Beiträge

Reifen Krieg erweitert seinen Lkw-Reifenkonfigurator um Filterfunktion „EU-Label“

Reifen Krieg Lkw Anleitung tb

Bei Reifen Krieg nimmt man eine steigende Nachfrage nach Reifen wahr, die nach De-minimis förderfähig ist. „Zahlreiche Nutzfahrzeugreifen aus dem Warenbestand der Reifen Krieg GmbH erfüllen bereits die Kriterien des Förderprogrammes“, heißt es dazu jetzt in einer Mitteilung des Großhändlers. Daher habe das Unternehmen ihren Lkw-Reifenkonfigurator im Onlineshop jetzt um die Filterfunktion „EU-Label“ erweitert und […]

Starkes Jahr 2015 für Michelin

,
Michelin Bilanz 2014 2015

Rückblickend auf das abgelaufene Geschäftsjahr 2015 kann Michelin hinsichtlich beinahe aller Konzernkennzahlen von einer positiven Entwicklung gegenüber 2014 berichten. Was die gelieferte Tonnage an Reifen angeht, meldet das französische Unternehmen ein Wachstum, das mit 3,2 Prozent das des Gesamtmarktes deutlich übertroffen habe, vor allem aber im Segment Pkw- und Llkw-Reifen. Das spiegelt sich entsprechend auch in der Entwicklung des Umsatzes gerade dieser Sparte wider, der um nicht weniger als 14,6 Prozent auf gut zwölf Milliarden Euro zulegte. Bei den Lkw-Reifen betrug der Umsatzzuwachs immerhin noch 2,4 Prozent, sodass dieses Segment letztlich 6,2 Milliarden Euro zum gesamten Konzernumsatz beisteuerte. Um ein Prozent auf gut 2,9 Milliarden Euro rückläufig waren demgegenüber die Verkaufserlöse der Sparte „Specialty Businesses“, in der das Unternehmen unter anderem das Geschäft etwa mit Landwirtschafts-, EM- oder Motorradreifen bündelt, zu der aber auch Umsätze mit den Guide Michelins sowie andere Aktivitäten beitragen. Durchgängig deutlich größer waren die Zuwächse beim operativen Gewinn, allerdings wiederum mit den „Specialty Businesses“ als Ausnahme. Mit Blick auf das laufende Jahr und darüber hinaus will man sich weiter vor allem auf ein Mehr an Kundenservice, eine Straffung von Betriebsprozessen, die Bereitstellung digitaler Lösungen und eine Stärkung der eigenen Teams konzentrieren. Bei alldem hat sich Michelin für den Zeitraum 2016 bis 2020 ambitionierte Ziele gesetzt. Angepeilt wird im Pkw-/Llkw-Reifengeschäft demnach eine operative Marge irgendwo zwischen elf und 15 Prozent und eine zwischen neun und 13 Prozent liegende in Sachen Lkw-Reifen. Für das Segment „Specialty Businesses“ nimmt man gar eine Marge von 17 bis 24 Prozent ins Visier. cm

Trailerreifen Conti Hybrid HT3 mit iF-Design-Award ausgezeichnet

HT3

„Der Conti Hybrid HT3 445/45 R19.5 hat sich gegen mehr als 5.000 eingereichte Beiträge behauptet und wir nehmen diese Auszeichnung mit Freude und Stolz entgegen. Der iF-Design-Award honoriert die hohen Ansprüche, die wir der Entwicklung unserer Reifen hinsichtlich Leistung, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit stets zugrunde legen und die natürlich auch im Design sichtbar sind“, erklärt Constantin […]

European Truck Racing weitere drei Jahre auf Goodyear

TRP

Goodyear wurde von der Federation Internationale de l’Automobile (FIA) für die kommenden drei Jahre als exklusiver Reifenpartner für die FIA European Truck Racing Championship ausgewählt. Damit geht das langjährige Engagement von Goodyear in eine weitere Runde. Schon seit 2004 entwickelt und produziert das Unternehmen spezielle Truck-Racing-Reifen für die Rennserie. Durch die Erneuerung der Zusammenarbeit wird […]

US-Behörde unterstützt PPG-Bridgestone-Projekt

AGILON

Das amerikanische Department of Energy (DOE) unterstützt ein Gemeinschaftsprojekt der beiden Konzerne PPG Industries (Pittsburgh/Pennsylvania) und Bridgestone Americas mit 1,25 Millionen US-Dollar bei der Entwicklung verbrauchseffizienter Lkw- und Busreifen. PPG soll auf Basis seiner Agilon-Hochleistungssilica am Standort Monroeville (Pennsylvania) eine Silica-Plattform entwickeln, die die Herstellung von um vier bis sechs Prozent verbrauchsoptimierte Prototypreifen erlaubt bei […]

Michelin-Arbeiter in Nordirland akzeptieren Abfindungsangebot

Michelin Ballymena tb

Die Arbeiter in der Michelin-Lkw-Reifenfabrik im nordirischen Ballymena haben mehrheitlich einem Abfindungsangebot ihres Arbeitgebers zugestimmt, der die Fabrik „bis Mitte 2018“ schließen will. Medienberichten zufolge haben 67 Prozent der Arbeiter dem gemeinsam ausgehandelten Angebot zugestimmt, das etwa den Lohn für viereinhalb Wochen pro Jahr bei Michelin in Ballymena, einem Extrabonus von 3.000 Pfund pro Arbeiter sowie […]

Kuriose Reifenpannenlösung – kann, aber darf man so nicht machen

Kuriose Reifenpannenlösung

Selbst erfahrene Polizeibeamte sollen nicht schlecht gestaunt haben, als sie die „Reparaturarbeiten“ eines Lkw-Fahrers rund um den defekten Reifen seines Dreisachsaufliegers in Augenschein nahmen. Denn anstatt ein Ersatzrad zu montieren, hatte der 41-jährige Brummifahrer aus dem Landkreis Rostock die vorderste der drei Trailerachsen – die mit dem beschädigten Reifen – kurzerhand mit einem Spanngurt hochgebunden. […]

De-minimis-Richtlinie 2016 soll geändert werden – Runderneuerte werden (wohl) förderfähig

, ,
De minimis tb

Es kommt offenbar Bewegung in die Angelegenheit um die neue „Richtlinie über die Förderung der Sicherheit und Umwelt in Unternehmen des Güterkraftverkehrs mit schweren Nutzfahrzeugen“, die sogenannte De-minimis-Richtlinie. Nachdem ursprünglich mit der am 15. Dezember 2015 veröffentlichten und am 13. Januar dieses Jahr in Kraft getretenen Neufassung der Richtlinie für 2016 runderneuerte Reifen eben nicht mehr förderfähig waren, sieht der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk jetzt „Licht am Ende des Tunnels“ – eine Neuregelung, die auch die Anschaffung runderneuerter Lkw-Reifen mit 50 Prozent bezuschussen würde, könnte bald schon in Kraft treten. Dazu hat es gestern ein wichtiges Treffen auf ministerieller Ebene in Berlin gegeben.

Spatenstich für Contis neues US-Reifenwerk „innerhalb der nächsten Monate“

, ,
Williams Paul

Zwischenzeitlich hat Continental seine Pläne zum Bau eines neuen Lkw-Reifenwerkes in den USA offiziell bestätigt. Einen genauen Termin für den Start der Arbeiten nennt das Unternehmen zwar nicht, gleichwohl heißt es aber, dass man „in Abstimmung mit der Nachfrage im Markt“ innerhalb der nächsten Monate mit dem ersten Spatenstich für das Projekt rechne. Die Erschließung des 400 Hektar großen Geländes in Hinds County nahe der Stadt Clinton im US-Bundesstaat Mississippi soll jedenfalls noch dieses Jahr erfolgen, während der eigentliche Baubeginn im Verlauf des Jahres 2018 geplant ist und der Anlauf der Serienproduktion von Nutzfahrzeugreifen an dem neuen Standort für Ende 2019. Entsprechend groß ist in Hinds County die Freude über die Conti-Ansiedlung vor Ort. Denn wie die Zeitung The Clarion-Ledger berichtet, kann die Region das Werk bzw. die durch es bis zum Erreichen seiner vollen Kapazität in der nächsten Dekade entstehenden 2.500 neuen Arbeitsplätze gut gebrauchen. Insofern ist nachvollziehbar, dass die Öffentliche Hand die Ansiedlung des Reifenherstellers vor Ort einerseits mit 263 Millionen Dollar fördert und andererseits zudem für lange lange Jahre dem Standort offenbar zusätzlich noch einiges an Steuervorteilen gewährt. Insofern ist in weiteren Medienberichten unter Berufung auf entsprechende Berechnungen von Associated Press die Rede davon, die finanziellen Anreize für den deutschen Konzern könnten sich letztlich auf sogar 600 Millionen Dollar oder mehr aufsummieren. christian.marx@reifenpresse.de

Zahl von Apollos „Retread Zones” kommt selbst gestecktem Ziel näher

,

Vergangenes Frühjahr hatte Apollo Tyres verlautbaren lassen, im noch bis Ende März laufenden Geschäftsjahr 2016 bis zu 20 auf runderneuerte Reifen spezialisierte Betriebe in seinem Heimatland Indien eröffnen zu wollen. Diese Zielvorgabe hinsichtlich seiner sogenannte „Retread Zones” kommt das Unternehmen zwischenzeitlich offenbar immer näher. Denn nach Medienberichten aus der Region kann man mittlerweile bereits zwölf […]