Beiträge

Apollo tritt mit einigen Produktneuheiten auf IAA Transportation auf

Apollo Tyres Matuko tb

Apollo Tyres nutzt die noch bis einschließlich Sonntag laufende IAA Transportation nicht nur dazu, um gleich mehrere Produktneuheiten aus dem Nutzfahrzeugreifensegment vorzustellen. Vor Ort stellt sich dieser Tage auch Alexandra Matuko vor, die kürzlich Verantwortung bei dem Reifenhersteller für das Cluster Central bestehend aus Deutschland, Schweiz und Dänemark sowie die Geschäftsführung der in Vallendar am Rhein ansässigen Vertriebsgesellschaft übernommen hat. Ihr sei es nach dem erfolgreichen Onboarding im Unternehmen wichtig, in Hannover „so viel Austausch wir irgend möglich“ zu erzielen, um das Maximum aus der Messepräsenz herauszuziehen, betonte sie am Montag im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

IAA Transportation in Hannover eröffnet – 145 Weltpremieren und Neuheiten

,
IAA Messerundgang tb

Die IAA Transportation 2024 hat gestern offiziell in Hannover begonnen. Die Veranstaltung wurde von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing, dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil, dem Oberbürgermeister der Stadt Hannover, Belit Onay, sowie VDA-Präsidentin Hildegard Müller eröffnet. Müller machte in ihrer Eröffnungsrede deutlich: „Die Auto- und Nutzfahrzeugindustrie treibt mit großem Engagement, hohen Investitionen und beeindruckenden Innovationen die Transformation voran. Die Branche zeigt hier auf der IAA Transportation, dass wir die Produkte für klimaneutrale Mobilität bereits entwickelt haben und produzieren.“ Müller betonte: „Jetzt geht es darum, die serienreifen Fahrzeuge auf die Straße zu bringen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin will CPK mit neuer Werksrunderneuerung Remix 2 „um bis zu 33 Prozent senken“

,
Michelin Remix 2 tb

Michelin macht seinen Lkw-Reifenkunden jetzt das Angebot einer zweiten Remix-Werksrunderneuerung. Wie dazu der Hersteller auf der IAA Transportation erklärte, wolle man mit dem Runderneuerungsverfahren Remix 2 „geringe Betriebskosten, Leistung und Ressourcenschonung für Transportunternehmen“ kombinieren. Konkret bedeutet dies, dass künftig Reifen der X-Multi-Reihe – konkret sind die Profile X Multi D, X Multi HD D und X Multi Grip D gemeint – in 315/70 R22,5 und 315/80 R22,5 für eine zweite Werksrunderneuerung direkt bei Michelin infrage kommen; bisher hatte sich der Hersteller auf jeweils eine Remix-Runderneuerung pro (Neu-)Reifen beschränkt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erster Busreifen der Marke Prometeon und „SuperFleet“

, , , ,
Der „C02 Coach“ ist einerseits der erste Busreifen des Herstellers, der ausschließlich den eigenen Markennamen auf der Seitenwand trägt und nicht mehr auch das Pirelli-Signet, sowie andererseits zugleich der erste Prometeon-Reifen, der mit einer „A“-Einstufung hinsichtlich des Kriteriums Rollwiderstand beim EU-Reifenlabel aufwarten kann (Bild: Prometeon)

Auch Prometeon gehört wie Goodyear und andere zu den Unternehmen aus der Reifenbranche, die ab heute bei der IAA Transportation Flagge zeigen. Zu der Messe, die bis vor ein paar Jahren noch den Namen IAA Nutzfahrzeuge trug, bringt der italienische Reifenhersteller einen neuen Busreifen mit nach Hannover an seinen dortigen Stand. Nachdem zu Beginn des Jahres der erste Lkw-Reifen bei der Rallye Dakar seine Premiere hatte, der ausschließlich den eigenen Markennamen auf der Seitenwand trägt und nicht mehr wie bis dahin noch das Pirelli-Signet, hat der Anbieter zwischenzeitlich zwar weitere unter dem eigenen Label vermarktete Lkw-Reifen angekündigt. Doch nun folgt auch der allererste Prometeon-gebrandete Busreifen namens „C02 Coach“. Zugleich ist er der ersten Reifen des Herstellers mit einer „A“-Einstufung hinsichtlich des Kriteriums Rollwiderstand beim EU-Reifenlabel.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Viel Neues am Goodyear-Messestand bei der IAA zu entdecken

, ,
Goodyear rückt bei der heute mit einem Pressetag in Hannover startenden Messe IAA Transportation nicht nur seine „TPMS Connect“ und „CheckPoint“ genannten Lösungen rund um RDKS und das Reifenmanagement in den Fokus, sondern präsentiert dort mit dem „EQMax“ und dem „EQMax Ultra“ aus zwei neuen Lkw-Reifenserien (Bild: Goodyear)

Dass sich ein Besuch der heute mit einem Pressetag in Hannover startenden Messe IAA Transportation (früher: IAA Nutzfahrzeuge) auch mit Blick auf das Thema Reifen lohnt, dafür liefert unter anderem Goodyear einen Beleg. Denn der Hersteller Goodyear präsentiert vor Ort nicht nur seine „TPMS Connect“ genannte Lösung für eine nahtlose Integration von als Erstausrüstung verbauter […]

„EnduRace“-Portfolio Apollos umfasst nun auch 19,5-Zoll-Größen

,
Sowohl das Profil „EnduRace RA“ (von links) für alle Achspositionen als auch die Antriebsachs- und Anhängerreifen „EnduRace RD2“ respektive „EnduRace RT“ bringt Apollo Tyres nun alle zusätzlich in 265/70 R19.5 für Kunden in Europa auf den Markt (Bilder: Apollo Tyres)

Lkw-Reifen seiner „EnduRace“-Linie gehören zwar schon eine Weile zum Angebot des indischen Herstellers Apollo Tyres, aber jetzt hat er sein diesbezügliches Lieferprogramm über die bisher schon verfügbaren 22,5-Zoll-Größen hinaus um solche auch in 19,5 Zoll-Größen erweitert. Heißt: Sowohl das Profil „EnduRace RA“ für alle Achspositionen als auch die Antriebsachs- und Anhängerreifen „EnduRace RD2“ respektive „EnduRace […]

Dataforce: „Die Elektrifizierung des Nutzfahrzeugmarkts hat längst begonnen“

Nfz Antriebsarten Dataforce tb

Gegenüber den Rekordwerten aus 2023 hat sich der europäische Markt für schwere Nutzfahrzeuge in den ersten sieben Monaten mit einem Minus von 3,4 Prozent leicht rückläufig entwickelt. Auffällig sei dabei vor allem der litauische Nutzfahrzeugmarkt, heißt es dazu in einer Betrachtung des Marktforschungsunternehmens Dataforce, der von 12.652 Neuzulassungen im Vergleichszeitraum 2023 auf nun nur noch 3.483 Fahrzeuge abgestürzt ist. „Insgesamt bleibt jedoch die Straße mit einem Anteil von 70 Prozent an allen Gütertransporten von überragender Bedeutung für die Wirtschaft. Das zeigt auch der mehrjährige Vergleich, wo sich der Markt trotz schwächerer Konjunktur über den Vor-Corona-Jahren 2018 und 2019 bewegt.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

De-minimis: Für 2025 sollen wieder 261,9 Millionen Euro im Haushalt stehen

,
De minimis 2025 tb

Auch für das kommende Jahr kann sich der Reifenmarkt offenbar wieder auf Fördermittel aus dem De-minimis-Förderprogramm freuen, das bekanntlich seit dem vergangenen Jahr unter der Überschrift „Umweltschutz und Sicherheit“ steht. Wie es dazu im aktuellen Haushaltsentwurf des Bundes im Einzelplan 12 des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr heißt, sollen – trotz Finanzierungslücke im Gesamtetat – […]

Continental tritt auf IAA Nutzfahrzeuge mit drei Produktneuheiten an

,
Continental 5. Generation tb

Auf der IAA Transportation, die kommenden Dienstag in Hannover beginnt und dort bis einschließlich Sonntag läuft, will Continental gleich drei neue Reifen für Nutzfahrzeuge präsentieren. Dazu zählt eine weitere Produktneuheit der fünften Generation des deutschen Herstellers: der rollwiderstandsoptimierte Fernverkehrsreifen Conti EfficientPro 5. Außerdem zeigt Continental auf der Messe seinen „bisher nachhaltigsten“ Nfz-Reifen als Vorserienprodukt: den Conti Urban NXT. Beide Reifen sollen ab dem kommenden Jahr eingeführt werden. Und zu guter Letzt können IAA-Besucher einen ersten Blick auf den neuen Conti EcoPlus HT3+ werfen. Er ist speziell auf Anhänger mit einer elektrifizierten Antriebsachse abgestimmt, soll aber erst 2026 in den Markt kommen, obwohl der erste Prototyp bereits 2022 gezeigt wurde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres steigt bei Lkw-Reifen der 60er-Serie ein

,
Apollo Tyres 60er Serie tb

Apollo Tyres hat zwei neue Lkw-Reifenvarianten für Schwerlastanwendungen eingeführt und steigt damit in das Segment der 60er-Serie ein. Demnach neu im Apollo-Sortiment für Europa: die Reifen EnduRace RA 60 für alle Achspositionen und EnduRace RD 60 für die Antriebsachse. Mit beiden 3PMSF-zertifizierten und runderneuerungsfähigen Profilen wolle der Hersteller „eine längere Lebensdauer, hohe Stabilität und beeindruckende Bodenhaftung bei jedem Wetter“ bieten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen