Prinx Chengshan hat für den europäischen einige neue Produkte bereitgestellt und kündigt darüber hinaus außerdem eine „doppelte Weltpremiere“ an. Wie der chinesische Hersteller mitteilt, sei das Profil TH135 der Marke Austone jetzt in zwei neuen Größen erhältlich. Der Reifen sei „auf die hohen Ansprüche moderner Flotten zugeschnitten, die vor allem Wert auf Laufleistung legen“, so der Hersteller, dessen neueste Erweiterung der ATH135-Reifenpalette für den Anhängereinsatz geeignet und jetzt auch für die europäischen Kunden erhältlich sei; die Reifen seien dem Hersteller zufolge zweimal runderneuerungsfähig.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Austone-ATH135_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-02-20 10:53:192024-02-19 13:55:37Prinx Europe führt Austone-Produktneuheiten für Nutzfahrzeuge ein
Am Vortag der jährlichen First-Stop-Partnerkonferenz, die Mitte Februar in Willingen (Upland) stattfand, trafen sich auch die Nutzfahrzeugpartner der Kooperation zu einem Austausch über aktuelle Entwicklungen im Markt. Nach der Begrüßung durch Christian Müller, der die Nfz-Partner vonseiten der First-Stop-Zentrale unter dem Dach der Pneuhage Partners Group betreut, stand vor allem das Thema Flottengeschäft auf der Tagesordnung. Dazu skizzierte Sebastian Warncke von Pneuhage Fleet Solution „die Herausforderungen und Trends im Flottengeschäft“. So war in der Nachfrage aus Kostengründen zuletzt eine Verschiebung vom Premium- hin zum Quality-Segment zu verzeichnen gewesen, während Firmen gleichzeitig aber auch zunehmend auf Nachhaltigkeit achteten, wobei runderneuerte Nfz-Reifen eine besondere Rolle spielten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Goodyear gibt die Ernennung von Maximilian Weber zum Sales General Manager Commercial DACH bekannt. Er wird künftig für den Vertrieb von Lkw-Reifen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich sein. Er folgt auf Oliver Sindermann.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Weber-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-02-19 15:00:532024-02-19 15:00:53Goodyear ernennt Maximilian Weber zum Sales General Manager Commercial DACH
Das Förderprogramm „Umweltschutz und Sicherheit“, das bisher als De-minimis-Förderprogramm in der Reifenbranche bekannt war, spielt offenbar auch im neuen Jahr eine besondere Bedeutung in den Planungen der Fuhrparkbetreiber. Wie das für die Bearbeitung entsprechender Förderanträge zuständige Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) jetzt meldet, seien bereits alle „zur Verfügung stehenden Mittel durch die bisher eingegangenen Förderanträge gebunden“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Prometeon Tyre Group setzt ihre im vergangenen Jahr geschlossene Partnerschaft mit dem in der Superbike-Weltmeisterschaft WSBK (World Superbike Championship) startenden offiziellen Yamaha-Team weiter fort. Mehr noch: Der Nfz-Reifenhersteller solcher Marken wie Pirelli, Formula, Pharos, Anteo, Tegrys, Eracle und neuerdings Prometeon selbst baut sein Engagement rund um die Motorradrennserie weiter aus. Fungierte man seit der Saison 2023 unter anderem bereits als Co-Titelsponsor des Rennstalls, lautet der Teamname ab diesem Jahr nun auf Pata Prometeon Yamaha. Zumal die Zusammenarbeit beider Seiten, von der sich der aus Pirellis ehemaliger Nutzfahrzeugreifensparte hervorgegangene Hersteller eine weitere Steigerung seiner Bekanntheit bzw. der seiner Marke verspricht, bisher zu „hervorragenden Ergebnissen geführt“ habe und sich insofern als Win-win-Situation darstelle.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Prometeon-weiter-WSBK-Sponsor.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-02-16 11:58:102024-02-16 12:12:14Yamahas offizielles WSBK-Team weiter mit Prometeon als Partner
Seit Juli 2022 gilt die RDKS-Pflicht in der Europäischen Union für alle neu homoligierten Nutzfahrzeuge und ab dem kommenden Juli bekanntlich dann auch für alle neuzugelassenen Nutzfahrzeuge der Klassen M1, M2, M3, N1, N2, N3, O3, O4. Alcar Deutschland fasst in diesem Zusammenhang noch einmal die wichtigsten Vorteile zusammen, die sich über den Einsatz solcher RDK-Systeme – auch natürlich über den Alcar Sensor HD, einem Universalsensor – erzielen lassen. Dabei gehe es im Wesentlichen um drei zentrale Vorteile, die man Fuhrparkbetreibern nicht oft genug vorhalten könne, wie es dazu weiter heißt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/ALCAR_Sensor_Heavy_Duty_press_1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-02-15 10:51:152024-02-12 14:51:29Einführung des Nfz-RDKS laut Alcar Deutschland „ein bedeutender Schritt“
Das niederländische Logistikunternehmen Vredeveld Group nutzt die Vorteile der digitalen Reifenüberwachung von Continental. Die Flotte des Familienunternehmens bestehend aus 125 Lkws und 200 Sattelaufliegern ist mit ContiConnect ausgestattet. Dadurch sei laut Unternehmensangaben der Kraftstoffverbrauch und der CO2-Ausstoß „signifikant gesenkt“ worden. Firmenchef Mischa Vredeveld: „ContiConnect bietet uns mehrere Einsparmodelle. Erstens haben wir weniger Pannen und Ausfälle […]
Marangoni hat mit Unterstützung des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen der Universität Trient ein sogenanntes Life Cycle Assessment für einen runderneuerten Lkw-Reifen der Größe 385/65 R22,5 vorgenommen. Der kaltrunderneuerte Reifen auf Basis eines Ringtread-Ringlaufstreifens vom Typ Blackline WSS 300 M zeigte im Rahmen der „beispielhaften Ökobilanz“ gegenüber einem vergleichbaren Neureifen „überraschend große“ Unterschiede. Laut dem italienische Runderneuerungskonzern lägen die Einsparungen bei den CO2-Emissionen zugunsten des Ringtread-Runderneuerten bei 74 Prozent, die Einsparungen beim Ressourcenverbrauch sogar bei 77 Prozent, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Van Eck Trailers hat kürzlich den Logistic Innovation Silver Award in der Kategorie Zero Emission Logistics erhalten. Verliehen bekommen hat der in den Niederlanden ansässige Anhängerhersteller den Award bei der Abschlussveranstaltung des sogenannten Boostlog-Projekts in Brüssel durch die Alliance for Logistics Innovation through Collaboration in Europe, ALICE abgekürzt. Die Allianz ist „die europäische Technologieplattform mit dem Ziel, Forschung, Innovation und Markteinführung von Logistik- und Supply-Chain-Management-Innovationen in Europa zu entwickeln“, schreibt Van Eck Trailers dazu und ergänzt: „ALICE ist insofern für die Zusammenarbeit von Verladern und Logistikdienstleistern konzipiert, um die Effizienz der Lieferkette ganzheitlich zu betrachten und sowohl Innovationen als auch deren Einsatz voranzutreiben.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Van-Eck-Award_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-02-13 09:37:432024-02-12 09:39:20Van Eck Trailers für Logistikinnovationen mit Award ausgezeichnet
Einem Bloomberg-Bericht zufolge sind Deutschlands Tage als industrielle Supermacht gezählt. Festgemacht wird dies demnach an Dingen wie einer seit 2017 tendenziell rückläufigen Produktion des verarbeitenden Gewerbes. Dabei spiegele sich der Abschwung in zurückgeschraubten Expansions-/Investitionsplänen, der Verlagerung von Produktionslinien und dem Abbau von Personal hierzulande wider, heißt es weiter. Vor diesem Hintergrund wird als ein Beispiel […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Roettger-Maria.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-02-12 10:51:412024-02-12 12:51:20Michelins Nordeuropa-Chefin: Deutschland verliert „eine seiner größten Stärken“