Continental unterstützt ein gemeinsames Pilotprojekt der BMW Group und deren Logistikpartner Scherm-Gruppe zur Förderung umweltfreundlicher Lkw. Im Rahmen des Projektes rüstet der deutsche Reifenhersteller einen Elektro-Lkw vom Typ Terberg YT202-EV mit seinen Reifen der Generation 3 sowie dem integriertem Reifendruckkontrollsystem ContiPressureCheck aus. An der Lenkachse ist der elektrisch betriebene Lkw auf dem rollwiderstandsoptimiertem Reifen EcoPlus […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/08/et1.jpg8191123Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-08-12 09:17:452015-08-12 09:22:35Elektrischer Lkw mit Conti-Reifen und ContiPressureCheck
Anlässlich seiner Rede auf der Hauptversammlung kündigte Apollo Tyres’ Chairman weitere Investitionen in die Lkw-Reifenproduktion in Chennai an. Wie Onkar S. Kanwar heute morgen in Kochi (Bundesstaat Kerala) vor den Aktionären des größten Reifenherstellers aus Indien sagte, habe Apollo Tyres mit der Investition in die Lkw-Reifenproduktion 2009/2010 „eine weise Entscheidung“ getroffen. Seither habe sich der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/08/Kanwar-Onkar_tb.jpg433600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-08-11 11:44:292015-08-11 11:55:19Apollo-Tyres-Chairman kündigt weitere Investitionen in Lkw-Reifen an
Hämmerling nimmt eine weitere Exklusivmarke ins Sortiment auf. Wie der Großhändler mitteilt, vertreibe man ab sofort auch Lkw-Reifen der Marke Cordiant. „Deren Vorteile“, schreibt der Großhändler in einer Mitteilung, „liegen in der zu Premiumanbietern vergleichbaren Qualität, jedoch deutlich besseren Einkaufspreisen. Es sind bereits gängige, europäische Größen und Profile in der Zentrale in Paderborn eingelagert.“ Die […]
Der zur Reiff-Gruppe (Reutlingen) gehörende Reifengroßhändler R.Tec fährt neben einem monatlichen Sonderangebot für Trucker und Flotten, das jeweils im geschlossenen Bereich des Online-Shops kommuniziert wird, in diesem August eine weitere Aktion: Nach Order von 16 Lkw-Reifen über den Online-Shop, per Telefon oder Fax erhalten die Besteller ein 5-Liter-Fässchen Freibier für ein gemütliches Wochenend-Grillen oder Garten- bzw. […]
Goodyear verzeichnet mit der spanischen Transport- und Logistikgruppe Marcotran sowie dem Automobillogistikunternehmen Groupe CAT mit Sitz in Frankreich in diesem Jahr abermals einen Zuwachs um mehrere tausend Fahrzeuge bei seinem Lkw-Flottenkomplettangebot FleetFirst. Die neuen Großkunden haben weitreichende Verträge über die Lieferung neuer und runderneuerter Reifen sowie über ein umfassendes europaweites Reifenmanagement abgeschlossen. Der FleetFirst-Auftrag von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/08/FF.jpg6301120Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-08-04 16:17:592015-08-05 13:18:54Marcotran und Groupe CAT neue FleetFirst-Großkunden
Laut Medienberichten plant Michelin, die Produktionskapazitäten in seinem Werk in Chennai (Indien) dieses Jahr um rund 45 Prozent zu erhöhen. Gegenüber Pressevertretern soll ein Konzernsprecher von bisher 11.000 Tonnen (2014) dort produzierten Reifen pro Jahr bzw. einer anvisierten Steigerung auf jährlich 16.000 Tonnen gesprochen haben. Demnach werden auch für die kommenden Jahre ähnliche Zuwächse angepeilt, […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-07-30 10:58:012015-07-30 10:58:01Bald mehr Reifen aus indischem Michelin-Werk in Chennai?
Bei den Bereifungen für Pick-ups gehört der koreanische Reifenhersteller schon seit 1999 zu den etablierten OE-Zulieferern von Ford, jetzt geht’s auch eine Stufe höher bei den Nutzfahrzeugen. Für die neuen Ford-Modelle des Modelljahrgangs 2016 F-650/F-750 liefert Hankook die Reifentypen AH11 und DH07 in 245/70 R19.5 sowie AH22 und DH15 in 275/80 R22.5 in die Ford-Fabrik. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/AH.jpg766660Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-07-29 15:43:302015-07-29 15:43:30Lkw-Reifen von Hankook für neue Ford-Modelle
Giti Tire hat das Lieferprogramm seines Lkw-Lenkachsreifens „GSR225 Combi Road“ der Marke GT Radial um drei zusätzliche Größen in 19,5 Zoll erweitert. Die neuen Dimensionen 245/70 R19,5, 265/70 R19,5 und 285/70 R19,5 sind demnach ab sofort erhältlich. Darüber hinaus hat der Hersteller eigenen Worten zufolge die Tragfähigkeit der 22,5-Zoll-Ausführungen dieses Modells erweitert, um damit auch […]
Mit Blick auf die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres zieht Michelin eine positive Bilanz. Die Absatzentwicklung des Reifenherstellers sei basierend auf Stückzahlen besser gewesen als die des Marktes insgesamt, heißt es. Die gelte umso mehr für die Segmente Pkw- und Llkw-Reifen, aber – wenn auch weniger deutlich – ebenso für die Geschäftsbereiche Lkw-Reifen und „Specialty Businesses“. Alles in allem wird in der aktuellen Halbjahresbilanz ein um 2,4 Prozent höheres Absatzvolumen im Vergleich mit dem Zeitraum Januar bis Juni 2014 ausgewiesen. Gleichzeitig konnte man beim Umsatz zulegen: um 8,5 Prozent auf jetzt knapp 10,5 Milliarden Euro. Der operative Gewinn liegt in Abhängigkeit von der Berücksichtigung außergewöhnlicher Posten zwar jeweils bei ziemlich genau zwischen 1,2 und 1,3 Milliarden Euro, aber das sich gegenüber dem entsprechenden Bezugszeitraum 2014 ergebende Plus ohne bzw. mit deren Einbeziehung unterscheidet sich mit 8,9 Prozent bzw. 16,1 Prozent jedoch recht deutlich. Der Nettogewinn im aktuellen Berichtszeitraum wird jedenfalls mit 707 Millionen Euro angegeben, was einer 13,3-prozentigen Verbesserung gegenüber dem ersten Halbjahr 2014 entspricht. cm
Im Rahmen einer Routinekontrolle auf der Autobahn 27 ist den Beamten des Polizeikommissariats Langen im Landkreis Cuxhaven (Niedersachsen) Ende vergangener Woche ein ungarischer Sattelzug ins Netz gegangen, der diverse technische Mängel aufwies. Eine eingehende Untersuchung durch einen hinzugezogenen Prüfingenieur ergab nicht nur eine nicht funktionierende Luftfederung, sondern an der Zugmaschine waren zudem vier der insgesamt […]