Im Rahmen einer Michelin-Frühjahrsaktion bis 15. April sollen Transportunternehmer zusätzlich zu den Produktvorteilen der Reifen von attraktiven Prämien. Unter dem Motto „Jetzt kaufen. Michelin fahren. Kräftig sparen.“ erhalten Großverbraucher bereits beim Kauf von sechs Michelin-Nutzfahrzeugneureifen im Block eine Gutschrift von hundert Euro. Bei der Abnahme von 24 Neureifen erhöht sich die Prämie auf 450 Euro, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/MiFrü.jpg21931535Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-03-11 10:24:302016-03-11 10:24:30Frühjahrsaktion: Prämien beim Kauf von Michelin-Lkw- und -Busreifen
Vom 15. bis zum 24. Februar veranstalteten die GD Handelssysteme (GDHS) die Fachhandelstagungen für die angeschlossenen Partner der Systeme Premio Reifen + Autoservice und der Handelsmarketing-Initiative (HMI). In Berlin, München und Brühl trafen sich die Mitarbeiter der GDHS mit über 400 Händlern für jeweils zwei Tage. Kurz vor der Frühjahrssaison sprach man über die Entwicklungen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/GDHS-Clahsen-und-Zühlke_tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-03-09 12:16:412016-03-09 12:16:41GDHS: Rekordteilnahme bei den Regionaltagungen von Premio und HMI
Ob Reifen, Bremsen oder Kühlaggregat – Sensoren registrieren zwar (fast) alles, was in Lkw oder Trailer geschieht, diese technischen Daten werden jedoch meist erst dann analysiert und genutzt, wenn ein Nutzfahrzeug zur Inspektion ansteht. Der ADAC TruckService will früher ansetzen und Pannen künftig verhindern. „Wir bringen unseren Kunden Mobilität. Unser Ziel lautet: Nie wieder Panne“, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/WalterChristophkl.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-03-07 10:40:362016-03-07 10:40:36„Pannenpräventions-Service“: ADAC TruckService will auch Reifenschäden den Garaus machen
In den USA bietet Michelin eine Reifendruckregelanlage für Lkw-Reifen unter dem Namen „Auto Inflate“ an. Das an die Radnabe anschraubbare System soll sich innerhalb von nur zehn Minuten installieren lassen und fortan für einen stets korrekten Fülldruck in Nutzfahrzeugreifen sorgen – bei Zwillingsreifen ebenso wie bei Supersingles. „Auto Inflate“ basiert bei alldem offenbar auf dem […]
Die in Thailand ansässige T Siam Commercial Co. Ltd. – Importeur und Distributor von Toyo-/Nitto- ebenso wie Kumho-Reifen und Betreiber der Website unter www.autoworldparts.com – plant in ihrem Heimatland offenbar den Aufbau einer Reifenservicekette unter dem Namen „Grip“. Wie die Zeitung The Nation dazu berichtet, sollen schon dieses Jahr 20 Betriebe ans Netz gehen, und […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-03-02 12:30:442016-03-02 12:30:44„Grip”-Reifenservicekette in Thailand im Aufbau
Continentals Premium-Nutzfahrzeugreifen der dritten Generation konnten ihre Wirtschaftlichkeit im Wettbewerb mit anderen Premiummarken beweisen: Bei dem soeben abgeschlossenen zehnten Beat-the-Best-Wettbewerb überzeugte die neue Reifengeneration mit Ergebnissen: Der Sieger sparte 3,85 Liter Kraftstoff auf hundert Kilometern ein. 24 Fahrzeuge aus dem gesamten Bundesgebiet waren an dem aktuellen Wettbewerb beteiligt. Der zwei Mal jährlich ausgetragene Beat-the-Best-Spritsparwettbewerb wurde […]
Die chinesische Zhongce Rubber Group Co., Ltd. (ZC Rubber) bringt unter der Marke Westlake zwei Lkw-Reifen in den Markt, die speziell für Europa und hierbei eher für die nordischen Länder und Russland konzipiert seien. Der Reifentyp NS785 in 315/70 R22.5 ist für die Lenk-, der ND783 in 315/70 R22.5 für die Antriebsachse gedacht. Der Anbieter verweist darauf, dass […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/NS785.jpg621636Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-03-02 09:43:312016-03-02 09:43:31ZC Rubber mit zwei Westlake-Lkw-Reifen für Europa
Das Premiumsegment gehört den Lkw-Reifenmarken Bridgestone, Continental, Goodyear/Dunlop und Michelin, in anderen Ländern auch Pirelli, hierzulande mit Abstrichen. Wenn eine Marke nach Höherem strebt in diesem Segment und in diese Bastion eindringen will, dann ist dies aktuell am ehesten Hankook zuzutrauen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/effi.jpg7891184Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-02-23 15:24:132016-02-23 15:24:13Das Budgetsegment haben die etablierten Hersteller von Lkw-Neureifen verloren
Bei Reifen Krieg nimmt man eine steigende Nachfrage nach Reifen wahr, die nach De-minimis förderfähig ist. „Zahlreiche Nutzfahrzeugreifen aus dem Warenbestand der Reifen Krieg GmbH erfüllen bereits die Kriterien des Förderprogrammes“, heißt es dazu jetzt in einer Mitteilung des Großhändlers. Daher habe das Unternehmen ihren Lkw-Reifenkonfigurator im Onlineshop jetzt um die Filterfunktion „EU-Label“ erweitert und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/Reifen-Krieg-Lkw-Anleitung_tb.jpg342604Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-02-22 10:58:192016-02-22 10:58:19Reifen Krieg erweitert seinen Lkw-Reifenkonfigurator um Filterfunktion „EU-Label“
Rückblickend auf das abgelaufene Geschäftsjahr 2015 kann Michelin hinsichtlich beinahe aller Konzernkennzahlen von einer positiven Entwicklung gegenüber 2014 berichten. Was die gelieferte Tonnage an Reifen angeht, meldet das französische Unternehmen ein Wachstum, das mit 3,2 Prozent das des Gesamtmarktes deutlich übertroffen habe, vor allem aber im Segment Pkw- und Llkw-Reifen. Das spiegelt sich entsprechend auch in der Entwicklung des Umsatzes gerade dieser Sparte wider, der um nicht weniger als 14,6 Prozent auf gut zwölf Milliarden Euro zulegte. Bei den Lkw-Reifen betrug der Umsatzzuwachs immerhin noch 2,4 Prozent, sodass dieses Segment letztlich 6,2 Milliarden Euro zum gesamten Konzernumsatz beisteuerte. Um ein Prozent auf gut 2,9 Milliarden Euro rückläufig waren demgegenüber die Verkaufserlöse der Sparte „Specialty Businesses“, in der das Unternehmen unter anderem das Geschäft etwa mit Landwirtschafts-, EM- oder Motorradreifen bündelt, zu der aber auch Umsätze mit den Guide Michelins sowie andere Aktivitäten beitragen. Durchgängig deutlich größer waren die Zuwächse beim operativen Gewinn, allerdings wiederum mit den „Specialty Businesses“ als Ausnahme. Mit Blick auf das laufende Jahr und darüber hinaus will man sich weiter vor allem auf ein Mehr an Kundenservice, eine Straffung von Betriebsprozessen, die Bereitstellung digitaler Lösungen und eine Stärkung der eigenen Teams konzentrieren. Bei alldem hat sich Michelin für den Zeitraum 2016 bis 2020 ambitionierte Ziele gesetzt. Angepeilt wird im Pkw-/Llkw-Reifengeschäft demnach eine operative Marge irgendwo zwischen elf und 15 Prozent und eine zwischen neun und 13 Prozent liegende in Sachen Lkw-Reifen. Für das Segment „Specialty Businesses“ nimmt man gar eine Marge von 17 bis 24 Prozent ins Visier. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/Michelin-Bilanz-2014-2015.jpg320690Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-02-16 15:15:292016-02-16 15:15:29Starkes Jahr 2015 für Michelin