Beiträge

Runderneuerungen im Wert von über 10.000 US-Dollar zu gewinnen

,

Im Rahmen der Mid-America Trucking Show vom 26. bis zum 28. März  in Louisville (Kentucky/USA) veranstaltet das Tire Retread & Repair Information Bureau (TRIB) ein Gewinnspiel, bei dem Teilnehmer die Chance auf die Runderneuerung eines von sieben Sätzen Lkw-Reifen im Gesamtwert von mehr als 10.000 US-Dollar haben. Um zu den Gewinnern zu gehören, muss man es […]

Bislang keine Springflut im deutschen Reifengeschäft

,
Reifenersatzgeschäft Deutschland Stand 2015 02

Selbst wenn eine seltene Himmelskonstellation hierzulande kürzlich das Betrachten einer partiellen Sonnenfinsternis ermöglicht hat und an der französischen Küste zu einer außergewöhnlich hohen Springflut geführt hat, so zeigt sich doch zumindest der deutsche Reifenersatzmarkt bis dato noch recht unbeeindruckt von dem Ganzen. Soll heißen: Eine besondere Nachfragewelle nach Reifen ist zumindest bis Ende Februar noch nicht in die Verkaufsräume des Handels geschwappt. Daher prägen in beinahe allen Produktsegmenten rote Zahlen das Bild hinsichtlich der Absatzentwicklung sowohl im Sell-in (Industrie an Handel) als auch im Sell-out (Handel an Verbraucher). Komplett finster ist die Lage wohl trotzdem nicht, waren doch die Vorjahresbezugswerte ungewöhnlich gut, sodass von daher ein gewisser Rückgang durchaus nachvollziehbar ist. christian.marx@reifenpresse.de

Vergiftetes Lob: Runderneuerte Reifen „müssen nicht schlecht sein“

, ,
T Online Umfrage Runderneuerung

Durch die Medien geistert derzeit ein Beitrag, der sich ganz intensiv dem Thema runderneuerter Reifen widmet. Dabei wird zunächst erklärt, was sogenannte „Recyclingreifen“ überhaupt sind bzw. wie sie hergestellt werden, um dann der Frage nachzugehen, wie die Qualitäten runderneuerter Reifen im Vergleich zu neuen einzuordnen sind. „Runderneuerte müssen nicht schlecht sein“ ist eine der Kernaussagen des beispielsweise bei T-Online erschienen Artikels, die grundsätzlich erst einmal positive Assoziationen weckt, zugleich bei so manchem Leser jedoch unmittelbar die Frage nach einem Aber aufkommen lassen dürfte. In der Tat scheint der Grundtenor des Artikels eher dazu geeignet, bei Verbrauchern „keinen guten Ruf“ Runderneuerter zu manifestieren ungeachtet ihrer im Hinblick auf Umweltaspekte unbestreitbaren Vorteile. Zumal bei einer den Text begleitenden Onlineumfrage zum Stand 23. März lediglich knapp 30 Prozent der bis dahin gut 700 Teilnehmer runderneuerte Reifen für „eine runde Sache“ halten, sich aber gleichzeitig etwa 67 Prozent nicht von dem Konzept überzeugt zeigen – „Keine Ahnung, um Reifen kümmert sich meine Werkstatt“, antworteten die restlichen drei Prozent auf die Frage danach, was sie von „Recyclingreifen“ halten. christian.marx@reifenpresse.de

Schade Logistic und Rolf Benzinger entscheiden sich für Goodyear

,
Schade

Transportunternehmen Schade Logistic und Rolf Benzinger Spedition Transporte haben Goodyear mit der Bereifung des Großteils ihrer Lkw-Flotten beauftragt. Rolf Benzinger Spedition Transporte setzt dabei auf das Service- und Produktkomplettangebot FleetFirst. Die auf mehrere Jahre abgeschlossenen Verträge umfassen Reifen für insgesamt rund tausend Fahrzeuge. „Mit Goodyear verbindet uns bereits eine erfolgreiche, mehrjährige Zusammenarbeit“, erläutert Björn Schade, […]

Goodyear Dunlop will stärker auf Fulda-Lkw-Reifen setzen

Michael Locher 02 tb

Goodyear Dunlop will im Bereich Nutzfahrzeuge in diesem Jahr und darüber hinaus wieder verstärkt auf die deutsche Traditionsmarke Fulda setzen. Wie Michael Locher, Leiter Marketing Nutzfahrzeugreifen bei Goodyear Dunlop in Deutschland, Österreich und der Schweiz, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, gehe es dabei nicht um einen Strategiewechsel; die Marken Goodyear und Dunlop waren und sind die Premiummarken des Herstellers, auch bei Lkw. Dennoch registriere man eine nicht unerheblich wachsende Nachfrage nach Reifen aus dem Qualitätssegment, „zu der gerade Fulda-Reifen mit ihrem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis gut passen; unsere Kundschaft wächst“.

Pneunet-Gründer wollen kein „starres, sondern ein sehr flexibles System“

Reifen Helm Stade tb

Mit der Gründung von Pneunet im vergangenen Herbst haben Pneuhage, Reifen Helm und Reifen Günther ein Zeichen an den Markt und die überwiegend im Pkw-Flottengeschäft agierenden Netzwerke gesandt. Gerade überregional arbeitende mittelständische Kunden mit Lkw-Flotten brauchen den zentralen Service und den Ansprechpartner vor Ort, wie sie auch an Standorten außerhalb ihres jeweilige Stammgebietes – etwa an Außenstellen – einen Flottenservice benötigen, und zwar jeweils zu einem guten und gleichbleibenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Pneunet-Flottennetzwerk werde noch im Frühjahr weiter wachsen, erläutert Sascha Kemper im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Der Leiter Einkauf/Vertrieb und Marketing von Reifen Helm (Hamburg) betonte dabei, dass man auch in Zukunft ohne kostspielige Systemzentrale und folglich ohne Systemgebühren auskommen wolle. Dies sei für Pneunet ein immenser Vorteil im intensiven Wettbewerb mit den Industriesystemen, an denen man sich aber trotzdem auch in Zukunft weiterhin beteiligen wolle.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können.

Verantwortlichkeiten in Pirellis Erstausrüstungsgeschäft neu sortiert

,
Pirelli OE Personalia

Bei der Pirelli Deutschland GmbH fungiert Hans-Günter Leopold als neuer Leiter Vertrieb Erstausrüstung Car & Truck. Damit folgt er auf Karl Becker, der diese Position über 25 Jahre lang innehatte, nach einer langfristig angelegten Übergabe des Verantwortungsbereichs an seinen Nachfolger nun jedoch die Leitung der Abteilung Business Development Erstausrüstung weltweit bei dem Reifenhersteller übernommen hat. […]

Otto Just liefert Xlite-Alurad jetzt auch mit 5.000 Kilogramm Tragkraft

Xlite Otto Just tb

Otto Just liefert das Xlite-Alurad in der Dimension 11.75×22.5 jetzt auch mit einer Tragkraft von 5.000 Kilogramm. Die Variante des Schmiederades mit der Einpresstiefe 120 habe aktuell die Prüfung beim TÜV Süd bestanden, heißt es dazu in einer Mitteilung. „Das Rad ist in den Oberflächenausführungen Xbrite, poliert und gebürstet verfügbar“, so Otto Just weiter. Besondere […]

„MAWEV-Show“ in Österreich mit Goodyear-Dunlop-Beteiligung

,

Bei „MAWEV Show“ vom 18. bis zum 21. März wird Goodyear Dunlop als Aussteller Flagge zeigen. Bei der Baumaschinen- und Baufahrzeugfachmesse in Enns/Hafen bei Linz (Österreich) will der Reifenhersteller aber nicht nur sein aktuelles Produktportfolio an Lkw- und OTR-Reifen präsentieren, sondern den Branchentreff vor allem auch dazu nutzen, um mit Unternehmen aus der Baubranche in […]

Test the MAX: Gewinner ziehen Zwischenfazit

Krage

Teilnehmende Transporteure des Goodyear-Praxistests „Test the MAX“ ziehen ein erstes Zwischenfazit ihrer neuen KMAX-Bereifung. Die laufleistungsoptimierten Lkw-Pneus wurden mehrheitlich im Oktober und November 2014 bei den Gewinnern montiert und konnten ihre besonderen Stärken bei Traktion und Wintertauglichkeit in der kalten Jahreszeit beweisen. Grundsätzlich eignen sich beide Produktlinien – sowohl die KMAX- als auch die verbrauchseffiziente […]