Beim Blick auf die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft mit Stand Ende August fällt auf, dass sich die Zahlen gegenüber der Halbjahresbilanz kaum verändert haben. Zwar hat der Sell-in (Absatz Industrie an Handel) im Pkw-, 4×4-/SUV-/Offroad- sowie Llkw-Reifen umfassenden Consumer-Segment nach sechs Monaten noch fast 14 Prozent hinter demselben Zeitraum 2021 gelegen, doch kann man angesichts eines gut elfprozentigen Minus zwei Monats später eher nicht von einer durchgreifenden Verbesserung sprechen. Ähnlich sieht es im Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) aus, wo sich ein anderthalbprozentiger Rückgang zu einem um ein Prozent gewandelt hat. In Bezug auf Lkw-Neureifen hat sich das vorherige Minus von beinahe einem Drittel zumindest auf „nur“ noch knapp ein Viertel verringert. Selbst wenn das besser ist als ein womöglich noch beschleunigter Rückgang, so hätte man sich zum Start ins letzte Quartal des Jahres gleichwohl eine bessere Ausgangsbasis gewünscht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/Deutscher-Reifenersatzmarkt-2023-08.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-10-05 12:29:342023-10-05 12:29:34Über den Sommer keine Impulse für den deutschen Reifenmarkt
Nachdem Apollo Tyres seine EnduRace-Lkw-Reifen der neuen Generation RD2 und RT2 2021 eingeführt und im laufenden Jahr dazu das angebotenen Größenspektrum erweitert hat, folgt jetzt die Einführung des neuen EnduRace RA 2 für den Regionalverkehr, dessen erste Generation wiederum 2021 eingeführt wurde. Der Lkw-Reifen verfüge über „ein neues Profildesign und verbesserte Materialien, die ganzjährig für mehr Grip und Handling, einen geringeren Rollwiderstand und eine höhere Beständigkeit sorgen“ sollen. Der Reifen ist aktuell in der Größe 315/70 für 22,5-Zoll-Felgen erhältlich und sei im Vergleich zu seinem Vorgänger der ersten Generation „umfassend überarbeitet“ worden, um die Laufleistung um durchschnittlich fünf Prozent zu erhöhen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Apollo-Tyres-EnduRace-RA2_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-09-29 13:04:102023-09-29 13:04:10Apollo Tyres führt jetzt auch seinen EnduRace RA in zweiter Generation ein
Hankook hat nun auch in Deutschland seinen ersten Truck-Masters-Partner unter Vertrag genommen und setzt damit die Expansion seines bereits im Pkw-Reifensegment etablierten Programms bei Nutzfahrzeugen fort. Wie dazu Manfred Zoni, Sales Director und Head of Sales Truck & Bus bei Hankook Reifen Deutschland, auf der NUFAM-Messe in Karlsruhe gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärte, sei der Reifenhandel Ralf Mosen aus Mendig (Rheinland-Pfalz) erster Hankook Truck Master im Land. Mit dem Vertriebs- und Marketingkonzept will der Hersteller „freie und unabhängige Händler unterstützen, die Hankook als Hauptmarke vermarkten“, so Zoni weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/NUFAM-Hankook-Zoni_tb-scaled.jpg19202560Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-09-27 13:32:352023-09-27 13:32:35Hankook führt sein Truck-Masters-Programm in Deutschland über Reifen1+ ein
Mit dem traditionellen Abhupen wurde die NUFAM 2023 am Sonntag beendet. Hinter den über 400 Ausstellern aus 23 Nationen lagen da „vier interessante, innovative und vor allem erfolgreiche Messetage“, heißt es dazu vonseiten der Messeveranstalter. Die NUFAM hat sich insofern in ihrer achten Ausgabe weiter als wichtige Plattform für die Nutzfahrzeugbranche im Herzen Europas etabliert, was sich nicht nur mit rund 24.000 Besuchern belegen lässt, sondern auch mit den rund 20 Ausstellern aus der Reifen- und Räderbranche.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/NUFAM-Karlsruhe_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-09-25 13:59:262023-09-25 14:18:07NUFAM glänzt mit rund 24.000 Besuchern und 400 Ausstellern
Die achte NUFAM – Die Nutzfahrzeugmesse in Karlsruhe ist seit gestern offiziell eröffnet. Noch bis einschließlich Sonntag zeigen mehr als 400 Hersteller und Händler aus 23 Nationen auf 80.000 Quadratmetern aktuelle und künftige Produkte der Branche. Rund 20 der Aussteller sind dabei der Reifen- und Räderbranche zuzuordnen, was die NUFAM auch zu einer starken Lkw-Reifen- […]
Seit heute und noch bis Sonntag läuft die Nutzfahrzeugmesse NUFAM in Karlsruhe. Bei einem ersten Rundgang über das Ausstellungsgelände hat die NEUE REIFENZEITUNG schon einiges Neue entdecken können, über das wir dann in einer der kommenden Ausgaben ausführlich berichten werden. So wie etwa über das bei der Messe erstmals einem breiteren Publikum präsentierte Profil „G02 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Prometeon-G02-Eco-Pro.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-09-21 12:41:022023-09-21 12:41:02„G02 Eco Pro“ am Prometeon-Stand bei der NUFAM zu sehen
Bridgestone hat die Einführung neuer Lkw-Reifen seiner Zweitmarke Firestone angekündigt. Gleichzeitig mit den in den Markt rollenden Profilen „FS424“, „FD624“ und „FT524“ für den Regionaltransport hält dort auch die „Enliten“ genannte Konzerntechnologie Einzug, mit welcher der japanische Hersteller eine Gewichtsreduzierung und zugleich damit einen verringerten Rollwiderstand verbindet. Konkret wird mit Blick auf die neuen Firestone-Nutzfahrzeugreifen von einem diesbezüglichen Minus von bis zu 15 Prozent gesprochen, was sich in einer entsprechend höheren Kraftstoffeffizienz besagter Profile für die Lenk-, Antriebs- und Anhängerachse niederschlage. Zugleich sollen die neuen Produkte Lkw-Flotten eine um bis zu 20 Prozent verbesserte Laufleistung im Vergleich zu den Vorgängermodellen – den „Plus“-Varianten der Profile „FS422“, „FD622“ und „FT522“ – und damit eine Reduzierung der Kosten pro Kilometer um zehn Prozent bieten. Bei alldem würden die drei Neuen verglichen mit der vorherigen Firestone-Produktgeneration außerdem in sechs zusätzlichen Größen aufgelegt und insofern die angebotene Dimensionspalette erweitern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Firestone-neue-Lkw-Reifen-mit-Enliten.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-09-21 12:29:052023-09-21 12:30:16„Enliten“-Technologie hält bei Lkw-Reifen der Marke Firestone Einzug
Laut der Rückrufdatenbank der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) kann es zu Problemen im Zusammenhang mit bei Fruehauf-Trailern vom Typ Composite des Modelljahrganges 2025 kommen. Dann nämlich, wenn sie mit einer „Tire-Pilot-Plus“-Reifendruckregelanlage von SAF-Holland ausgestattet sind. Bei ihnen könne bei Geschwindigkeiten von mehr 45 Meilen pro Stunde (gut 70 km/h) unter Umständen ein […]
Das Schicksal von Continentals zentralem Distributionszentrum für Lkw-Reifen in Hannover-Stöcken schien vor ein paar Jahren besiegelt: Denn 2018 standen Abriss und Umzug zur Diskussion, weil das in den 1960er-Jahren erbaute Gebäude bis 1990 zwar mehrfach erweitert wurde, um den steigenden Ansprüchen gerecht zu werden, die Möglichkeiten dazu dann letztlich aber doch an Grenzen stießen. Mit einer Grundfläche von laut dem Unternehmen knapp 34.000 Quadratmetern werden von dort aus neben dem Heimatmarkt die Länder Frankreich, Belgien, Niederlande, Dänemark, Schweden und Norwegen mit Lkw-Reifen des Herstellers beliefert. Und das wird weiterhin so bleiben, ist die vor wenigen Jahren noch angedachte Radikallösung zwischenzeitlich vom Tisch bzw. eine umfangreiche Sanierung des Verteilerzentrums im Gange – im laufenden Betrieb.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem Ende Mai bekannt geworden war, dass Bridgestone unter dem Dach seines eigentlich auf Kaltrunderneuerung spezialisierten Systemanbieters und Franchisegebers Bandag eine Heißrunderneuerung namens Hotread etablieren möchte, wozu auch bei der deutschen Tochter Reiff in Reutlingen ein Testbetrieb gestartet war, erläutert der Hersteller jetzt erstmals weitere Details zu seinen Plänen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.