Beiträge

Fake-News: Förderung runderneuerter Pkw-Reifen über die Maut ist maximaler Unfug

,
Aprilscherz 2017

Es war wohl einfach zu offensichtlich: Politiker, die lernfähig sind und die nach der Förderung runderneuerter Lkw-Reifen aus Mitteln der Lkw-Maut über das De-minimis-Programm im Zuge der Pkw-Maut Entsprechendes nun auch für runderneuerte Autoreifen planen, haben uns nicht viele Leser abgenommen. Insofern sind unsere Fake-News vom 1. April unter dem Titel „Runderneuerte Autoreifen profitieren von […]

Innovative Materialien helfen Entwicklern, aus Reifen mehr herauszukitzeln

,
Rohmaterialien

Zuletzt haben im Reifenbau verwendete Rohmaterialien vor allem durch Preissteigerungen von sich reden gemacht. Denn als Folge dessen werden auch die Reifen selbst teurer. Doch nicht auf deren Verkaufspreis wirken sich Kautschuk, Silica, Silane etc. aus – sie beeinflussen nicht zuletzt außerdem ihre Leistungseigenschaften. Also selbst wenn alle Reifen von außen betrachtet nach wie vor natürlich vor allem schwarz und rund sind, so können die unterschiedlichen Ingredenzien beispielsweise für ihre Laufflächenmischung doch für erhebliche Leistungsunterschiede sorgen. Und dass hier noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht ist, zeigen die jüngsten Innovationen solcher Zulieferer der Reifenindustrie wie Arlanxeo, Evonik, Solvay oder Trinseo. cs/christian.marx@reifenpresse.de

Runderneuerte Autoreifen profitieren von Pkw-Maut – Circus Maximus

, ,
De maximus Förderprogramm

Das Herumgeeiere rund um die Förderung der Anschaffung runderneuerter Lkw-Reifen über das De-minimis-Programm des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) dürfte vielen noch im Gedächtnis haften geblieben sein. Mal hieß es nein, dann wieder ja – ein Hin und Her wie bei Artisten am Hochtrapez unter der Zirkuskuppel. Letztendlich hat sich der Einsatz und die Beharrlichkeit der […]

Duraturn produziert MaxWay für den Fernverkehr

Duraturn klein

In 2015 wurden Lkw-Reifen von Duraturn auf dem europäischen Markt eingeführt. Dazu wurde eigens Duraturn Europe im polnischen Knurów eröffnet. Das Unternehmen ist zuständig für die Entwicklung, für den Vertrieb und den Kundendienst in Europa. Ebenso ist es zuständig für die Eröffnung eines Pufferlagers in Europa. „Die Premium-Linie von Duraturn Reifen wurde von Grund auf […]

Hankook präsentiert sich in Bologna

Hankook Autopromotec klein

Hankook zeigt von 24. bis 28. Mai Präsenz auf der Autopromotec in Bologna. Der Reifenhersteller wird die Highlights seiner umfangreichen Produktpalette für PKWs, SUVs, leichte, mittelschwere und schwere Nutzfahrzeuge sowie Busse in Halle 20, Stand Nummer A 74 ausstellen. Auf dem Messestand werden die folgenden Winterreifen präsentiert: Der Winter i*cept evo². Er sei auf verbesserte […]

Transporteure von Conti Hybrid-Reifenlinie überzeugt

01 Continental Hans den Harthogh klein

Die für den jeweiligen Einsatzzweck richtigen Reifen auszuwählen, hilft Transportunternehmen die Betriebskosten im Fuhrpark zu optimieren. Dass die Wirtschaftlichkeit der Conti Hybrid Reifen kein leeres Versprechen seien, belegten die Praxis-Erfahrungen von Transporteuren aus den Niederlanden und Belgien, heißt es beim Reifenhersteller. Der niederländische Logistikdienstleister Den Hartogh hat sich auf den Bereich Chemikalientransporte spezialisiert. Seine Flotte […]

Hankook und Jochen Hahn vereinbaren intensive Zusammenarbeit

Hankook und Team Hahn Racing klein

Reifenhersteller Hankook hat mit dem bekannten Truck-Racer und amtierenden Europameister Jochen Hahn eine intensive Zusammenarbeit vereinbart. Im Rahmen der europäischen Truck Meisterschaft wird Jochen Hahn mit gezieltem Hankook-Branding sowohl auf seinem Renntruck als auch auf seinem Overall auftreten und auf dem Nürburgring (30.06. – 02.07.) und in Spielberg (12.-14.5.2017) für geladene Kunden für Autogrammstunden und […]

Großhändler Heuver bringt neue Marke im neuen Segment MPT-Agro-Industrie

,
Heuver neue Marke in neuem Produktsegment

Durch die Verlagerung von Nutzungsanforderungen einerseits und die erweiterten Gebrauchsmöglichkeiten von Reifen andererseits ist man beim niederländischen Großhändler Heuver zu der Überzeugung gelangt, dass es an der Zeit ist, speziell eine Kategorie MPT-Agro-Industrie einzuführen für Reifen, die hinsichtlich ihrer Leistungen eine Schnittmenge bilden mit den in der Landwirtschaft und den bei Erdbewegungsmaschinen gefragten Eigenschaften. Damit soll es nicht zuletzt auch den Kunden einfacher gemacht werden, schneller die zu ihrem Bedarf passenden Profile zu finden. Die zukünftige Unterteilung des eigenen Produktangebotes in Lkw-Reifen, Landwirtschaftsreifen, EM-Reifen und eben MPT-Agro-Industrie-Reifen soll hier für mehr Klarheit sorgen. „Durch unsere intensiven Kundenkontakte und viele Fragen haben unsere Experten gemerkt, dass die Kunden bei ihrer Reifenwahl für bestimmte Reifentypen die Übersicht verloren haben”, erklärt Bertus Heuver, Geschäftsführer des Reifengroßhandelsunternehmens. „Wir möchten unsere Kunden halt optimal bedienen. Es zeigte sich immer mehr, dass eine neue Kategorie für Reifen im Schnittbereich von Landwirtschaft und Erdbewegung viel besser wäre als alles beim Alten zu lassen“, meint er. Mehr noch: In dem neu kreierten Segment schickt man ab April zugleich auch noch eine ganz neue Marke namens MRL an den Start. cm

Pirelli führt Formula-Lkw-Reifen nun auch in Nordamerika ein

,
Formula tb

Gut drei Jahre, nachdem der Pirelli-Konzern in Deutschland Lkw-Reifen seiner Marke Formula eingeführt hat, kommt das Fabrikat nun auch in Nordamerika auf den Markt. Wie es dazu vonseiten des Herstellers anlässlich der „Mid America Trucking Show“ in Louisville (Kentucky/USA) hieß, werden Formula-Reifen – im Sprachgebrauch des Unternehmens als „Associate Brand“ geführt – im mittleren Marktsegment […]

Lkw-Reifen Sava „Cargo 4“ jetzt auch als High-Load-Version verfügbar

Sava Cargo 4 HL

Die zum Goodyear-Konzern gehörende slowenische Reifenmarke Sava Tires, die in Deutschland exklusiv über die Händler der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) vertrieben wird, bietet Transportunternehmen hierzulande ab sofort erstmals eine sogenannte High-Load-Version ihres Lkw-Reifens „Cargo 4“ an. Das bedeutet, dass der neue „Cargo 4 HL“ in der Größe 385/65 R22.5 mit dem Tragfähigkeitsindex 164 gekennzeichnet ist, was einer Maximallast von bis zu fünf Tonnen pro Reifen bzw. zehn Tonnen pro Achse entspricht. Als Vorteil dessen für Fuhrparkbetreiber werden geringere Kosten eines Zweiachstrailers gegenüber einem solchen mit drei Achsen angeführt, ohne dass sich die Nutzlast signifikant verringere. Verwiesen wird in diesem Zusammenhang auf eine Beispielrechnung des Goodyear Innovation Centers in Luxemburg, wonach der Nutzlastverlust bei höchstens zwei Tonnen liegt, das Ganze dafür aber vor allem Mauteinsparungen in Höhe von 1,8 Cent pro Kilometer mit sich bringt. Dabei soll der High-Load-Reifen laut Christian Fischer – Director Marketing Commercial Tires für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Goodyear – noch in weiterer Hinsicht für mehr Effizienz im Fuhrpark sorgen. „Der Reifen hat eine extrem robuste Karkasskonstruktion, die hohen Belastungen standhält und für eine ausgezeichnete Laufleistung sorgt“, erklärt er. cm