zeitraumes 2022 bewegt, was – ganz im Gegensatz als ein Blick auf den Sell-in (Absatz Industrie an Handel) – nicht zuletzt Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) belegen. Doch für das zweite Quartal rechnen die fürs aktuelle Branchenbarometer befragten Anbieter mit einem Zuwachs, was mit zu der leicht positiveren Stimmung aufseiten des Handels beitragen dürfte: Immerhin ist der zugehörige Index um zwei Punkte von zuletzt 102 auf 104 Zähler gestiegen. Demgegenüber sieht die Zwischenbilanz der Industrie schwärzer aus. Oder besser formuliert: deutlich roter. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vorerst bleibt’s beim Michelin-Nein zu runderneuerten Pkw-Reifen

, ,
Würde man Karkassen von Reifen für Pkw genauso wie solche für Lkw verstärken, um sie auf ihr zweites Leben vorzubereiten, wiesen sie einen höheren Rollwiderstand auf und führten so zu einem höheren Kraftstoffverbrauch in der Nutzungsphase, leitet Michelin daraus eine schlechtere Ökobilanz runderneuerter gegenüber Pkw-Neureifen ab (Bild: NRZ/Christian Marx)

War schon im Sommer 2021 bekannt geworden, dass Continental über einen Einstieg in die Runderneuerung von Pkw-Reifen nachdenkt, machen aktuell Gerüchte die Runde, solche Pläne könnten vielleicht tatsächlich konkreter werden. Da ist man bei Rigdon in Günzburg schon weiter, hat das Unternehmen doch bereits ein Projekt in Angriff genommen, jährlich bis zu 300.000 runderneuerte Pkw-Reifen zu produzieren: Starten könnte das Ganze demnach Ende 2024/Anfang 2025 und wäre Rigdon damit neben Reifen Hinghaus dann der zweite Anbieter hierzulande, der Reifen aus dem Consumer-Segment runderneuert. Demgegenüber hat Michelin sein bisheriges Nein für ein Engagement in diesem Bereich gerade noch einmal bekräftigt – und auch das Warum erklärt. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neue Wuchtmaschine BM 6350 von Haweka Werkstatt-Technik ist da

,
Haweka BM 6350 tb

Haweka Werkstatt-Technik präsentiert die neue Wuchtmaschine BM 6350. Damit können Reifenfachhändler, Autohaus- und Kfz-Werkstattbetreiber ab sofort Räder von Lkw, Bussen, Leicht-Lkw und Pkw „nun noch einfacher“ auswuchten, heißt es dazu in einer Mitteilung des Werkstattausrüsters.

Button Lkw Reifen Den kompletten Beitrag können Sie auch in der demnächst erscheinenden Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier bereits als E-Paper erschienen ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nutzfahrzeugmärkte erholen sich weiter – Lkw mit 20 Prozent Zulassungsplus

,
ACEA Nfz q1 2023 tb

Der europäische Lkw-Markt konnte im ersten Quartal deutlich wachsen. Wie dazu der Herstellerverband ACEA mitteilt, lag das EU-weite Plus per Ende März 2023 bei 19,4 Prozent. Auch der deutsche Markt, der für 28 Prozent der gesamten Lkw-Neuzulassungen innerhalb der EU steht, legte deutlich zu, und zwar um 20,9 Prozent auf jetzt 24.107 Neuzulassungen (EU: 86.455). […]

Keine Erholung im europäischen Reifenersatzmarkt erkennbar

, ,
Im Vergleich zum Vorjahresquartal seien die Absatzvolumina im Reifenersatzmarkt Europa in den ersten drei Monaten 2023 „in allen Produktkategorien“ rückläufig gewesen, sagt ETRMA-Generalsekretär Dr. Adam McCarthy (Bild: NRZ/Christian Marx)

Nach einem Negativtrend schon ab der in der zweiten Jahreshälfte 2022 sind die Absatzzahlen im europäischen Reifenersatzgeschäft auch im ersten Quartal 2023 nicht besser geworden. Vielmehr spiegele sich in den von der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) vorgelegten aktuellen Marktdaten ein – wie es vonseiten des Verbandes heißt –deutlicher Nachfragerückgang wider. „Die Volumina der ETRMA-Mitgliedsunternehmen im ersten Quartal 2023 waren für alle Produktkategorien im Vergleich zum ersten Quartal 2022 rückläufig“, sagt Dr. Adam McCarthy, Generalsekretär des europäischen Reifen- und Kautschukherstellerverbandes. cm
Keine Erholung im europäische Reifenersatzmarkt erkennbar

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin zeigt „zukunftsorientierte Mobilitätslösungen“ auf Transport Logistic

,
Michelin trailer solution michelin connected fleet tb

Die Transport- und Logistikbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen: Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Klimaneutralität und Vernetzung setzen die Branche unter Druck. Michelin will sich dementsprechend auf der Transport Logistic in München als „starker Partner“ der Verkehrsindustrie mit Services und Lösungen für mehr Wirtschaftlichkeit und zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks präsentiert, heißt es dazu in einer Vorankündigung. Die Transport Logistic findet vom 9. bis 12. Mai in der Messe München statt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental startet zweijährige „European Roadshow“ mit interaktivem Show-Truck

,
Continetal Roadshow Europa tb

Angekündigt hatte Continental seine „European Roadshow“ für die Jahre 2023 bis 2025 bereits im vergangenen Herbst, während der Hersteller die fünfte Generation Lkw-Reifen aus seiner Hybrid genannten Produktfamilie präsentierte. In wenigen Tagen nun beginnt der interaktive Show-Truck seine 15.000 Kilometer lange Reise durch immerhin 35 europäische Länder. Dabei wollen die Continental-Experten in den kommenden zwei Jahren den „ganzheitlichen Lösungsansatz LODC“ für Van-, Lkw- und Busreifen, außerdem intelligente Reifenlösungen kombiniert mit Services und digitalen Lösungen sowie die Themen Nachhaltigkeit und Kosteneinsparungen bei etlichen Kundenevents und auf Veranstaltungen thematisieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental führt bluetoothfähige Sensorgeneration auch bei Industriereifen ein

,
Continental BT Sensor tb

Egal ob Hafenreifen, Erdbewegungsreifen, Trecker- oder Gabelstaplerluftreifen – Continental stellt ab sofort seine Reifen mit einer neuen Sensorgeneration zur Verfügung. Das Besondere daran: „Der Sensor ist bluetoothfähig und ermöglicht es Flottenmanagern damit, Reifendaten direkt über das Smartphone und digitale Reifenmanagementsystem ContiConnect 2.0 am Fahrzeug auszulesen und in das Webportal zu übertragen“, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Die Inspektion des Reifens mit Erfassung der Profiltiefe und des Reifenzustandes könne so direkt am Fahrzeug vorgenommen werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen