Bei einem „lockeren Event“ für Lkw-Reifenkunden bot die Pneuhage-Unternehmensgruppe kürzlich nicht nur Produktinformationen, sondern auch ein EM-Fußballerlebnis mit „Doppelpass on Tour“. Das Event in der Rhön Park Arena in Hausen stand unter dem Motto „Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr“, wie Marketingleiter Christian Burkhard in einer Mitteilung erläuterte. In diesem Sinne gab etwa ein Vortrag von Continental „besondere Einblicke in die Entwicklung von Lkw-Reifen, innovative Technologien und fortschrittliche Materialien“. Auch Björn Tischer, Verkaufsleiter für die Runderneuerung bei Pneuhage und Betriebsleiter des Runderneuerungswerks in Nossen, brachte die Pneuhage-eigene Runderneuerung nach dem Recamic-Verfahren in diesen Zusammenhang: „Diese steht im Sinne der Kreislaufwirtschaft besonders für Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz, mit dem Anspruch auf höchste Qualität.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
ECR-Solutions hat sich zum 1. März bekanntlich mit Thorsten Schuckenböhmer verstärkt, der beim neutralen Fuhrparkdienstleister nun als Leiter Flottenmanagement tätig ist. Arbeitsschwerpunkte des erfahrenen Managers, „liegen in der Einführung und Vermarktung strategischer und innovativer Lösungen vor allem im Bereich des nachhaltigen Reifenmanagements“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Schuckenböhmer bringe dafür gut 30 Jahre Expertise im Flottenmanagement mit. Vor seinem Wechsel zu dem in Edewecht bei Oldenburg ansässigen Dienstleister war er in verschiedenen Leitungspositionen bei der Continental-Tochter Vergölst tätig, zuletzt als Leiter des Nutzfahrzeuggeschäfts.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Prometeon Tyre Deutschland will den kommenden Internationalen ADAC Truck Grand Prix (TGP) auf dem Nürburgring vom 12. bis zum 14. Juli für eine öffentlichkeitswirksame Präsenz nutzen. Wie es dazu in einer Mitteilung des deutschen Zweigs der Prometeon Tyre Group heißt, werde man den Besuchern des Rennevents sich und seine Produkte nicht nur im Messepark des Fahrerlagers mit einem großen Stand präsentieren, nachdem man hier im vergangenen Jahr ausgesetzt hatte, sondern außerdem als Titelsponsor des neuen „Prometeon SuperTruck Awards“ fungieren, der in den Vorjahren als „Schönster-Truck-Award“ geführt wurde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/06/Prometeon-TGP_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-06-27 16:32:332024-06-27 15:36:26Truck Grand Prix: Prometeon ist Namenssponsor des neuen SuperTruck-Wettbewerbs
In Form des „EU-Pro Truck 1.0“ genannten Modells hat Hamaton schon seit vergangenem Herbst einen Sensor für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) von Lkw im Lieferprogramm. Zusätzlich zu der am Ventil befestigten Ausführung will das Unternehmen demnächst auch eine entsprechende Gurtlösung anbieten. Zu sehen war sie vor Kurzem schon bei der „Tire Cologne“, im Markt verfügbar sein soll […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/06/Hamaton-Tire-Cologne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-06-26 10:30:142024-06-25 12:21:33Gurtlösung für Lkw-RDKS aus dem Hause Hamaton kommt
Vor 62 Jahren mit damals fünf Mitarbeitern als Fahrradreifenhersteller in Taiwan gegründet, ist Kenda seit 1962 kräftig gewachsen und zählt der inzwischen bei Reifen als Vollsortimenter geltende Anbieter nach den Worten seines Präsidenten Jimmy Yang heute 14.000 Beschäftigte, die zuletzt einen Umsatz in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar für das Unternehmen erwirtschafteten. Doch auch zukünftig wolle man dem eigenen Namen gerecht werden, heißt es. Zumal Kenda laut Yang die direkte Übersetzung eines chinesischen Wortes ist, das bedeute, dass man etwas Großes aufbaut. „Man hört nie auf zu wachsen. Man macht immer weiter Fortschritte“, so der Präsident, der es ich nicht hat nehmen lassen, persönlich zur jüngsten „The Tire Cologne“ zu kommen. Wobei der Hersteller dort das eine oder andere Neue präsentierte in Sachen Produkte, im Hinblick auf seine weiteren Wachstumspläne oder die jüngst vollzogene Integration von Starco als Geschäftseinheit von Kenda Europe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mitte Juni besuchten Berufsschüler im Ausbildungsberuf Vulkaniseur- und Reifenmechaniker-Handwerk der Berufsschule München das Runderneuerungswerk der Rigdon GmbH in Günzburg, das nach umfassenden Investitionen während der vergangenen Jahre mittlerweile als eines der modernsten in Deutschland gilt. Rigdon-Geschäftsführer und stellvertretender Innungsobermeister Günter Ihle begrüßte die angehenden Fachkräfte sowie deren Lehrer und gab bei einer Führung durch die Produktion umfassende Einblicke in die Entwicklung und die Hintergründe der Reifenrunderneuerung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/06/Rigdon-Berufsschueler_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-06-25 09:26:072024-06-25 09:26:07Handwerk, KI und Lebenssinn – Rigdon empfängt Berufsschüler in der Runderneuerung
Goodyear fasst sein Produkt- und Dienstleistungsangebot für Lkw- und LLkw-Flotten jetzt als „Tires-as-a-Service“ (TAAS) zusammen. Das als „integrierte Lösung“ präsentierte Paket, das der Hersteller im auf Kilometerleistung basierenden Abonnement bereitstellt, versteht sich als „Komplettservice auf Basis von Goodyear Total Mobility“, wie der Hersteller in einer Mitteilung schreibt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Trägt die erneuerte Lkw-Maut zur Transformation der Branche hin zu emissionsfreien Antrieben bei oder ist sie bloß eine versteckte Steuererhöhung? Die Diskussion darüber erhitzte beim zweiten NUFAM Day, der am vergangenen Donnerstag in der Messe in Karlsruhe stattfand, die Gemüter, wie dazu die Veranstalter berichten. Wenn Lastkraftwagen, die Güter transportieren, elektrisch angetrieben fahren, wird es für Spediteure günstiger. Wenn sie dagegen mit Dieselmotoren fahren, müssen Unternehmen dank der neuen Lkw-Maut drauflegen. Spediteure sollen so dazu gebracht werden, auf alternative Antriebsarten umzusteigen. In der Nutzfahrzeugbranche stieß die Maut aber schon vor ihrem Inkrafttreten auf teils heftigen Widerstand – aus verschiedenen Gründen. Es fehle die nötige Infrastruktur für E-Lkw, die Förderanträge seien viel zu kompliziert, außerdem schade man der Wirtschaft in Deutschland mit der Maut – um nur einige zu nennen. Beim zweiten NUFAM Day in der Messe Karlsruhe diskutierten nun folglich einige Experten der Nutzfahrzeugbranche über ein offensichtlich „bewegendes Thema“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Verbände bauen zunehmend Druck auf die Europäische Kommission auf, endlich den offensichtlichen Widerspruch zwischen der EU-Taxonomie-Verordnung und den EU-Kriterien für die umweltorientierte öffentliche Beschaffung im Bereich Straßenverkehr beiseite und damit die bedrohlichen ökonomischen Auswirkungen auf die Runderneuerungsbetriebe in der EU abzuschaffen. Erst Anfang Juni hatte BRV-Geschäftsführer Michael Schwämmlein anlässlich der Jahreshauptversammlung des Verbands in Köln betont, die EU-Taxonomie könne „fatale Folgen“ haben und damit das Ende der Runderneuerung bedeuten. Nun legt die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) nach und unterstreicht ihrerseits das Gefährdungspotenzial, dass die widersprüchliche EU-Politik auf die Runderneuerung hat – und fordert, schnellstmöglich eine Anpassung zugunsten der Einsetzbarkeit von runderneuerten Reifen in den EU-Verordnungen vorzunehmen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/06/BRV-Schwaemmlein_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-06-21 11:25:032024-06-21 11:38:34Verbände & Co. laufen Sturm gegen „Widersprüche“ der EU-Kommission – Ende der Runderneuerung
Im Vergleich zum Stand nach Ende des ersten Quartals zeigt sich bezüglich der Entwicklung der bisher im Ersatzgeschäft des deutschen Reifenmarktes abgesetzten Stückzahlen nach fünf Monaten keine durchgreifende Veränderung. Zumindest bei einem ersten oberflächlichen Blick auf die entsprechenden Statistiken der Branchenverbände. Doch schaut man ein wenig genauer hin, offenbart sich dann doch das eine oder andere interessante Detail.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/06/Reifenmarkt-Deutschland-2024-05.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-06-20 14:21:452024-06-20 14:21:45„Alleskönner“ noch mehr Haupttreiber im deutschen Reifenmarkt als bisher